Eigenbau - viele Fragen :)

Warum denn überhaupt Gitter? Wir haben hier im Grunde das gleiche stehen und da türmt niemand. Bzw. die, die türmen wollen, tun das auch von den oberen Etagen. Sagt zumindest unsere Erfahrung. Darum würd ich erstmal keine Türen dranmachen und im Zweifelsfall halt schnell noch eine zusammen zimmern. Das kriegt wirklich jeder hin. ;-)

Und ich würde mir überlegen die linke Seite auch ohne Gitter zu lassen... für mein persönliches Empfinden ist ganz ohne Gitter einfach schöner... und das Gitterpinkeln würd dann auch der Geschichte angehören. Oder an der Seite einfach auch Holz dran... haben wir und ist toll. Aber das ist natürlich persönliches Empfinden. :D

Die rechte Seite mit den Plexischiebetüren... wenn du die auf machst fällt dir direkt das ganze Streuzeugs entgegen oder gibt's da noch nen extra Streuschutz? Ich glaube in Sachen Zugluftschutz braucht man dieses geschlossene Abteil nicht wirklich... da finde ich gute Durchlüftung schöner und würd drüber nachdenken, da vielleicht auch noch nen Plexi-Streuschutz anzubringen (falls noch keiner dran ist) und den Rest offen zu lassen. Die Aluprofile kosten im Baumarkt nicht viel mehr als einen € pro Meter, das würd also preislich nicht wirklich ins Gewicht fallen.

Meine spontanen Gedanken dazu. ;-)
 
ich hatte die selben bedenken bei meinem bau nun. ich versuche es, und wenn es mir zu heikel wird mit der offenhaltung, dann bastel ich mir schnell noch ein paar türen oben drüber.
ist a wirklich schnell gemacht

aber richtig toll find ich die ausrede, dass man die unordnung aufm bild ignorieren soll,da das bild mit dem handy gemacht ist...ggg
 
Danke für die Ideen, toast =)
Du meinst also links auch kein Gitter, sondern nur den Streuschutz (oder eine Holzverkleidung wie auf der rechten Seite) machen - finde ich gut. Bei den Plexischiebetüren fällt wirklich viel Streu raus, da hast du recht..
Dann plane ich das jetzt einfach mal so, dass auch rechts eine Holzverkleidung rankommt (hoffe, der EB wird dann nicht zu dunkel) und vorne eben alles offen ist.. stelle mir das recht schön vor und stimmt, dann bräuchte ich ja gar kein Gitter mehr.
Wie kriegt man denn die Aluprofile gesägt? *Angst* Habe nämlich weder ne Stichsäge (nur so ne Handsäge) noch sonst irgendwas.. naja, mal gucken, vielleicht kann ich mir was leihen.
Snoop: Von deinem EB hab ich mich ehrlich gesagt inspirieren lassen zur Offenhaltung ;-) Ist wirklich sehr schick geworden.. hätte auch gerne seitlich offen, aber mal sehen ob das funktioniert, ansonsten halt seitlich Holz.
Jetzt nur noch schauen, wo der Ivar in der neuen Wohnung platz findet *Angst*
 
Huhu,

dann wird es ja ähnlich wie bei uns. Wir haben ja auch Ivar als Grundlage, seitlich Holz und vorne Plexi.... halt nur ein paar mehr aneinander. Und es bewährt sich seit Jahren. =)

IMG_1425.jpg


Ums Sägen der Aluprofile musst du dir echt keine Sorgen machen. Da kaufst du im Baumarkt einfach eine kleine Metallsäge (meist nur 3 oder 4€) dazu, damit geht das total leicht. ;-)

Lieben Gruß,
Sarah
 
Wie kriegt man denn die Aluprofile gesägt?
Mit einer Eisensäge und von Hand. Geht wohl auch eine Stichsäge mit Metallsägeblatt, aber ne Metallhandsäge tuts genauso, ist recht schnell durch.
 
Wow, danke für das Bild - jetzt kann ich's mir richtig gut vorstellen =) Sieht echt super aus.. WENN in der neuen Wohnung noch etwas Platz ist würde ich auch gerne noch ein Ivarteil (80x50 oder 40x50) an mein ca. 130x50 anbauen (keinen Plan, wie lang das dann mit den Seitenpfosten und so ist.. aber 130cm sollte momentan hinkommen), aber das muss man sehen, wahrscheinlich eher nicht, denke ich.. die ist so mini ;-))

Ein Offenhaltungsivar *freu* Ich freu mich.. hoffentlich klappt das alles *freu*
 
Huhu,

dann wird es ja ähnlich wie bei uns. Wir haben ja auch Ivar als Grundlage, seitlich Holz und vorne Plexi.... halt nur ein paar mehr aneinander. Und es bewährt sich seit Jahren. =)

IMG_1425.jpg


Ums Sägen der Aluprofile musst du dir echt keine Sorgen machen. Da kaufst du im Baumarkt einfach eine kleine Metallsäge (meist nur 3 oder 4€) dazu, damit geht das total leicht. ;-)

Lieben Gruß,
Sarah

darf ich fragen wo da die belüftung ist ?
 
