Eigenbauplanung

:D Die hellblaue Schrift war so schlcht zu entziffern, ich hab mir das Laptop vor die Nase halten müssen *schreiweg*

Probier auf jeden Fall mal Offenhaltung aus. Die wenigsten springen da runter. Natürlich gibt es da auch Ausnahmen, wahrscheinlich 2 von 100 Mäusen springen und genau DIESE beiden Mäuse habe ich :D *zwinker*

Viel Spaß dann nächste Woche beim Bauen =)
 
Von dem, was ich bis jetzt gelesen habe, würde ich mir da wenig Sorgen machen, was Offenhaltung angeht! Und ganz ehrlich, ich würds auch gern machen. Ich habe nur ein Problem dabei: Mein Hund steckt gern überall seine Nase rein! Und ich kann ja nicht 24 Stunden am Tag nur vorm Eb sitzen und meinem Hund sagen, dass er seine Nase rausnehmen soll! Von daher, für mich kommts nicht in Frage, aber ich denke, deine Mäuse werden sich extrem wohl fühlen darin. ;) In diesem Sinne: Viel Erfolg beim Bauen!!!
 
Morgen Zusammen,


ich hab grad schon etwas die Forensuche bemüht...aber so wirklich ergiebig war das nicht...

meint ihr 2 mm Plexi- bzw. Bastlerglas würde auch ausreichen? Ich hab bisher selber immer 4 mm verbaut und hab in der Suche auch nur 4 mm als Angabe gefunden.

Hat jemand Erfahrung mit 2 mm dickem Plexi?

--------------------------------------------------------------------------

Ich bräuchte ja jeweils Stücke von 100 cm Länge (und variabler Höhe), also darf es nicht zu "labberig" sein.




LG
Lyá
 
Guten Morgen!

Da ich hier auch bloß 4mm dickes Plexi rumfliegen habe, kann ich dir nicht so viel dazu sagen. Ich kann mir gut vorstellen, dass weniger auch reicht, aber ob 2mm dann nicht wieder zu wenig sind...
An deiner Stelle würde ich wohl einfach mal im Baumarkt vorbei schauen und Plexiglas in der Stärke suchen. Da kannst du dann mal ein wenig dran rum biegen ;-) So merkst du wohl am ehesten, ob das nicht zu "labberig" wäre.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Huhu

naja ich weiß, dass es sich ziemlich "labberig" in der hand anfühlt... aber ich hab es eben noch nie verbaut.

es kann ja sein, dass sich die stabilität da als ausreichend erweist?!

ich hab nämlich grade die chance recht günstig an welches mit 2mm dicke ranzukommen aber das lohnt sich eben nur, wenn ich es auch benutzen kann. logisch oder? :D daher die frage nach erfahrungen.

danke auf jeden fall für deine anregungen!

LG
Lyá
 
Hey!

Wie möchtest du das Plexiglas denn verbauen? Ich denke, dass es darauf auch noch ankommt. Wenn es ausreichend am Pax befestigt wird, dürfte es auch nicht zu labberig sein *grübel*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Huhu

naja am ehesten käme in Frage die Plexischeiben in einer Art U- Profil zu festzuklemmen.

Beim letzten Eigenbau hatte ich es festgeschraubt, was dann doch bei Reinigungsaktionen ziemlich umständlich war.

Diese mal würde ich es gern im Notfall o.ä entfernen können. (also nach oben raus ziehen)

Es würde also von beiden Seiten und unten "gehalten" werden.

LG
Lyá
 
Ich hab Streuschutz mit Magnetschnappern festgemacht. Hält recht gut, unten ist dann zwar ne winzige Ritze, wo mal was durchrieselt, aber ansonsten klappt es gut und sie lassen sich super einfach dran und ab machen.
 
Huhu

Hast du eventuell auch ein Foto davon irgendwo? Dann guck ich mir das mal an.
Eine kleine Ritze macht mir nichts aus... ich fege eh ständig mit dem Besen hier durch... :D

LG
 
Keines, worauf man es sonderlich gut erkennt, hier vielleicht ein wenig:

neumitteklein.jpg


Aber ich kann dir sonst am WE ein neues machen. =)
 
Huhu

super, danke schonmal!

Ich überlege grade wie das bei mir aussehen würde... ich muss ja bedenken, dass ich nicht so einen breiten Holzpfosten zum anbringen habe wie du.
Nur die (ich glaube) 18 mm ... aber es ist auf jeden Fall eine Überlegung wert.

LG
Lyá
 
Bei mir ist das auch kein breiter Holzpfoten, das ist ne dünne Dachlatte, die hat auch nicht mehr als höchsten 2 cm. =)
 
Ahhh... das sa so ein bisschen wie so ein IVAR Eckpfosten aus *heilig*
 
Nee, das ist ne Dachlatte, das wurde damals alles eher improvisiert. :D
 
Ach ja die gute alte Improvisationskunst ... man stößt während der Bauarbeiten immer wieder auf sie :D

Ich muss mal meine bessere Hälfte fragen, wie der diese Lösung findet...muss schließlich auch in seinem Wohnzimmer stehen. *heilig*


LG
Lyá
 
So hier kommen die Fotos, die du wolltest.
Wie gesagt, mit Gerümpel =)

wieso wird nur 1 foto angezeigt, es sind 4? *grübel*
 

Attachments

  • IMG_6846.jpg
    IMG_6846.jpg
    26 KB · Views: 50
Last edited:
Noch ein Versuch..
Einmal, Ansicht von oben, die Durchgangslöcher, und das drangebohrte Plexiglas =)

In der Mitte ist normal noch eine 40x60 Halbebene und die Verbindungsleitern, aber die sind gerade nicht drin, weil ich sie lackiert nochmal neu lackieren muss, so =)
 

Attachments

  • IMG_6850.jpg
    IMG_6850.jpg
    39,1 KB · Views: 33
  • IMG_6847.jpg
    IMG_6847.jpg
    17 KB · Views: 32
  • IMG_6848.jpg
    IMG_6848.jpg
    36,2 KB · Views: 30
Huhu

also mal sehen ob mein Experiment Plexiglas 2mm dick zu benutzen erfolgreich verläuft... Ich hab garde zugesagt die Platten zu nehmen... *umkipp* 2 Platten 100x50 cm für rund 25 Euro.

entspricht bei uns im Baumarkt dem günstigsten Preis für eine 4mm Platte gleicher Größe.... 2mm gibts hier sonst nirgends...

LG
PS. die Stichsäge hab ich mir heut auch von meinem Väterchen ausgeliehen... das war eine interessante Zugfahrt mit der Stichsäge ... =)
 
Ich hab auch 2, bzw 2,5mm starkes Plexi verbaut- welches in U-Profilen läuft und damit einfach rausgezogen werden kann.
Wenn man es nicht länger als maximal 70cm hat, kann man das sehr gut verwenden. Ist es länger und man streut ca. 17cm hoch ein, wölbt sich die Oberseite nach außen (je nachdem wieviel Druck vorhanden ist). Aber da müsste man nur ein Metallprofil dran kleben, dann wird das auch verhidert.
 
Back
Top Bottom