Ein paar Fragen...

Es gibt aber keine andere Wahl als die Geduld aufzubringen.
Zurück zum Weib setzen ist definitiv keine Option. Wenn du ihn jetzt mit einem Kastraten vergesellschaftest, wären das 2 Vergesellschaftungen innerhalb von 4 Wochen UND die nächste zurück zu Siebzehn steht ja auch in den nächsten Monaten an. Mäuse sollen nach Möglichkeit in ihrem Leben maximal 3mal vergesellschaftet werden, weil es unheimlichen Stress bedeutet. Und wer weiß, ob die Vergesellschaftung mit einem (Langzeit)Kastraten (woher überhaupt so schnell nehmen?) jetzt schon funktionieren würde?

Einzelhaft ist schlimm für die Kleinen und auch für die Halter, aber ich weiß keine Alternative in dieser Situation
 
Es wird besser, aber ich glaube er ist "erschlagen" von der Größe und dem Geruch der ehemaligen Bewohner (Rennmäuse..).

Hast du die Häuser gereinigt? Rennmäuse töten Farbmäuse, sie stellen also eine echte Bedrohung für ihn da. Wenn sein gesamtes Revier nun nach Gefahr riecht, kann ich verstehen, dass er nicht raus kommt, auch wenn natürlich Gesellschaft auch eine wichtige Rolle spielt.

Das Inventar kannst du mit Essigwasser geruchsneutral bekommen.
 
Hallo Zusammen!
Danke für die Antworten!
Erstmal News: Gestern ist Stöpsel Papa geworden*freu*! Ich hörs leise piepsen und Siebzehn sieht wieder aus wie ne Maus und nicht mehr wie ne Birne.
Und nur fürs Protokoll: Ich freu mich natürlich nicht, neue Farbmäuse produziert zu haben, sondern einfach nur, weil mein Stöpsel dann bald Gesellschaft hat.

Und wer weiß, ob die Vergesellschaftung mit einem (Langzeit)Kastraten (woher überhaupt so schnell nehmen?) jetzt schon funktionieren würde?
An einen Langzeitkastraten hätte ich nicht gedacht, sondern an einen anderen Jungbock, der eben nach seiner Kastration zu mir kommt.
Hier in der Gegend gibt es "ungewollten Nachwuchs" und auch 3 Tierheime, da würde sich schon einer auftreiben lassen, wenn ich suchen würde.

Hast du die Häuser gereinigt? Rennmäuse töten Farbmäuse, sie stellen also eine echte Bedrohung für ihn da. Wenn sein gesamtes Revier nun nach Gefahr riecht, kann ich verstehen, dass er nicht raus kommt, auch wenn natürlich Gesellschaft auch eine wichtige Rolle spielt.

Das Inventar kannst du mit Essigwasser geruchsneutral bekommen.
Häuser gibts ja nicht, nur festgeschraubte Wurzeln und die hab ich abgewischt mit Essigwasser. Aber eben nur gewischt und nicht eingeweicht und sowas.
Dann kommt noch dazu, dass der Sabberlack zu Anfang sehr gestunken hat.
Ich habe ihm dann ein paar Hände benutzte Streu von seinem ehemaligen Käfig, in dem Siebzehn wohnt reingetan, das fand er gut und ist dann mehr rumgelaufen. Würde es ihm helfen oder schaden, wenn ich noch mehr Streu aus Siebzehns Aqua in seinen Stall tun?
 
So, seit gestern sitzt Stöpsel wieder bei mir im Schlafzimmer im Miniknast.
Ich konnte es nicht mehr mit ansehen, wie inaktiv er in dem großen Käfig war und als er nach 1 Tag immer noch nicht die Mehlwürmer von den Rampen gesucht und gefressen hat, wurde er umgetopft.
Es geht ihm jetzt viel besser, er baut Nester wie ein Gestörter, rennt und frisst. Die 3 Wochen kriegen wir auch noch rum und dann bekommt er ja seine Söhne.

Siebzehns Babies habe ich noch nicht zu Gesicht bekommen, höre es immer nur piepsen*Herz*. Sie sind jetzt 5 Tage alt.
Ich bin sehr gespannt, wie viele es sind.
Siebzehn hat einer kahle Stelle an der Flanke. Was könnte das sein? Die Stelle hatte sie vor der Geburt nicht.
 