Kommt denke ich von vorne, das Plexi ist ja jeweils nur so (geschätzte) 10-20cm hoch, oder?
 
Wenn wie da so eine breite Fläche vorne offen ist, braucht man keine extra Belüftung, sonst würds ja ziehen.

Sonst würde ich es ähnlich sehen wie bei einem Aqua: solange es niedriger als tief ist, kein Problem - man muss halt bedenken, dass auch von hinten nix zirkuliert.
 
Genau, belüftet wird von vorne. Das Plexi ist in den oberen Etagen etwa 15cm, in der unteren so 25cm hoch. Bei einer Etagenhöhe von etwa 60cm bleibt da genug Platz für Luft. ;-)
 
ich hab die aluprofile beim zweiten mal mit der laubsäge gesägt. metallblatt rein und ging super einfach.
wenn du an den seiten auch noch offen halten willst, wo machst du dann dinge fest?
i
 
Ich hab einen neuen Plan (dafür wird mich Schatzi vermutlich hauen *Angst* Scherz.. aber begeistert wird er nicht sein)
Noch einen 80er-Ivar dranbauen, dass praktisch 2x80 und 1x40 die Grundfläche bilden (irgendwas knapp über 2m) und dann praktisch alle Mäuse vergesellschaften.. sprich die 7er und die 14er Truppe zusammen legen.. das wäre halt auch für die 7er-Truppe toll, da die momentan "nur" ne 100er Mäuseburg bewohnen, die anderen aber 130cm haben.. und dann hätte eben die gesamte Truppe einen 2m-Ivar (wohl zwei Volletagen über die kompletten 2m und insg. noch vier Halbetagen 80x50) - nur ich bin unsicher: VGen? Lieber lassen? Kastraten sind natürlich beteiligt, aber die sind alle mindestens 1/2 Jahr kastriert, der Großteil ist über ein Jahr eierlos. Wäre schon toll.. allerdings habe ich erst vor 4 (?) Monaten VGt, aber wg. Milbenproblematik hat sich das ganze ewig hingezogen und so..

Ich schwanke.. *grübel*
 
Die Idee an sich hört sich ja echt toll an ;-)(Meine Güte, was baust du für ein Mäuseparadies :D). Allerdings würde ich bedenken, dass eine so große Gruppe auch großes Streitpotential birgt! Wenn ich das richtig verstanden hab, haste dann ja eine Gruppe von 21 Mäuschen. Klar ist das möglich, haben ja glaub ich auch einige hier, aber die Chance, dass welche sich darunter parout nicht verstehen ist größer als bei kleineren Gruppen. Außerdem wird das ganze Beziehungsgeflecht dann eventuell zu unübersichtlich während der VG...
Könntest du nicht einfach wie geplant noch ein IVAR anbauen und dann 2 getrennte Gruppen drin halten? Dann ist das vermutlich zu wenig Platz für die 14er Gruppe oder?
Hmm schwierig...
naja geholfen hab ich jetzt wohl nicht wirklich *lach*, sorry
liebe grüße!
 
Ach quatsch, jeder Hinweis ist wertvoll =)
Das mit der Riesengruppe ist mir auch bewusst, das ist der Knackpunkt, weshalb ich zögere.. andererseits wäre es für die Mäuse bestimmt auch toll, mal in ner richtigen Großgruppe zu wohnen.. hmh *grübel*
 
Hmm, ich glaub, ich würde die nicht zusammen werfen. Gruppen über 15 Tieren sind doch oft sehr knatschig, die VG dauert ewig und meist sind sich welche nicht grün. Das kann man ignorieren, dann ist die Gruppe aber öfter unruhig oder man trennt wieder, dann war es umsonst! Wenn du wirklich so eine Fläche hast, dann würde ich den Ivar in der Mitte horizontal trennen. Dann hat jede Gruppe 200x50x? + 2x80x50! Vlt noch ein paar kleinere Zwischenetagen und beide Gruppen haben viel Platz und ne tolle Rennstrecke!

Ich würde übrigens die untere Etage zu machen, hab ich hier auch, denn aus 50cm Höhe wollten einige türmen. Aus der 2 Etage (etwa 1m hoch) noch nicht. Also habe ich nur 2 von 3 Etagen offen!
 
Back
Top Bottom