Einige Fragen zum Gehege

Phelice

Kornsammler*in
Messages
13
Reaction score
0
Hallo!
Wie schon im Vorstellungsforum erwähnt, spiele ich seit langem mit dem Gedanken, Mäuse bei mir einziehen zu lassen. Da ich das Gehege für meine vier Kaninchen selbst hergerichtet habe (was eigentlich nicht schwer war, da sie ein eigenes Zimmer haben), würde ich das Gehege für die Mäuse auch gerne selbst bauen. Ich habe sehr viele Bilder gesehen, wo z.B. ein Schrank zum Gehege umgebaut wurde, was mir gut gefällt. Beim Umzug is bei meiner Vitrine die Glastür kaputt gegangen, also hätte ich schon mal einen "Rahmen", die kaputte Glasscheibe würde ich evtl. gegen Volierengitter austauschen o.ä. Das Ding ist ca. 1m breit und ca. 1,80m hoch mit einer Tiefe von ca. 50cm. Könnte ich da 4-6 Mäuslein reinsetzen?
Sind Mäuse "stubenrein" also haben die auch "Klos", oder sollte ich den Schrank mit Plane ausschlagen?
Kann ich die Etagen einfach mit einem dicken Seil verbinden, oder brauchen Mäuse Leitern?
Was mögen Mäuse denn so an "Spielzeug"? Die Sachen aus dem Zoohandel sind meistens aus Plastik, aber ich habe auch einige schöne Holzhäuschen gesehen. Ich habe auch gelesen, dass man Toilettenpapier nass machen und um einen Luftballon wickeln kann, und wenn es trocken ist den Ballon kaputt machen und rauspulen, dann Löcher rein schneiden und als Haus benutzen - hat sowas schon mal jemand gemacht und kommt das gut bei den Tieren an? Und was ist mit Zweigen, mögen die die? Wenn ja, welche sind unschädlich?
Worauf muss ich noch achten beim Gehege? Fressen sich Farbmäuse durch Pressspanplatten? Ist ein Holzschrank überhaupt geeignet?
Ich hatte den Tipp bekommen, dass es in der Nähe einen Reptilienfachhandel gibt, die gebrauchte Aquarien günstig verkaufen. Wenn der Holzschrank nichts ist, würde ich etwas mit einem Aquarium bauen.
Ist es richtig, dass Mäuse sich nicht trauen, auseiner Höhe von über 1,20m runterzuspringen? Dann könnte ich eine offene Haltung machen, vielleicht auf einem aufgebockten Tisch o.ä.
So viele Ideen, aber welche ist die beste? Ich weiss es nicht...

Und noch eine Frage: Ich würde das Gehege gerne ins Kaninchenzimmer stellen, habe aber auch gelesen, dass Mäuse schon mal riechen können. Wie stark ist dieser Geruch, würden die Kaninchen daran "Anstoss nehmen", oder würden die Tiere sich gegenseitig stören? Da Kaninchen dämmerungsaktiv sind (bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang sind sie am muntersten), sind Mäuse nachtaktiv? Oder wann geht's bei ihnen los? Vielleicht bringe ich sie im Wohnzimmer unter, aber da wird geraucht und wirklich leise ist es dort auch nicht, das wäre also nur die zweitbeste Lösung...

Nuja, erstmal abwarten was ihr Experten so sagt, dann fallen mir sicher noch mehr Fragen ein :D

Liebe Grüsse,
Tina
 
Hallo Phelice,

wenn Deine Vitrine aus "mauseunbedenklichem" Holz ist, sind die Maße super geeignet. Ob dem so ist, findest Du im Wiki (oben links verlinkt).
Generell sollte kein Plastik im Mausekäfig sein, deswegen benutzen Mäusehalter meist "Sabberlack", ein Kinderspielzeuggeeigneten Lack, zum Abdichten.
Im Wiki steht auch vieles mehr zu Deinen Fragen. zB findest Du Käfigbauten mit geschlossener oder Offenhaltung etc. Das ist tatsächlich möglich (bei Farbmäusen).
Ich würde die Mäuse eher zu den Kaninchen stellen als ins Raucherwohnzimmer. Ich hatte nicht den Eindruck, dass sich meine Renner, Farbis und Meeris gegenseitig gestört haben (Weibchen und kastrierte Männchen riechen auch kaum), aber mich persönlich und vermutlich auch die Mäuse stört Rauch viel mehr, gerade da Farbis anfällig für Atemwegsinfekte sind...

