Eigenbauplanung

Huhu

Ok, danke dir für deinen Erfahrungsbericht =) . Klingt doch auf jeden Fall lösbar.

So ich muss jetzt in den Baumarkt...mein Tacker hat keine Klammern mehr ...

ich seh aus als hätte ich mir eine widerspenstige Katze zugelegt..nicht als würde ich einen Mäusekäfig bauen ... es ist schwierig allein mit einer 12 Meter Rolle Volierendraht zu hantieren...:D*Vogelzeig*

LG
Lyá
 
Sooo...

Hier mal ein Bilder von der ersten Phase des Baus.

--------------------------------------------------------------------------

1.Pax aufgebaut und Wohnzimmer blockierend :D

2. Volierendraht und auf die Rückseite tackern

3.Streuschutz für Buddelabteil hinten (unten) anbringen (dazu habe ich einen Teil der mitgelieferten Rückwand verwendet, die ich ja nicht brauche)

Leider müsste ich für die nächsten Schritte mit dem Auto zum Baumarkt...und das wird erst Samstag was. Das Auto ist innerhalb der Woche immer unterwegs ...


LG
 

Attachments

  • IMAG0113.jpg
    IMAG0113.jpg
    20,5 KB · Views: 28
  • IMAG0117.jpg
    IMAG0117.jpg
    28,6 KB · Views: 27
  • IMAG0120.jpg
    IMAG0120.jpg
    25,5 KB · Views: 31
Last edited:
So...die Böden sind lackiert und drin.*freu*

Außerdem hab ich mit den tatsächlichen Innenmaßen nochmal den mauscalc bemüht.

innenmaße sind 96x57x191 mit 3 volletagen und 2 halbetagen

Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 2.7072m² und ein Volumen von 1045.152Liter.
Hier können maximal bis zu 23 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 21 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!


entschuldigt die schlechte qualität der fotos ... meine kamera ist zur zeit verliehen und das handy...naja ihr sehts ja...

als nächstes kommt dann das plexiglas dran..ich weiß noch nicht genau wie ... *Angst* aber das wird.

LG
Lyá

PS. ich bin mir noch nicht 100%ig sicher ob ich die Böden da lasse wo sie sind..ich kann sie ja noch umstecken...
 

Attachments

  • IMAG0131.jpg
    IMAG0131.jpg
    30,3 KB · Views: 34
Last edited:
Sooo, dann hier mal ein Bericht:

Materialliste:

1 PAX Korpus (Ikea)
1 Dose Lack (nach DIN EN 71-3)
Volierendraht
Holz für Etagen (3x 96x57 cm; 2x 96x28 cm)
1 Packung Bodenträger (zum Einlegen der Etagen)
1 Packung Heftklammern
Holzleisten verschiedener Stärke (für Streuschutz und diverses)
10 m Holzleisten (für Türen)
2 Scharniere
10 Stücke "Lochblech" (mir fällt nicht ein wie das heißt...)
4 kleine Winkel
12 Alu Winkelprofile (L-Form)
diverse Schrauben
Holzleim
Ringschrauben
Aquariensilikon


Werkzeug:

Maßband
Handtacker
Säge
Teppichmesser
verschiedene Schraubendreher
Hammer
Kombizange
stabile Allzweckschere
Schraubzwingen
Schleifpapier
Bohrmaschine

-------------------------------------------------------------------------

Natürlich musste zuerst den PAX selbst aufgebaut werden. Als nächstes hab ich statt der Rückwand - Volierendraht zurechtgeschnitten und auf die Rückseite getackert.
Als Streuschutz für das untere Abteil habe ich ein Stück aus der (nicht mehr benötigten) Originalrückwand des Schrankes gesägt und auf die Rückseite genagelt.

Dann folgte die Lackierung der Etagen und die Anbringung des jeweiligen Streuschutzes. Auf der hinteren Seite dient dazu eine aufgeleimte Aluleiste und vorne Plexiglas,welches zwischen Alu-bzw. Holzleisten festgesteckt werden kann.
Die Etagen wurden mittels handelsüblicher "Bodenträger" für Regalböden angebracht.
Der untere Bereich wurde mit Aquariensilikon abgedichtet und für die Plexiglasscheiben jeweils innen und außen kleine Winkel bzw. Holzstücke angebracht die zur Stabilisierung dienen.

Für die Türen wurden die Holzlatten passend zugeschnitten,zusammengetackert und mit Draht bespannt.
Die große Tür wurde mittels 2er Scharniere befestigt. Die 3 kleinen "Türen" lassen sich abnehmen. Sie sind zwischen kleinen Holzstücken "eingeklemmt" und werdern mittels kleiner drehbarer "Lochblechstücke" gehalten.

Sollten die kleinen anfangen an den Löchern für die Eilegeböden zu nagen werden diese noch jeweils mit kleinen Unterlegscheiben überklebt aber ich hoffe das ich darauf verzichten kann.

Bei Interesse kann ich eventuell noch eine genaue Kostenaufstellung zusammenschreiben und eine detailiertere Anleitung verfassen...

Die Kosten belaufen sich auf 228,99 Euro reine Materialkosten, viele Schrammen (mit einer 12 meter Rolle Volierendraht zu hantieren ist schmerzhaft...) und etliche Stündchen Arbeit.
Da ich grade frei hatte konnte feststellen, dass es auch allein geht...wobei bei manchen Dingen 2 Hände mehr sicher hilfreich gewesen wären.

LG
Lyá

PS: auf dem letzten Bild ist das untere Abteil mit den Mausis in der Vergesellschaftung zu sehen.

