ein paar Fragen von neuem Mäusefan, ohne viel Ahnung

Sini

Tunnelbauer*in
Messages
43
Reaction score
0
Hallo an alle!

Erstmal ein dickes Lob hier für das gesamte Forum!*Respekt*

Ich lese hier mich schon seit Wochen schlau, es sind wirklich viel interessante Beiträge und das Wiki ist hervorragend!

Wir - das sind mein Mann, meine 9 1/5 jährige Tochter und ich - sind auf die Farbmäuse gestoßen, und diese kleinen, liebenswerten Geschöpfe haben uns nicht mehr losgelassen. Die Entscheidung, uns selbst Mäuse anzuschaffen ging sehr flott von der Hand. Daraufhin las ich mich viele Abende hier im Forum schlau, dann wurden 2 Baumärkte geplündert und mein Mann hat in liebevoller Arbeit und vielen Stunden einen sehr schönen Mäusekäfig gebastelt (meine Tochter und ich haben selbstredend mitgeholfen, wo wir denn durften....)
Er hat die Maße 60 x 60 x 120 cm (ich weiß das Traumgrundmaß ist 80x50 cm) aber das haben wir auf Biegen und Brechen leider nicht realisieren können, dafür hat der Käfig 3 durchgehende Ebenen (also nochmal 3 x 60 x 60 cm) und soll oben noch eine Dachterrasse mit den gleichen Maßen erhalten.

Nun habe ich folgende Frage: die unterste Ebene hat ja auch *grübel**grübel* 60 x 60 x 30 cm, ich wollte den Mäusen (wir planen übrigens uns 4 Weibchen zu holen) die gesamte untere Etage als Buddelkiste anbieten, dann müssten aber auch die gesamten 30 cm mit Plexiglas als Streuschutz "verglast" werden, wie schaut es dann mit der Luftversorgung da unten aus? Kann man das überhaupt so realisieren?

Wir fahren Anfang August für zwei Wochen in den Urlaub und wollten danach mal im TH schauen, hat jemand Erfahrungen in HH-Tierheim? Worauf sollten wir dort besonders achten? Haben denn auch HH TH Mäuse? Auf den Internet Seiten war da nichts zu finden, aber ich habe dort auch noch nicht angerufen.

Dann noch eine Frage, wir haben all das Holz jetzt 5 mit Sabberlack bearbeitet und ich finde der Käfig dunstet immer noch so vor sich hin (nach Sabberlack) gibt sich das noch irgendwann?

Und noch eine letzte Frage (sorry, das dies alles so lang geworden ist....*seufz*) wie kann ich im Forum erkennen, welcher Mod gerade online ist, denn ich hätte gern noch eine Liste mit geeigneten TÄ in Hamburg, an wen sollte ich diesbezüglich eine PN senden?

So, Fragen fallen mir bestimmt noch zu tausenden ein, aber für jetzt reicht es erstmal...

Danke für die Antworten!

Viele Grüße
Stefanie
 
hallo und herzlich willkommen! :-)

super, dass du dich vorab so informiert hast und alles für den einzug der mäuse vorbereitest.
am besten rufst du direkt in den hamburger tierheimen an. *wenn* die keine farbmäuse haben, dann lege ich dir den notfall des stader tierheim ans herzen : 120 binis suchen ein zuhause! bis zu eurem wunschtermin haben die mädchen dort auch die schwangerschaftsquarantäne hinter sich.

zu deinen fragen: anfrage wegen tä kannst du einfach an irgendeinen mod schicken, die antworten dann, wenn sie online sind.
sabberlack sollte eigentlich mit der zeit ausstinken, zumal bis august ja noch zeit iist.
wenn du bei der buddeletag alles verplexiglast, sollte bis zur nächsten ebene noch mindestens 20cm platz sein, eben damit noch ausreichend luft reinkommt.

