Eigenbau - offene Fragen

Wow, danke, ihr seid super *drück* Dann weiß ich ja jetzt bescheid.

Jetzt bleibt für mich nur noch das Problem mit dem Sabberlack/Epoxidharz... Aber da find ich noch irgendeine Lösung *grübel*
 
Wie wärs mit draußen aufm Balkon bisschen was freischaufeln (z.B. einen Tisch), darauf dann das Zeugs drapieren und nach ein paar Stunden reinholen? So ist es schon bisschen "ausgestunken" und man hat nicht so die ganze fiese Ladung im Zimmer.
 
Ich hab im Flur gestrichen und alle Türen zugemacht. :D

Aber ich hatte dieses Mal auch den teuren Lack von Faust, da stand drauf, der wäre recht geruchsarm und das war er wirklich, der Flur hat so gut wie gar nicht gerochen. Wenn ich da an den Billiglack von Lidl denke... *umkipp* Der stank noch nach Tagen, die er auf der Terrasse verbracht hatte!

Das Problem ist ja, dass man die nicht unter +5 Grad verwenden soll, sonst hätte ich auch Balkon vorgeschlagen.
 
Balkon ist keiner da, bloß Terasse, aber bei dem Wetter und den Temperaturen? Schwierig *seufz* Ich muss mir da noch irgendwas einfallen lassen.

Ich hab die olle Skizze fertig :D Ich hoffe, ihr könnt da überhaupt was drauf erkennen, weil es nur Bleistift ist (falls ich noch was ändern muss). Die cm-Angaben sehen so winzig aus, weil es ein DIN A3 Bild ist. Hm... Falls irgendwer dort nichts erkennt, mach ich die in Paint nochmal mit dickeren Strichen und größeren Zahlen :D





Die unteren beiden Rampen sind nicht richtig eingezeichnet *schäm*
Ansonsten ist eben unten der Buddelbereich, darüber der "Wohnbereich" mit Laufrad und Schlafhaus und Futter und sowas auf Voll- und Halbetage und darüber auf Voll- und Halbetage der Kletterbereich =) Die kleinen Ebenen im Buddel- und Kletterbereich sind dafür da, dass die Rampen nicht zu steil werden *heilig* Hab geplant, die Rampen 11cm breit zu machen, damit die Mäuse auch gut nebeneinander her laufen können.

Zum Thema Rampen hab ich aber noch so einige Fragen.

Habt ihr eure Rampen irgendwie gesichert, damit kranke Mäuse nicht asbtürzen? Oder ist sowas nicht nötig? *grübel*
Und habt ihr die Rampen irgendwie bearbeitet, damit die Mäuse besser hochkommen und es ihnen nicht zu glatt ist?
Wie habt ihr eure Rampen befestigt? Mir fallen dort nur 2 Methoden ein... 1. Am oberen Ende ein längeres Holzstück anbringen, damit die Rampe nicht durch das Loch rutscht. Das möchte ich aber nicht, denn bei einer VG bekomm ich die Rampen dann nie wieder aus dem EB wenn seitlich ja Holz ist *Angst* 2. Haken und ... Ösen? Wie heißen die denn? *schäm* Diese runden Lochdinger, in die die Haken reingehangen werden können :D Mehr Methoden fallen mir da nicht ein. Ist bei der Hakenvariante nicht der Abstand von Rampenende und Etagenbeginn zu groß? Ich denk ja immer an alte und kranke Mäuse *seufz*

Ich wollte mich mal für die bisherigen tollen Antworten bei euch bedanken *drück* Hoffentlich kommen noch ein paar mehr *heilig*
 
Ich kann die Maße leider nicht lesen... *schäm*

Zu den Rampen:

Ich habe einige gesichert, andere nicht, nachdem ich feststellte, dass auch alte und kranke Mäuse irgendwie die nicht gesicherten bevorzugen... *grübel*

Für den besseren Gripp habe ich kleine Holzstäbchen und/oder Mundspatelstückchen aufgeleimt, aber man kann auch Kerben reinmachen oder sie mit Sisal umwickeln:
farbmaus:rampen [Mausebande Wiki] (wobei ich hier die Variante mit Volierendraht zu gefährlich für die Füße finde...)

