Eigenbau Low Budget (für wenig Geld)

Danke, Käsecracker!

Ich hatte die Toilette schon lange nicht drin. Wenn erstmal vollgepieseltes Streu drin ist, wird sie auch immer wieder benutzt.
Ich weiß aber nicht, ob eine bei dieser Fläche ausreicht, oder ob sie sich vielleicht noch eine Ecke aussuchen.
Ich finde das natürlich auch blöd mit dem Plastik. Ich hab versucht die Ecken irgendwie abzudecken.
Ich überleg schon die ganze Zeit, wie man anderes Material nutzen kann, aber mir fällt nix ein. Holz geht meiner Meinung nach nicht. Egal wie gut lackiert, bei der Menge an Urin würde das trotzdem stinken.
 
Glas?
Keramik?

Aber ich hab keine Möglichkeit, das dann selbst zu machen. Und im Internet habe ich auch nichts dahingehend gefunden.

Edit: *schäm* Habe grad was gefunden. Ich dachte immer, es wären "dreieckige" Futternäpfe, aber es sind doch tatsächlich Ecktoiletten. Dann wird das natürlich sofort ausgetauscht. ;-)
 
Last edited:
Vielleicht wird du bei glasierten Tontopfuntersetzern im Baumarkt fündig (Ich hab sie schon in Eckig gesehen) oder eine günstige, flache, eckige Schale aus dem Dekoladen oder Geschierladen. Eckige Teller gehen auch, die sollten zu kriegen sein ;)
Dein EB ist spitze geworden ;) Was hat es denn jetzt alles in allem gekostet??
LG

Edit: lese jetzt grad erst, dass du schon fündig geworden bist. Naja, ich lass es trotzdem mal stehen... die Sachen, die für die Tierchen angeboten werden sind ja häufig überteuert und genauso gut mit anderen Dingen zu ersetzen.
 
Edit: *schäm* Habe grad was gefunden. Ich dachte immer, es wären "dreieckige" Futternäpfe, aber es sind doch tatsächlich Ecktoiletten. Dann wird das natürlich sofort ausgetauscht. ;-)

Du bist ja eine :D Selbst wenn es als "Ecknapf" ausgeschildert ist, kannst du es doch trotzdem umfunktionieren *bätsch*
Aber schön, dass du jetzt eine Alternative gefunden hast!

Ich hätte ansonsten noch diese Bonbongläser vorgeschlagen. Da wirds eventuell weniger rausgeschleudert? Ist aber dann nicht eckig...
 
:D Deshalb bin ich nicht drauf gekommen. Manchmal kann ich einfach nicht um die Ecke denken. ;-)
Werde aber einen im Internet bestellen müssen. Die im ZooLa sind etwas zu groß.

Bis jetzt scheinen meine Mädels das Klo jedoch nicht ernst nehmen zu wollen. Ich muss also schnellstmöglich die Pipiecke finden.
Außerdem haben sie bereits angefangen, den EB anzunagen. Der Lack konnte absolut gar nichts ausrichten :-( Ich hoffe, das reicht erstmal!

Ich möchte auch endlich mal meine Kosten auflisten.

Holzbedarf
Grundplatte 2€ und 4€ (habe noch 100x50cm übrig)
Rückwand 4€
schmalere Holzlatten für die Tür ~3 €
sonstiges Holz für Ebenen usw. <1 €
Holz habe ich im Praktiker mit 90% Rabatt bekommen und im Ikea in der Fundgrube

Bastlerglas 100x100cm 18 € (Verschnitt ist übrig geblieben)
Streuschutz an den Seiten könnte man mit Holzverschnitt aus dem Baumarkt o.ä. ersetzen. Habe ich nur nicht gemacht, weil das Licht bei mir seitlich einfällt und ich das nicht so dunkel haben wollte. Wenn man das gut schneiden kann, braucht man auch nicht so eine große Platte wie ich.

Volierendraht 5m 12,7x12,7 7 €
Gabs ebenfalls im Praktiker-Ausverkauf

Werkzeug
Winkel für die Türen 5,52 €
Kleine Schrauben für schmale Latten & Schrauben mit Muttern für die Ebenen ~3 €
Kleine Unterlegscheiben ~2 €

All der Rest, wie Lack, Schrauben, Dachlatten, habe ich mir zusammengesammelt und eben das benutzt, was ich hatte.
Ich glaube, das ist nicht unrealistisch, wenn man ein bisschen was zu Hause hat. Ich habe tausend verschiedene Schrauben benutzt und es hat am Ende gehalten. Außerdem habe ich ja schon vor Monaten angefangen zu planen und konnte deshalb viele Möglichkeiten abgreifen.