wie schauts mit fotos aus? *heilig* wir sind fotosüchtig :D
 
@sini
HH Süderstraße und Franziskus-TH haben öfter Mäuse. Wenn da nix ist, sitzen in HH auch noch 3 süße Kastraten in einer Pflegestelle, die schon länger suchen. Vielleicht könnten die ja auch Euer Herz erweichen.
Oder Ihr holt einen einsamen Mann zu Euren Damen. Es sitzen so viele Jungs und warten ein Leben lang vergeblich auf ein zu Hause. Gebt Euch einen Ruck und beendet wenigstens für einen das Warten... *traurig*


Angelus
 
oh, sind das die legendären cuxi-kastraten? wenn ja: greift zu! (klick)
privat gibts in hamburg auch hier noch mäuse.

also: auswahl genug *zwinker*
 
Jepp, die Ritter von Camelot suchen immer noch eine Burg... *seufz*
Dabei sind die soooooooooooooo süß! *Herz*



Angelus
 
Hallo,

so, jetzt versuche ich mal die Bilder hochzuladen (hat geklappt, fragt mich nicht warum manche so schief sind....*Wand*) (Alles selbstgebaut, Käfig und Treppe --> mein Mann, Häuser und Burg --> meine Tochter und ich)

Und dann bin ich selbstverständlich auf Eure Reaktionen gespannt und schon mal herzlichen Dank für all die Antworten von gestern!

Zu Euren Antworten (ich weiß irgendwie kann man hier Zitate einfügen, den Button habe ich gestern auch irgendwo gesehen, aber nun scheint er weg zu sein.*grübel*, dann muss es halt auch so gehen...

Mäuse:
Bitte steinigt mich nicht, aber als Mäuse-Erstbesitzer möchte ich es doch gern erstmal langsam angehen, d.h. keine Böcke, keine Kastraten (die Haltung soll ja schon etwas komplizierter sein, keine VG (da habe ich eh noch 1000 und eine Frage zu....), d.h. 4 Mäusedamen, welche schon zusammenleben, sich kennen und verstehen.

Da erscheint mir der Link zu den "privat in HH" am geeignetsten oder aber halt doch TH, da werde ich auf jeden Fall mal anrufen, aber vielen Dank für die vielen aufgezeigten Möglichkeiten!

Wenn dann alles gut läuft, kann man ja mal weitersehen, ich glaube der Mäusecal hatte auch ausgerechnet, dass in unseren Käfig bis zu 7 Mäuse gehen würden.

OK?

Zu der Buddeletage:

wie Ihr auf den Bildern seht, sollte eigentlich die unterste Etage (60x60 x30 cm) komplett zur Buddeletage werden, aber nun habe ich von "Ungehorsam" erfahren, dass dann mind. 20 cm Luft zur nächsten Etage sein müsse, wg. der Luftzufuhr. Hier hätte ich nur noch die Idee, statt Plexiglas ein relativ feines Siebgewebe zu nehmen, dann müßte es mit der Belüftung doch hinhauen, oder?

Bin für weitere Anregungen und Verbesserungsvorschläge immer zu haben!*freu*

Dann noch drei "Kurze" Fragen:

1. habe ich heut im Forum gelesen, dass es sinnvoll ist, alle ankommenden Mäuse vorsorglich zu punkten, kann ich das dafür benötigte Stronghold auch woanders beziehen, außer beim TA?

2. Was eignet sich als Transportbox, z.B. vom TH zu uns nach Hause

3. Was ist eine Duna?

4. Werden denn in TH die Mäuse vergesellschaftet? Kann ich mir nicht so wirklich vorstellen.

So, bin auf Antworten gespannt.