Hacken oder Ösen eignen sich ganz gut, aber ich finde da auch den Abstand was groß... ich hab meine mit Scharnieren angebracht, so dass ich den Winkel verstellen und die Rampe hochklappen kann.
 
Der gesamte EB soll 100x55x195 groß werden.

Der Buddelbereich ist 60cm hoch. 35cm wird vorne das Plexi hoch und auf 35cm Höhe soll auch die Miniebene hin. Die Maße von der Miniebene sind etwa 25x25
Dann die Volletage mit 100x55, darüber dann eine Halbetage mit 100x25, die 35cm über die Volletage kommen soll.
Weitere 35cm höher kommt dann die nächste Volletage. Die Minietage wird etwa 11x11cm, eben so, dass dort die 11cm breiten Rampen hinpassen, also vielleicht eher 14x11 oder so, damit die obere Rampe drauf aufliegen kann *grübel* Die Halbetage ist 30cm über der Volletage und wird 45-50x55, da bin ich mir unschlüssig, und hat nochmal 35cm Platz nach oben.

Wenn das zu unverständlich ist oder zu viele Zahlen sind, mach ich das nochmal mit Paint *bätsch*

Scharniere... Gute Idee! Aber wären meine geplanten Rampen dafür nicht etwas zu lang? Die könnte ich doch dann gar nicht hochklappen *schäm* Naja, dann werden sie kürzer, denn die Idee gefällt mir, danke *drück*

Ach, nochwas: Wie hoch habt ihr den Streuschutz an den einzelnen Etagen (außer Buddelbereich)? *grübel*
 
Bis ganz nach oben kann ich meine Rampen auch nicht klappen, aber immerhin so weit, dass da dann dicht ist. :D

Man kann auch Rampen zum Einhängen machen, also, dass du aus Klötzchen quasi ein U baust und an der Rampe auch ein Klötzchen und das kann man dann da einhängen (versteht kein Mensch oder? *schäm*)

Ich hab an allen Etagen Streuschutz, bzw. nur an einer nicht, aber da steht der Wassernapf, deshalb ist da auch nicht eingestreut, weil sonst immer alles sofort verbuddelt wird.

Sonst finde ich es deutlich angenehmen, überall Streu drauf zu haben (sogar auf Häuschendächern), weil sonst ja nichts drauf ist, was das Gepinkel aufsaugt und nur auf gelacktem Holz stinkt es schon sehr und wird sicher auch klebrig oder so...

Aber meistens reichen auch schon 2 oder 3 cm, eben gerade so, dass man etwas einstreuen kann und vielleicht auch dafür, dass ne Maus das besser als Kante wahrnimmt und nicht mal mit nem Stück Streu abstürzt (wobei das sicher selten ist).
 
Das mit dem U hab ich nicht so ganz verstanden *bätsch* Ich glaube, ich weiß, was du meinst, aber dann versteh ich trotzdem nicht, was das U da zu suchen hat *grübel* Mal es am besten mal auf :D

2-3cm Streuschutz reicht aus? Ich hatte so an 5-7cm gedacht, wobei ich 5cm schon für wenig hielt *grübel* Aber wenn noch weniger scheinbar reicht, werden es wohl so 5cm *heilig*

Das Zitat ist zwar aus einem anderen Thread, aber es hat mich doch stutzig gemacht:
Offenhaltung macht man eh nur bei Mäusen, bei denen man gestestet hat, ob sie dafür geeignet sind.

