Ein 'paar' Fragen zur Einrichtung :)

Sarina

Wusel-Experte*in
Messages
338
Reaction score
0
Hallöchen!
Der neue Eigenbau in den bald meine 3 Näschen und ein paar neue Mitbewohner(bin noch am suchen) ziehen ist jetzt endlich fertig geplant und heute wird los gekauft & gebastelt.
Jetzt bin ich gerade am durchgehen von der Einrichtung die in das neue Zuhause kommt. Und so haben sich ein paar... einige Fragen ergeben.
Ich find es nur leicht dämlich für jede Frage einen neuen Tread aufzumachen *Vogelzeig*
Also.. alles in einem! *bätsch*


1. Meine Mäuse hatten früher eine Korkenrinde im Käfig. Bin heute wieder auf die Korkenrinde gestoßen. Dürfen meine Mäuse das Ding wieder haben oder ist Kork gifig?


2. Früher hatten sie einen ollen Plastiknapf der beim Käfig dabei war, meine Nasen haben das ganze Futter dann immer rausgebuddelt, weil er so mini war, deshalb haben sie einen neuen bekommen (10.5cm).
Der wird jetzt als Klo benutzt, weil er zu groß ist.
Also wird jetzt wieder ein neuer gekauft.
Was ist den so in etwa der 'perfekte' Napf-durchmesser?
Und wie hoch sollte er sein?
Nicht das der nächste dann wieder zu klein ist..


3. Mein kleiner Bruder hat gestern ein paar alte Kinderbauklötze, Kaplasteine usw. bearbeitet und zusammen geklebt, weil er meinte der neue EB ist sonst zu leer :D
Es gibt jetzt: Einen Grünzeug-kletterplatz, eine neue Treppe und noch so ein Kletterdingens.
Dürfen die Mäuse Jonas' Bastelein haben, oder könnte das Holz für sie giftig sein, obwohl es Kinderspielzeug ist?

4. Die meisten hier benutzen doch Sägespäne/Streu für den Käfig, aber bevor ich mir die Mäuse gekauft habe, habe ich öfters gelesen, dass das Zeugviel zu staubig für Mäuse ist oder hab ich da was falschverstanden/ falschgelesen? Die TÄ meinte Tapsys Atemweginfekt kommt von Streu.
Sie meinte Hanfstreu oder zerschredertes Papier(durch den Aktenschrederer) wär gut. *grübel*
Was benutzt ihr den so? (neben dem Heu natürlich)



5. Ich war vor ein paar Tagen im Tierland. (kleine Zoohanlung, nur 2 Mitarbeiterinen, aber man wird stundenlang beraten und es gibt einfach wahnsinnig viel Mäuseinventar, ich liebe diesen Laden *Herz*)
Hab eine Weidenbrücke & Kolbenhirse gekauft. Dann wollte ich noch 'Katzengrass' kaufen. Die Frau hat dann gesagt sie hatte auch mal Farbis und sie hat es sich immer selber gemacht aus Weizen und Hafer.
Hatte zuhause noch eine XL Tüte Getreide stehen vom Bauern.
So jetzt ist das Gras gewachsen. Und Jetzt? Muss ich das Gras nicht erst noch irgentwie putzen, einfrieren oder so ? Und die Erde darf der Topf samt Erde in den Stall?


6. Gestern hab ich einen Rieseneinkauf für Mäuseinventar gemacht.
Nur eins fehlt mir.. Seile!
Für den neuen Stall hätte ich gerne ne Ladung Seile und Äste. Ich hab jetzt ganz oft diese dicken grau/weißen Seile auf Bildern von EB gesehen.
Wo bekommt man die den her? Ich wär froh wenn meine Fellchen ein paar Äste & Seile zu klettern hättern.



So das wars :)
Hoffe ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen dass meine Mäuse auch zufrieden sind mit ihrem neuen Zuhause :D

LG Sarina
 
Ich hab euch wohl etwas überfordert? Keine Beiträge *seufz*
Ok fangen wir doch einfach an mit Frage 1?

Ist Kork bzw. Korkrinde giftig?
 