Viele Grüsse
Stefanie
 

Attachments

  • Mäusekäfig 001.jpg
    Mäusekäfig 001.jpg
    77,5 KB · Views: 42
  • Mäusekäfig 002.jpg
    Mäusekäfig 002.jpg
    79,8 KB · Views: 17
  • Mäusekäfig 003.jpg
    Mäusekäfig 003.jpg
    59,5 KB · Views: 30
  • Mäusekäfig 004.jpg
    Mäusekäfig 004.jpg
    54,3 KB · Views: 19
  • Mäusekäfig 005.jpg
    Mäusekäfig 005.jpg
    52,2 KB · Views: 16
  • Mäusekäfig 006.jpg
    Mäusekäfig 006.jpg
    75,5 KB · Views: 32
was ein schrank! :-) ihr seid tolle bastler!

aaalso: ich würde wegen der buddeletage die unterste etage höher setzen, sodass du wirklich mit rundum-plexi arbeiten kannst und dann noch die ca 20cm freiraum hast. ansonsten wirst du immer krümelei um den käfig haben.
dann: ich sehe keinen streuschutz an allen weiteren etagen. wäre klug, da noch 5-10cm hohe ränder rumzubauen (entweder holz oder - schicker- plexi)- mäuse mögen eingestreute etagen, die sind dann auch besser sauberzuhalten als die reinen holzflächen (werden gern als klo genommen... kann dir jeder ein lied von singen :D )
zu deinen fragen: stronghold gibts nur über den tierarzt. ist bei tieren aus "unbekannter" haltung immer zu empfehlen. mod hast du angeschrieben wegen tierarzt-adresse?
ihr braucht für die tiere sowieso eine transportbox (tb) für tierarzt etc..... kauft eine vernünftig große aus kunststoff (europet), nicht son gitterteilchen. gibts beim futterhaus/fressnapf. mit so katzenpfötchen drauf ;)
duna: plastikkäfig mit winzigem gitterdeckelchen oben. absolut unzureichend für tierhaltung, als transport- oder vergesellschaftungsbox, oder zur kastravorbereitung bei böcken aber oke.
im tierheim sitzen tiere meist nach vorgabe der vorhandenen käfige, da wird nix groß vergesellschaftet. man nimmt, was man kriegt, und macht die vg dann meist selber.

mein tipp: euer schrank bietet platz für 7. wenn ihr jetzt 4 mäuse holt, und dann in ein paar wochen/monaten nochmal "aufstockt", dann bedeutet das erneuten unnötigen extra-stress für die tiere. dann lieber einmal ne große vergesellschaftung von zb den drei kastraten aus der hamburger pflegestelle mit 4 mädchen- wunderbare 7er-gruppe wäre das ergebnis :-)
kastraten sind in der haltung NICHT komplizierter als mädchen, sie stinken auch nicht!
wegen der vergesellschaftung bekommst du hier garantiert hilfe.

edit: ich finde die rampe recht steil. für junge mäuse kein problem, für alte oder kranke könnte es schnell eins werden. zum anderen: meine mäuse mögen zb keine leitern, durch die man durchfallen kann. ich hab daher die rückseite der leitern mit holz "zugeklebt". wahlweise ginge auch, es mit sisal-seil zu umtüddeln.
 
Last edited:
Wegen der Vergesellschaftung gibt´s bei Jenni sicher Rundumservice. :D
Und Ungehorsam hat Recht, Kastraten sind nicht schwieriger. Unkastrierte Böckchen sind die Problemfälle. Niemand würde Dir hier als Anfänger zu schwierigen Konstellationen raten. Da haben die Mäuse genauso wenig davon wie Du.

Den Rest hat Ungehorsam ja schon beantwortet... ;-)


Angelus
 
ich hab noch einen tipp *freu* :D

ihr könntet in die etagen an der seite "aussparungen" sägen: das ermöglicht den tieren, die *komplette* höhe des käfigs am gitter zu klettern- meine lieben das und flitzen vorwärts und rückwärts daran hoch und runter :-)
 
Also zu der Gruppen-Konstellation möchte ich auch noch was loswerden:
Ich bin auch noch unsicher mit meinen Mäuschen und hab/hatte auch viel Angst was falsch zu machen, aber ich bin echt froh, dass ich mich an die Vergesellschaftung ran getraut hab und auch nen Kastraten aufgenommen habe!
Du musst nur den PC anlassen, falls Fragen auftauchen kannst Du sie so gleich stellen (werden ja in der Regel blitzschnell beantwortet)...

Aber es war echt kein Problem und ich glaub, ich war aufgeregter als die Mäuse selbst!

