Rosine
Käseliebhaber*in
- Messages
- 90
- Reaction score
- 0
Hallo, ihr Lieben,
ich halte drei Farbmäuse in einer Nagerhütte mit den Massen 100x50x50, siehe Foto unten.
Diese Hütte hat seitlich Lüftungen und an der Decke. Die Glastüren vorne habe ich rausgenommen, seitdem ich mich an die Offenhaltung der Mäuse gewagt habe. Das ist ja bisher gut gegangen, sie springen tatsächlich nicht und werden es hoffentlich auch in Zukunft nicht tun.
Ich habe mir nun überlegt, den Mäusen mehr Abwechselung zu verschaffen, indem ich die Hütte aufstocke. Zwar bin ich handwerklich nicht die Allergeschickteste, aber den Käfig so aufzustocken, dass ich den Volierendraht oben entferne, eine Spanplatte drauflege, in den Massen des Käfigs, das würde ich wohl schaffen. Ich würde die Spanplatte oder eine einfache Sperrholzplatte, die ich dann lackieren würde, mit einer Öffnung versehen, um mittels einer Leiter oder so eine Verbindung zum unteren Teil des Käfigs zu schaffen.
Was mir Sorgen macht, ist, dass dann vielleicht die Mäuse nicht mehr genug Frischluft bekommen, wenn oben die Öffnung nicht mehr vorhanden ist. Aber andererseits ist ja vorne alles offen und auch an den Seiten.
Ich stelle mir vor, dass ich dann oberhalb des Käfigs eine Art Mäusetisch errichten will, wie ich ihn auf Abbildungen gesehen habe. Einen Rand wird er nicht haben, denn schlafen und sich in der Streu aufhalten sollen die Mäuse sich unten.
Was haltet ihr von der Idee? Wenn ihr meint, die Mäuse bekommen auf diese Weise nicht mehr genügend Frischluft, so lasse ich die Idee fallen. (Obwohl ich schon angefangen habe, die einzelnen Klammern des angetackerten Volierendrahtes zu entfernen.)
LG
ich halte drei Farbmäuse in einer Nagerhütte mit den Massen 100x50x50, siehe Foto unten.
Diese Hütte hat seitlich Lüftungen und an der Decke. Die Glastüren vorne habe ich rausgenommen, seitdem ich mich an die Offenhaltung der Mäuse gewagt habe. Das ist ja bisher gut gegangen, sie springen tatsächlich nicht und werden es hoffentlich auch in Zukunft nicht tun.
Ich habe mir nun überlegt, den Mäusen mehr Abwechselung zu verschaffen, indem ich die Hütte aufstocke. Zwar bin ich handwerklich nicht die Allergeschickteste, aber den Käfig so aufzustocken, dass ich den Volierendraht oben entferne, eine Spanplatte drauflege, in den Massen des Käfigs, das würde ich wohl schaffen. Ich würde die Spanplatte oder eine einfache Sperrholzplatte, die ich dann lackieren würde, mit einer Öffnung versehen, um mittels einer Leiter oder so eine Verbindung zum unteren Teil des Käfigs zu schaffen.
Was mir Sorgen macht, ist, dass dann vielleicht die Mäuse nicht mehr genug Frischluft bekommen, wenn oben die Öffnung nicht mehr vorhanden ist. Aber andererseits ist ja vorne alles offen und auch an den Seiten.
Ich stelle mir vor, dass ich dann oberhalb des Käfigs eine Art Mäusetisch errichten will, wie ich ihn auf Abbildungen gesehen habe. Einen Rand wird er nicht haben, denn schlafen und sich in der Streu aufhalten sollen die Mäuse sich unten.
Was haltet ihr von der Idee? Wenn ihr meint, die Mäuse bekommen auf diese Weise nicht mehr genügend Frischluft, so lasse ich die Idee fallen. (Obwohl ich schon angefangen habe, die einzelnen Klammern des angetackerten Volierendrahtes zu entfernen.)
LG