Eigenbau bauen

Miri

Fellnasen-Fan
Messages
142
Reaction score
0
Hallo :)

Ich bin gerade in der Planungsphase für einen Eigenbau.
Durch Zufall bin ich, nachdem Lilly und Robin vermittelt waren wieder zu 2 Mausemädels gekommen.
Eine Freundin einer Freundin usw. hatte sich welche angeschafft und musste diese dann abgeben, da konnte ich nicht nein sagen *Herz* .
Sie sind noch recht jung, ca. 4 Monate und leben jetzt seit einiger Zeit bei mir. Da ich auf die Schnelle nichts wirklich artgerechtes bauen konnte will ich jetzt damit anfangen
und habe auch meinen Freund überredet, das Wohnzimmer als Tierzone anzuerkennen *bätsch*
Da ich die Mädels noch mit 2 Kastraten vergesellschaften will (die Stinker werden nächsten Dienstag kastriert und stammen aus dem Tierheim Viernheim) wird der Bau wohl bald beginnen.
Dazu hätte ich allerdings gerne eure Meinung. Ich hoffe zwar schon mal das Grundding richtig gemacht zu haben aber für Kritik und Anmerkungen bin ich sehr dankbar!

Der EB wird die Grundmaße 150x55 haben und 60cm hoch sein.
Darauf wird dann das bisherige Heim der Mädels stehen, da ich es ungern wegschmeißen möchte und mehr Platz ja immer gut ist.

Der freie Raum wird mit Gitter bzw. Türen "verschlossen" Die Belüftung sollte also okay sein. das Ding oben links ist die Buddelkiste, die ist 68x40x40

Wenn Fragen sind einfach fragen, das ist das erste Mal dass ich so eine Skizze mache und einiges hat nicht ganz so geklappt wie ich wollte.
Die Rampen z.B. werden nicht exakt so sein wie sie da sind, nur anders hab Ichs nicht hinbekommen *heilig*
Und das runde Ding oben ist das Laufrad :D

Skizze
30kfyg5.jpg
 
Hey :)

Wow, 150cm, da werden sich die Nasen aber freuen!
Sieht schonmal nicht schlecht aus :) aber warum möchtest du eine extra Buddelkiste machen? Wäre es nicht schöner, wenn die Nasen auf den gesamten 150cm hohes Streu hätten, um Gänge anzulegen?
Ist der Teil mit dem Laufrad der alte Käfig oder gehört das zum Neubau?
 
Hi,

die Teile die oben drauf stehen sind die alten, die Buddelbox ist also auch schon vorhanden, darum würde ich sie einfach bestehen lassen.
Neu wird nur der Teil 150x55x60 gebaut.
Unten soll ein Streuschutz vor, sodass ich dort auch 15cm einstreuen könnte.
Aber ich könnte das natürlich auch erhöhen und die Buddelkiste eventuell umfunktionieren :)

Dazu direkt mal ne Frage, wie oft sollte ich dann unten das Streu wechseln, wenn ich auf der kompletten Fläche ca. 30cm einstreuen würde?
Und wie viele Mäuse könnte ich darin halten? Der Mauscalc sagt mir bis zu 6 Mäuse, kommt das hin?
 
Huhu!

Ich fänd es für die Mäuse auch schöner, wenn sie die gesamte untere Fläche zum Buddeln hätten. Bei mir wird 120x49cm Buddeletage komplett genutzt, und es dürfte sicher auch gern mehr sein, wenn es nach den Mäusen ginge :D

Eventuell kannst du die Buddelkiste erhöhen, also so dass die Höhe höher ist? Weiß nicht, ob das möglich ist, bin handwerklich nicht so begabt *schäm* Aber dann könnte da wunderbar ein Kletterbereich hin, wenn es höher wäre. Oder wo hast du den geplant?

Ich hab die Maße mal in den Mauscalc eingegeben. Ist es richtig, dass zur Grundfläche von 150x55cm zwei Ebenen mit 78x40 und eine Ebene mit 68x40 kommen? Also einmal im neuen Abteil unten, sind das 78x40? Die Tischebene meine ich. Dann das Laufradabteil, das ist 78x40, ja? Und die Buddelkiste ist 68x40, wenn ich das richtig sehe.

