Eine Etage dazu??

luana

Fellnasen-Fan
Messages
153
Reaction score
0
Hi,
Das ist mein Mäusekäfig.
Skyline Hamsterkäfig Roy

Jetzt meine Frage kann ich da noch eine Etage und irgendetwas anderes dazubauen damit sie mehr Platz und Abwechslung haben??

Freue mich auf Antworten!*freu*

PS: Auch wenn er Hamsterkäfig heißt, passen die süßen nicht durch die Gitterstäbe! Außerdem habe ich das Plastiklaufrad durch ein aus Holz ersetzt!)
 
Last edited:
Huhu!

Der Käfig ist aber leider von der Grundfläche her zu klein... Eine Volletage würde ich bei 46cm Höhe nicht reinziehen, wenn dann höchstens eine Halbetage- wobei du dann keinen Kletterbereich UND Laufrad anbieten kannst, weil alles dann höhenmäßig nicht mehr reinpasst.
 
Also einen Aufsatz sozusagen? Den würde ich dann aber von der Fläche her deutlich größer bauen als der Käfig ist. Und wie willst du denn den Zugang vom Käfig nach oben bauen? Da musst du ja ein Loch in das Gitter schneiden*grübel*
 
So mäuseburgmäßig? Wie sollen sie dann rauf kommen? Generell würde ich umbauen, ist einfach viel zu klein das Teil.
Guck mal, das sagt Mauscalc:
Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 0.4699m² und ein Volumen von 116.513Liter.
Wenn zumindest an einer Stelle der Abstand zwischen den Ebenen mindestens 40cmbeträgt ist es ok, sonst ist so viel Fläche bei dem geringen Volumen überhaupt nicht ideal.
Die Grundfläche ist zu klein, die Mäuse können hier maximal 76.54cm (Diagonale) geradeaus laufen. Die Grundfläche ist zu klein. Gemäß dem Gutachten über Mindestanforderungen an die Haltung von Säugetieren (PDF, S. 17 f) des Bundesamtes für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz beträgt der Mindestflächenbedarf einer Farbmausgruppe 1/2 qm.
Das Laufrad nutzt du nicht, oder? Das ist auch zu klein und schadet den kleinen Rücken. Außerdem hat Plastik im Käfig nichts zu suchen, weils echt gefährlich wird, wenn sie es anknabbern. Ausgenommen zB ein Laufrad mit dem speziellen Plastik. Auf der sicheren Seite bist du immer mit Holz.
Ich würde dir ne Mäuseburg empfehlen. Die ist nicht so schwierig zu bauen und du kannst viele Teile des Käfigs weiterhin verwenden. Wenn du Interesse hast, können wir uns darüber nochmal genauer Gedanken machen. :)
 
Ich habe ein Laufrad aus Holz. Und ja, ich würde mich für so eine Mäuseburg schon interessieren! ;-)
 
Kuhl. :) Hast du mal im Wiki geschaut, wie so eine Mäuseburg aussehen könnte?
Wie groß ist dein Laufrad? Hast du es mit Sabberlack bearbeitet?
 
Also mein Rad ist von Karlie Wonderland und mit Sabberlack habe ich es nicht bearbeitet. Ist das sehr schlimm?
 
Nö, überhaupt nicht.
Das einzige was dir damit passieren kann, ist, dass es irgendwann anfängt zu stinken, weil sie da rein pieseln und du dann unter Umständen sehr bald ein neues kaufen mußt.

Wegen Käfigerweiterung. Am einfachsten wäre die schon mehrfach angesprochene Mäusburg zu realisieren. Da nimmst du einen großen Tisch, befestigst rundherum einen Streu/Ausbruchschutz und stellst deinen bisherigen Käfig einfach rein. Die seitlichen Türen läßt du offenstehen und bringst dort eine Rampe an, damit die Mäuse ohne Probleme vom Tisch in den Käfig kommen. Am Käfiggitter kannst du dann gut Kletterinventar befestigen. Dann mußt du nur noch sehen, wo du am besten einen Tiefstreubereich unterbringst (die Plastikwanne ist wahrscheinlich nicht hoch genug, oder?)
 
