Eine Maus viel zu fett, andere dünn/ normal

Sabri

Tunnelbauer*in
Messages
33
Reaction score
0
Hallo!

Ich habe ein großes Problem mit meiner einen Maus:
Sie frisst nicht mehr als die andere, ist wesentlich aktiver und sieht sonst ganz normal aus.

Zu fressen bekommen sie eine Futtermischung für Mäuse (Napf ist immer voll), Heu (2.Schnitt), Weizen- , Hafer- oder Gerstenstroh und Karotten, Gurken, Äpfel etc.

Die Maus gehört zu den "Qualzuchten" und hat wuschelige Haare (ich musste sie damals nehmen, weil es im Zooladen keine anderen gab und die andere Maus zuhause kurz vorm Durchdrehen war (habe auf einem Parkplatz gefunden). Kann es daran liegen? Ich habe gelesen, dass solche Mäuse zu Fettleibigkeit neigen...
Aber was soll ich jetzt machen? Die Maus ist in normaler Sitzhaltung so breit wie lang und ich habe die Befürchtung, dass sie so nicht emrh lange leben wird.

Anbei mal ein Bild:
 

Attachments

  • maus.jpg
    maus.jpg
    16,4 KB · Views: 77
Ich fang dann mal an.

Die Äpfel lässt du schonmal weg, denn davon können die kleinen Diabetes bekommen.

Was für eine Rasse sind denn deine Mäuse? (ich kann es nicht identifiezieren)
Wie groß ist sie und wie groß ist die andere?
Wie schwer ist sie und wie schwer ist die andere?
Wie alt ist sie und wie alt ist die andere?

Was für eine Futtermischung benutzt du?
Sprich was ist da alles drin, oder vielleicht mal ein Bild von der Packung?
 
... und es gibt halt dicke Mäus...
(zu denen meines Wissens die Langhaar aber nicht von vornherein gehören, und ich hatt noch nie nen fetten Fussel - aber viele andersfarbige)

solang die Maus rumturnt etc...

Mein (hoch agiler) ultra-Moppel (allerdings ein roter, der hat in besten Zeiten dein Bild noch getoppt) wird grad dünner - das macht mir Sorgen (aber der Maus wird halt alt...)
allerdings: den Napf immer voll lassen tu ich in dem Stall besser nicht...
 
Mäuse dürfen keine Äpfel? Oha...

Also die eine ist eine Albinomaus (ich vermute mal soein Inzuchttier, weil sie in einer Futterpackung war (für Spinnen, Schlangen etc.) und draufstand: Futtermaus, mittel, Sonderangebot 0,80 EUR) - weil sie so lange draußen rumstand hatte sie auch eine Lungenentzündung und war dadurch sehr dünn. Das wurde aber schnell wieder gut (war beim tierarzt mit der), sie hustet nicht mehr, atmet normal und ist eigentlich eine ganz normale Maus (aber eher vom schmaleren Typ und relativ klein).
Die andere ist auch eine ALbinomaus, aber mit so wolligem Fell - dacht erst, die hätte Milben oder so. Also die Haare sind etwas länger, dünn und wuschelig - die Barthaare ebenso.
Sie ist ein Stück länger als die andere, "höher" und mehr als doppelt so breit.
Die andere spürt man kaum, wenn man sie in der Hand hat und diese ist ein richtiger "Brocken".

Wie schwer sie sind kann ich jetzt nicht sagen - müsste sie auch erst aus ihrer Korkröhe schütteln samt Nest und das mache ich nicht.
(Vielleicht bekomme ich sie heute Abend auf die Wage).

Vom Alter kann ich nichts sagen, aber ich denke, ein paar Monate. Die Futtermaus habe ich irgendwann im Sommer gefunden und die Wollmaus habe ich dann aus einem Zooladen gekauft (da gibts ja auch eher Jungtiere).

Futter:
"XtraVital" von beaphar
Zummansetzung: Weizenextrudat, Truthahn (4,8%), Mais, Hafer, Hochertige Soja, Bohnenflocken, Reis, Hochwertige Luzerne, Erbsen, Luzerne-Extrudat.

Manchmal bekommen sie noch ein bisschen Hirse von den Wellensittichen.

Wasser bekomme sie stilles Mineralwasser ohne Zusätze.