Es rentiert sich! Traut Euch!
 
@ungehorsam

vielen Dank für die Antworten und das Lob :D

Der Käfig ist auch noch nicht komplett fertig, es kommt noch überall Streuschutz ran, ebenso wird noch eine Art Dachterrasse draufgebaut, dh. rundherum auch noch 10-15 cm. Holz oder Plexi. Die wird dann aber nur zur Benutzung freigegeben, wenn jemand von uns dabei ist....

Mit der Buddeletage muß ich leider nochmal nachfragen, wenn wir den ersten Boden noch 20 cm hochsetzen, dann hat die nachfolgende Etage ja nur noch 10 cm, ich denke das klappt nicht. Und wenn wir diese Etage ganz rausnehmen, dann ist der Abstand zu hoch, falls doch mal ein Mäuschen abrutscht und runterfällt....(hab ich zumindest hier aus dem Forum, das der Abstand max. 30-40 cm betragen sollte) oder hab ich Dich jetzt total missverstanden?

Aber wenn wir Siebgewebe nehmen würden, sehr feines, dann können wir zwar nicht mehr so gut reinschauen, aber ich denke das Streu würde drinnen bleiben und die Luft kann auch rein, oder?

Ups, doch gleich eine VG? Ich habe hier im Forum schon so einiges darüber gelesen, aber ich kann nicht mit 2-3 sich von klein auf groß steigernden Käfigen dienen....und ich denke, wenn ich damit jetzt komme, dann haut mir mein Mann ganz fürchterlich auf den Kopf*umkipp*, denn bisher floss doch schon mehr Geld in den Käfig als geplant....ich habe nur eine Badewanne :D und so ein kleines Plastikterrarium (wie Kinder das halt so haben)(ich denke, das ist wohl nicht so geeignet....).... und ich dachte, wenn wir Mäuse aus dem TH nehmen, dann kennen die sich schon, zumindest die, welche zusammen sitzen, oder? Da muß ich erstmal den Familienrat abhalten.....*anbet*

Und jepp, habe Ben schon eine PN wg. TA geschickt.

Gruss
Stefanie
 
Also ich habe auch nur eine Badewanne und den aktuellen Käfig. Aber ich habe den Käfig ausgeliehen bekommen, in dem sie vorher wohnen durften. Wenn man lieb nachfragt klappt das bestimmt!

Und dann kannst du ja langsam Schritt für Schritt die Etagen nacheinander frei geben!

Berat Dich aber gut mit deiner Familie, nicht dass es dann noch Ärger gibt, ist ja doch eine gemeinsame Entscheidung!

Viel Spaß auf jeden Fall!
 
warum hat denn mit der größe keiner ein problem? *grübel*
der käfig sieht wirklich schick aus, keine frage! aber trotzdem ist die grundfläche zu klein
80*50=4000cm²
60*60=3600cm²

habt ihr nicht doch die möglichkeit, eine gößere dachterrasse oben drauf zu bauen?
 
@alle,

wie lange dauert denn so eine VG? 24 Stunden, 1 Woche...hab gar keine Vorstellung....

Und was macht man, wenn es nicht klappen sollte?

@ungehorsam,

die Idee hört sich gut an, mit den Aussparungen am
Gitter.

Da muss ich erstmal eine Nacht drüber schlafen ;-)

Aber wenn Ihr noch Ideen habt....immer her damit.
 
sini, das mit dem feinmaschigen sieb wäre sozusagen deine ganze persönlich feldforschung- nur zu ;) buddeletagen sind generell nicht belüftet (wie auch...), deshalb sollte direkt darüber wenigstens die luft streichen können... meine ich *grübel* also vielleicht den buddeletagenrand nur 20cm hoch machen, etage drüber 10cm hoch - et voilà!
das mit dem runterfallen hast du schon richtig verstanden.

wegen der tb's: wie schon geschrieben: du brauchst eh eine tb. schliesslich musst du die tiere vom th nach hause bringen ;) tbs kosten so um die 10€.
dann hast du mit badewanne und eurem plastikdings alles zusammen für eine vg. insbesondere, weil euer käfig wunderbar für eine vergesellschaftung in einzelabteile getrennt werden kann- erst alle tiere oben, nach ein paar tagen die nächste ebene usw usf.

das wird schon! :-)

edit: bild eingefügt. mein käfig ist ähnlich, selbe grundmaße und höhe.wurde später um dachterrasse und anbau auf dem bücherregal nebenan erweitert.
 

