Eigenbau - offene Fragen

Du könntest dir ja auch einen Tacker leihen...
Eine Frage:
du wolltest doch dass du deine Mäuse besser siehst, aber du behältst ja den Draht! ;-)
Bei der Buddeletage würde ich Plexiglas verwenden und oben den Drat.


Michi :D
 
Ja, so hatte ich meine Buddelebene auch gedacht :D

Ich möchte einen Eigenbau unter anderem, um meine Mäuse beser sehen zu können,das stimmt wohl. So ein Gitterkäfig hat ja bloß kleine Türen, die ich öffnen könnte, und so sehe ich die Mäuse durch die ollen Gitterstäbe kaum *seufz* Wenn ich den Eigenbau fertig habe, werden da zwar Türen mit Volierendraht dran sein, aber die kann ich doch komplett öffnen *bätsch*

Einen Elektrotacker habe ich übrigens ;-)
 
Frohe Weihnachten liebe Mausebande *drück*

Ich hab jetzt schon ein wenig Geld zusammen bekommen für den EB. Heute gibt es hoffentlich nochmal Geld und morgen eventuell auch, aber da nur wenig.
Mit wie viel Geld muss ich denn in etwa rechnen? Ich kann das gar nicht einschätzen... Würden 200 Euro reichen? Oder sollte ich lieber 300 Euro dafür haben? Ich möchte ungern anfangen, bevor ich genügend Geld zusammen hab, weil ich sonst mitten drin erstmal aufhören muss *seufz*
Bisher hab ich 165 Euro bekommen. Nachher gehts zu meinem Vater, der eigentlich weiß, dass ich für einen EB Geld brauche. Mal schauen...

Praktiker macht wohl übrigens keine 20% Aktionen mehr für alle, aber so wie es aussieht noch weiterhin für Kartenbesitzer ;-) So wollen die wohl mehr Leute dazu bewegen, dort Mitglied zu werden... Die Eltern meines Freundes haben so eine Karte und würden die uns dafür geben. Bis Silvester ist wieder die 20% Aktion für Kartenbesitzer, aber bis dahin hab ich gar keine Zeit, weil ich so viel arbeiten muss *seufz* Sowas blödes...
 
Frohe Weihnachten =)

Ich denke 200 Euro sollten schon reichen.

Du baust jetzt aus dem Ivar?

Ich würde dann nochmal grob nachrechnen wieviel das kostet,und danach gehen wieviel Geld du brauchst..
 
200 € reichen meiner Meinung nach locker aus. Ich hab für meinen Neubau jetzt mit Regal, Bodenbrettern, Seiten, Draht, Magnetschnappern, Riegeln,... um die 80 € bezahlt. =)
 
Ne, nach Ivar möcht ich nicht mehr bauen, weil die Regalböden nur noch mit Kunststoff verkauft werden und ich die geeigneten nur noch über ebay bekomme. Wie wird das dann erst sein, wenn ich den mal erweitern würde? *Angst*

Da ich gestern einen 25Euro Ikea-Gutschein geschenkt bekommen habe, wollen David und ich nochmal durch Ikea gehen und schauen, ob wir nicht doch etwas finden. Ich glaub da aber nicht dran, sind ja mittlerweile schon ein paar Mal dort gewesen :D Weiß da einer, wann dieser Gutschein wohl verfällt? *grübel*

Sehr wahrscheinlich bauen wir komplett selber. Mein Vater will mir dabei helfen und mein Freund kann auch mit anpacken, dazu kommt noch die Familie meines Freundes, die sogar ein Haus komplett selbst gebaut hat und auch für den Garten gern mal was selber baut (Windmühlen usw.). Werkzeug gibts also auch genug, da bräuchte ich nichts zu kaufen... Eben nur das Material. Holz, Plexi, Volierendraht, Epoxidharz (Mutter meines Freundes hat sonst Angst, dass sich die Mäuse rausnagen :rolleyes:), Magnetschnapper, Riegel, die ich mit einem Schloss absichern kann (für blöde kleine Kinder und dummen Besuch *heilig*),... Was bräuchte ich denn noch? Gut, Schrauben sicher auch. Und sonst? Ich wüsste garnicht, wie das Plexi an den EB kommt... Einfach ans Holz schrauben? Das wäre die Idee meines Vaters, aber irgendwie ist mir nicht wohl dabei *Angst*

Edit: Gibt es dieses Epoxidharz auch in verschiedenen Farben? Oder kann man zur Not mit Sabberlack drunter oder drüber streichen, um dem EB seine Farbe zu geben? *grübel*
 
Last edited:
Nee, das Plexi steckst du in U-Leisten... also solche Aluleisten, wo du es dann reinschieben und wieder rausziehen kannst.