Wenn das alles so stimmt, spuckt Mauscalc mir das hier aus:

Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 1.721m² und ein Volumen von 1138.5Liter.
Hier können maximal bis zu 14 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 12 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Nabend :)

Du meinst, dass es keine 60cm sondern mehr sind?
Also wenn es stabil bleibt wäre das natürlich möglich. Bis zur Decke sind praktisch keine Grenzen gesetzt. Nur finanziell eben. *motz*
Aber so 80cm hoch könnte ich mir gut vorstellen.
Unten dann 30cm Streu und oben 50cm Platz zum klettern. (Wobei meine derzeitigen Mädels das gar nicht machen.

Achso, die Ebene im neuen Teil habe ich nur so eingezeichnet. Die hat keine feste Größe, ich würde nur gerne einen Ebene rein machen. Wie groß und obs vielleicht auch 2 oder 3 kleinere Ebenen werden weiß ich noch nicht. Dient auch dazu, dass die Rampen am Ende nicht so steil sein müssen.
Mittlerweile hab ich auch rausgefunden, wie man mehrere "Anbauten" im Mauscalc eingeben kann, danke dir dass du dir die Mühe gemacht hast auch alles einzugeben :)


Liebe Grüße,
Miri
 
Huhu Miri =)

Ich meinte, dass du die Buddelkiste oben links in deiner Skizze höher machst. Aber da weiß ich nicht, inwieweit das möglich ist :D

Find es immer etwas schwierig, Buddel- und Kletterbereich auf einer Ebene zu verwirklichen. Du wirst ja sicher auch Kletteräste anbieten, die du dann ins Streu stecken müsstest. Soweit kein Problem, aber die können die Mäuse auch schnell durchnagen und du siehst es nicht. Bin aber vielleicht etwas zu paranoid :D

Meistens klettern Mäuse nur dann, wenn es sich für sie lohnt. Also wenn am Ende des Kletterastes eine kleine Ebene ist oder zB ein Leckerchen wartet. Ansonsten sind Farbmäuse da wohl recht faul. Aber ich verstehe es, ich würds ja auch nicht machen, wenn es sich nicht lohnen würde ;-)

Im unteren Bereich solltest du aber vorsichtig mit Ebenen sein. Da du den Streuschutz ja recht hoch machen solltest (um tief einzustreuen), ist es quasi wie mit Aquarien: Um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten, darf dort höchstens 1/3 der Fläche bedeckt sein.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Achsoo. Das wird eher schwer. Es ist halt eine Box, oben ist Gitter drauf. Da noch anzubauen wird sehr wackelig. Ich könnte aber z.B die Laufradebene rausnehmen und das Laufrad woanders, oder am Boden befestigen. Dann hätten die kleinen 78x40x78 zum klettern, das ginge doch auch oder?

Haha ja gut, lohnen würde es sich wirklich kaum, aber ich glaub auch die Damen sind einfach zu faul, oder zu ängstlich. Ich seh sie ja auch kaum. Vielleicht klettern sie aber nachts ganz wild. *grübel*

Ja das mit dem 1/3 kenne ich von den Hamstern. Darauf werde ich auf jeden Fall achten, danke. :)
 
Huhu!

Passt das Laufrad in die Buddelbox da rein? Also nicht ganz unten, sondern das Ding oben links *bätsch*

78x40x78 ist natürlich super zum Klettern =) Ich würd da dann wohl ein paar kleinere Teilebenen anbringen, also wirklich nur klein, auf denen sie sich dann mal hinsetzen können oder auf denen du Leckerchen legen kannst. Vielleicht auch kleinere Unterschlüpfe. So könntest du den Kletterbereich attraktiver machen ;-)
Gibt ja auch so Hängekokosnusshäuser, die sind vielleicht auch nicht uninteressant und animieren mehr zum Klettern?