Stress oder so haben sie eher nicht, da ich bis auf Füttern und Ausmisten nichts mit ihnen mache (eigentlich mag ich Mäuse nicht so wirklich und beschäftigen können sie sich selber - haben auch genug Spielzeug (kein Plastik)).
 
oha - das ist schon Moppelfutter ;-)

such doch mal im Wiki rum wegen Futter...
es könnt ein bisschen besser werden, wenn man umdreht: Wellifutter als Grundfutter und das andere druntermischen - bzw halt, was sich so für Farbis empfiehlt (und anscheinend nicht bis zu den Futtermittelfabrikanten herumgesprochen hat)
 
joah, da hat stefanie noch untertrieben - das ist nicht nur moppelfutter, sondern für farbis garkein geeignetes futter.

stell die ernährung am besten sofort um, entweder auf ein grundfutter aus dem zoohandel (ich kenne dort nur JRfarm mäuseschmaus als geeignet) mit viiiiel beigemischten wellensittichfutter (60% eines farbifutters muss hirse/kleinsaat sein!) oder mische nach diesem rezept selber:
farbmaus:futtermischung [Mausebande Wiki]

alles weitere zu ernährung, frischfutter, eiweissfutter und selbstgemachten zuckerfreien leckerlis findest du hier:
farbmaus:ernaehrung [Mausebande Wiki]
 
hallo Sabri,

wie groß ist denn der Käfig und was hast Du denn alles an Spielzeug drin? Vielleicht kann man da ja auch einw enig was verändern.
denn dick ist die Maus auf jeden Fall, auch wenn der Eindruck durch das flauschige Fell noch unterstreicht wird.

Ich würde auch mal beim Futter anpacken. Das kann man auf jeden Fall noch optimaler gestalten.

Ansonsten hilft da nur das low-fat-Programm: Keine fettreichen Leckerlies (Sonnenblumenkerne und so) und viel Bewegungsmöglichkeiten.

Richtig schlank wird sie wohl eher nicht, da hier wohl schon eine Neigung zum Dickwerden da ist. Das "Fett-Gen" ist nicht nur bei roten Mäusen möglich. Da kommt es zwar häufiger vor, aber es gibt auch dicke Albinos oder schwarze Mäuse..

LG und viel Erfolg =)
Lumi
 
Den Käfig habe ich mir mal sebst zusammengebaut (da, wo Platz war) und dabei die Mindestmaße berücksichtigt: Länge: 126cm, Breite 66cm und Höhe ca. 1,6m (hat vorne nur eine Plexiglasscheibe (mit Luftschlitzen an den Seiten) in Höhe von 45 cm.
An der Wand habe ich noch Holzetagen angebaut und mit Leitern verbunden. Sie haben/ hatten (die buddeln immer alles um) gut 20cm Streu (staubfreie Späne aus dem Tiergeschäft), darin sind Klopapierröhren und eine ganz lange Röhre (hat meine Mutter mir aus der Praxis mitgebracht von dem Papier, was man immer über die Liegen zieht - also so 90cm schätze ich) so eingebaut, dass immer ein Loch rausguckt - das zweite buddeln sich die Mäuse selber.
Dann haben sie noch gespannte Baumwollseile, eine umgedrehte Baumrinde als "Schaukel" (mit Seilen aufgehängt und durch eine Leiter zu erreichen - finden die Lütten ganz toll), eine ganz große Korkrinde,.....

lg
 
Nur der Vollständigkeit halber: Farbmäuse dürfen Äpfel, aber nur in kleinen Portionen.


Angelus
 
(Fortsetzung) meines letzten Beitrags:
Eine lange Holzleiter (zum verbiegen), Äste aus dem Garten (dürfen die denn Apfelbaumäste?), Ein Holzhaus für Mäuse (da spielen sie aber nur drin, da das Nest in der Korkröhre ist.

Ein Laufrad haben sie nicht, weil ich kein gutes gefunden habe und sie ja auch im Käfig rennen können (machen sie auch).

Leckerlies gibts gar nicht (wie gesagt, ich habe eigentlich nichts mit denen zu tun - sie bekommen ihr Futter, ich mache den Stall sauber und schaue ab und zu nachts mal vorbei, ob einer vielleicht krank ist).
Jetzt haben sie Wellensitichfutter mit Sonnenblumenkernen (Dickmacher?) und Mineralpellets (habe ich von den Pferden mitgenommen).

Es ist nur so, dass die andere Maus ganz schnell "rippig" wird und getrennt füttern geht ja schlecht...

lg
 
Sonnenblumenkerne Kürbiskerne & Co nur als Leckerli! Viiiiiiiel Fett! Sortiere ich aus + gebe es als Leckerli mit der Hand. Mit Haferflocken mache ich es mittlerweile fast ebenso. Apfel, Mais & Co. nur in winzigen Portionen ab + zu.Habe nämlich die Kleinen hier auch viel zu fett + zuckerreich (z.B. Mais) gefüttert. Das Mäuschen ist wirklich ungesund dick. Aber natürlich niiiiiiiiiiiicht hungern lassen!!!!!! nur die o.g. Sachen beachten, die sind wohl für Mäuse so, als würden wir uns ne Megadosis Schoko reinziehen, statt durch gesunde Sachen satt zu werden.
Dein Mausgehege hört sich super gut an!!

