Ein Binchen mit Wunde hinterm Ohr

zwergwachtel

Mäuseflüsterer*in
Messages
585
Reaction score
0
Huhu,
Wie die meisten ja mitbekommen haben, hatte ich böse böse Milben in so ziemlich jedem Käfig.
Im Tierzimmer (beide Gruppen Farbis, Zwerghamster und Teddy) habe ich ja Raubmilben auf die Jagd geschickt.
Keines der Tiere in dem Zimmer wies eine Wunde auf.
Ich habe seit einiger Zeit auch keine einzige Raubmilbe mehr gesehen.
Gestern habe ich dann was krabbeln sehen, habe es sofort auf Tesa gepackt und zum nächsten TA gebracht: liebe, brave Raubmilbe (hatte selbst auch mit der Kamera rangezoomt Zuhause und es sah auch nicht aus wie eine der fiesen milben).
Eben beim füttern habe ich dann gesehen, dass eins meiner Binis (nicht Hope) hinter dem linken Ohr eine ca. 2x2mm große Wunde hat.
Alle anderen haben gar nichts, ich habe alles abgesucht und auch nichts krabbelndes gesehen.
Ich habe die kleine mit viel Murks rausgesammelt und ihr überall Tesa aufs Fell gepappt, so gut es ging gegen den Strich: nichts.
Ich habe ihr direkt Chloramohenicol Spray auf das Aua getupft (leider nicht auf die feine Art, ohne böses fixieren ging da gar nichts *seufz*)

Kann es auch sein, dass sie das Stronghold nicht vertragen hat? Ich kann bei dem weißen Haufen ja nie 100% sagen ob ich wirklich alle gesehen habe
Die Punktion müsste am Freitag wiederholt werden.
Eine andere Überlegung wäre: kitzeln Raubmilben vielleicht, wenn sie drüberlaufen?
Die Wunde sitzt direkt an der eh kahlen Stelle hinter den Ohren, Fell fehlt sonst nirgends und kratzen sehe ich jetzt auch niemand vermehrt.
Was mir aufgefallen ist, ist dass ein Binchen die anderen schonmal ziemlich exessiv putzt, aber dass dann nur eine eine wund gelenkte stelle hat?
Das sieht jetzt auch nicht aus wie eine kratzwunde oder gar bissverletzung, sondern tatsächlich eher nach wundgeleckt?
Morgen beim neuen Chloramphenicol kann ich mal versuchen ein Bild zu machen *grübel*

Ansonsten benimmt sie sich auch nicht auffällig, die einzige die dauerschnüpfelt ist Hope, niemand juckt sich mehr als vor den Milben, das Fell sieht bei allen (außer der alterstrubbeligen Hope ^.^) top aus: glänzt, liegt schön glatt an,dicht. Die Augen sind bei allen (außer der mehr o. weniger blinden Hope) klar, komplett geöffnet, nicht verklebt, kein Sekret, Näschen sehen alle super aus und alle fressen und trinken gut, sind agil und lieben Hopes Kamillentee und Nutri ;-)

Habt ihr vielleicht eine Idee?
Kratzmäus' sind nicht beneidenswert, aber da glaube ich auch nicht wirklich dran.
Ich hab nur Angst, dass ich die nächste Katastrophe im Bestand habe *Angst*.
Oder doch "nur" eine Überempfindlichkeit auf das Stronghold oder eine Leckwunde (aber ich kenne nur rasieren beim putzen, aber wundlecken??)


Traurige, leicht paranoide Grüße
 
Hi
Das ist nichts beneidenswert, gar nicht. Ist die Raubmilbe das selbe wie Rattenmilbe?
Wie oft hast du bis jetzt gespottet und wie oft sollst du noch spotten?
Bei der Verletzung, denke ich als erstes eher ans selber kratzen, aber dann hättest du sie eigentlich dabei beobachten müssen, denn die gehen da ja immer wieder dran. Wenn du sie so fixieren musst, würde ich nichts drauf machen, erst mal nur beobachten. Mittelchen auf der Wunde reizen ja zum Putzen, Kratzen...
Gute Besserung
 
Huhu,
Ich habe bisher einmal gespottet, am Freitag sind die 3 Wochen um zum nachspotten. Wenn ich bis dahin nichts mehr gesehen habe und auch nichts nachkommt war es das mit spotten.
Nein kratzen tut sie sich gar nicht vermehrt und auch die anderen nichz, ich stehe morgens um 5.30 auf, trinke meinen Kagfe, schaue bei den Tieren nach ob alles ok ist. Zu der Zeit turnen alle noch fröhlich rum und ich kann zählen und gucken. Dann bin ich von 6.45 Uhr bis 17.15Uhr wegen Arbeit außer Haus. Wenn ich zu hause bin esse ich, trinke meinen wohl verdienten Kaffe und versorge dann die Tiere. So ab 19.30 sind dann auch alle wieder unterwegs und ich kann wieder schauen.

