zwergwachtel
Mäuseflüsterer*in
- Messages
- 585
- Reaction score
- 0
Huhu,
Wie die meisten ja mitbekommen haben, hatte ich böse böse Milben in so ziemlich jedem Käfig.
Im Tierzimmer (beide Gruppen Farbis, Zwerghamster und Teddy) habe ich ja Raubmilben auf die Jagd geschickt.
Keines der Tiere in dem Zimmer wies eine Wunde auf.
Ich habe seit einiger Zeit auch keine einzige Raubmilbe mehr gesehen.
Gestern habe ich dann was krabbeln sehen, habe es sofort auf Tesa gepackt und zum nächsten TA gebracht: liebe, brave Raubmilbe (hatte selbst auch mit der Kamera rangezoomt Zuhause und es sah auch nicht aus wie eine der fiesen milben).
Eben beim füttern habe ich dann gesehen, dass eins meiner Binis (nicht Hope) hinter dem linken Ohr eine ca. 2x2mm große Wunde hat.
Alle anderen haben gar nichts, ich habe alles abgesucht und auch nichts krabbelndes gesehen.
Ich habe die kleine mit viel Murks rausgesammelt und ihr überall Tesa aufs Fell gepappt, so gut es ging gegen den Strich: nichts.
Ich habe ihr direkt Chloramohenicol Spray auf das Aua getupft (leider nicht auf die feine Art, ohne böses fixieren ging da gar nichts *seufz*)
Kann es auch sein, dass sie das Stronghold nicht vertragen hat? Ich kann bei dem weißen Haufen ja nie 100% sagen ob ich wirklich alle gesehen habe
Die Punktion müsste am Freitag wiederholt werden.
Eine andere Überlegung wäre: kitzeln Raubmilben vielleicht, wenn sie drüberlaufen?
Die Wunde sitzt direkt an der eh kahlen Stelle hinter den Ohren, Fell fehlt sonst nirgends und kratzen sehe ich jetzt auch niemand vermehrt.
Was mir aufgefallen ist, ist dass ein Binchen die anderen schonmal ziemlich exessiv putzt, aber dass dann nur eine eine wund gelenkte stelle hat?
Das sieht jetzt auch nicht aus wie eine kratzwunde oder gar bissverletzung, sondern tatsächlich eher nach wundgeleckt?
Morgen beim neuen Chloramphenicol kann ich mal versuchen ein Bild zu machen
Ansonsten benimmt sie sich auch nicht auffällig, die einzige die dauerschnüpfelt ist Hope, niemand juckt sich mehr als vor den Milben, das Fell sieht bei allen (außer der alterstrubbeligen Hope ^.^) top aus: glänzt, liegt schön glatt an,dicht. Die Augen sind bei allen (außer der mehr o. weniger blinden Hope) klar, komplett geöffnet, nicht verklebt, kein Sekret, Näschen sehen alle super aus und alle fressen und trinken gut, sind agil und lieben Hopes Kamillentee und Nutri
Habt ihr vielleicht eine Idee?
Kratzmäus' sind nicht beneidenswert, aber da glaube ich auch nicht wirklich dran.
Ich hab nur Angst, dass ich die nächste Katastrophe im Bestand habe *Angst*.
Oder doch "nur" eine Überempfindlichkeit auf das Stronghold oder eine Leckwunde (aber ich kenne nur rasieren beim putzen, aber wundlecken??)
Traurige, leicht paranoide Grüße
Wie die meisten ja mitbekommen haben, hatte ich böse böse Milben in so ziemlich jedem Käfig.
Im Tierzimmer (beide Gruppen Farbis, Zwerghamster und Teddy) habe ich ja Raubmilben auf die Jagd geschickt.
Keines der Tiere in dem Zimmer wies eine Wunde auf.
Ich habe seit einiger Zeit auch keine einzige Raubmilbe mehr gesehen.
Gestern habe ich dann was krabbeln sehen, habe es sofort auf Tesa gepackt und zum nächsten TA gebracht: liebe, brave Raubmilbe (hatte selbst auch mit der Kamera rangezoomt Zuhause und es sah auch nicht aus wie eine der fiesen milben).
Eben beim füttern habe ich dann gesehen, dass eins meiner Binis (nicht Hope) hinter dem linken Ohr eine ca. 2x2mm große Wunde hat.
Alle anderen haben gar nichts, ich habe alles abgesucht und auch nichts krabbelndes gesehen.
Ich habe die kleine mit viel Murks rausgesammelt und ihr überall Tesa aufs Fell gepappt, so gut es ging gegen den Strich: nichts.
Ich habe ihr direkt Chloramohenicol Spray auf das Aua getupft (leider nicht auf die feine Art, ohne böses fixieren ging da gar nichts *seufz*)
Kann es auch sein, dass sie das Stronghold nicht vertragen hat? Ich kann bei dem weißen Haufen ja nie 100% sagen ob ich wirklich alle gesehen habe
Die Punktion müsste am Freitag wiederholt werden.
Eine andere Überlegung wäre: kitzeln Raubmilben vielleicht, wenn sie drüberlaufen?
Die Wunde sitzt direkt an der eh kahlen Stelle hinter den Ohren, Fell fehlt sonst nirgends und kratzen sehe ich jetzt auch niemand vermehrt.
Was mir aufgefallen ist, ist dass ein Binchen die anderen schonmal ziemlich exessiv putzt, aber dass dann nur eine eine wund gelenkte stelle hat?
Das sieht jetzt auch nicht aus wie eine kratzwunde oder gar bissverletzung, sondern tatsächlich eher nach wundgeleckt?
Morgen beim neuen Chloramphenicol kann ich mal versuchen ein Bild zu machen

Ansonsten benimmt sie sich auch nicht auffällig, die einzige die dauerschnüpfelt ist Hope, niemand juckt sich mehr als vor den Milben, das Fell sieht bei allen (außer der alterstrubbeligen Hope ^.^) top aus: glänzt, liegt schön glatt an,dicht. Die Augen sind bei allen (außer der mehr o. weniger blinden Hope) klar, komplett geöffnet, nicht verklebt, kein Sekret, Näschen sehen alle super aus und alle fressen und trinken gut, sind agil und lieben Hopes Kamillentee und Nutri

Habt ihr vielleicht eine Idee?
Kratzmäus' sind nicht beneidenswert, aber da glaube ich auch nicht wirklich dran.
Ich hab nur Angst, dass ich die nächste Katastrophe im Bestand habe *Angst*.
Oder doch "nur" eine Überempfindlichkeit auf das Stronghold oder eine Leckwunde (aber ich kenne nur rasieren beim putzen, aber wundlecken??)
Traurige, leicht paranoide Grüße