Off Topic:
Man kann doch nicht erwarten das nichtmal eine Stunde nachdem man einen Beitrag verfasst hat alle antworten. Die meisten arbeiten momentan noch. Und so dringend sind die Fragen ja jetzt auch nicht dass man nicht auch bis heute Abend warten könnte.


Zu 1: farbmaus:kork [Mausebande Wiki]

Zu 2: Auf gar keinen Fall Plastik. Ansonsten sollten sie etwas höher sein und leicht zu reinigen. Siehe farbmaus:naepfe [Mausebande Wiki][]=napf

Zu 3: Erstmal die Frage: Mit was hat er geklebt?

Zu 4: TAs die eine Allergie als Ursache nennen sind mE nicht gerade mausekundig. Denn das ist so selten. Meistens ist es ein Atemwegsinfekt. Du kannst ja testen ob es eine Allergie ist indem du sie auf Zeitung hälst. Ansonsten kann ich Baumwollstreu und Hanfstreu sehr empfehlen. Für Buddeletagen allerdings das normale Kleintierstreu oder Allspan da es sonst zu teuer wird.

Zu 5: farbmaus:gras [Mausebande Wiki]
Da du es zuhause gezogen hast, würd ich mal einen Blick drüber werfen. Aber einfrieren oder abkochen dürfte das Gras wohl wieder zerstören. Hab aber schon von Leuten hier im Forum gelesen die einfach den Topf reinstellen und die Mäuse abgrasen lassen. Wichtig ist nur den Topf danach wieder rauszunehmen da er sonst irgendwann anfängt zu schimmeln.

Zu 6: Hast du schon im Baumarkt geguckt? Da kann man die Seile immer in meterware selber abschneiden. Ansonsten hier: farbmaus:shopliste [Mausebande Wiki] und bei Sisal Shop ebay gucken. Da kann man die Seile dann übers Internet bestellen.
 
Sorry ich bin manchmal etwas ungeduldig. *bätsch*
Irgentwie hat es dieses mal nur länger gedauert als sonst *grübel*

1. Gut dann hätte sich Frage 1 geklärt!
Gründlich gereinigt habe ich ihn schon ein paar mal.
Bin ich froh das sie ihr geliebte Korkrinde wieder haben dürfen*freu*

2. Der Plastiknapf ist ja auch schon eeeewig raus!
Ich weiß, dass sie kein Plastik dürfen.

3. Mit Holzleim.. ka welcher *grübel*
Der Kleber schaut aber nur bei einem der 3 Basteleien raus.
Mein Vater meinte der Kleber wär ja 'nur aus Knochen' Der ist nicht giftig!*Vogelzeig*
Und da ich mir nicht sicher bin frag ich ja erst mal.

4. Gut dann wird jetzt erstmal Hanfstreu ausprobiert, und ohne mir Sorgen zu machen kann ich ihnen jetzt Kleintierstreu in die Buddeletage füllen :D

5. Ok ich hab jetzt einfach mal den Topf reingesteltt. Foxy frisst das Graß ..(sie frisst ja auch immer und alles, das war vorhersehbar), Lizzy spielt Tarzan im Graß und hüpft hyperaktiv drin rum, Chipsy.. isst die Erde auf!
Ohaa, soll ich sie Erde fressen lassen?

6. Baumarkt ist eine gute Idee, fahr dort am Wochenende eh hin weil ich noch Sabberlack kaufen muss.
 
Zu 2.
Der Napf sollte so groß sein, dass alle Mäuse gleichzeitig ranpassen. Höherer Rand ist wegen Rausbuddeln von Vorteil.
Ob die Mäuse den Napf als Toilette benutzen, hängt mMn nicht unbedingt von der Größe ab. Ein Teil meiner neuen Mäuse nutzt den großen Futternapf regelmäßig als Toilette, die alten haben das hingegen nie gemacht.

Zu 4.
Ja, das meiste Kleintierstreu ist sehr staubig. Und Staub ist nie gut für die Lunge. Atemwegsinfekte sind allerdings, wie der Name schon sagt, durch Viren oder Bakterien ausgelöste Krankheiten. Staub reizt die Lunge zusätzlich, aber löst keinen Infekt aus.
Bei empfindlichen/allergischen Tieren kann der Staub jedoch Lungenprobleme im allgemeinen hervorrufen. Wie Ninnyfee schon schrieb, sind Allergien als solche aber eher selten.