Ich kontrolliere seit fast 3 Wochen täglich jedes Häuschen in jedem Gehege, jeden Einrichtungsgegenstand und wurschtel in der Streu rum: da ist nichts mehr an Milben, außer hin und wieder mal einer Raubmilbe.

Ich hatte die Vogelmilbe drin. Mein schlafzimmer ( stehen die renner drin) habe ich mit Ardap Spray und Fogger behandelt (Tiere natürlich raus und im Gästezimmer gebunkert), die Wunden von graumaus (selbst aufgebissen/gekratzt) verheilen auch und sahen aich ganz anders aus. Eben wie gebissen/gekratzt.
Das hier beim Binchen sieht wie gesagt eher aus wie aufgeleckt *grübel*.

Mich lässt gegen Milben sprechen, dass während dem Milbenbefall (der nicht heftig, aber sich nicht gering einzuschätzen war) keine einzige Wunde im Tierzimmer war. Jetzt wo keine böse Milbe und kein Haarlingen mehr leben (die Haarlinge dürften alle verhungert sein :D zumindest habe ich davon auch keinen mehr gesehen und ich renne mitlerweile mit ner Lupe von Gehege zu Gehege ...entspannte Kleintierhaltung geht da echt anders...) soll dann plötzlich eine Wunde da sein, trotz geringerem Kratzen?

Gelenkt hat sie nicht am Chloramohenicol, auch nicht gekuckt. Hatte sie ja noch etwas in der Box danach und habe dann noch ca. Eine halbe Stunde im Gehege beobachtet. Da hat sie sich auch nicht gekratzt und wurde auch von den anderen nicht angerührt.
Meine mäusschen sind alle einfach nicht Handzahm und eher scheu vor der Hand, da ist ohne fixieren gar nichts drin (außer bei Hope :D ).
Mich würde auch wundern, dass dann ausgerechnet eine der jüngsten so stark befallen wäre, dass sie sich wund kratzt, Hope ist Altersbedingt und durch ihren chronischen schnupfen ja viel mehr angeschlagen.

Also ich glaube echt nicht mehr an Milben o. Anderes Krabbelzeug.

Was ich nicht ausschließen kann/möchte wäre ein Pilz- aber woher? Ich achte sehr auf Hygiene, wasche nach jedem Gehege die Hände, spüle die Näpfe getrennt von einander aus und Wechsel nicht die Einrichtung zwischen den Gehegen aus, Streu und Heu und Einrichtung ist alles neu, ausgewaschen und ausgebacken und eingefroren.

Für mich wäre das naheliegenste eigentlich die Reaktion auf stronghold. Sie muss sich ja nicht an tag 1 blutig kratzen/lecken/ what ever.
Ich reagiere auch manchmal erst viel später auf ein Produkt, sodass ich nicht mehr nachvollziehen kann wovon ich plötzlich knallrote Flecken habe. Daher die Überlegung ob sich das nach und nach zu einer wunde entwickelt haben könnte.

Ich durchsuche gerade parallel noch das Internet nach Informationen zu Reaktionen auf Das Spot on....
 
... ich würde es ein paar Tage beobachten und dann auf Pilze untersuchen lassen, wenn es nicht deutlich besser wird. Pilzsproren sind ubiquitär und wenn eine Wunde vorhanden ist oder die Maus abwehrgeschwächt, dann können die Pilze in der Haus auskeimen. Kann, muß aber nicht sein.
Viel Glück, daß nicht ...
liebe Grüße
Fufu
 
hey

wobei hinterm Ohr eine eher Pilzuntypische Stelle ist. Kann aber theoretisch sein. Da ist die Haut aber auch eher schorfig.

Ist das ein Bereich, wo sie zum Putzen selbst rankommt? Eigentlich sind die Bereiche hinterm Ohr schwer erreichbar beim Putzen. Müsste also von einer anderen Maus geputzt worden sein...