Lies Dich mal ein wenig ein, dann weißt Du, ob Mäuse wirklich gut zu Dir passen - sie sind unglaublich süß, aber meistens strikt nachtaktiv, und leider recht krankheitsanfällig...

Willkommen in der Mausebande, Laura
 
Das geht ja fix hier *freu*
Danke für die Antworten so weit!
Süss sind die kleinen Flitzer auf jeden Fall!
Ich hab vorher auf dem Land gewohnt, wo ich schon mal die eine oder andere Maus vor die Tür setzen musste... jedes Mal, wenn ich so einen kleinen Racker gefangen und raus gebracht habe, dachte ich mir jedes Mal, wie knuffig diese Knopfaugen sind! Einmal hatte ich eine ganz zutrauliche, die hat munter weitergefuttert, während wir unterwegs waren. Die musste ich auch ziemlich überreden, aus der Falle zu gehen.

Krankheitsanfällig - wo kann man sich denn da mal einlesen, auf was für Symptome man regelmässig achten muss?
Danke auch für den Tip mit dem Wiki, hatte ich gar nicht gesehen, werd ich mich mal umschauen :)
 
Hihi, das geht nur so fix, weil ich in Kanada bin und mich ein wenig vor unangenehmen Aufgaben drücke;-)

Im Wiki steht auch viel zu Krankheiten, ich denke aber, die meisten Mausehalter machen es so, dass sie abends beim Aufwachen der Mäuse gucken, ob alle zum Futtern kommen, und dann auf glänzendes Fell, wache Augen, Appetit auf Leckerchen, achten und einmal zuhören, dass keines Geräusche beim Atmen macht. So habe ich es zumindest gehandhabt, meine Süßen waren aber auch sehr zutraulich und sind immer pünktlich aufgewacht.

Also direkt ständige Sorgen würde ich mir deswegen nicht machen, es gibt bestimmt auch viele Mausehalter, die seltenst Krankheiten bei Ihren Tieren haben, aber von denen hört man im Forum natürlich weniger. Aber die Krankheitsanfälligkeit und die damit verbundenen Kosten sind natürlich nicht von der Hand zu weisen, auch oder gerade bei so kleinen Rackern.

Wenn Du Dich ernsthaft damit beschäftigst, Tiere aufzunehmen, würde ich Dir auch die Vermittlungsseite ans Herz legen. Die meisten Leute hier würden vermutlich keine Mäuse haben, wenn es nicht immer so viele arme Nasen im Tierheim geben würde. Deswegen werden hier Mäuse von privat und aus Tierheimen vermittelt und von Zoohandlungskaufen oder dubiosen Kleinanzeigen-Händlern abgeraten. Jeder sollte dazu seine eigene Meinung bilden, aber am sichersten ist man aus meiner Sicht tatsächlich mit einem kompetenten Tierheim beraten (und ich habe alles (außer Zooladen) schon gehabt - am anstrengendsten und teuersten war das verdeckt schwangere Tier, dass es zu verschenken gab - so kann's sein, wenn man gutgläubig ist).

Viel Spaß beim Einlesen und vorfreuen;-)

Laura
 
huhu

dann will ich hier auch nochmal :D (Ein "jungfräulicher" lieber Neuuser macht richtig Spaß :D ... lieber so, als wie wenn wir das Kind aus dem Brunnen retten müssen..)