Insgesamt 49,52 €
und wirklich seeeehr viel Arbeit und Kraft und Zeit.
Aber es hat Spaß gemacht!
 
Last edited:
Wow, das war ja wirklich ein EB für Low Budget. Meiner ist zwar auch größer, hat aber mehr als 5x soviel gekostet *umkipp*

Sabberlack hält die Mäuse übrigens nicht vom Nagen ab ;-) Wenn vom Sabberlack ca. 3 Schichten aufgetragen wurden, dann hält es Urin vom Holz ab. Der Urin trocknet dann zwar auf dem Holz (oder zieht ins Streu ein, wenn was drauf liegt) und das riecht dann auch, aber es zieht eben nicht ein. Wenn es einziehen würde, kriegst du es kaum/gar nicht mehr raus. So kannst du es abwischen =)
 
Dafür ist deiner sicher sehr hübsch anzusehen und nicht so schräg. Und vielleicht hattest du beim Bauen auch nicht so viele Probleme?
Mein Freund hat während des Bauens jedenfalls immer gesagt "Nächstes Mal geben wir mehr Geld aus und dann bauen wir den ordentlich!"

Sabberlack hält die Mäuse übrigens nicht vom Nagen ab ;-)

Aber kann ich denn irgendwas tun, dass sie mir nicht den ganzen Käfig zernagen?
 
für den EB könnten wir 'ne Low-Budget-Seite im Wiki machen - ein großer EB zum Preis eines Hamsterknasts, das ist 'ne gute Argumentationshilfe...
 
Huhu!

Naja, so perfekt ist mein EB nun auch nicht :D Liegt aber auch nur daran, dass mein Vater Ahnung von sowas hat. Ich hab quasi nur zugeschaut *schäm*

Kennst du Epoxidharz? Das soll angeblich so hart werden, dass die Mäusezähne nicht mehr da durch kommen. Allerdings habe ich auch bereits das Gegenteil gehört. Scheint wohl auf die Mischung anzukommen? *grübel*

Ansonsten fällt mir nur ein, dass man immer genügend frische Äste anbieten sollte. Auch Holzinventar wird gern zernagt. Je mehr Auswahl die Süßen haben, desto weniger beknabbern sie den EB. Im Normalfall zumindest :D

Liebe Grüße,
Sabrina
 
@Lumi
Das finde ich ansich sehr toll. Aber ich glaube, da muss noch mehr Input her, als mein EB.
Die meisten meiner Materialien habe ich ja geschenkt bekommen und ich hatte das Glück, dass ich noch ganz viel Handwerkszeug von meinem letzten Umzug übrig hatte.
Das ist ja leider nicht allgemeingültig. Man könnte vielleicht aufzeigen, dass es mit ausreichend Planungszeit auf jeden Fall möglich wäre.
Andererseits ist es auch nicht löblich, Spanplatte zu verwerden, weil es so günstig ist. *grübel*

@Fluse
Ja, an Epoxidharz hab ich auch von Anfang an gedacht. Allerdings hab ich damit schon Erfahrung im Terrarienbau und das war echt der Horror. Das wollte ich mir einfach ersparen. Ich hoffe, ich kann sie noch von den Ecken ablenken und auf Äste und von mir aus auch Holzhäuse umlenken.
 
Hey,

wollte jetzt nach ein paar Wochen mal erzählen, wies so aussieht im EB.

Ich hab nochmal 2 Bilder gemacht eben.
Die Toilette ist jetzt raus. Sie benutzen lieber das Tonhaus zum pieseln.
Hab im Handel hier leider keine Keramikecktoilette gefunden und will nicht bestellen. Ich warte also, bis mir sowas mal über den Weg läuft.

Der Streuschutz reicht nicht ganz aus. Es streuselt schon ganz schön, vor allem an den Zwischenebenen.

Ansonsten bin ich ganz doll froh, endlich gebaut zu haben. Weil man den Käfig ganz aufmachen kann vorn, kann man gut darin arbeiten.
 
attachment.php



attachment.php
 

Attachments

  • 106_1148.jpg
    106_1148.jpg
    49,2 KB · Views: 113
  • 106_1149.jpg
    106_1149.jpg
    48,1 KB · Views: 111
Huhu!

Ich vermisse noch Kletterkram, ansonsten ist es echt gelungen =)

Du kannst auch an den Zwischenebenen Streuschutz anbringen, damit das Streu dort nicht runter rieselt. Wenn die Ebenen eine komische Form haben, kann man mit Holzdübeln arbeiten. Die kriegt man ja in jede Form ;-)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Huhu Sabrina,

danke für die Antwort.