Viele hier schwören auf "Allspan", eine eigentlich für Allergikerpferde gedachte Boxeneinstreu aus Weichholzspänen, das soll kaum stauben.
Staubarme Einstreualternativen sind halt sonst noch das schon erwähnte Hanf- oder Baumwolleinstreu. Auch Leineneinstreu soll nicht stauben. Diese Einstreuvarianten haben, mal abgesehen vom wesentlich höheren Preis, natürlich auch andere Eigenschaften als das bekannte Kleintierstreu. Nicht in allem können die Mäuse genauso buddeln und Gänge graben. Mit welchen Hilfsmitteln die Halter das beheben, kannst du in diversen Themen zu den einzelnen Sorten hier im Forum lesen.

Zu 6.
Naturfaserseile bekommst du z.B. als Meterware im Baumarkt, meist aus Sisal oder Hanf. Oder eben über Internetshops, da ist meist auch die Materialauswahl größer.
In den Baumärkten hier hab ich allerdings bislang nur welche mit max. 10mm Durchmesser gefunden. Man kann natürlich auch dünnere Seile flechten um ein dickes zu bekommen.
 
Hallo Danke für die Antwort :)

ZU 2:
Nun ja meine saßen bei dem kleinen Topf immer auf dem Napf-Rand. Jetzt hocken die sich immer einfach rein. Ich glaub wenn der Napf wieder kleiner wird sitzen sie nur noch auf dem Rand (ich hoffe)

Wie groß ist euer Napf den? :)

Zu 4:
Hmm.. wir haben Pferdestreu, das ist aber glaub ich nicht für Allergiker *grübel*
Ich schau Samstag einfach nochmal bei Tierland vorbei was die haben :)

Zu 5
Chipsy findet eher die Erde interessant als das Graß.
Darf sie die Erde den essen?
Und Lizzy hat die ganze Erde rausgebuddelt. MIst jetzt darf ich den ganzen Stall neumachen *motz*

Zu 6:
Gibt es irgentwelche 'gifigen' Seile für Mäuse?
Nicht dass ich da was falsches kauf :)
 
Mihihihi, ja, wenn die Nasen gezogenes Gras (ich nehme immer Futter und lasse es keimen) bekommen, ist die Sauerei groß.
Sobald alles Grüne ab ist, kommt die Pflanzschale wieder raus.
Negative Erfahrungen mit Erde habe ich keine gemacht. Sofern du saubere Blumenerde nimmst, kann sie das auch futtern. Seltsame Geschmäcker ^^

Und was das Thema Napftoilette/Toilettennapf angeht:
Meiner Erfahrung nach keine Chance. Erstens buddeln sie es ja doch raus und wenn man drinsitzt und futtert - wozu wegbewegen und woanders pinkeln? Einfach laufenlassen ist cool. Schließlich ist man grad mit mampfen beschäftigt :D

Hab mir schon öfter einfach überlegt, Futter einfach hinzustreuen statt in den Napf zu tun, aber dann hab ich irgendwie keinen Überblick mehr, wieviel schon weg ist und so.
Also lautet die Devise: Immer schön reinigen ^^

LG
 
Ich hab für meine Gruppe gar keinen klassischen Napf, sondern einen Keramik-Blumentopfuntersetzer von IKEA. Die gibts in verschiedenen Größen. Ich finde es wichtig, dass die Dinger flach sind. Wenn man ein krankes Mäuschen hat, kommt das so noch ohne Probleme zum Futter. Zusätzlich wird nicht so viel Futter rausgebuddelt, wenn die "Futterschicht" im Napf/Untersetzer recht flach ist. Dann müssen sie nur ein bißchen mit der Nase suchen was sie wollen, anstatt alles umzugraben ;-). Meine buddeln gar nix raus, pinkeln auch nicht rein, und um den Futterplatz liegen immer nur die leeren Hülsen rum.

Futter in der Streu verteilen mach ich auch manchmal, zur Abwechslung eben. Möglicher Nachteil ist, dass Futterreste in der Streu klasse Nahrungsgrundlagen für Getreidemotten sind.....
 
