EB Planung!

Ich finde es etwas schwierig für diesen EB in Teilbereiche zu definieren wegen der relativ großen Teiletage.
Bei ganz pessimistischer Berechnung komm ich für den unteren Bereich in der Variante 25er Streuschutz auf >1400l/qm (schlechter Wert). Aber wenn ich die 20*100, die der Teiletage zur Volletage fehlen, als halbe Belüftungsfläche für den unteren Bereich anrechne, sind wir bei 1048l/qm. Das halte ich für eine realistische Berechnung und der Wert ist für eine Buddeletage ok.

Grünes Licht vom Taschenrechner und mir :D
 
Und wenn sie zB 22 oder 23cm Streuschutz macht? Das wäre für 15cm Streu ja auch noch okay, oder nicht? Würds viel ändern? *grübel*
 
Du meinst an dem ultrapessimistischen Ergebnis?

Wäre grenzwertig: 1215l/qm bei 22,5cm Streuschutz.
Aber wie gesagt, ich finde die Rechnung mit halber Anrechnung nach oben realistisch und dann wären auch 25cm Streuschtz ok. Ein niedrigerer Streuschutz führt aber natürlich zu noch besserer Luftqualität. Muss man halt abwägen.
 
Last edited:
Super, vielen Dank fürs Ausrechnen, Beeti! *drück*
Und die Herausfilderung der Eckdaten, Fluse! :D (war alles richtig so!)

Hab mir das mal Zollstock-mäßig vor Augen geführt und denke, dass 20cm Streuschutz auch reichen würden. Das überleg ich mir mal noch, hab ja noch die ganze Nacht Zeit zum Grübeln *g*

Ja cool, dann muss ich mir nurnoch überlegen wie ich das mit den Türen mache. Denke aber mal, dass da einfache Scharniere zweckmäßig sein sollten zum Befestigen. Eventuell zieh ich an der Front noch eine Strebe (so 5cm breit vielleicht) nach oben ein, damit die Türen dort Halt haben - und an Stabilität gewinnt das Becken dadurch auch.

Freu mich schon aufs Bauen *freu*
 
So! Ich war heute über 3 Stunden im Baumarkt! (ich liebe Baumärkte.. wenn man mich mal aussetzen sollte, dann bitte dort und ich bin glücklich *Vogelzeig* )
Das Tolle daran war: der Typ an der Kasse hat einen guten Teil garnicht erst eingescannt.. Pech für den Laden, Glück für mich *bätsch*

Der erste aktive Schritt ist getan.. aus Brettern wurde eine große Kiste :D
 

Attachments

  • CIMG9042.jpg
    CIMG9042.jpg
    29,6 KB · Views: 24
  • CIMG9053.jpg
    CIMG9053.jpg
    26,6 KB · Views: 25
Obi in der Goertzallee? Die habens nicht anders verdient ;-)
Wie hast du die Bretter verbunden? Sieht ja aus wie von Zauberhand =)
 
Genau das Obi :D

Anbei eine kleine Anleitung ;-) Find ich spannend sowas fest zu halten und das dann später irgendwann noch einmal durch zu sehen und zu sehen wie so ein EB entstanden ist *Vogelzeig*

Die Rückwand war etwas kniffelig, weil die da in dem tollen Baumarkt (...) keine Platten in der Größe hatten bzw ich nich einsehe 100% drauf zu zahlen, nur weil das von ner riesen Platte ausm Zuschnitt kommt.. da hab ich etwas improvisiert und hab die in zwei Teilen verbaut.

Edit: Die Bilder sind in der falschen Reihenfolge.. bitte von rechts nach links vorstellen ;-)
 

Attachments

  • CIMG9052.jpg
    CIMG9052.jpg
    27,8 KB · Views: 18
  • CIMG9051.jpg
    CIMG9051.jpg
    28,2 KB · Views: 17
  • CIMG9049.jpg
    CIMG9049.jpg
    24,3 KB · Views: 18
  • CIMG9048.jpg
    CIMG9048.jpg
    38,7 KB · Views: 18
Last edited:
Beeti, ich habe gerade mal recherchiert und mir Deinen EB-Threat durchgeguckt ;-) Du hast auch Metallscharniere verwendet für Deine Plexiglas-Türen. Hab glaub ich die selben Scharniere geholt (Obi? *bätsch* ) und bin noch am Überlegen, wie ich die an den Korpus machen soll. Ich habe nämlich keine so dünnen Türen wie Du, sondern 1cm dicke Holztüren (wenn sie mal fertig sind, work in progress). Ich befürchte, das sich die Kanthölzer der Tür dann mit dem Rahmen des Korpus in die Quere kommen..
hab ich das jetzt verständlich ausgedrückt? Hm.. notfalls nochmal fragen :D

Hat da jemand Erfahrungen mit Scharnieren? Hab sowas noch nie verwendet und bin etwas skeptisch..
 
So, für heute ist Schluss.. gute Nacht euch allen ;-)
 

Attachments

  • CIMG9056.jpg
    CIMG9056.jpg
    27,4 KB · Views: 48
Sieht doch sehr schön aus =)

Und ich finde deine Bildergeschichte zum zusammen bauen auch gut. Sowas hilft bestimmt auch handwerklich Unbegabten besser zu verstehen, wie sie bohren und schrauben müssen. ;-)
 
hihi, habs auch so gemacht :D
Fertige Holzplatten genommen und auch so zusammengeschraubt (gut, Papa hat geholfen damals noch). Und ich hab dann auch zwei Bretter als Rückwand genommen.

Sieht doch ganz gut aus, bis jetzt =)
 
Danke ihr zwei!