Liebe Grüße

Sophia, die ebenso noch am lernen ist. Nicht ganz einfach, die lieben Kleinen*Herz*
 
sabri, sind das denn überhaupt deine mäuse? du schreibst so distanziert, dass du nicht viel mit ihnen zu tun hast und sie auch eigentlich garnicht magst *grübel*
 
Sophia: Ok,... Futtertechnsich wühle ich mich dann nochmal durch die oben genannten Links und schau mal, ob die Maus dünner wird.

Ungehorsam: Ich mag keine Mäuse. Also putzig sind sie ja irgendwo, aber so klein und wuselig und die Schwänze *Angst* ;-) Außerdem machen sie verdammt viel Krach in der Nacht: Dann wird erstmal 30 Minuten nonstop an der Korkröhre oder an den Ästen genagt, dann die Pappe geschreddert, dann rasen sie quiekend und hopsend durch den Stall (eigentlich vertragen sie sich,...)...*grübel*

Ich habe sie aber nur durch Zufall bekommen: Die eine habe ich auf einem Parkplatz gefunden (in Plastikdose) und sie mitgenommen, damit sie nicht erfriert. Weil sie komisch geatmet und geniest hat sind wir sogar zum Tierarzt (das war eine lange Geschichte und ich dachte, dass sie es bestimmt nicht überlebt - so schlecht sah sie aus). Sie hat aber überlebt und ist jetzt komplett frei von Beschwerden.
Weil sich keiner gefunden hat, der sie nehmen wollte und ich es nicht übers Herz bringen konnte sie zu verfüttern (allein der Gedanke...), bekam sie eine Mausfreundin und ich habe einen Stall gebaut (und mich dabei an Farbmausseiten orientiert).
Aber wenn ich schon Tiere bei mir habe, mache ich mir auch Gedanken um sie - egal ob ich sie jetzt sympathsich finde oder nicht (ziehe auch jedes Jahr aus dem Nest gefallene Spatzen groß und wildere sie aus (2 waren so spät in der Entwicklung, dass sie noch den ganzen Winter bleiben müssen) - die können auch verdammt nervig sein).
Hausmäuse werden bei mir auch nicht eingefangen, sondern bekommen "Winterasyl" (auf dem Dachboden waren mal tote Mäuse und deswegen gebe ich ihnen lieber Futter und Wasser...) - dann streunen sie auch nicht überall im Haus herum.

Falls jemand sie haben möchte und ihnen ein tolles Zuhause bieten kann, würde ich sie natürlich auch abgeben (PLZ 49...)

lg (ich berichte, ob die cike maus dünner wird)
 
Huhu,

erstmal n ganz dickes Lob an dich! Manch einer hät die Maus aufm Parkplatz stehen lassen....
Wenn du die beiden vermitteln möchtest machst du dafür am besten einen Thread im entsprechenden Unterforum auf und erzählst n bissl was über die Mäuse, am besten noch mit Fotos ;-)

liebe Grüßle Irma
 
Einfach dalassen kann man sie ja auch nicht ;-) Und es ist ja nicht so,d ass ich sie total blöde finde - zum Anschauen sind sie spitze (nur gucken, nicht anfassen *bätsch* (auf dem Foto hat meien Schwester sie auf der Hand).

Die Dicke räumt gerade übrigens meine Futtermischung aus dem Napf *grübel*
 
sag ja, Feinkostmäuse... lach

Aber das ist doch gut für die Tiere, sind ja, wie hier schon oft erwähnt, eigentlich Tiere zum beobachten. Also meine nehmen Kontakt auf, weil sie auf der Suche nach etwas besonderem sind. Ansonsten... kann ich denen gestohlen bleiben. Naja, die beiden Herren krabbeln ab + zu gerne in meinen Pullover, für geschlagene 2 oder 3 Min. das war es aber dann.

Kenne mich auch noch garnicht gut aus, habe erst seit 2008 Mäuse.
Dieses Forum hat mich durch manche schwierige Situation geleitet.
Zum anderen denke ich, daß Mäuse in der Forschung etc. so unendliche Qualen erleiden müssen + deshalb will ich es einigen gut gehen lassen.

Finde Du machst das super gut!
 
allerdings!
... und dann schaun wir mal, ob die Biesterchen nicht auch Dich soweit kriegen, dass man nicht mehr wirklich ohne sein kann ;-)
(und die leben tatsächlich ganz gern ohne Rausgeholtwerden ;-) )
 
Ähm, die haben sich jetzt nur die Sonnenblumenkerne rausgesucht und fressen weder Wellifutter (die Hirse am Stengel fressen sie...) noch Pellets *Vogelzeig* Na das wird ja lustig mit "Diät" (bzw. Ernährungsumstellung).

Stefanie: Ja, mal gucken ;-) Vielleicht nehme ich nochmal einen Notfallkastraten dazu (ob eine Maus mehr oder weniger macht ja keinen großen Unterschied und laut Mausekäfigberechnung habe ich noch locker ein bisschen Platz für mehr Mäuse) :D
Sind ja süß - aber so wuselig *gänsehautkrieg*

lg
 
Back
Top Bottom