Eine Anfängerin und zwei Böckchen

  • Thread starter Thread starter Seraphine
  • Start date Start date
...über kurz oder lang wirst Du um mindestens eine Kastration nicht herumkommen. Auch wenn sie jetzt friedlich sind, fürchte ich, daß ändert sich schlangartig in einer größeren Box und lebenslange Haltung in einem Minikäfig geht nicht.
Es kann auch sein, daß es erst mal gut geht aber dann ganz plöztlich kippt und sie sich erneut in die Wolle kriegen...und je älter sie sind, desto ernster werden die Auseinandersetzungen...bis zum Ende eines die Tiere.
Such zumindest schon mal einen kastrationserfahrenen TA in Deiner Umgebung. Auch da kann Inge von der Mäusehilfe Rat geben.
Gruß Soline
 
als allererstes nacher erstmal losziehen um einen zweiten käfig zu besorgen und beten das ich was kostengünstiges finde, da ein großartiger geldsegen hier im moment leider nicht herrscht, derweil muss ich die beiden allerdings alleine lassen, wo ich vor dem nächsten problem stehe, da muss ich sie fast wieder in den käfig setzen denn alleine in der schachtel ist denk ich keine gute idee... oder besteht bei euch ein besserer vorschlag?
Und dann wäre mir die liebste lösung eigentlich die mit dem (ähm ja nun finde ich den beitrag natürlich nicht mehr und den genauen namen natürlich auch nicht) also streifenstachelweibchen (oder so ähnlich) wenn ich das nun richtig gelesen habe kann die nicht schwanger werden von einem normalen böckchen und die vertragen sich blendend, hab ich das nun richtig aufgeschnappt?
 
ich überseh immer irgendwas entschuldige also das mit dem stachelweibchen auch nicht die lösung schlechthin offenbar...
 
Setz sie in der Schachtel in ein ausbruchsicheres Gehege und beeil dich mit dem Einkauf. Irgendwann mußt Du ja was kaufen, und wenn niemand in der zeit bei den beiden bleiben kann (Nachbarin?), dann ist bestimmt der beste Zeitpunkt, wenn sie schlafen.

Transportboxen kosten unter 10 Euro. Es gibt verschiedene Modelle, mit viel Gitter (gute Belüftiung - Zuggefahr), durchsichtigem Plastik (oft schlechte Belüftung, Mäuse finden keine Ruhe) oder solche:


Transportbox-Europet-klein-k.jpg
die kleinst Größe!

Ich denke, das wäre die beste. Keine Dauerlösung!!! Aber eine TB brauchst Du ja sowieso. Oder haben die sich schon auf solch einer Größe verkracht?
 
hier überschneiden sich aber die beiträge....


Ähm, kannst du die Schachtel vielleicht im Käfig stellen, so das die Böcke in der Schachtel sind - falls sie ausbrechen- nicht das im Zimmer verschwunden sind? Nä auch blöd, wenn sie ausbrechen, sitzen sie ja im Kafig und bekriegen sich nachher noch wegen der Schachtel ?(


Klapper mal jeden Zooladen hab, die haben öfters undichte 60ger Aquarien da, die man meistens günstig ergattern kann... das würde mir spontan zur günstigen Behausung einfallen.
 
60ger Aquarien

ist doch zu groß, oder? - aber Du könntest gleich noch Drahtgitter Kaufen (nicht unter 1cm Maschenweite) und eine Abtrennung basteln, sodaß die größe individuell gestaltet werden kann. Dratgitter als Abdeckung wäre sowieso sinnvoll.