Also ich würde mal sagendu kannst das machen weil ich selber im moment 14 mäuse durch so was in der art habe ... ich habe jez ein neuen wurf und da is auch ales inordnung wer der vater is weiß ich aber nich...weil es da 5 zur auswahl gabe ich habe nähmlich einmal falsch getrennt und hatte 2 schwangere mäuse die eine hat aufgefressen und die andere seugt grade ihre kleinen

Du kannst das machen abbber!erst wenn die kleinen selber gehen können und auch schon viiel fell haben sonst kann es sein das das mänchen die kleinen aufrisst.

Liebe Grüße
Alle meine 17 mäuse.
7 babys 7 weiße mäuse und 3 farbmäuse ;D
 
Nata, der Vater sitzt alleine weil er kastriert worden ist und noch ausstinken muss. Der Stress für die Mama und die Kinder wäre doch viel zu groß, wenn man ihn einfach dazusetzen würde, außerdem kann während der Ausstinkzeit noch Restsperma vorhanden sein, und die Mama würde völlig unnötigerweise wieder geschwängert werden. Er muss warten, bis die Kleinen 28 Tage alt sind und nach Geschlechtern getrennt werden, dann kommen die Jungs zu ihm, um erzogen zu werden und mausiges Verhalten zu lernen. Die Mädels bleiben bei Mama.

Lies dich doch mal bitte ins Wiki *klick*ein, das ist ein 1A-Nachschlagewerk.
 
An einen Langzeitkastraten hätte ich nicht gedacht, sondern an einen anderen Jungbock, der eben nach seiner Kastration zu mir kommt.

Um das mal klarzustellen: Erst einige Monate nach der Kastration ist das Bockverhalten komplett weg. Zwei frische kastrierte Böcke sind quasi genauso schwierig zu vergesellschaften wie unkastrierte Böcke! Das ist ganz sicher keine Option.
 
Mal ein kleiner Zwischenbericht von uns:D:
Stöpsel geht es sehr gut in seinem Mini-Aqua. Ich entertaine ihn mit Mitbringseln von den Gassirunden und er trägt sein Isolationsschicksal mit Fassung.
Siebzehn macht einen fitten Eindruck und kommt mit ihrem Nachwuchs augenscheinlich sehr gut zurecht. Gestern konnte ich mich nicht mehr zusammenreißen und hab für 1 Sekunde ins Nest geguckt. Die Kleinen sind jetzt 9 Tage alt.
Ich glaube es sind sechs Babies. Jetzt dürft ihr raten, welche Farben es sind*grübel*.
Siebzehn hat mit meine kleine Nestspionage verziehen und versorgt die Zwerge weiterhin gut.
 
*seufz* Bitte nicht ins Nest gucken, warum versteht das denn keiner? Was hättest du denn gemacht, wenn die Siebzehn nicht verziehen und mit den Babies kurzen Prozess gemacht hätte?
 
Also erstens hab ich alle 9 Tage in Ruhe gelassen und nur für 1 Sekunde reingeschaut. Das ist eben der Unterschied zwischen Theorie und Praxis: Ich wette, die meisten hier hätten auch geguckt.
 
Also erstens hab ich alle 9 Tage in Ruhe gelassen und nur für 1 Sekunde reingeschaut. Das ist eben der Unterschied zwischen Theorie und Praxis: Ich wette, die meisten hier hätten auch geguckt.
Nope, bei 4 Würfen nicht einmal geguggt. Dennoch hat mein Staubsaugen die Mama derart gestresst dass sie vor meinen Augen einen Welpen getötet hat. Der Kleine war 8 Tage alt, hatte Fell und erkennbares Muster. Glaub mir, DEN ANBLICK und die Schreie des Kleinen wünsche ich dir nicht. Das kuriert dich vll vom "Reinguggen". Die Kleinen kommen von sich aus hervor...
 
Sorry, aber wie Enir schon sagte.. das war echt Mist. Die Mäuschen kommen mit ca. 14 Tagen raus, das reicht doch?!?! Ich hatte zwar (glücklicherweise) noch nie einen Wurf, aber schon so oft davon gelesen, dass Mütter selbst absolut lebensfähigen Nachwuchs (und damit meine ich deutlich älter als Tage..) töten - bitte nicht mehr machen.
 
Back
Top Bottom