Die Seile müssen aus Naturfasern sein, das wären z.B. Hanf, Sisal, Kokos, Baumwolle ect. Das ist im Baumarkt i.d.R. auch nach Materialarten sortiert und die Schilder farbig unterlegt.
Keinesfalls Kunstfaserseile nehmen wie z.B. aus Polypropylen (meist mit PP abgekürzt). Letztere ähneln den Naturfaserseilen oft, da muß man ein wenig aufpassen.

Wie gesagt ist das Napf/Toilettenproblem eher vom Charakter abhängig. Meine alten Mäuse haben bei allen Näpfen meist auf dem Rand gesessen. Die neuen sitzen mit Vorliebe im Napf, die quetschen sich sogar in den ganz kleinen (der hat nen Innendurchmessern von geschätzt ca. 5-6cm)
 
Dankööschöööön für die Antworten :D

Ok, also der nächste Topf den ich bepflanze wird auf jeden Fall höher, nicht dass die mir wieder alles rausbudeln *Keule*
In den neuen EB kommt definitiv eine fette Buddeletage!
Foxy buddelt die ganze Zeit im Streu rum wie eine Wahnsinnige, obwohl gar nicht mal so hoch eingestreut ist. *Vogelzeig*
Ich hab jetzt erstmal Vogelsand gekauft, meint ihr der eignet sich für Farbis? Nicht dass der zu staubig ist *grübel*
Drin ist: Quarzsand, Muschelgrit, Naturkalk, Anisöl

@Nimue: Ihr jetztiger Napf ist auch ziemlich groß und flach. Aber ich kauf jetzt erstmal einen kleineren, hohen & einen Blumenuntersetzer(fahr Samstag eh zu Ikea) und schau dann einfach mal was sie lieber mögen und wo weniger reingepinkelt wird.


@Nevelle: Genau das mein ich! Einfach laufen lassen *bätsch* *Vogelzeig*
Nach dem das Grüne ab ist, raus tun? Naja bevor das Grüne raus ist, ist die Erde schon im ganzen Stall verteilt :D

Super!
Danke Estrella, dann werd ich mal schauen was im BM so finde. :)

Lg
 
Ich nehme auch Chinchillasand !

Meine 5Kg haben im Raiffeisen 3 Euro nochetwas gekostet.

Vogelsand besser nicht nehmen !

Guck das es kein Marken Sand ist,die sind Schweine Teuer..von Vita Kraft oder so
 
Ich nehme Eurolin Einstreu. Das kann man hier : Pferdefutter schnell und günstig bis in Ihren Reitstall! bestellen. Ist ein Riesensack (20 Kg) und recht günstig. Ich bin sehr zufrieden damit. Pferdefuttershop kann auch Allspan liefern....
Chinchillasand bestelle ich hier : Badesand, Badewanne für Nager und Kleintiere günstig bei zooplus Das sind 3 X 5 Kg für 13 Euro. Ich nehme einen Blumentopfuntersetzer aus Keramik. Mit ein bißchen Glück machen die Mäuse ihr kleines Geschäft da rein. Und dann mache ich den Untersetzer jeden Tag oder jeden 2. Tag sauber....Es riecht dann nix mehr....
 
Danke Keks.Krümel. :D

Wenn ich den Muschelgrit raussieben würde, wäre der Sand dann noch verwendbar? Ansonsten kommt er natürlich weg.

Hallo Knuspel!

Wie viel Kilo sind den in der Packung? Ich finde keine Angaben..
Und beim Sand finde ich nur 15 kilo für 15€(mit versand gerechnet)
und 4 Kilo für 10€ *grübel*
 
in vogelsand ist auch anis - was nicht in mausenähe gehört...

knuspel hat doch geschrieben wieviel in der packung ist
 
in vogelsand ist auch anis - was nicht in mausenähe gehört...

knuspel hat doch geschrieben wieviel in der packung ist

OK dann kommt der weg.

Sorry ich hab die 20kilo Streu mit den 15kilo Sand durcheinandergebracht, Dann wird der jetzt erstmal gekauft.
 
Back
Top Bottom