EB Planung!

Minou

Fellnasen-Fan
Messages
162
Reaction score
0
Hallihallo,

ich möchte in Zukunft einer kleinen Gruppe von etwa 4 Mäuschen ein neues Zuhause bieten und möchte daher mit eurer Absprache und meinen Ressourcen :D einen EB zaubern.

So. Meine Vorstellung:
Ursprünglich dachte ich an ein becken mit den Maßen 100x50x50, aber das ist laut Mauscalc zu klein.. also bin ich inzwischen bei 100x50x80 mit 2 Teilebenen drin. Mauscalc sagt dazu "Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 0.8m² und ein Volumen von 400Liter.
Hier können maximal bis zu 6 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 4 Mäuse zu halten."

Öhm.. da steht außerdem "Die Berechnung der Käfiggröße für eine bestimmte Zahl Tiere ist derzeit leider nicht aktuell und muss überarbeitet werden. Bitte unbedingt das vorgeschlagene Käfigmaß überprüfen lassen, in dem die Maße eingegeben und berechnet werden.".. was soll mir das sagen? Dass doch mehr Mäuse reinpassen, oder doch weniger..?

Noch eine Frage: mein früherer EB war aus Massivholz mit einer Plexiglasscheibe über die komplette Front. Die Lüftung habe ich durch Löcher gewährleistet, die ich einfach mit einem Bohrer über die linke und die rechte Seite verteilt habe. Und der "Deckel" war komplett mit Meschendraht überzogen. Reicht das für die Belüftung? Würde das gerne wieder so machen.
Allerdings mit der Variante, dass ich diesmal nicht oben den Deckel zum öffnen machen möchte, sondern dass der fest sitzt und ich die Front aufklappen kann (wie genau weiß ich noch nicht.. 2 Türen, die jeweils in der Mitte auf gehen, oder eine Klappe, die nach unten aufgeht.. mal sehen).

Ich würde mich über eure Tipps und Ratschläge freuen und hoffe so einen schönen EB bauen zu können, der mir und den Mäusen gerecht wird :-)

Lieben Gruß,
Minou
 
Huhu!

Schön, schon gibts einen Bau-Thread =)

Die Belüftung stell ich mir so aber nicht so ideal vor. Mäuseurin wird an der Luft quasi zu Ammoniak (wenn ich das richtig verstanden habe *grübel*), und das ist schwerer als Luft. So bleibt dieses Miefige also unten. Die Luft sollte daher gut zirkulieren können, damit die Mäuschen keine dauerhafte Lungenschädigung davon tragen ;-)

Mauscalc stimmt schon so. Es geht eher darum, dass wenn du "4 Farbmäuse" angibst, dass Mauscalc dann nicht vernünftig die richtige Gehegegröße dazu angeben kann. Zumindest lese ich das so raus.

Wie willst du die Teilebenen denn anbringen? Schöner wäre natürlich eine Vollebene, damit die Mausis die Strecke am Stück laufen können. Ich persönlich find die Buddelebene nicht gut als "Laufstrecke", aber das ist eben nur meine Meinung ;-) Für eine Vollebene fehlt es aber an Höhe.

Wie wäre es denn mit einer Skizze? Da kannst du ganz toll einzeichnen, wie du dir das alles genau vorstellst =) Also wo Buddelbereich, wo Kletterbereich, usw.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Kommt es nicht auch auf die Mäuse drauf an, ob sie buddeln oder nicht? Hatte mal eine ganz junge Maus, die gebuddelt hat bis zum geht nicht mehr, die Streuhöhe hätte garnicht tief genug für sie sein können. Aber alle anderen Pfleglinge die ich hatte, hatten Null interesse am buddeln und haben die Einstreu immer nur platt gelatscht :D Will damit sagen: bei meiner alten Gruppe war die "Buddelebene" die Rennstrecke und das hat super funktioniert.

Btw: wie hoch sollte eurer Meinung nach die Streu dort sein?

