Eines der 12 Böckchen scheint krank zu sein :-(

Ginger

Wusel-Experte*in
Messages
215
Reaction score
0
Üsel - so haben wit ihn umgetauft, weil er so mager und etwas struppig ausschaut , scheint irgendwie krank zu sein. ;-(

Er ist abgemagert - obwohl er frißt - und sein Fell ist nicht mehr so glänzend und er bauscht sich oft auf und ist auch nicht sehr aktiv.

Hier ein Foto - obwohl man dort nicht viel erkennen kann.

uesel.jpg



Wir haben ihm jetzt Santalina N6 gegeben - aus der Tierhandlung.

Was könnte er haben und nützt das Zeug was?

Danke für eure Antworten!

lg,

Ginger
 
Ach mensch, euch bleibt aber auch nichts erspart...

Ab zu einem (mäusekundigen) TA, würde ich sagen... Die Symptome, die ihr beschreibt, sind besorgniserregend, Mycoplasmose ist wahrscheinlich, aber nicht sicher.

Sonst fällt mir eigentlich nur was Darmmäßiges ein, der TA wird's aber hoffentlich ausschließen können.

Wie alt ist der kleine denn???????

Viele Mäuse erkranken an Myco, das werdet ihr hier noch oft lesen. Die Mäuse brauchen dann Antibiotika - und das gibt es nur beim Tierarzt (TA). Und da TAs keine Antibiotika rausrücken dürfen, ohne den (mindestens einen) Patienten wenigstens einmal gesehen zu haben, muss das Mäuschen leider mit. Da es ein Männchen ist, dass nicht von der Gruppe getrennt werden sollte, müssten sogar alle mit, denk ich. (Sieht das jemand anders??)

Die Behandlung kostet um 10( bis 15) Euro. Vermutlich braucht das Mäuschen das Antibiotikum "Baytril 2,5%", davon täglich einen Tropfen, 10 Tage lang. Wenn der TA nicht sicher mäuseerfahren ist, lasst euch nicht mit was anderem abspeisen, eine einfache Erkältung ist sehr unwahrscheinlich. Lasst euch nach Möglichkeit gleich etwas mehr Baytril geben (3 ml?), dann müsst ihr das nächste mal nicht unbedingt sofort wieder zum TA. Mit der Zeit bekommt man einen Blick für Myco, dann könnt ihr das auch alleine entscheiden (aber erst dann!! im zweifelsfall immer erstmal hier fragen...)

Vor allem solltet ihr unbedingt morgen gehen, mit Myco ist nicht zu spaßen...

Kann mal jemand Inges Myco-Info-link posten? - Bin nicht an meinem schnellen Uni-Rechner...

Viel Glück und gute Besserung für das Mausi,

Sabine
 
Ehrlich gesagt frag ich mich gerade, wieso das nach Myco aussieht??? Find ich eigentlich nicht *grübel*
hier der link: Mycoplasmose Info

edit: aber auf jeden Fall zum Mäusekundigen TA und auf jeden Fall die ganze Gruppe mitnehmen (wie Psaya sagte)
 
Ehrlich gesagt frag ich mich gerade, wieso das nach Myco aussieht??? Find ich eigentlich nicht Grübel

das schlechte Allgemeinbefinden, würd ich sagen... Sara, Du hast recht, die Fressunlust und Atemgeräusche fehlen... Aber das heißt nicht unbedingt was.

Ich habe bisher vor allem Myco und Tumor mit meinen Mäusen durchgemacht.

Was könnt's sonst noch sein? - Magen-Darm hab ich ja schon geschrieben, Diabetes, (doch Erkältung - Stehen die Tiere evt. in Zugluft??), Vergiftung, was falsches angeknabbert.. In den letzten beiden Fällen würd ich aber was weniger schleichendes erwarten...

Eigentlich bleib ich bei meinen beiden Vermutungen, würde es aber vom TA untersuchen lassen...
 
Ich wäre mit diesen Mycospekulationen auch etwas vorsichtiger. Natürlich erkranken viele Mäuse (nimmt man zumindest an.... die meisten Studien dazu gab's aber wohl an Ratten) daran, aber trotzdem gibt es noch so viele andere Krankheiten. Von Allgemeininfektionen (mit weiß-der-Geier was) oder Entzündung einzelner Organe (Darm, Lunge, Harn- oder auch Geschlechtsapparat, sonstwas) über innere Tumore bis hin zu Alterserscheinungen (mance Mäuse altern sehr schnell....) kann soetwas von unendlich vielen Faktoren beeinflusst sein. Im Grunde heißt solch ein Aussehen doch nur "Hier stimmt was nicht." und sollte darum nicht überinterpretiert werden.