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hi,

ja da würde es reinpassen, sofern ich nur ganz wenig einstreue, oder es auf eine höchstens 5cm Hohe Ebene stelle. Aber wenn unten im großen Bereich so hoch eingestreut ist sollte das ja kein Problem sein :D

Das ist ne gute Idee ich denk so werd Ichs machen. Jaaa, diese Kokosnusdinger, die sind sooo teuer wenn man sie neu holt und gebraucht such ich die schon sehr sehr lange. Aber ich werd mich dran setzen und selbst welche bauen denke ich. Auf Reptilienbörsen gibt's Kokosnüsse zum Schleuderpreis und Sisalseil hab ich noch hier *heilig*

Ich danke dir für dein Hilfe. *drück*

In 2 Wochen habe ich wieder ein Auto, dann geht's ans Einkaufen und dann wird gebaut. Falls ich bis dahin nicht wieder alles umwerfe (und das Terrarium was jetzt noch im Weg steht verkauft wurde) gibt's dann hier die Berichterstattung *freu*


Liebe Grüße,
Miri
 
Soo, es hat sich jetzt doch noch etwas verändert.
Da wir das Terrarium, das eigentlich verkauft werden sollte einfach nicht wegbekommen wird es nun umgebaut. Es hat die Maße 120x60x60.
Die Belüftung ist natürlich unter aller Sau und ich wollte mal fragen, wie ich das am besten belüften kann?
Reichen an den Seiten 2 große Löcher (ca. 50x40) oder sollte ich auch hinten noch Löcher reinmachen?

Ich werd nachher mal ne Skizze machen, vom neuen Käfigplan.
Da ein Pflegehamster ausgezogen ist, wird ein EB mit den Maßen 80x50 noch dazu kommen und "angeschlossen" werden. Der Mauscalc sagt mir, 13 Mäuse, besser nur 11. Für die 9 Mäusels also auch noch gut ausreichend *freu*

Liebe Grüße,
Miri
 
hey Miri!

mit Belüftung bei Terras kenn ich mich leider nicht aus *schäm*
wenn du aber hinten auch Löcher machen willst, sollte das Terra dann auch weit genug von der Wand weg stehen, sonst helfen die ganzen Löcher nix. Ist das bei dir möglich?

Ich freu mich schon auf die neue Skizze, ich find die alte schon so toll :D

LG, käsecracker
 
Hi,

also hier die Skizze, bei weitem nicht so gut wie die Letzte, aber ich hab gerade kaum Zeit, ich denke man kann es sich aber auch so vorstellen.
Die Front vom Terra ist mit zwei Glasschiebetüren. An den Seiten wollte ich gerne große Löcher reinsägen. Und du hast Recht, hinten würde es nichts bringen, da es direkt an der Wand steht -.-

Die ganzen Einzelteile haben die Maße
Terra: 120x60x60
oben rechts: 78x38x78
oben links unten: 80x40x50
oben links oben: 68x38x38
Ebene Terra: 30x60

Und meine Frage ist eig nur, wies mit der Belüftung aussieht?
Reicht das so, oder wenn nicht, wie könnte ich es optimieren? *grübel*

Danke schon mal.
Liebe Grüße,
Miri
 

Attachments

  • terra.jpg
    terra.jpg
    23,8 KB · Views: 26
Hey,

von Belüftung hab ich jetzt auch nicht so richtig Ahnung, hatte nur grad die Idee dass du ja vielleicht die Schiebetüren durch einen mit Volierendraht bespannten Holzrahmen austauschen kannst. Das wäre wahrscheinlich einfacher als da an den Seiten Löcher reinzusägen, da musst du ja dann auch noch Draht am Glas befestigen und alles, und wenn die komplette Vorderfront Luftdurchlässig ist sollte es wohl reichen. Geh ich zumindest von aus :D Du müsstest dann evt. noch einen zusätzlichen Streuschutz anbringen, damit die Süßen auch ordentlich graben können. Oder hast du den Buddelbereich wo anders geplant?

Liebe Grüße,
Julia

Also warte lieber nochmal auf andere Antworten, war nur so eine spontane Idee.
 