Mehr als "Im Auge behalten" fällt mir nicht ein.
Kann sich auch einfach wieder geben ;-) v.a. wenn sie jetzt langsam zur Ruhe kommen.
 
Huhu,
Beobachten werde ich es selbstverständlich.
Wie oben in meinem Ausgangspost beschrieben, habe ich beobachten können, dass ein anderes Binchen die anderen schonmal etwas gröber putzt. Sie selbst kommt nicht dran.
Bei Binis sieht man diese rosa Stelle direkt hinter dem Öhrchen ja super, und genau da ist auch die Wunde.
Seit gestern hat sich schon etwas Schorf gebildet, heute nachmittag muss ich zum Geburtstag meiner Nichte, danach kann ich wieder schauen wie es aussieht.
Das Chloramohenicol scheint also zu helfen, wie lange soll ich das denn drauftupfen? Bis es abgeheilt ist, oder schon vorher aufhören? *grübel*

Für einen Pilz halte ich es auch eher nicht, ziehe diese Möglichkeit aber nach a) Unverträglichkeit gegen Stronghold und b) zu heftig von Schwester eher in Betracht, als noch vorhandene böse Milben oder Haarlinge.
Zubehör etc. Ist bei mir ja inzwischen fast klinisch rein *schäm* und ich bin was ungeziefer angeht echt schon paranoid.
Aber sollte es eine StrongholdUnverträglichkeit sein, könnte man das dann rausfinden? Wäre ein andere Antiparasitenmittel dann eher angebracht sein?

Liebe Grüße
 
Eine von meinen drei Pilzmäusen (zwei verstorben) hatte eine Wunde hinter dem Ohr. Die Mäuse kratzen sich dort mit ihren Krallen, z.B. Hinterpfotenkrallen und das zum Teil sehr heftig. Also die kommen da sehr wohl hin. =)
 
jaaaa, hinkommen zum Kratzen tun sie da sehr wohl.
Aber zum Wundlecken nicht, so lang ist die Mäusezunge nun doch nicht ;-) Darum gings mir.
 
da ist doch eher die Kollegin im Verdacht, oder?

Grundsätzlich isses ne klassische Milbenstelle,
die man auch, und das ist das Hauptproblem (s. fufu), wunderbarlichst mit dem Fuß aufkratzen kann, und dann geht der Spaß erst richtig los mit Pilz oder Bakterien rein...

Ich würd einfach schauen, dass es wieder zugeht. Mein Plan A wär Peroxid und Heilerde 1x täglich.

ie Hauptursache ist wohl schlicht "Aufkratzen" - welchen Auslöser, würde ich zurückstellen, das dürfte sich schwerlich verlässlich feststellen lassen. Stronghold-Allergie glaube ichzB gar nicht! Das käme an der gespotteten Stelle raus. Aber das Stronghold kann den Juckreiz verstärkt haben ...- und kratz! (Das täte aber jedes spot on, die anderen sind schlechter verträglich!!)
 
Huhu gestern hat hier das Internet irgendwie nimmer gemacht was es sollte, daher jetzt ...

Ja ich dachte nicht an selbst aufgekratzt, weil ich nie ein verstärktes kratzen sehen konnte und kann.
Daher dachte ich eher, das da eine Schwester beteiligt war.
Vielleicht ist es eher OT aber mir ist aifgefallen, dass die Mäusels alle viele ruhiger geworden sind. Ich hatte ja von den vielen Jagereien berichtet, auch aif der kleinen Größe. Das hat sich inzwischen völlig gelegt, vielleicht lag das an den Milben,wer weiß.

Ok, also macht es wohl eher keinen Sinn, etwas anderes als stronghold zu nehmen.
Kann ich ihr denn trotz der Wunde morgen Stronghold in den Nacken geben? Die Wunde wird meine ich schon kleiner =) .


------
Ich habe gestern nochmal alles auf links gedreht und in alle Ecken Tesa geklatscht, da ist nichts mehr was krabbelt. Und ich glaube nicht, dass ich mir zusätzlich noch was anderes an Milben eingefangen habe.
Wenn nachgespottet wird (wäre das eigentlich schlimm, wenn das erst Samstag würde? Wir müssen am Freitag mit meinem Hund nach Mönchengladbach zur Klinik, sobald ich von der Arbeit komme und habe keine Ahnung wie spät es dann wird) wird auch die Streu nochmal rausgeholt und zumindest bei den Farbis durch Hanfstreu ersetzt, dann kann ich nochmal alles abklatschen, aber ich glaube nicht, dass ich da was finde....