Kann man also doch irgendwie testen, ob Mäuse offenhaltungstauglich sind? *grübel* Ich möcht so gern Offenhaltung, hab aber Angst, besonders weil im Zimmer viel zu viele Kabel in allen Ecken und an den unmöglichsten Stellen rumhängen und liegen... Die könnte ich nicht einfach entfernen, wenn eine Maus abhaut *seufz*

Rückwand und Seiten aus Holz schraube ich an die Vierkanthölzer, oder gibt es da bessere Methoden?

Bald soll es ja losgehen. Ist es für die Mausis schlimm, wenn sie im selben Raum stehen, in dem gebaut wird? Werden sie von den Geräuschen gestört? Wenn sie nicht in dem Raum bleiben sollen, könnte ich sie nur in einer TB in einen anderen Raum verfrachten. Ihr momentaner Käfig passt sonst in kein Zimmer, schon gar nicht für mehrere Tage.*umkipp*

Ich hoffe, das waren jetzt die letzten Fragen *heilig*
 
Naja, ich hab bei meinen getestet, ob sie offenhaltungstauglich wäre, indem ich mal einen Abend im obersten Abteil die Tür offen gelassen habe. Schwups, kletterte Iwana senkrecht am EB runter. *umkipp*

Wobei hier Offenhaltung eh wegfällt wegen Katze. :D Ich würde das aber auch nur machen, wenn du sicher sein kannst, dass dann keiner dran geht, z.B. kleine Kinder oder so. Ein offenes Gehege, wo man nur reingreifen muss, verlockt viel mehr, als eines, wo man erst noch ne Tür öffnen muss.

Ja, Rückwand und Seiten schraubst du fest, das hält am besten. Kannst du entweder die Bretter vorbohren und dann direkt anschrauben oder du kannst du Winkel benutzen (wobei ich immer direkt bohre und schraube).

Naja, toll ist es nicht, wenn die Mäuse den Lärm haben, denn sie sind da ja deutlich empfindlicher. Aber sooo viel wird ja auch nicht geschraubt (du kannst auch von hand schrauben, das ist ganz leise *bätsch*). Das Antackern vom Draht ist laut, das würde ich wo anders machen, wenn möglich.
Aber mehrere Tage in der TB fände ich doof.
 
In meiner grenzenlosen Paint-Begabung (:D) habe ich das mit dem U mal versucht, darzustellen:


Rampe-1.jpg


Dunkel braun ist die Etage, hellbraun ist die Rampe, das Gelbe ist natürlich Streu und das blaue sollen zwei Stufen sein, damit die Mäuse eben auch an die Rampe kommen, wobei der Übergang eigentlich eh unter Streu verschwinden sollte.


Diese Rampe kann man dann einhängen und wieder rausnehmen. Hab ich bei einer kleinen von einer Tischebene runter auch gemacht und das hält bombenfest und kann weder fallen noch verrutschen. =)
 
Das ist für die oberste Halbetage gut, das merk ich mir, danke =)
Die größeren Rampen dürften aber zu lang dafür sein. Ich muss sie ja auch irgendwie rausbekommen, wenn eine VG ansteht *grübel*
 
Mein Vater war gestern Abend noch hier, um sich die Skizze anzuschauen. Er wird mir ja die meiste Zeit beim Bauen helfen, bin da eher nicht so begabt :D

Wir kamen dann auf die Frage, ob Türen oder nicht, also ob wir doch die Offenhaltung wagen sollen... Mal wieder war ich hin und her gerissen und hab auch jetzt noch Angst, aber wir haben uns wohl vorerst dafür entschieden *Angst*
Muss ich trotzdem irgendwo eine Tür anbringen, zB in der Buddelebene? Ich kann absolut nicht einschätzen, welche Höhe für Mäuse zu hoch ist und was sie sich noch wagen. Das Plexi wäre unten so 35cm hoch, darüber dann etwa 25cm frei. Muss dort eine Tür vor? Die nächste Vollebene kommt ja auf (vom Boden aus) 60cm Höhe, da soll dann noch ein Streuschutz von etwa 5cm hin. Aus der Höhe springen sie aber nicht mehr? Oh Gott, ich bin so nervös *umkipp*