Ich bin etwas deprimiert was die Türen angeht. Habe versucht einen Rahmen zu bauen, auf den ich dann den Draht spannen wollte. Die Holzteile wollte ich mit Holzdübeln verbinden. Hab ich auch gemacht, aber leider ist es voll schwer die Löcher für die Dübel GERADE zu bohren.. so frei Hand jedenfalls *heul* Ich hoffe sehr, dass durch das Bespannen des Drahtes der Rahmen fest und GERADE zusammen gehalten wird.. heute is der Draht geliefert worden, schaffs aber erst morgen es zu versuchen. Mal sehn.

Aus Frust hab ich zwischendurch mal was anderes gebastelt.. bin allerdings von der Farbe schwer enttäuscht. Das sollte LimonenGRÜN sein! sieht aber eher wie Neongelb aus *böse* Nächste mal lass ich das mit der Farbe und benutz einfach wieder durchsichtigen, normalen Sabberlack.
 

Attachments

  • CIMG9071.jpg
    CIMG9071.jpg
    44 KB · Views: 30
  • CIMG9070.jpg
    CIMG9070.jpg
    32,2 KB · Views: 28
Zum Rahmen: Hast dus mal mit Schrauben versucht? Eine reine Steckverbindung mit Holzdübeln wäre mir wohl nicht stabil genug. Du kannst auch noch Winkel dran schrauben, falls die Türen sich verziehen sollten.

Deine Basteleien finde ich schick =)
Auch wenn ich die Farbe durchaus für grün halte...
 
Ja, Lunar, hatte auch zuerst Winkel besorgt, allerdings ist das Holz, das ich für den Rahmen benutzen möchte, nur 1cm dick. Somit hab ich keine Schrauben, die die Winkel und das Holz zusammen halten, ohne dass die vorne an der Front wieder rauskommen.

Aber Du hast recht, vielleicht bohr ich einfach ne lange Schraube komplett seitlich durch das eine Kantholz in das nächste hinein.. *Idee*

Wenn ichs versaue, kauf ich das nächste Mal einfach dickere Hölzer, sodass ich da die Winkel einfach anbringen kann (wären halt nur noch zusätzliche Kosten, aber wenns nich geht, gehts halt nich ;-) )
 
Wie groß werden die einzelnen Türen? Grade bei so dünnem Holz ist die Gefahr, dass sich was verzieht wohl schon recht groß... Aber versuchs einfach mal, ich bin gespannt auf einen Bericht ;-)
 
Die Türen sollen 2x: 66cmx50cm werden.. also nich soooo groß. Ich hoffe da verzieht sich nichts *anbet*
 
Huhu Minou -
Ich möchte bald für meinen Hams bauen... als kurze Frage weil ich auch grade basteln möchte: was für eine Säge benutzt du immer für das Sperrholz beim Basteln? Per Hand, oder elektrisch?
Ich habe mit einer Laubsäge angefangen und schon keine Lust mehr und mein Öffnungsloch ist auch total schief geworden :-(

Nunja, der Eigenbau ist soweit echt schick! Ich werd mir deine "Bauanleitung" auf jeden Fall abkupfern! P.S. Hast du die 2 Platten für die Rückwand auch iwie noch verbunden?

Liebe Grüße, Mireya
 
Hallo Minou!

Mein Holz für die Türen ist auch nur 1cm dick. Ich habs mit Winkeln verschraubt und bei den Schrauben Muttern verwendet. Wenn du seitlich schraubst kann es leicht passieren das dir das dünne Holz bricht. Da müsstes du wirklich ganz dünne Schrauben verwendet und ob das dann noch gut hält?!
Die größten Türen sind 1m * 40cm und da hat sich jetzt in gut einem Jahr eigentlich nichts verzogen!

Hübsche Bastlerei!

LG
Vicky
 
@Vicky: Die Idee mit den Muttern is super, das könnte ich machen! Dann würden die Schrauben auch nicht vorne raus kommen wenn ich die Winkel anbringe.. hm! Danke für den Tip!

@Mireya:
Ich benutze auch nur eine einfache Laubsäge, was manchmal schon echt schwierig is, weil ich auch keinen Basteltisch habe, wo ich das Holz stabil einspannen kann. Is ne wackelige Angelegenheit.. mir sind auch schon viele Sägeblätter gerissen ;-) aber mit etwas Übung hauts hin. Ich stütze die Holzteile immer am Boden ab und halte sie fest so gut es geht. Ein guter Tip (aber auch ein bisschen mühselig, geb ich zu) is grobes Schmirgelpapier. Damit kann man Schnittkanten und verkorkste Rundungen etwas ausbügeln. Ich weiß nicht wies bei Hamstern is, aber bei den Mäusen sind perfekte Ausschnitte an den Eingängen sowieso nich so wichtig.. das ist mehr die Eitelkeit der menschen.. soll ja alles schön aussehen(seh ich ja selbst so!) Aber Mäuse knabbern sich den Eingang eh asymmetrisch zurecht, wenn sie die Häuschen erst einmal bezogen haben.. :D
 
Last edited:
Ich habe mit einer Laubsäge angefangen und schon keine Lust mehr und mein Öffnungsloch ist auch total schief geworden :-(

Du könntest es statt einer klassischen Rundung auch mit einem eckigen Eingang versuchen.. das ist leichter auszusägen als ein Bogen =) meine ersten Häuschen hatten auch eckige "Türen" für die Nasen ;-)


Ach und edit: die Rückwand hab ich nicht noch einmal extra mit einander verbunden, da die Holzseiten rings herum für genug Zusammenhalt sorgen. Außerdem streiche ich den Innenteil auch noch mit Epoxydharz aus, das füllt die kleine Ritze dazwischen noch und sorgt zusätzlich für Zusammenhalt und Stabilität!
 
Back
Top Bottom