Liebe Grüße
 
Stronghold tupfelst Du ja nicht auf die Wunde, sollte daher ok gehen..

Nachspotten: auf den Tag kommts nicht an ;-)

dann kann ich nochmal alles abklatschen
wenns dich beruhigt, dann machs.
Ansonsten ist das nur unnötige Tesa-Verschwendung :D

Ich hab in 10 Jahren Maushaltung nicht so viele Abklatsche gemacht wie Du in dieser Aktion :D
 
*traurig* Bin da halt echt mitlerweile paranoid...
Liegt aber wohl auch daran, dass meine Mama meinte, hätte sie vorher geahnt, das man sich trotz Hygiene solche Milben und somit solche Aktionen zuziehen kann, hätte sie mir nicht mehr auch nur ein einziges Gehege gestattet *seufz*
Ich hab da echt -begründete- Panik, dass ich doch noch welche von den Milben habe und hier dann zig vermittlungsthreads eröffnen muss :'(
Mama ist zwar echt verständnisvoll...eigentlich...ich weiß auch nicht wieso sie so reagiert...sie hatte schließlich mal ein ganzes Haus VOLLER Flöhe und musste 2x (!) den Kammerjäger bestellen, aber da sie so reagiert bin ich im Moment echt ein bisschen panisch was das angeht *schäm*
 
Heute war großes nachspotten und beistreuen.
Angefangen mit der großen Gruppe in der das Binchen mit Wunde sitzt.
Die Wunde ist komplett geschlossen, nur noch rosa Haut und nich ganz leicht gerötet. Spot on drauf, 30 min. saßen die dann alle in der Plastikbox auf Klinex. Runtergekrabbelt ist nichts in der Zeit, dafür hat sich das Binchen mit der Wunde kurz nach dem Spotten wie irre angefangen zu kratzen.
Die juckerei hat so nach 40 min aufgehört.

Die Nasen haben jetzt größten Teils Hanfstreu drinne, wegen dem Gruppenduft hab ich die eingemiefte Späne drunter gelassen und an den markanten Stellen ( an der Einrichtung) auch oben drauf verteilt.
Jetzt wird sich etwas gekäbbelt, aber nichts Besorgnis eregendes.
Ich gehöre nun nach 16 Stunden wach in mein Bettlein.
Morgen gibt es im Bilder Thread neue Fotos.

Liebe Grüße
 
dafür hat sich das Binchen mit der Wunde kurz nach dem Spotten wie irre angefangen zu kratzen.

Diese Beobachtung hab' ich hier auch schon (mehr)mal(s) gemacht, Mäuslein, die sich eh schon kratzen und fellfreie oder wunde Stellen haben, legen nach'm Spot-on so richtig los...

Da das Zeuchs ja "ganzkörpermäßig" wirkt, gehe ich mal davon aus, dass eben diese Stellen durch's Spotten zusätzlich gereitzt werden. Daher bin ich da mittlerweile sehr zurückhaltend, was entsprechende Anwendung angeht.

Habe jetzt selbst bei zwei fellmäßig top aussehenden Binis beobachtet, die wegen Nematoden mit Ivomec gespotten wurden, dass sie anschließend ein extremes Putzbedürfnis hatten, und zwar nicht nur an den Stellen, die mit dem Zeuchs in direkten Kontakt kamen...

Ich hoffe, bei Deinem Binchen gibt sich die Kratzerei nun wieder dauerhaft*drück*! Manchmal ist Kratzeritis auch einfach nur stressbedingt und gibt sich z. B. bei Änderung oder Normalisierung der Situation von ganz alleine wieder.

Und, bitte mach Dich (und die Tierchen, die merken das...! :D) nicht zu sehr jeck! Milben u. Ä. sind zwar ausgesprochen blöd *böse*, aber solange kein Lebewesen dabei ernsthaft Schaden nimmt, nimm es als zum Leben gehörend... Und irwas krabbelt doch immer irwo rum, draussen, auf Deiner Arbeit, in Eurem Haus, auf Dir... Solange die Krabblers Dir nix tun... (bezieht sich jetzt auf Deine erwähnte auch auf die Raubmilben ausgedehnte Kribbelkrabbelphobie... ;-)*drück*)

Beruhigende Grüße
ooooooohmmmmm
Nagerchen
 
Back
Top Bottom