Der Bau wird sich aber noch ein paar Tage hinziehen, weil mein Vater noch eine andere buntere Skizze machen will *grübel* Naja, soll er machen, er ist der Experte von uns beiden :D Ich bin so aufgeregt, bald gehts los *freu*
 
Ich würde auf der untersten Ebene, wenn die direkt über dem Boden ist, schon was davor machen. Du hast da ja dann wirklich nur die 35 cm Plexi bis zum Boden. Ich denke schon, dass das die eine oder andere Maus reizen könnte mal die Umgebung näher zu erkunden.

Ich würde bei Offenhaltung aber das Plexi an den anderen Ebenen auch höher machen, nicht dass mal versehentlich jemand abrutscht. Also statt 5 cm Streuschutz dann lieber 15 cm. Da werden zwar wahrscheinlich immer noch Mäuse drauf rum klettern, aber die sollten eigentlich nicht mehr runter springen.
 
Danke! Okay, dann werd ich eventuell noch ein wenig umplanen, damit ich trotz des hohen Plexiglases noch gut reingreifen kann ;-)
Wie ist das denn mit der oberen Halbebenene? An der Front muss natürlich 15cm hohes Plexiglas, aber wie sieht es an der Seite aus? Oder sollte ich die Halbebene irgendwie anders gestallten? *grübel*
 
Meinst du denn Offenhaltung ist wirklich gut, wenn ihr öfters ne 3jährige bei euch habt? Kannst du garantieren, dass sie da nicht dran geht? Mir wäre das zu gefährlich, da ich weiß, wie z.B. meine Nichte und mein Neffe in dem Alter waren... die meinten es nicht böse, aber die gingen auch an alles dran.
 
Naja, die 3 Jährige kommt in nächster Zeit nicht mehr her. Aber selbst wenn sie wieder herkommt, kommt sie nicht ins Zimmer. Sie hat Angst vor meinem Freund und geht daher niemals freiwillig hier rein :D Zur Not könnten wir das Zimmer aber auch abschließen =)
 
Abschließen wäre dann wohl das Sicherste. In ein offenes Regal ist eben viel schneller mal "reingegrapscht" als wenn man erst ne Tür öffnen muss...
 
Leider verzögert sich der Bau um ein paar Wochen, da mein Vater überraschend umziehen musste und wir alle Hände voll zu tun haben, ihm dabei zu helfen *seufz* Eigentlich sollte der EB ja schon fertig sein...

Da ich dadurch mehr Zeit zum Nachdenken hatte, bin ich so einige Dinge mal durchgegangen. Da bin ich beim Thema VGs hängen geblieben. Wie realisier ich es denn am besten, dort eine Trennwand reinstecken zu können? Geht das bei Offenhaltung überhaupt oder hauen die dann ab? *grübel* Einfach ein Brett auf die richtige Größe sägen ist ja kein Problem, aber wie sicher ich es ab, damit es nicht einfach umkippt, wenn mal ne Maus dagegen kommt?

Wäre da über eure Ideen und Erfahrungen sehr dankbar *heilig*
 
Wie wäre es, wenn du eine Art Führungsschiene einbaust? Also oben und unten einfach je zwei dünne Leisten, dazwischen Platz für eine Holzplatte, so dass du sie bei Bedarf einschieben kannst?

Hier eine meiner hoch künstlerischen Paintzeichnungen:

fhrungsschiene.jpg


So lange du sie nicht brauchst, ist unten eben Streu drüber und oben fällt es ja eh nicht auf.
 
Das sieht schon interessant aus, aber dann kann ich die Trennwand ja nicht individuell verschieben. Oder hast du da auch einen Trick für? *bätsch*
 
Back
Top Bottom