Musst du mal im Wiki gucken, ich glaube, das müsste in all den Bauanleitungen erwähnt werden. *grübel*

Ich hab das nicht gemacht, mir war das zu aufwändig. *heilig* Hab Streuschutz aus Pappelholz. Da kann man zwar nicht durchgucken, aber da ist sowieso bis3 oder 4 cm vorm Rand oben Streu drin, von daher...
Das Holz habe ich mit Magnetschnappern angebracht. Ich mache nachher mal Fotos, meine Erklärung klingt irgendwie wieder sonderbar. :D

Riegel fand ich teuer... da hat einer 3,99 € gekostet. *umkipp*

Bei Ikea gibt es auch andere schöne Dinge, die man ins Mäusehaus bauen kann: Papierstandsammler (ich glaube, das ist der offizielle Name), aus denen man Etagen bauen kann. Blumenvasen als Hängenester. Blumenuntersetzer als Näpfe,...
Ich glaube, dazu hatten wir hier sogar mal einen Thread...
 
Sooo... 300 Euro hab ich jetzt zusammen. Muss ein besonders braves Kind gewesen sein *heilig*
Ich hoffe, das Geld reicht dafür :D

Mein größtes Problem ist jetzt noch der Urinschutz... Eigentlich wollte ich unbedingt dieses Epoxidharz draufpinseln, aber es gibt nirgends einen geeigneten Ort dafür... Draußen geht bei den Wetterverhältnissen gar nicht, die Gartenhütte ist für so viel Holz zu klein und im Haus können wir das auch nirgends machen *seufz* Aber mit Sabberlack ist es da doch dasselbe... Oder wäre das nicht so schlimm, wenn wir das im Mause- und Menschenzimmer draufpinseln? Bisher hab ich nur kleinere Gegenstände mit Sabberlack versehen und das hat problemlos in die kleine Gartenhütte gepasst. Mein Freund und ich reden da schon eine Weile drüber, aber uns fällt da keine Möglichkeit ein... Habt ihr vielleicht Ideen, die uns noch nicht gekommen sind? *seufz* Oder Urinschutz hält der EB ja nicht lange. Wäre schade, wenn es jetzt daran scheitern sollte.

Und ich weiß immer noch nicht, ob wir die Mäuse in den kompletten EB setzen können oder erst Teile abtrennen sollen. Ich persönlich würd es wohl so machen, dass sie dieselbe Fläche bekommen, die sie jetzt auch haben, weil sie mit dem Platzangebot ja auch zurecht gekommen sind. Ich bin aber noch zu unerfahren und mach mir nun Sorgen, dass es da dann doch Knatsch gibt, weil es ja nicht der bekannte Käfig ist. Merken Mäuse sowas?

Ich krieg grad die Krise und hab Angst, dass alles schief läuft. Hab mich gestern an eine neue Skizze gesetzt, die alte hat es ja nicht überlebt *schäm* Mal schauen, wann ich die fertig hab, hoffe noch diese Woche. Dann stell ich die mal hier rein und hör mir eure Meinungen dazu an. Wehe, es gibt was zu meckern *Keule* *bätsch*
 
Merken Mäuse sowas?

Natürlich merken die das. :D Auch wenn du das alte Streu nimmst, es ist ein neues Gehege für sie. Es werden ja nicht nur Pipiecken gemacht, sondern auch richtige Wege durchs Gehege "angelegt" und markiert... die fehlen dann natürlich.

Und du wirst doch bestimmt auch anders einrichten, auch das merken sie natürlich, wenn das Haus plötzlich nicht mehr unten rechts, sondern oben links steht.

Ich habe jetzt bei mir auch umgeräumt. Klar, ist nicht optimal (Käfigwechsel und umräumen), ging aber nicht anders... habe auch einiges verbessert, da mussten dann einige Dinge einfach weichen oder wo anders hin.


Mit 300 Euro müsstest du locker hinkommen. Wie gesagt, ich hab jetzt etwa 80 gebraucht. ;-)

Und verstrick dich nicht zu sehr in genauen Skizzen... ich hatte auch eine und trotzdem sieht es jetzt wieder anders aus. :D
 
Off Topic:

So wie ich dich kennen gelernt habe kann ich das Besätigen :D

Danke schön *heilig*


Natürlich merken die das. :D

Also ist es für die Gruppe zu gefährlich, ihnen direkt 2 Etagen à 100x55 anzubieten? *grübel* Ich brauch genaue Ansagen, sonst hab ich Angst, was verkehrt zu machen :D *schäm*


Und verstrick dich nicht zu sehr in genauen Skizzen... ich hatte auch eine und trotzdem sieht es jetzt wieder anders aus. :D

Ich skizziere doch so gern, außerdem braucht mein Vater eine gute Skizze, um sich danach richten zu können. *heilig*
 
Hi Fluse,

ich würde den EB grundsätzlich so planen und bauen, das du jede Volletage komplett abtrennen kannst.