Attachments

  • IMG_0523.jpg
    IMG_0523.jpg
    53,4 KB · Views: 48
Last edited:
Die VG von Kastraten mit Weibchen sollte nach spätestens 1 Woche gegessen sein. ;-)
Wenn Du Dich für die Cuxis-Kastraten entscheidest, können die beim Scheitern der VG in der Pflegestelle bleiben. Ist für Dich insofern praktisch als daß die Pflegestelle auch in HH ist... ;-)


Angelus
 
Moin! Zu der VG: ich hatte auch kürzlich meine erste "richtige" VG. Hatte vorher drei Gruppen: 2w, 5w, 6m. Als die Böckchen kastriert waren, konnte ich sie also vergesellschaften und ich finde, dass die Gruppe seitdem irgendwie "vollständiger" ist. Es herrscht ein besseres Gruppenklima. Würde also jederzeit Kastraten empfehlen. Und die jetzige Pflegestelle der Kastraten könnte dir ja vielleicht auch helfen?! (Ich kenne sie nicht, aber man könnte ja mal fragen!).

Zu deinem Käfig: ich finde ihn auch schick und insgesamt gut gelungen. Dass die Rampe etwas sehr steil ist, wurde ja schon gesagt und auch die Grundfläche ist nicht optiml. Kann mich da Mareike nur anschließen. Habt ihr nicht vielleicht wirklich die Möglichkeit ein Brett mit den Maßen 80x60cm oben drauf zu legen, zu umranden und als Dachterrasse freizugeben?! Ihr wollt ja eh eine machen... Für die Mäuse wäre es super! Ich habe eine Grundfläche von 120x60cm (also das Doppelte von eurer) und kann nnur sagen, dass die Kleinen JEDEN Zentimeter nutzen! Denkt mal drüber nach!

Ansonsten: Viel Spaß mit dem Familienzuwachs;)

Grüße, Chris
 
sooooo,
dann will ich mich hier auch gleich noch etwas unbeliebt machen =) ^.^
Dein wirklich toller Eigenbau entspricht leider nicht den von uns empfohlenen Mindestmaßen. Diese sollten bei 80*50cm liegen. Größer ist natürlich besser.
Prinzipiell wird hier aber niemandem der Kopf abgerissen, wenn sein Mäuseheim zu klein geraten ist.
Solange man Belehrung/Ratschläge annimmt bleiben wir alle lieb ;-)
Meine Ratschläge sehen wie folgt aus:
> Eine tolle Dachterasse bauen. Das haben ja schon einige vor mir vorgeschlagen. Das ist ne tolle Idee. Man muss den Eigenbau nicht großmächtig umbauen. Einfach oben noch ein Loch rein, ein großes Brett (schön wäre 80*60 oder noch etwas länger.... =) ) drauf. An den Rand dann noch Plexiglas, damit sie das Einstreu nicht rausschippen. Bei evtl anwesenden Katzen empfiehlt sich dazu noch eine Gitterabdeckung. Bei DEM Eigenbau zweifle ich gar nicht daran, dass ihr das nicht schaffen könntet :D
> die andere Möglichkleit wäre etwas "anders", aber auch sehr nett. Das gesamte Teil quer nehmen. So hast du eine Fläche von 1,20 (?)*60. Die Höhe könnte man auch noch etwas vergrößern. einfach die Türen öffnen und fixieren. Die offenen Seiten werden dann mit beweglichen Türen ausgetattet (die Alten wurden ja zu neuen Wänden umfunktioniert).... Etwas komplizierter, ist aber auch sicherlich ganz nett...

und wehe, Du hast was dran auszusetzen *Keule* kleiner Spaß ;-)

Zu der Gruppe kann ich sagen: Kastraten sind was ganz tolles. Normalerweise sehr ausgeglichene, liebe Tiere.

