die Zugkraft zwischen zwei Magneten ist um ein Vielfaches höher als zwischen Magnet und Eisen (oder Nickel, Kobalt). Magnet auf Magnet dürfte bei den Kleinen Dingern auf die letzten Millimeter locker im Kilonewtonbereich liegen.
Nicht umsonst gibt es Magnete, für die man eine Lizenz benötigt - bei falscher Handhabung sind schnell mal Körperteile abgequetscht. Für diese 'Kleinen' trifft das noch nicht zu, aber man sollte die auf keinen Fall unterschätzen.
Wenn man mit 15 Kg am Türgriff reißen muss um die Türe auf zu bekommen, sollte der Schrank schon gut an der Wand befestigt sein, von dem Verwindungsbruch der Türe abgesehen. Ich denke auch, dass ein Riegel oder ein sonstiger Verschluss, der nicht auf reine Zugkräfte reagiert, besser geeignet ist.
15-60Kg Pressdruck (Hebelwirkung der Tür!) auf einen Rattenfuß will ich mir wirklich nicht vorstellen
Nicht umsonst gibt es Magnete, für die man eine Lizenz benötigt - bei falscher Handhabung sind schnell mal Körperteile abgequetscht. Für diese 'Kleinen' trifft das noch nicht zu, aber man sollte die auf keinen Fall unterschätzen.
Wenn man mit 15 Kg am Türgriff reißen muss um die Türe auf zu bekommen, sollte der Schrank schon gut an der Wand befestigt sein, von dem Verwindungsbruch der Türe abgesehen. Ich denke auch, dass ein Riegel oder ein sonstiger Verschluss, der nicht auf reine Zugkräfte reagiert, besser geeignet ist.
15-60Kg Pressdruck (Hebelwirkung der Tür!) auf einen Rattenfuß will ich mir wirklich nicht vorstellen
