EB für 51 Nasen gesucht

Cynthia

Kornsammler*in
Messages
16
Reaction score
0
Hi ich hab 51 Fabis bei mir zuhause die den Luxus eines schönen großen EB geniesen da dieser jetzt aber schohn gut 4-5 Jahre alt ist sieht er inzwischen schohn demendsprechend aus


und jetzt meine fragen

1) hat wer 1nen EB zu verkaufen oder 2

2) hat jemand nen Skitzenplan für nen EB wo alle oder die hälfte meiner kleinen reinpasst dann bau ich eben doppelt

3) oder weis jemand wo man auser in Ikea günstig schrankwände hernehommt die ich dann umbauen kann?
 
Hier findest du weitere Eigenbau-Anleitungen von den hiesigen Forums-Mitgliedern. Musst natürlich schauen, welche für deine Gruppe(n) in Frage kommen. Mit dem Mauscalculator kannst du einfach prüfen, wieviele deiner Nasen in deinem Wunschmodell Platz finden.

Ich denke mal, das sind mehrere Gruppen oder ist das tatsächlich eine Riesengruppe mit 51 Mäuschen?
 
also die damen und herren sind getrennt aber ansonsten leben sie "zusammen" in einen EB
 
Hey,

Also jetzt würde es mich doch mal interessieren.
Wie kommst du denn zu so vielen Farbis?

Also du wirst sie aber schon immer getrennt behalten oder? nicht dass ich dich etz falsch versteh und du willst alle zamstecken.....das währen ja in kürzester Zeit Hunderte bis tausende Mäuse !

D weißt , dass man Böcke nicht auf Dauer zusammenhalten kann.Sie werden sich unkastriert übr kurz oder lang zerfleischen. Die einzige Möglichkeit ist deine jetztigen Böcke alle samt kastrieren zu lassen
Wenn sie dann nach 4 Wochen zeugungsunfähog sind kannst du immer ein paar kastraten mit ein paar mädels vergesellschaften. Kastraten bringen nämlich meist Harmonie in eine Gruppe
Ich würde dir sehr empfehlen maximal 18-20 Mäuse pro Gruppe zu machen( besser wären wohl immer so 10-12 ) , da es sonst schneller zu Spannungen in der Gruppe kommen kann und du außerdem ein rießen Problem bekommst, wenn mal Mäuse krank werden.
 
Last edited:
hey Cynthia,

wie lang hast Du die Böcke denn schon?
Normalerweise töten die sich gegenseitig ab einem Alter von 3 Monaten, da fangen sie so in der Regel an (manche auch schon früher).
Und gerade wenn es an die 20 Böcke sind, das geht niemals gut. Da hast Du in kürzester Zeit zerfetzte Mausteile im Käfig liegen.
So sind die Jungs halt....

Daher: unbedingt kastrieren lassen. Es gibt keine andere (artgerechte) Lösung.
 
sie sind jetzt 9-13 monate alt und bisjetzt leben alle noch und sind in einem stück also klar kleine kabbeleien aber nicht mehr als bei den mädels auch
 
Hey,

Also jetzt würde es mich doch mal interessieren.
Wie kommst du denn zu so vielen Farbis?

die ersten 2 wahren vor 4 jahren ein B-Day geschenk die haben dann 1n mal nachwugs bekommen und wurden dann getrennt

dann 2-3 monate später stand morgens vor meinet tür ein schuh karton mit 17 fabis wo von den mädels 5-6 schwanger wahren und so kahmen dann die kleinen dazu und dann nehme ich auch noch notfäle aus unseren TH auf und private notfälle
 
Und inwiefern bist du für das TH tätig? Hast du eine Pflegestelle o.ä.?

Weiß das Tierheim denn über die Haltung unkastrierter Farbmausböcke bescheid? Vielleicht kannst du hier ein paar Infos sammeln und ans TH weiterleiten. Grade wenn es um so viele Böcke geht.
 
Auch wenns nicht deine Frage war: Ich lege dir dringend (!) ans Herz, die Böcke in nächster Zeit kastrieren zu lassen..

Denn schau mal, was machst du, wenn die Böcke alt sind? Nach und nach sterben? Was passiert mit dem, der den schwarzen Peter gezogen hat und überig bleibt? Mädels als Gesellschaft geht nicht, andere Böcke ebenfalls nicht, Langzeitkastraten kriegt man nicht an jeder Ecke und ne Garantie hat man auch nicht..
Oder wenn sich die Buben im Alter von 19 Monaten plötzlich zerlegen?

Wir hatten hier schon so oft das Problem.. User mit alten Böcken und ein großes Problem..
 
ich stimm hiphopbaby voll und ganz zu.

Dass es evtl mal mit 2 oder 3 Brüdern klappt, okay. Das kommt alle Jubeljahre mal vor.
Aber irgendwas muss bei dir "falsch" laufen, dass die sich verstehen :D

Erzähl mal, wie sie bisher so leben bei dir. Wie groß ist der Käfig, wie siehts mit dem Inventar aus? wie mistest Du aus (Teilreinigung oder Komplett)? Was fütterst Du (Ab und an vermutet man, dass eiweißarme Ernährung die Aggressionen etwas senken könnte)?
Sind Böcke von Weibchen räumlich getrennt?
 
Wie groß der Käfig ist würde mich auch mal interessieren, man brauch doch auch ne Menge Platz um so viele Mäuse unterzubekommen. *Angst*
Und dass sich die Böcke da noch so verstehen wundert mich auch ganz schön, vllt ist auch die Behausung zu klein, dass sie sich deswegen noch so verstehen, aber will da jetzt natürlich nix unterstellen. ;-)
Erzähl einfach mal ein bisschen wie sie leben. =)
 
Laut PN ist der Käfig 3 m lang, 50 cm tief und 2 m hoch.

Wobei der in der Mitte geteilt ist (also 1,5 m Länge), eine Seite für die Jungs (1 Jahr und ca ca 7 Moante alt), die andere für die Mädchen.
 
Ich hab da ganz arg Bauchweh, wenn ich dran denke, dass sich da mal was zur anderen Seite durchnagen könnte...
 
bei über 50 mäusen hat man sowieso leicht jede woche todesfälle... das darf man sich da eh nciht so zu herzen nehmen. Vielleicht gehts auch weil sie sehr viel platz haben um sich aus dem weg zu gehen und so immer nur die auf einem haufen sind, die sich sowieso mögen...
 
Back
Top Bottom