Hi,

also die Front austauschen wär blöd, dann könnt ich auch das komplette Terra verkaufen und würd direkt neu bauen. Da es nur keiner will, muss es jetzt halt herhalten, da wir keinen Platz haben es irgendwie unter zu bringen -.-

Also das Terrarium sieht dem hier sehr ähnlich. KLICKIch müsste also kein Gitter am Glas befestigen, da ja noch ein Holzrahmen drum herum ist. Und das ganze Terra aus OSB Platten besteht.
Und Streuschutz ist ca. 15cm hoch eine feste Glasabtrennung drin. Ist zwar dann kein Tiefstreubereich mehr, aber das würde mit dem Terra eh nicht gehen -.-
 
Achso, ich dachte das ist so ein Vollglasteil :D Dann ist es natürlich sinnvoll an den Seiten auszusägen, das stimmt schon. Vielleicht kannst du ja oben noch Belüftung machen, also der Teil wo nichts drauf steht?
 
Nene das wär mir zu kompliziert umzubauen ;)
Sorry, hät ich vielleicht schon vorher dazu schreiben sollen :D

Ja das hatte ich auch schon überlegt, mein Freund meinte aber dann wirds zu instabil *grübel*

Ich hab jetzt überlegt ob ichs einfach vorne offen lasse?
Das wäre auf einer Höhe von ca. 60cm. Aber ich bin mir nicht sicher, ob die Kleinen dann trotzdem runterspringen würden? Wie hoch sollte denn so eine Offenhaltung sein?
Ich hab übrigens auch kein kleines Kind, Hund oder Katze, somit wäre keinerlei Gefahr für die Mäuschen ;-)
Hat hier vielleicht jemand Erfahrung mit Offenhaltung??

Ich hab jetzt mal ein Foto vom jetzigen Stand drangehängt.
Der Boden ist mit schwarzem "Sabberlack" bepinselt. Die Wände werden weiß bemalt. Oben drauf ist schon die längere Platte, wo dann der Rest draufstehen wird. (Der kleine "Stab" rechts ist nur als Übergang da, der wird noch durch einen stabilen ersetzt ;) )
 

Attachments

  • terramaus.jpg
    terramaus.jpg
    35,2 KB · Views: 25
Offenhaltung mit 60cm Höhe wäre mir glaube ich zu heikel :D hatte mal irgendwas von ner Höhe von 1m gelesen, wo Mäuse dann nicht mehr springen, aber bin mir jetzt nicht sicher *grübel*

Wie wäre es mit einer Tür aus Volierendraht? Einfach einen Rahmen aus Leisten, Draht dran und mit nem Scharnier an das Terra? Oder vielleicht mit Magnetschnappern befestigen?
 
Okay dann werd ich das lieber lassen *Angst*

Find ich ehrlich gesagt absolut hässlich. Habe ich bei den anderen Teilen des Käfigs schon und wollte es nun gerne vermeiden. Naja, mal schauen, wie ich es mache. Falls sich keine andere Lösung findet wird es wohl eine Tür werden müssen *motz*

Ich danke dir für die Hilfe! *drück*
 
Es hat die Maße 120x60x60.
Die Belüftung ist natürlich unter aller Sau und ich wollte mal fragen, wie ich das am besten belüften kann?

kannst du zu den Ausschnitten an den Seitenwänden noch einen vergitterten Deckel bauen? Damit würde die Belüftung dann ganz gut hin kommen...

Belüftung über die Rückwand bringt kaum was, wenn der Abstand zum nächsten Möbelstück/Wand hinten nicht mindestens 1/4m ist, und von den Seiten Luft in diesen Zwischenraum großflächig einströmen kann
 
Hi,

du meinst die komplette Fläche oben vergittern?
Das geht nicht, weil oben ja noch weitere Teile des Käfig stehen sollen und da wäre eine Belüftung darunter ziemlich sinnfrei, weil ja eh alles zugestellt ist.

Nur an den Seiten Belüftung reicht auf keinen Fall aus?
Ich meine es kann ja im Prinzip einmal "durchziehen" durch das Terra *grübel*

Liebe Grüße,
Miri
 
Back
Top Bottom