LG Lumi
 
@all,

erstmal vielen Dank für all die vielen Meinungen, Anregungen und auch Kritiken....*traurig*

hier meine Antworten:

@lumi,

ja ich weiß, dass das Grundmaß nicht das Non-Plus-Ultra ist, aber wir haben leider nicht mehr Platz, daher können wir den Käfig auch nicht einfach umdrehen und 120 cm Lauffläche daraus machen...würden wir ja gern, aber irgendwie ist der Platz nicht vorhanden...*anbet*, aber wir werden auf jedenfalls eine größere Dachterrasse daraufbauen, mein Mann hatte schon einige Ideen...(Jupp, Katze läuft hier auch rum, wird aber streng getrennt gehalten)

@ all, Thema Kastraten....müffeln Kastraten wirklich nicht stärker als Weibchen?

@all, Thema VG

Könnte mir jemand bitte mal einen möglichst genauen Verlauf aufgeben, ich war etwas geschockt von der Angabe, dass dies eine Woche dauert...! *schockiert*Wir macht ihr das so? Nehmt ihr euch dann Urlaub und lasst die Nasen 24 Std. nicht aus den Augen? Ich hatte gedacht/gehofft, das 2-3 Tage ausreichen.

Mit was für einer Behausung kann es anfangen, wie geht´s dann weiter, worauf muss man achten....etc..... (Badewanne kann ich nicht machen, 1. wg. Katze und 2. wollen/können wir nicht eine Woche auf unsere Dusche verzichten:D

@ungehorsam, wie machst Du das mit dem Streuschutz, wg. den Aussparungen an den Seiten, wo die Mäuse dann rauf und runter können, hört sich gut an, aber ich habe noch ein paar Denkschwierigkeiten, wie man das am besten machen kann.

@spencer,

wie lief die VG denn bei Dir ab, wie lang hat es gedauert, gab es Probleme? Oder lief einfach alles wie es sollte??

und nochmals

@all,

unser Familienrat hat heute lang und breit diskutiert, wir haben uns noch nicht 100% entschieden, sind aber auf dem besten Wege Eure Tipps wg. der Gruppe anzunehmen, wenn 1. die 3 Binis (wie alt sind die eigentlich die Cuxhavener?) und 2. die 4 Weibchen aus HH überhaupt noch da sein sollten....3. wir wirklich die Möglichkeit hätten, die Kastraten wieder zurückzubringen @Angelus, falls es nicht klappen sollte (wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass es nicht klappt? Erfahrungswerte?)

und noch eine Frage:

es juckt uns ja schon, die Mäuse nicht erst nach unserem Urlaub zu holen, sondern doch schon früher (wir fahren Anfang August für zwei Wochen weg) oder meint ihr, es ist schlecht für die Mäuse, wenn wir 2-3 Wochen nachdem sie bei uns eingezogen sind, sie schon wieder für 2 Wochen allein zu lassen? Dann werden wir es erst nach dem Urlaub in Angriff nehmen, aber man wird ja so langsam ein wenig ungeduldig....:D

So, das war es erstmal. Sollte ich irgendeine Frage vergessen haben, bitte nochmals nachfragen....ich komm leider immer erst recht spät ins Forum und dann haben sich ja so einige Fragen/Antworten (finde ich echt klasse, die Resonanz) angesammelt, daher fallen meine auch immer so lang aus....sorry.*sorry*

Gruss
Stefanie
 
Wenn ich´s richtig überblicke, sind die Cuxis ca. 6 Monate. Und klar können sie zurück, wenn es nicht klappt.
Die Wahrscheinlichkeit, daß es klappt, ist ca. 95-99%. ;-) Wenn Du Angst hast, kann ich Jenni fragen, ob sie die VG macht... *drück*


Angelus
 
Back
Top Bottom