Eine Maus Opfer - wieder von vorne beginnen?

NyanNyan

Wusel-Experte*in
Messages
203
Reaction score
0
Hallo!
Wir sind gerade mitten in der Vergesellschaftung unserer Mäuse. Bisher lief alles glatt, doch jetzt gibt es Probleme. Ich sitze gerade vorm Gehege und weiß nicht, was ich jetzt am besten tun soll.
Mal ganz von Anfang: Wir haben uns zwei Gruppen Mäuse ins Haus geholt. Bestehend aus einmal 2 Mäusen und zum anderen 4 Mäusen.
Die schlafen alle gemeinsam in einem Haus. Eine der Zweiergruppenmäuse lebt in völliger Glückseligkeit mit der Vierergruppe. Die andere Zweiergruppenmaus hat mit allen Vierergruppenmäusen inzwischen wohl ein Problem. Während es mit einer Maus wohl eher ein freundliches aber bestimmtes ja nun ordne dich doch endlich unter Gedränge ist, sind die anderen Mäuse wohl deutlich weniger friedlich und jagen sie, wenn sie kommt, aus dem Häuschen. Neben ihr am Futternapf sitze geht aber offensichtlich ohne Zwischenfälle...
Ich verstehe das nicht, sie haben alle heute (!!) noch friedlich getürmt in dem kleinsten Häuschen, dass sie zur Auswahl hatten geschlafen und jetzt das!
Was soll ich nun machen? Alles auf Anfang? Ne Nacht in die Transportbox? Gehege wieder auf kleinst möglich schrumpfen lassen? Komplette Einrichtung raus?
Ganz neu vegesellschaften?
Bitte Hilfe :(
 
Hallo Nyan,
Wie weit bist du denn? Also wie groß sitzen sie gerade und was hast du schon an Inventar reingestellt?
 
Huhu,

ich wie joppet: ohne eine Auflistung der einzelnen Stationen bisher, wie lang sie dort saßen und ob es schon vorher mal Probleme gab, lässt sich wenig sagen...

Aus dem Häuschen jagen ist zumindest noch kein Grund, um die VG komplett neu zu starten. Ist es denn ein Häuschen mit mehreren Eingängen oder hat es nur eines?
 
Da ich gestern noch Zeuge war wie sich eine Maus in der anderen festgebissen hat und auch die andere Maus sich mit einer der Vierergruppenmäusen prügelte habe ich beschlossen wieder klein anzufangen und diesmal langsamer vorzugehen.

Die Abstände waren relativ gering zuvor. Sie hatten das gesamte Gehege für sich und 4 Einrichtungsgegenstände. Ich habe pro Tag immer was dazugegegeben.
Ja das Haus hat 2 Eingänge.
Probleme gab es immer mal wieder zwischendurch. Das hat sich jedoch schnell wieder gelegt. Inzwischen sind allerdings die Mäuse am aggressivsten, die anfangs überhaupt gar keine Schwierigkeiten machten. habe irgendwie das Gefühl, dass die Zweiergruppenmaus halt behindert ist oder sowas... Und die anderen es gerade deswegen besonders auf sie abgesehen haben?

Na ja heute scheint wieder Friede am Start zu sein.
 
Huhu,

wie kommst du denn darauf, dass die Maus behindert ist? Meinst du geistig? Äußert sich das denn irgendwie?

Wenn es Gebeiße gab, war es vielleicht ganz gut, nochmal komplett neu zu starten. Dann sollte man jetzt gaaaanz langsam vorgehen. Richtwert ist ja immer: eine Veränderung in 24 Stunden (Platz oder Inventar), aber nur, wenn sie auch lieb sind. Sind sie das also nicht (wenn auch nur kurz) sollte man hier vermutlich lieber länger warten.

Hier gibt es auch eine Liste des Inventars nach Streitpotential: inventar_streitpotential [Mausebande Wiki]
 
Na ja einerseits vermute ich, dass sie aus Inzucht entstanden ist. Sie ist ziemlich eigenbrödlerisch, während alle anderen Mäuse schlafen, popcorned sie durch den Käfig, sie ist zudem eine "scannermaus", diese Verhaltensweisen scheinen durch Stress noch verstärkt zu werden. Sie zuckt dann quasi nach einer Jagd so komisch durch den Käfig... außerdem ist sie extrem mitteilungsbedürftig, wenn ihr was nicht passt schreit sie regelrecht wie am Spieß, obwohl die andere Maus sie nicht mal berührt. Manchmal ist sie aber auch ganz normal.

Danke für die Liste, ich werde diese auf jede Fall etwas mehr Zeit für alles einplanen...
 
Huhu,

das würde ich nicht als Behinderung sehen, sondern eher als (mehr oder weniger) liebenswerte Charaktereigenart. :D

Es gibt durchaus Mäuse, die auch mal alleine unterwegs sind, das ist nicht ungewöhnlich. Die müssen ja nicht immer alles als Gruppe machen, hier waren auch oft Einzeltiere wach und aktiv, während alle andere gepennt haben.

Ist sie denn ein Albino oder hat ansonsten rote Augen? Bei denen ist das Scannen meist am deutlichsten ausgeprägt.

Das mit dem "sie zuckt durch den Käfig" klingt allerdings etwas sonderbar... *grübel* Wirkt sie dabei orientierungslos?