Ach ja...: Nicht den Mut verlieren!!!! DU machst das ganz große Klasse. Geht nur alles etwas Holterdipolter, aber am Ende finden wir eine Lösung, O.K.?
 
ich meinte es so: ein Bock im Käfig und ein Bock im 60ger

ich merk grad selber, ich geh davon aus, dass die sich wieder kloppen *Angst*


Aber mit Draht eine Zwischenwand (meinste doch, oder *grübel*) bauen bringt gar nicht, ausser noch viel mehr Stress für die Herren... ich würde es nicht tun.
 
nee, ich meinte keine Zwischenwand, sondern eine Abtrennung, damit der Platz (individuell) gering gehalten werden kann. Ich hab mal so eine aus zwei passenden Holzplatten gebastelt, sie dann aber nicht gebraucht. Wäre aber eine gute Lösung für den Übergang gewesen und kann bei Vergesellschaftungen eingesetzt werden.
 
*schweiß von der stirn wisch* danke für das lob und auch vielen lieben dank für die hilfe, ohne euch wäre ich gerade echt aufgeschmissen.
Aber ich hab ne idee, einen setz ich nun derweil während des einkaufs in die badewanne und den anderen in den käfig =) ich glaub so gehts
Aber blöd ist halt jetzt, das irgend ein weg ein wenig eilt denn so lange alleine wird auch nichts sein, und beide in den nächsten tagen kastrieren ist auch nicht drin finanziell vorallem nicht da nun ja nen neuer käfig oder aquarium dazu kommt. nun ist guter rat teuer... aber ich kümmer mich nun erstmal um eine behausung und melde mich wieder wenn ich zurück bin. derweil nochmal danke und bis später =)
Achja und die idee mit der nachbarin, ganz schlechte idee die können mich hier im haus eh schon alle nicht leiden wegen meines zoos, wenn ich denen nun zwei mäuse in ner schachten in die hand drücke springen die mir mim nackten hintern ins gesicht... ^^
so jetzt aber *wegflitz*
*edit*
achja und nein kloppen tun sie sich gerade nicht auch wenn sie wach sind, sitzen nebeneinander und kuggen in die luft, aber ich denke mal ihr habt da schon recht, dass sie sich wieder kloppen sobald sie wieder gelegenheit haben, ihr habt da ja mehr erfahrung und außerdem vom streithähnen zu kuschelmonster in einer minute ist sehr ungewöhnlich...
argh ich sollte los *wegrenn* *Angst*
 
Und dann wäre mir die liebste lösung eigentlich die mit dem (ähm ja nun finde ich den beitrag natürlich nicht mehr und den genauen namen natürlich auch nicht) also streifenstachelweibchen

Artfremde Gesellschaft ist besser als nix, kann aber eine artgleiche Gersellschaft nicht wirklich ersetzen. Also entweder einen Bock kastrieren (den aggressiveren Herrn) oder zwei Kastraten dazuholen und sie in zwei Gruppen halten (wär aber deutlich mehr Aufwand)
Artfremde Gesellschaft ist nur was für wirklich gestörte Tiere, die nicht mal Kastraten in ihrer Nähe akzeptieren...und Deine Kerle scheinen ganz normal zu sein :o)
Grúß Soline
 
ach man die ganze idee beim teufel, dann stell ich den karton nu einfach in den käfig und beeil mich, schlicht und erfreifend =)
Gar nicht so einfach mit den nasen...
 
Vielleicht könnte man auch ein Nudelsieb drüberstülpen und beschweren? *dummeideehab*
 
Hallo Seraphine,

von wo aus Bayern kommst du eigentlich? (Falls du zufällig in meiner Nähe wohnst, könnte ich dir auch einen Käfig leihen)