Edit: ich mach mich mal ans skizzieren!
 
Wie willst du die Teilebenen denn anbringen?

Dachte da einfach an zwei Winkel. Jeweils eine Teilebene in eine Ecke gemacht und an beiden Wänden jeweils mit einem Winkel ausm Baumarkt befestigt (hab glaub ich sogar noch welche im Keller rumschwirren).
 
Btw: wie hoch sollte eurer Meinung nach die Streu dort sein?

Hallo Minou,

laut Wiki sollten es 15 cm sein. Höher ist natürlich besser - wer weiß, vielleicht kommen Deine zukünftigen Mäuse ja auf den Geschmack oder sind schon von sich aus kleine Buddelmonster ;-)

LG!
 
Hier mal ein erster Entwurf.

Zur Belüftung:
Der Deckel is komplett luftdurchlässig und ab der Obergrenze der Streu (wie Kynthia es geschrieben hat (danke!)) also ab 15cm ist auch die Front komplett durchlässig. An den Seiten bohre ich dann noch schön verteilt kleine Luftlöcher von etwa 0,5cm Durchschnitt. Das müsste doch reichen..??

Zur Ebene:
Wenn ich anstatt zwei Teilebenen eine "Halbebene" einbaue, die zwar über die gesamte Länge (100cm) geht, aber nicht ganz so tief ist (nur 30cm), dann hätten die Mäuse doch noch eine zusätzliche Lauffläche, oder? Durch die geringere Tiefe wirkt die Buddelebene darunter nich so düster und ich muss den gesamten EB nicht noch höher machen (was ich nämlich nur ungern tun würde).
Was meint ihr dazu?

Bau-und planung-fibrige-Grüße :D
Minou
 

Attachments

  • skizze1.jpg
    skizze1.jpg
    31,2 KB · Views: 30
Habe gerade einen IVAR-EB gesehen, der mir total gut gefallen hat.. ich stöber mal weiter.. ich vermute mal, dass ihr hier im Forum eher so einen luftigen IVAR favorisiert, wg. der Belüftung, etc...?
 
Huhu!

Deine Skizze sieht nach Offenhaltung aus. Stimmt das? Oder hast du da bloß kein Gitter eingezeichnet? :D

Du möchtest also 15cm einstreuen und den Streuschutz auch nur 15cm hoch machen? Das fänd ich wohl riskant, denn Mäuse schieben die Streu auch schon mal von links nach rechts und bauen Berge :D Da würd ja dann alles rausfallen.

Wenn vorne offen ist (egal ob Offenhaltung oder Gitter) brauchst du keine zusätzlichen Luftlöcher, würd ich sagen. Da kommt eh kaum Luft durch ;-)

Die Halbetage sieht übrigens echt toll aus =) So haben sie 100cm am Stück zum Rennen und du kannst vorne noch vom Buddelbereich hoch ein paar Äste anbringen (zusätzlich zur flachen Rampe). Das wird bestimmt ein toller EB :D

Edit: Allerdings werd ich aus den Zahlen nicht schlau *grübel* Mal sieht es nach 100x50cm Grundfläche aus und mal nach 80x50cm.
 
Es sieht nach Offenhaltung aus, weil ich noch keine Tür rangezeichnet habe ;-) Offenhaltung fänd ich etwas riskant, wenn ich daran denke, dass meine alte Gruppe manchmal echt halsbrecherische Akrobatiken vollführt haben und ich nich garantieren würde, dass sie bei ner Offenhaltung nicht ausgebüchst wären :D
Ich würde vorne dran gerne noch zwei Türen befestigen, die wie Fensterläden aufzuklappen sind. Mal sehen wie ich das umsetze.. beim alten EB war die Öffnung ja oben, aber ich habe gelesen, dass da nich so optimal is und man kanns von vorne ja auch besser reinigen, Futter/Wasser auswechseln, usw.

