joppet
Wusel-Experte*in
- Messages
- 450
- Reaction score
- 0
Hallo Ihr Lieben,
Nachdem ich eigentlich vor hatte für unsere Farbmäuse ein großes Rennmausaqua zu erstehen, ist dieses nun doch geplatzt, so dass ich auf einen Eigenbau umschwenke. Momentan leben sie ja in zwei aneinander gebauten Aquas, die aufgrund der Differenz zwischen Höhe und Breite belüftungsmäßig ja nicht so dolle sind.
Außerdem nervt mich total, dass wir immer nur von oben an die Mäuse ran können, was für die Kontakaufnahme ja eher kontraproduktiv ist.
Meine Tochter bricht sich dabei fast den Arm, wenn sie ihren Mäusen Leckerlis anbieten will.
Nachdem ich mal unseren Dachboden durchleuchtet habe, habe ich noch einige brauchbare Teile von unserem damaligen Eigenbau für unsere Vögel gefunden, die ich noch gut verwerten kann.
Ich habe noch eine Grundplatte (weiß beschichtetes Sperrholz) in der Größe 120 x 50. Ich denke für vier Mäuse ist das eine recht gute Grundfläche, oder?
Mir schwebt nun folgendes vor:
Ich lasse zwei Seitenwände und eine Hinterwand (Höhe 60 cm) aus dem selben Holz zuschneiden. Die Platte, die ich hier habe, hat eine Stärke von 1 cm.
Vorne lasse ich eine Platte von 30 cm Höhe zuschneiden. Die restlichen 30 cm soll eine Plexiglasscheibe ausfüllen.
Diese möchte ich mit Metallschienen als Führungsschienen sowohl links und rechts als auch unten einführen können, also dass ich sie quasi von oben rausnehmen kann. Ich hoffe, das ist verständlich.
Da stellen sich mir zwei Fragen an die Handwerker und Eigenbauer:
- Wie befestige ich die Seitenwände untereinander, bzw. mit den Boden? Würde da Aquasilikon allein reichen, wenn alle vier Wände passgenau zusammengesetzt sind? Oder würdet ihr zusätzlich verleimen oder mit Winkeln arbeiten?
- Und brauche ich bei der Höhe von 60 cm einen Deckel?
Ich hoffe, ihr könnt nachvollziehen, wie er ungefähr aussehen soll.
Danke schon mal im Voraus!
Nachdem ich eigentlich vor hatte für unsere Farbmäuse ein großes Rennmausaqua zu erstehen, ist dieses nun doch geplatzt, so dass ich auf einen Eigenbau umschwenke. Momentan leben sie ja in zwei aneinander gebauten Aquas, die aufgrund der Differenz zwischen Höhe und Breite belüftungsmäßig ja nicht so dolle sind.
Außerdem nervt mich total, dass wir immer nur von oben an die Mäuse ran können, was für die Kontakaufnahme ja eher kontraproduktiv ist.
Meine Tochter bricht sich dabei fast den Arm, wenn sie ihren Mäusen Leckerlis anbieten will.

Nachdem ich mal unseren Dachboden durchleuchtet habe, habe ich noch einige brauchbare Teile von unserem damaligen Eigenbau für unsere Vögel gefunden, die ich noch gut verwerten kann.
Ich habe noch eine Grundplatte (weiß beschichtetes Sperrholz) in der Größe 120 x 50. Ich denke für vier Mäuse ist das eine recht gute Grundfläche, oder?
Mir schwebt nun folgendes vor:
Ich lasse zwei Seitenwände und eine Hinterwand (Höhe 60 cm) aus dem selben Holz zuschneiden. Die Platte, die ich hier habe, hat eine Stärke von 1 cm.
Vorne lasse ich eine Platte von 30 cm Höhe zuschneiden. Die restlichen 30 cm soll eine Plexiglasscheibe ausfüllen.
Diese möchte ich mit Metallschienen als Führungsschienen sowohl links und rechts als auch unten einführen können, also dass ich sie quasi von oben rausnehmen kann. Ich hoffe, das ist verständlich.

Da stellen sich mir zwei Fragen an die Handwerker und Eigenbauer:
- Wie befestige ich die Seitenwände untereinander, bzw. mit den Boden? Würde da Aquasilikon allein reichen, wenn alle vier Wände passgenau zusammengesetzt sind? Oder würdet ihr zusätzlich verleimen oder mit Winkeln arbeiten?
- Und brauche ich bei der Höhe von 60 cm einen Deckel?
Ich hoffe, ihr könnt nachvollziehen, wie er ungefähr aussehen soll.
Danke schon mal im Voraus!