Das hat den Vorteil, das du beim VG schritteise vorgehen kannst.
Wir haben z.B. leitern, die man rausnehmen kann. Auf den Durchgang wird etwas draufgelegt und schon ist die Etage dicht.

Auch kannst du im (hoffentlich nie eintretenden) Ernstfall, zwei Gruppen aufmachen. Oder wenn du kranke Mäuse hast, die Truppe solange die Behandlung dauert, auf einer Etage halten.

Als unsere scheue Spuki krank war, haben wir z.B. die Buddeletage dichtgemacht, da wir sonst jeden Tag alles hätten umgraben müssen, damit sie ihr Medi bekommt. Das war so wesentlich stressfreier für die ganze Truppe.
 
Ja, da hat mein Vater schon ein paar Ideen, wie es zu realisieren ist, dass ich dort drin auch vergesellschaften kann. Aber danke für den Hinweis *drück*

@Beere: Ich seh es schon kommen, dass mir vorher niemand was konkretes sagt. Wenn ich es dann aber irgendwie mache, so wie ich es denke, dann ist es hinterher auch wieder verkehrt und alle meckern *beleidigt*

Wenn da keiner was zu sagt, dann darf auch niemand hinterher meckern *Keule* :D
 
@Beere: Ich seh es schon kommen, dass mir vorher niemand was konkretes sagt. Wenn ich es dann aber irgendwie mache, so wie ich es denke, dann ist es hinterher auch wieder verkehrt und alle meckern *beleidigt*

Irgendwer wird es schon wissen, immerhin haben hier ja schon so viele Leute gebaut und ihre Tiere dann umgesetzt, da sollte sich wohl einer berufen fühlen, was zu sagen.
 
Mein Tipp ist einfach: Grob an die VG-Regeln halten. Lieber einen Schritt zu langsam als einen Schritt zu schnell.

Soll heißen: Lieber die Tiere erstmal auf einer Etage des EB beobachten.. schauen, wie sie sich verhalten, ob es Gejage gibt etc. Wenn sie lieb sind kommt die nächste Etage etc.
So habe ich meinen Ivar auch nach und nach freigegeben.. Eine Mäusetruppe direkt in einen volleingerichteten EB zu setzen halte ich persönlich für fahrlässig, unabhängig davon, wie gut die Gruppe sich versteht etc. - aber da mag es unterschiedliche Meinungen dazu geben.
 
Zählt es dann auch als eine VG? Denn in einem Mauseleben sollten es ja nicht mehr als 3 VGs sein *Opi*
 
@ Romy: Super, dann sind wir ja schon mal zwei mit der Meinung. :D


Nee, das würde ich nicht als VG zählen. Ist zwar auch Stress, aber die Tiere bleiben ja in der gleichen Gruppe, das ist schon ein enormer Vorteil.
 
Ich vermute, du hast Angst, das sich deine Truppe zestreitet.
Um auf Nummer sicher zu gehen, schließlich bekommen sie von jetzt auf gleich viel Platz, würde ich fast wie bei einer VG vorgehen.
Nich ganz so krass, aber doch langsam.
Erst eine Etage, wenig eingeduftetes Inventar, niedrige Einstreu, am besten auch benutztes aus dem alten Käfig untermischen.

Dann kannst du täglich etwas Streu auffüllen und wenn sie lieb bleiben auch neues Inventar dazugeben.

Nach ein paar Tagen kannst du dann wohl schon die zweite Etage freigeben.
Zu Anfangs vieleicht erst mit einem Kletterast, und etwas eingedufteter Einstreu. Und dann nach und nach das restliche Inventar.

edith sagt: Hiphopsi, war schneller =)

Ich würde es auch nicht als Vg sehen. Es kommen ja keine neuen Nasen dazu, sondern ein neues Gehege.
Es geht ja nur darum, das sich die bestehende Truppe nicht zerstreitet
 
Last edited:
Es ist keine VG, da die Tiere sich ja kennen - da hat Beere recht.

Aber durch den ganzen Umzugsstress und den enormen Platzgewinn kann es schon sein, dass manchen Tieren das Ganze zu Kopf steigt und sie dann rumstänkern - kann, nicht muss, aber sicher ist sicher.
 
Back
Top Bottom