Kletterzeugs gibts leider erst nächstes Wochenende, weil ich hier irgendwie keine brauchbaren Äste finde. Samstag gehts nach hause und da nehm ich denn was mit.


Ich hab auch schon an Streuschutz gedacht, aber die Mäuse springen immer überall auf die Ebenen rauf und das wollte ich ihnen nicht nehmen. *grübel*
 
Huhu!

Du streust die Ebenen doch eh nicht hoch ein, oder? Dann muss der Streuschutz ja nicht hoch sein =) Wird dann mit Holzdübeln zwar schwierig, aber je nach Form kann man eventuell was mit Mundspateln zaubern? *grübel*

Bin gespannt, wie es dann mit Kletterkram aussieht!

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo ihr Lieben,

nachdem ich meinen Käfig nun fast ein halbes Jahr in Benutzung habe, gibt es ein ganz ganz großes Problem!!

Meine Mäuse hatten eigl immer 2 bestimmte Pipiecken. Vor ner Weile fingen sie dann an, die Vollebene in den Ecken anzunagen und draufzupieseln. *Keule*
Bevor es dann richtig einziehen konnte, habe ich einen schweren Stein draugelegt.
Vor kurzem fiel mir dann auf, dass sie das selbe mit einer anderen Ecke gemacht haben, da war es aber schon zu spät.

Eigentlich wollte ich diese Stelle dann aussägen, wieder füllen und lackieren.
Weil der Käfig immer mehr gestunken hat, habe ich ihn denn heute größtenteils ausmisten wollen, wobei mir dann auffiel, dass es ganz viele von den Nage-Pinkel-Ecken gibt.

Ich hatte meine Vollebene so schön lackiert und geschliffen und alles und die Mäusen verunreinigen sie so sehr!

Ich brauch jetzt mal eure Hilfe. Ich habe leider demnächst Prüfungen und werde vor in 3 Wochen nicht dazu kommen, den Käfig vor dem Stinke-Sperrmüll zu retten.

Zur Zeit habe ich den oberen Bereich und damit die Piss-Ebene gesperrt, sodass sie unten im Buddelbereich leben.
Habe etwas Streu rausgenommen, damit ich da Futter und so hinstellen kann. Ich stelle heute Abend oder so noch ein Bild hoch.

Wenn ich die Zeit gefunden habe, will ich die Vollebene (die ZUM GLÜCK eingeschoben ist) rausnehmen und eine neue einsetzen, die ich vorher 300 mal lackiere (mindestens! *anbet*)

Bis dahin müssen sie aber irgendwo wohnen. Ist die jetzige Behausung gut gewählt?
ich habe Angst, dass sie das Pinkelmassaker auch der unteren Ebene antun und dann kan ich meinen Käfig wirklich weghaun.
Im Keller habe ich noch meinen Gitterkäfig, der aber de facto zu klein für 5 Nasen ist, aber es ist ja nur übergangsweise.

Außerdem, was habe ich falsch gemacht? Jeder hat doch hier einen Holzkäfig und manche viele Jahre lang. Hätte ich Nagespuren gleich neu lackieren sollen? Öfter ausmisten? Hab ich von Anfang an zu wenig Lack genommen?

Bitte helft mir *traurig*
 
Huhu!

Lack bleibt ja nur auf der Oberfläche. Wenn man nagewütige Mäuse hat, ist da schnell mal was von ab ;-) Das stört normalerweise nichtgroßartig, weil sie dann nicht unbedingt genau dorthin ihre Pipiecke verlegen. Ist in deinem Fall wohl blöd gelaufen *umkipp*

Mein Tipp: Nimm Lasur oder Leinölfirnis. Beides zieht ins Holz ein. Das hält also auch, wenn oben was weggefressen wird =)

3 Wochen sind schon eine lange Zeit. Da sollten sie nicht unbedingt zu klein sitzen. Wie groß ist denn der Gitterkäfig?

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Huhu Fluse,

danke für die rasche Antwort!
Ich wollte eigentlich auch Leinölfirnis nehmen von Anfang an. Aber ich hatte gelesen, dass man es nur für Echtholz nehmen kann und meine Vollebene ist Presspappe.

Mein Gitterkäfig ist auch nur 100x50x55. Im Prinzip die gleichen Maße wie der abgesperrte Teil des EBs jetzt. *traurig*
 
Back
Top Bottom