Aufgrund der sehr eingeschränkten Diagnostikmöglichkeiten bei Mäusen wird es sehr schwer sein herauszufinden wo genau das Problem liegt. Kommen Atemgeräusche dazu, hat man einen Anhaltspunkt (auch das ist aber meiner Meinung nach kein sicheres Zeichen für Mycoplasmen... es gibt so viele verschiedene Baktieren, die Lungenprobleme verursachen können) und behandelt am besten - wie schon gesagt - mit Baytril, da dieses ein recht breites Wirkspektrum hat und auch gegen die zellwandlosen Mykoplasmen wirkt.

Ich persönlich würde in solch einem Fall genau abwägen wie schlecht es ihm geht und gegebenenfalls eine antibiotische Behandlung auch ohne eindeutige Symptome in Betracht ziehen. Eine Vorstellung beim Tierarzt ist mit Sicherheit auch nicht vekehrt.

Wie sieht es denn mit dem Zusammenleben in der Gruppe aus? Sind die friedlich? Denn auch Stress könnte wohl Ursache für solch ein Abbauen sein.

Lieben Gruß,
Sarah
 
Okidokowitsch, toast hat wohl recht...

mir ist aber noch was (simples) eingefallen:

Hat der kleine Durchfall? - dann müsste der After verschmiert sein und im Käfig kann man's auch sehen.
 
Original von toast

Ich persönlich würde in solch einem Fall genau abwägen, wie schlecht es ihm geht, und gegebenenfalls eine antibiotische Behandlung auch ohne eindeutige Symptome in Betracht ziehen.

Würde ich genauso machen, weil Infekte bei Mäusen rasend schnell zum körperlichen Abbau führen können. Ob nun Mycoplasmen oder nicht, eine bakterielle Infektion könnte vorliegen (struppiges Fell, Mattigkeit, abgemagert), und der TA kann tatsächlich nur "auf gut Glück" zu einer AB-Behandlung raten (ob ein Infekt durch Bakterien, Pilze oder Viren bedingt ist, läßt sich an der lebenden Maus leider kaum feststellen).

ABER um wirklich abzuschätzen, ob diese Maus tatsächlich körperlich krank ist oder "nur" stark unter Stress steht, fehlt die Schilderung der Begleitumstände. Auch ein unterdrückter Bock kann struppig sein, lethargisch und so weiter.

Wenn ausgeschlossen ist, daß er "nur" gestresst ist (dem müßte natürlich abgeholfen werden!), denke ich auch, du solltest ihn bei einem TA vorstellen, der vermutlich ein AB verschreiben wird.
 
Erst mal danke für eure Antworten!

Also ab zum Tierarzt heute ;-(

Und wir müssen wirklich alle 11 anderen auch mitnehmen?
Ist das nicht zuviel Stress für die Tiere?
Ist zwar "nur" eine viertel Stunde Fußweg , aber immerhin...
 
Hallo Ginger,


ist sonst bei dem Kleinen noch was auffällig? Sind die Augen klar und offen oder eher ein wenig verklebt und halb geschlossen? Ist die Atmung unhörbar?

Wenn es unkastrierte Böckchen sind, mußt du alle mitnehmen, ja. ;-( Bei 11 Tieren ist das natürlich doof, aber nur so schließt du aus, daß es hinterher blutige Beißereien gibt. Gerade wenn einer vom TA wiederkommt und nach TA riecht, können die anderen irritiert reagieren. Unkastrierte Böckchen sollte man am besten nicht mal für ein paar Minuten trennen, wenn man sie zusammenhalten möchte. Deswegen rate ich dir auch, alle mit zum TA zu nehmen. Nimm in der Transportbox (oder Käfig bei 11 Tieren?) vertraut riechendes Nestmaterial mit, dann ist der Stress schon ein bißchen abgemindert. Wichtig ist, daß die Tiere keine Zugluft bekommen. Ich persönlich (ich habe kein Auto) fahre mit den Öffentlichen zum TA und stelle die Transportbox in eine Sporttasche, die ich mit Handtüchern auspolstere, dazu kommt eine Wärmflasche. Sehr gut sind auch Kirschkernkissen, die man in der Mikrowelle aufheizt, hier besteht nicht die Gefahr, daß heiße Flüssigkeit ausläuft. Die Wärmflasche kann man nach dem TA-Besuch wieder in der Praxis neu füllen lassen, in jeder Praxis gibt es ja einen Wasserkocher. Gib noch etwas Futter und ein großes Stück Gurke in die Transportbox, fertig.
Alles Gute!
 