LG
Corinna
 
ich komm hier auch net weg, aber ich bin schonmal umgezogen :D
Und ich hab bei uns im tierheim nachgesehen wegen kastraten... nix nur wüstenrennmäuse...
@corinna, leider aus nem ganz anderen eck, aus der nähe von münchen (Weilheim) aber danke trotzdem
 
ich schon wieder....
so nun der neuste stand, karton ist währenddessen umgekippt die beiden haben sich geprügelt als ich wieder kam, also hab ich sofort den neuen Käfig einzugsfertig gemacht und Pinky reingesetzt (der brave, aber angebissenere von den beiden).
Bei der gelegenheit hab ich gleich mal den Verkäufer ausgefragt was der so weiß und der gab mir auf den Weg das es zwischen den beiden wirklich keine Chance gibt und zuminderst der bissige auch kastriert wenig chancen hat einen geeigneten bock zu finden. Dann kam noch nen Tip der sich gar nicht so blöd anhört, ich soll mich ne stunde am tag mit denen zusammen hinsetzen und die zusammen beschäfftigen, ob das nun nur das überbrücken soll das sie derzeit alleine im käfig sind oder ob sie sich dadurch näher anfreunden sollen hab ich vergessen zu fragen...
 
ich glaube eher letzteres. ist ganz schön aussichtslos.
Du kennst ja nun unsere Ratschläge und ich habe das Gefühl, dass Du die situation einschätzen können wirst.
Nimm sie auseinander, wenn Du es für richtig hältst, und gib ihnen eine Chance, solange Du an sie glaubst.
Ersteres wäre aber eigentlich auch schon dann der Fall, wenn du dich ihretwegen nicht aus dem haus trauen kannst, denke ich...

EDIT: ich she gerade nochmal: Du hast sie schon getrennt, ne? - Das muss dann aber auch so bleiben. So eine Entscheidung darf man nicht ständig revidieren, ist nur stress für die Tiere und bringt nichts.

Grüße,

Sabine
 
Liebe Seraphine, Ich bin zwar kein Profi aber es hört sich für mich nicht so an, daß du die Beiden Böckchen zusammen bekommst. Also ich würde sie auf jeden Fall trennen und zumindest einen, besser jedoch beide kastrieren lassen. Leider ist das dann aber immer noch nicht garantiert, ob die sich dann verstehen, wenn sie sich jetzt schon gebissen haben. ;-(.
Es dauert auch noch dem kastrieren etwas, bis die Hormone sich verändern.
Also ich hatte hier einen sehr lieben Kastraten mit meinem da noch unkastrierten Böckchen. Erst klappte das gut bei den Beiden. Nach einer Woche ging dann aber der Zoff los *böse*
Dann habe ich meinen Bill auch noch kastrieren lassen und nun geht es =)

Liebe Grüße
Annette
 
Hallo,

hier ist ja schon ne Menge passiert.
Um ehrlich zu sein seh ich für die Jungs keine Chance mehr.
Zumal sie jetzt ja eh getrennt sind.
Das sollte dann jetzt auch so bleiben, dass ständige hin und her ist für die Tiere Stress pur.
Die Idee des Zooladenmenschen kann ich nicht gut heißen, es würde meiner Meinung nach nicht helfen den Frieden wieder her zu stellen.

Die einzige Chance die ich für die Kerle seh ich eine Kastration und sie dann zu Mädels zu setzen.
Oder eben keine Kastra und dafür Stachel,- oder Vielzitzenmäuse.
Wobei die Kastra deutlich vorzuziehen wäre.

Ich hab selber schon die leidige Erfahrung machen müssen wie es ist mit einer Männer WG.
Es waren 3 Brüder, einer ist mir geblieben.. *Traurig*
Heute sitzt er kastiert zwischen 5 Mädels und freut sich des Lebens.
 
Wie doll ist der eine Bock denn verletzt? Dann würd ich ihn nicht auf Streu setzen, wegen der Infektiongefahr.
Ich denke auch, dass das jetzt nichts wird, weil der eine Bock verletzt ist. Der Beisser wird immer wieder versuchen da an die Wunde zu kommen.
Ich würde es entweder nochmal probieren, wenn die Wunde verheilt ist und dann ohne Stress, d.h. du gehst dann nicht einkaufen oder ähnliches und benutzt einen ordentlichen Behälter oder du lässt die beiden Böcke kastrieren.
 
Back
Top Bottom