Bilder von der fertigen Einrichtung gibts natürlich nach Abschluss der VG.
 

Attachments

  • 1.jpg
    1.jpg
    15,2 KB · Views: 136
  • 2.jpg
    2.jpg
    29,3 KB · Views: 17
  • 3.jpg
    3.jpg
    21,1 KB · Views: 17
  • 4.jpg
    4.jpg
    35,6 KB · Views: 18
  • 5.jpg
    5.jpg
    39,8 KB · Views: 22
  • 6.jpg
    6.jpg
    38,5 KB · Views: 24
  • 7.jpg
    7.jpg
    44,4 KB · Views: 29
  • 8.jpg
    8.jpg
    49,5 KB · Views: 25
Off Topic:
...ich sitze grade ganz gespannt vorm Maus TV ... sind sie nicht niedlich auf ihrer Erkundungstour?*Herz*



PS: meine Güte ich bin leicht verliebt in den fertigen Käfig UND in seine Bewohner ja eh ...
 

Attachments

  • P3140113.jpg
    P3140113.jpg
    53,2 KB · Views: 27
Sooo...die VG lief außerordentlich gut ab, ganz wenig Streit und ganz viel Gekuschel.... heut hab ich die Laufräder dazu gstellt und auch um die gabs keinen Streit.

Jetzt ist die Einrichtung also fast komplett. Im unteren Abteil kommt noch mehr Streu hinzu und hier und da ein paar Kleinigkeiten...

aber erstmal ein paar Fotos.(von links nach rechts...)
Gesamtansicht,Ansicht der 2 unteren Abteile, mittleres Abteil offen,mittleres Abteil geschlossen,oberste Etage,Buddelabteil(ganz unten)

Ich muss noch 1-2 Leitern umändern da die Steigung zu steil ist aber erstmal ging es nur so...

LG
Lyá
PS. sieht doch schon viel netter aus als im leeren Zustand auf der letzten Seite*heilig*
 

Attachments

  • ges.jpg
    ges.jpg
    34,2 KB · Views: 31
  • 2untere.jpg
    2untere.jpg
    60,9 KB · Views: 25
  • mittelOFFEN.jpg
    mittelOFFEN.jpg
    53,3 KB · Views: 26
  • mittelZU.jpg
    mittelZU.jpg
    61,2 KB · Views: 20
  • oben.jpg
    oben.jpg
    45 KB · Views: 18
  • buddel.jpg
    buddel.jpg
    57,7 KB · Views: 15
Huhu,

ich würde mich freuen, von euch noch ein paar Anregungen zur Gestaltung zu bekommen *heilig* .Ich bin ein bisschen "Betriebsblind" da ich das Ding ja gebaut habe...wie gesagt Leitern werden noch umgebaut...aber was fällt euch sonst so ein?



LG
Lyá

PS: wie gesagt Fotos vom leeren Käfig sind auf Seite 3, mit Einrichtung auf Seite 4 dieses Threads
 
Was mir spontan auffällt: Ich würde noch viel mehr "Unordnung" machen, also Äste reinstellen, Seile spannen, einen Heuberg in ner Ecke platzieren.. so sieht es noch bisschen "nackt" aus.
 
Was mir spontan auffällt: Ich würde noch viel mehr "Unordnung" machen, also Äste reinstellen, Seile spannen, einen Heuberg in ner Ecke platzieren.. so sieht es noch bisschen "nackt" aus.

Huhu, ja finde ich auch...ich arbeite dran....

das Heu walzen die immer sofort platt:D da gibts mehrere Ecken wo ich inzwischen enorme Mengen anbiete ;) und ich such grad nach ein paar hübschen Korkröhren/Platten ... die mag ich ganz gern und dann haben sie noch mehr zum verstecken... usw.


Sonst noch was?

LG
Lyá
 
Hallo,

dein EB sieht wirklich genial aus *hutab* !
Vielleicht wurde es ja schon erwähnt, aber du könntest KloPapierPyramiden basteln ;-) Und dann noch mit Schnüren verziehren oder so zum klettern ermöglichen.

Meine *idee* =)

LG
 
So..die Einrichtung schreitet langsam voran... kürzlich habe ich einige Korkröhren bzw. Korkäste erstehen können...

und der Käfig sieht inzwischen auch bewohnt aus ;) inklusive dekorativer Pipiecke direkt an der Plexischeibe ;)

ich habe die türen für einen teil der fotos einfach mal abgenommen.


LG
Lyá
 

Attachments

  • gesamt.jpg
    gesamt.jpg
    38,9 KB · Views: 29
  • oben-geschlossen.jpg
    oben-geschlossen.jpg
    70,7 KB · Views: 23
  • oben-offen.jpg
    oben-offen.jpg
    49,5 KB · Views: 21
  • mitte-offen.jpg
    mitte-offen.jpg
    52,8 KB · Views: 21
  • unten-offen.jpg
    unten-offen.jpg
    49,6 KB · Views: 21
Ich finde das Gehege super =)
Mein einziger Kritikpunkt: Die Rampen. Die von der untersten Ebene nach oben sieht etwas arg steil aus. Insgesamt finde ich diese schmalen Weidenbrücken nicht soo super als Rampe, grade wenns um so weite Strecken geht. Ich finde die auch ziemlich schmal. Passen da zwei Mäuse aneinander vorbei?
 
Huhu

ja es passen 2 aneinander vorbei...aber richtig glücklich bin ich damit noch nicht... ich werd wohl um neue rampen nicht herumkommen...

das nehm ich dann in angriff,wenn ich ostern wieder daheim bin.


vielen dank für deine anregungen.


LG
Lyá
 
Back
Top Bottom