Lass vielleicht auch mal auf Parasiten abchecken, wenn der TA nichts auf Anhieb findet. Wenn schonmal alle da sind... Die Mäuse hier putzen/kratzen sich recht viel. Tun das Deine auch? Vielleicht liegt das auch noch am Vergesellschaftungsstress - aber man weiß nie. Wie gesagt, ich bin paranoid ;-) Und Parasiten bedeuten Stress für die Tiere und STress bedeutet höhere Krankheitsabfälligkeit.

Grüße,
Sabine
 
So - der Tierarzt hat sich erst mal erledigt.

Ich war grad dort und er hat mir Baytril mitgegeben - umsonst! =) was ich total nett finde!

Das werden wir ihm erst mal geben.
Wenn´s bis Mo nicht besser ist, gehn wir zum Tierarzt mit allen.

Die Symptome bei ihm sind:

- abgemagert
- struppiges Fell ( manchmal , nicht immer )
- er plustert sich auf
- man hört den Atem, wenn man das Ohr dran hält
- er atmet etwas schwer
- ist sehr ruhebedürftig
- Augen sind nicht verklebt , aber nicht ganz geöffnet


aber:

- kein Durchfall
- er frißt
- wird nicht von den anderen gehetzt
-
 
hmm das hört sich schon nach myco an.... hat ja wie gesagt verschiedene erscheinungsformen....

aber egal was es ist, baytril ist schon mal richtig :D

nimmt er baytril freiwillig? in sahne mit etwas zucker oder nutrical mögen es die meisten.... ich würd erst mal vllt 2 tage lang, 2 tropfen geben und danach nur noch einen...

gute besserung dem kleinen,
Connie
 
@nely

Er hat eben die ersten 2 Tropfen bekommen - ohne Probleme - ganz freiwillig. =) Ist ein braver Patient.
Nur sieht er ziemlich mager aus ;-( - ich glaub nicht, das er durch kommt *Traurig*
 
na dass ist doch schon mal sehr toll ;-)

also bei mäusen weiß man nie, ich hatte auch schon ein paar mal die hoffnung aufgegeben und sie haben sich dann wieder aufgerappelt *drück* *drück* *drück*
 
Ich zitiere mich selber:
Wie alt ist der kleine denn???????

Mann, mann, mann... Vermutlich so alt wie meine?????? - Irgendwie war ich der Meinung, ihr hättet vielleicht den Vater auch da *Vogelzeig* *Vogelzeig* *Vogelzeig* :D :D .
 
oh, jetzt sehe ich eure letzten beiden posts... *drück* *drück* . Wenn er vom Löffel nimmt, kannst Du ihn ja auch mit etwas in Wasser verdünnter Sahne und/oder Päppelbrei (Stichwort Suchfunktion) päppeln? - Letztlich entscheidet aber er, was er nimmt.
 
Hallo Ginger,

wieso sollte er nicht durchkommen, wenn er nun AB bekommt? Das hier klingt in der Tat nach Infekt:

Original von Ginger


Die Symptome bei ihm sind:

- abgemagert
- struppiges Fell ( manchmal , nicht immer )
- er plustert sich auf
- man hört den Atem, wenn man das Ohr dran hält
- er atmet etwas schwer
- ist sehr ruhebedürftig
- Augen sind nicht verklebt , aber nicht ganz geöffnet


aber:

- kein Durchfall
- er frißt
- wird nicht von den anderen gehetzt
-


Konsequente AB-Behandlung in der richtigen Dosierung, Ruhe und ausgewogene Ernährung --- und die allermeisten Patienten erholen sich rasch wieder. Wichtig ist halt, daß rechtzeitig gehandelt wird und die Tiere AB bekommen.
Wieviel Baytril hat dir der TA mitgegeben?
 
Natürlich erkranken viele Mäuse (nimmt man zumindest an.... die meisten Studien dazu gab's aber wohl an Ratten) daran
nur meine komischerweise nicht...bei mir hat noch nie ein Tier Myco bekommen...klar, manche kamen mit Myco hier an und wurden dann behandelt...aber es hat noch kein Tier hier Myco bekommen...
ich wunder mich seit langem darüber (bin natürlich froh)...
irgentwas macht ihr alle falsch.

Ich wollte auch gar nicht vom AB abraten. Ich bin zwar beim Menschen gegen die schnelle AB-gabe, aber bei unseren kleinen ist es ja fast das einzige was es gibt und meist notwendig.

ich wünsch dem kleinen alles Gute
 
mhh... ich hatte auch noch nie Myco hier, bis das Binimädchen hier einzog, sie ist behandelt, schnattert aber dennoch unter Stress... die anderen alle gar nicht.
 
@vindoatus

2ml sind in der Spritze.

Na hoffendlich hast du recht.
Sie schaut so erbärmlich aus. *Traurig*

@Sara

Was kann man da falsch machen?
 
Back
Top Bottom