Stimmt, 15cm Füllhöhe bedeutet ja, dass die Plexi vorne höher sein muss! Kleiner Denkfehler. Auf der Zeichnung bin ich ja auch von 30cm Plexi ausgegangen (wobei 20-25cm da bestimmt auch reichen).

Ja und Du hast Recht, Fluse.. da sind mir anstatt 100cm ein paar 80cm aus dem Bleistift gepurzelt. Ich gehe natürlich wie anfangs geschrieben von einer Länge von 100cm aus!
 
An den Seiten bohre ich dann noch schön verteilt kleine Luftlöcher von etwa 0,5cm Durchschnitt.
Solche Löcher bringen keinen Luftaustausch. Da ist der Luftwiderstand viel zu groß, als das da nennenswert Luft durchgeht. Wenn du noch Belüftungsflächen machen willst, bohr gleich größere Löcher und bespanne die mit Volierendraht. Das bringt dann eher was ;-)
 
Bei diebrain (http://www.diebrain.de/ma-eva.html) ist ein Mäusekäfig(-komplex :D), der nur an der Front Gitter hat. Würde das auch ausreichen von der Belüftung her...? Den Deckel so zu bauen wie eich es skizziert habe ist halt schon etwas mehr Aufwand und da würde ich mehr Volierendraht benötigen.. und bei diebrain das Ding sieht echt schick aus!
 
Ich habe auch nur vorne offen. Hab zwar kein Gitter, sondern Offenhaltung, aber das tut sich ja nicht so viel. Sofern der Käfig nicht wer weiß wie tief ist, reicht das aus. Du hast ja 100cm Länge, da ist also vorne eine große Belüftungsfläche =)
(Du könntest aber auch Beeti mal anschreiben, die rechnet dir sicher gern den Belüftungsko...keine Ahnung, wie das Wort heißt, so eine Belüftungszahl eben :D Das rechnet sie sicher für dich aus ;-))
 
Da du einen guten Teil der Front ja mit Streuschutz luftundurchlässig machst, würde ich dir schon raten den Deckel mit Draht zu bespannen. Für mein Empfinden reicht es bei dir nicht aus nur vorn Belüftung zu machen.
Wenn du Glück hast, kommt Beeti gleich an und berechnet dir das nochmal ^^
 
Hm. Bei einer 100x80cm Frontfläche fallen 20-25cm vom Streuschutz weg. Bleibt eine Belüftungsfläche von 100x60/100x55cm. Dann warte ich mal auf Beeti :D

Muss mich wirklich zusammen reißen nich gleich in den Baumarkt zu rennen.. Geduld ist eine Tugend *seufz*
 
Hm. Ist nun nur noch die Frage, ob eine Frontbelüftung ausreicht? Oder war noch was offen? *grübel* Weil ich hätte morgen Zeit und würde dann vielleicht schon los legen, wenn ihr keine Einwände habt!
 
Ich hab meinen Namen gehört :D
Soll ich noch rechnen? Dann wüsste ich gerne:
1. Die Gesamthöhe
2. die Höhe auf der die (Voll?)ebene angebracht werden soll und
3. Maße der (Voll?)ebene falls es doch keine echte Vollebene, so wie es auf der Zeichnung aussieht.

Ich bin übrigens ab morgen im Urlaub, dann müsst ihr selber rechnen *bätsch* :D
 
Beeti, ich antworte mal so gut ich kann. Eine Skizze ist ja vorhanden, und bevor du es vor deinem Urlaub nicht mehr schaffst... ;-)

Der EB soll 100x50x80cm (LxTxH) werden. Die Teilebene ist 100x30cm, wenn ich das richtig verstanden habe, und ist auf einer Höhe von 40cm. Der Streuschutz vorne soll 20 oder 25cm hoch werden, da ist sie sich noch nicht sicher.

Ich hoffe, ich hab das so richtig zusammen gefasst :D
 
Back
Top Bottom