@estrella: ja stimmt. Das Rad stinkt schon etwas ;-)

Aber eine Frage: Muss man unbedingt einen Tisch für die Mäuseburg benutzten??
Dafür hätte ich nämlich in meinem Zimmer eig. keinen Platz. Leider :'(
 
Du mußt deinen Mäusen schon eine vernünftige Grundfläche anbieten. Ob du im Falle einer Mäuseburg jetzt dafür einen ausreichend großen Tisch nimmst oder nur eine entsprechend große Grundplatte, die du dann auf vorhandene Möbel legst, ist egal.
 
ich würde auf den Käfig keine Mäuseburg oben drauf buen, weil das IMHO viel zu unpraktisch wäre.
Um an den Käfig ran zu kommen müsstest du erst mal die komplette Burg oben ab bauen. Außer, du baust den Käfig nicht als 'Ständer' unten drunter, sondern hängst in quasi als Souterrain unter die Bodenplatte der Burg, die z.B. auf Tischbeinen oder so steht. So kannst du die Bodenwanne vom Käfig dann immer noch ab nehmen, aber besonders handlich ist das IMHO trotzdem nicht.
 
Ok. Die Burg muss ja nicht auf dem Käfig stehen. Zum Beispiel noch neben Meinem Käfig, da er auf einem Schrank steht.

Habt ihr Vllt. eine schöne Bauanleitung für eine Mäuseburg??
 
Last edited:
Hier findest du verschiedene Mäuseburgbauanleitungen:
farbmaus:bauanleitungen [Mausebande Wiki]

Ich würde einfach eine große Platte nehmen. Die kannst du wie einen großen Tisch einfach auf 4 Beine stellen oder du befestigst eine Seite mit Winkeln an der Wand und stützt sie vorn mit Beinen ab. So etwa Google-Ergebnis für http://i619.photobucket.com/albums/tt277/Haengematten/Museburg.png Natürlich auf einer Höhe bei der du noch überall rankommst.
Streuschutz drum und schon ist die Grundkonstruktion fertig. Die Ebenen aus deinem Käfig kannst du mit ein paar Füßen (zB Buche-Rundholz ausm Baumarkt - die schneiden auch gleich zu) auch auf der Burg als Ebenen nutzen.
Ich würde den Käfig nicht wie er ist einfach auf die Burg stellen. Ich würd das Gitterteil einzeln aufstellen und innen drin ganz viele Äste, Seile etc. anbringen. Macht sich gut bei den Gittern und die Mäuse haben nen Kletterpark.
Die Schale würde ich auch extra machen. Vielleicht als besonderen Buddelbereich, den du immer mal wieder mit anderen Sachen zum Entdecken füllen kannst, zB Blätter (vom richtigen Baum und gut getrocknet natürlich).
Damit du einen guten Buddelbereich hast, würde ich vielleicht einfach die Umrandung ein Stück höher machen (aber natürlich nicht höher als die Platte breit ist wegen Belüftung).
Damit du noch gut überall ran kommst, kannst du auch die vordere Umrandung etwas schmaler machen und am Boden eine Platte hochkant befestigen, damit sie das Streu nicht an der vorderen Umrandung auftürmen und ausbüxen können ... ich denke bei einer Mäuseburg sind deiner Fantasie einfach keine Grenzen gesetzt :D
 
Und wisst ihr ungefähr die Preise für das Holz und so weiter das man für eine Mäuseburg braucht? Und das nicht so teuer ist?
 
Sperrholz in 10-12mm kostet im Zuschnitt meist ca. 16€ / qm, das dürfte den Großteil der Kosten aus machen.
Gehobelte Leisten und Profile sind relativ teuer, aber da kann man auch viel selber machen.
Statt gehobelten Kanthälzern kann man z.B. sägeraue Latten verwenden, da kostet der Meter 33 Ct. Wenn man die selber verschleift, sind die genau so gut. Auf Astlöcher und dass sie nicht zu verzogen sind sollte man aber schon achten.
 
Hmm der käfig ist etwas klein*grübel* du kannst ein laufrad an die seite hängen oder eine etage um mehr platz zu schaffen. viele klettermöglichkeiten und viel einstreu mit klorollen usw...lg
 
Also ich hätte noch eine Frage: Ich wollte 4 Etagen bauen. Ganz unten sollte es 39cm und die anderen 19,5cm hoch sein. Oder lieber ganz unten 29.25cm und die anderen 16,25cm. Oder habt ihr noch eine ganz andere Idee? Insgesamt habe ich 78cm in der Höhe.
Insgesamt habe ich in der Höhe hält 78cm, Breite 80cm und in der Tiefe 30cm. Könnte man da was raus machen?
 
hey

nein, das ist zu klein. Die Grundfläche muss mindestens 80x50 groß sein oder 100x40.
Alles darunter führt zu Verhaltensstörungen bei Farbmäusen.

Außerdem würde ich Volletagen nie unter 30cm Abstand zur nächsten Planen.
Bei nur bisschen über 15cm Höhe bekommst Du ja nichtmal ein Haus reingestellt.
 
Back
Top Bottom