Auch "Schreimäuse" gibt es immer wieder, das hatte ich hier auch schon. Da rennt man jedes Mal voller Panik zum Gehege und dann ist gar nichts passiert. Ist vermutlich auch eine Art Panikreaktion, da wird quasi vorsichtshalber schonmal geschrien, das vertreibt die anderen dann manchmal.
 
Okay, wenn du das sagst :)

Ja sie hat rote Augen.
Na ja ich weiß nicht ob das wirklich orientierungslos ist Die anderen bewegen sich alle ruhig, also auch schon mal schneller, aber eben nicht so ruckartig wie "Flummi-Maus".
Aber manchmal scheint es wirklich als wüsste sie gar nicht was sie da tut...
 
Hallo NyanNyan,
... *grübel* ich würde der Maus mal mit einer Taschenlampe in die Augen leuchten. Irgendwas an Deiner Beschreibung erinnert mich an meine Papillon. Die ist inzwischen blind und bewegt den Kopf auch manchmal so "orientierungslos", wenn sie merkt, daß was im Gange ist. Alle Mäuse "flüchten", wenn man sie anleuchtet. Papillon reagiert auf Licht gar nicht mehr.
Vielleicht ist es auch was anderes, aber ich würde es zumindest austesten.
Viele Grüße
Fufu
 
Hm werde ich mal ausprobieren, wenn ich sie wieder zu Gesicht bekomme.
Was mich aber eher irritiert sind ihre zuckigen Bewegungen. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass sie so gestresst oder glücklich ist...
 
Mh kann mir gerade nicht so vorstellen, wie das aussieht. Springt sie aus dem Stand ruckartig hoch, also popcornt sie?
Soweit ich weiß, dient das Popcornen ja dem Abbau überschüssiger, meist positiver Energie und Spannung. Das könnte meines Erachtens aber auch negativen Ursprungs sein, quasi wie eine Übersprungshandlung (ähnlich wie Laufrad benutzen oder Putzen zum Stressabbau).
 
Also.. Sie springt ruckartig irgendwohin... also wirklich quer durchs Gehege. Hüpf ist sie an der Tränke, guckt die an und hüpf ist sie n paar cm weiter woanders hingehüpft und dann wieder hüpf zum Haus, hüpf aufs Haus usw.
Besser beschreiben kann ichs echt nicht. Ob sie das jetzt vor Freude macht, weil Platz, Luft, andere Mäuse, YOLO... oder weil sie die Situation stresst, weiß ich nicht.

Was da halt so orientierungslos wirkt ist z.B. die Sache mit der Tränke, sie hüpft dran, macht Anstalten trinken zu wollen, hüpft dann aber plötzlich weg, bleibt dann sitzen und scannt.
 
dieses 'ruckartige' Verhalten sieht man öfter bei Jungmäusen, was ältere Mäuse durchaus stressen kann.
Oder sie erschrecken, und gehen dabei auch mal in Vorwärtsverteidigung. Da können sich alle Beteiligten aber durchaus auch noch dran gewöhnen.

Wie alt ist die Flumimaus denn schätzungsweise?
 
Nochmal eine andere Frage:
Macht es Sinn jetzt erst eine Etage einzusetzen oder sollte ich lieber erst Einrichtungsgegenstände, die unten stehen sollen dazuzugeben?
Hier mal ein Bild von dem Gehege, damit man sich das etwas besser vorstellen kann. Die Etagen werden auf die Balken aufgelegt.



Danke jaw, Flummi und ihre Schwester sind 5 Monate alt. Die anderen 8 Monate.
 
Last edited:
Ob erst mehr Platz oder erst mehr Inv ist quasi eine Glaubensfrage - aber in der Situation mit dne ruckartigen Bewegungen könnte mehr Platz die Lage entspannen, weil die Flumimaus dann ggf. in Bereichen rumhüpft, wosie die Anderen nicht 'belästigt' - die campieren ja lieber irgendwo eingekuschelt im Bunker.
Ich würde in dem Fall daher zur Ebene raten.

Aber es gibt hier keine richtige und keine falsche Antwort, da alle Mäuse individuell reagieren, und sich grundsätzlich nicht an vorgegebene Pläne halten. :D
 
Huhu,

ich würde bei so einer hüpfenden Maus wohl auch eher mehr Platz geben, dann kann sie sich da ein wenig austoben und geht den anderen vielleicht nicht so auf den Nerv.
 
So, heute habe ich nun die Etage eingesetzt und sie mit dem bereits im Gehege vorhandenen Streu eingestreut. Nun fängt aber eine Maus wieder an die kleine Flummimaus aus dem Haus zu beißen - nun stehe ich also schon wieder davor, abwarten oder es austragen lassen? Eure Meinung?
 
Huhu,

wie groß war der Sprung denn jetzt, also wie viel Fläche hatten sie vorher und wie viel haben sie jetzt?
 
Die Etage macht ungefähr ein Viertel der Gesamtfläche aus, die sie vorher zur Verfügung hatten. Kleinere Schritte kann ich letztendlich auch nicht machen, gibt das Gehege einfach nicht her.
 
Huhu,

vielleicht hilft es, wenn man das Haus rausnimmt und sie erstmal unter einer Weidenbrücke oder so ihr Nest bauen können? Versuchen würde ich es mal, vielleicht sind sie da toleranter...
 
Back
Top Bottom