Beim Umzug is bei meiner Vitrine die Glastür kaputt gegangen, also hätte ich schon mal einen "Rahmen", die kaputte Glasscheibe würde ich evtl. gegen Volierengitter austauschen o.ä. Das Ding ist ca. 1m breit und ca. 1,80m hoch mit einer Tiefe von ca. 50cm. Könnte ich da 4-6 Mäuslein reinsetzen?
Die Maße wären super!
und wäre auch umbautechnisch nicht so aufwändig und wohl auch recht preiswert.
Du könntest unten evtl Stauraum noch integrieren, also ca 50cm Höhe reservieren. Dann sind die Mäuse auch nicht auf Augenhöhe mit den Kaninchen.
(was jetzt wohl aber auch weniger ein Problem wäre)

Sind Mäuse "stubenrein" also haben die auch "Klos", oder sollte ich den Schrank mit Plane ausschlagen?
Kann ich die Etagen einfach mit einem dicken Seil verbinden, oder brauchen Mäuse Leitern?
keine Plane nehmen. Unbehandeltes Holz kann man - wie schon erwähnt - mit Kinderspielzeuglack versiegeln. Dann kann man Pipiecken auch mal feucht abwischen.
Ansonsten hast Du ja Streu auf den Etagen, das saugt das meiste auf.

Du kannst die Ebenen zusätzlich mit Seilen verbinden. Seile, die ein Ziel haben (z.B. Hängematte, Hängehaus, andere ebene) werden viel lieber beklettert als blind endende Seile.
Da Mäuse aber gern mal auch über Nacht krank werden, sollte unbedingt immer und überall eine flache Rampe sein (Nicht steiler als 30°). Damit sie eben nicht "gefangen" sind und nicht ins schützende Nest kommen würden oder zum Futter oder zum Wasser.

Was mögen Mäuse denn so an "Spielzeug"?
Bei mir kommen nur natürliche Sachen rein, kein Plastik.
Häuschen aus Holz, Heunester, Kokosnusshäuschen, Klopapierröhren, Weidenbrücken, Äste, Seile, Kletterwurzeln, Kork, Klopapierhäuschen (leider meist nur eine kurze Lebenszeit :D aber geht ja auch schnell. Ich nehm da keine Luftballons sondern Müslischüsseln z.B. sind wiederverwendebar :D )

Und was ist mit Zweigen, mögen die die? Wenn ja, welche sind unschädlich?
Sollten auf jeden Fall rein -> Zahnabrieb.
Welche geeignet sind, findest Du hier:
farbmaus:aeste [Mausebande Wiki]

Fressen sich Farbmäuse durch Pressspanplatten? Ist ein Holzschrank überhaupt geeignet?
Sie könnten sich durch Pressspan fressen. Ist aber eher die Ausnahme.
Holz ist definitiv geeignet. Muss halt unter Umständen noch behandelt werden, damit die gefährdeten Stellen pipidicht werden.

Ist es richtig, dass Mäuse sich nicht trauen, auseiner Höhe von über 1,20m runterzuspringen? Dann könnte ich eine offene Haltung machen, vielleicht auf einem aufgebockten Tisch o.ä.
ist die Regel, ja. Ich hatte sogar welche, die haben sich nicht vom offenen Quarantäne-Terrarium rausgetraut (Abstand Türkante-Boden: 5 cm :D ).
Sie balancieren liebend gern dann auf der Streuschutzkante, aber nach unten springen tun sie nicht (nach oben schon).
Ein Tischumbau ("Mäuseburg") ist halt genial, weil man direkter mit den Mäusen zu tun hat.

Ich würde das Gehege gerne ins Kaninchenzimmer stellen, habe aber auch gelesen, dass Mäuse schon mal riechen können. Wie stark ist dieser Geruch, würden die Kaninchen daran "Anstoss nehmen", oder würden die Tiere sich gegenseitig stören? Da Kaninchen dämmerungsaktiv sind (bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang sind sie am muntersten), sind Mäuse nachtaktiv? Oder wann geht's bei ihnen los? Vielleicht bringe ich sie im Wohnzimmer unter, aber da wird geraucht und wirklich leise ist es dort auch nicht, das wäre also nur die zweitbeste Lösung...
Definitiv ins Kaninchenzimmer. Bloß nicht ins Wohnzimmer, wenn dort geraucht wird.
Die Kleinen haben sowieso schon so anfällige Lungen.. Die muss man nicht noch weiter belasten.

Mäuse sind ebenfalls nachtaktiv (v.a. so um 4... *grml*), und auch sonst: Sie machen relativ wenig Lärm- abgesehen vom Nagen oder von klappernden Laufrädern *grrr*. Und sie können auch zeitweilig auftretenden Lärm gut ab. Meine schauen maximal kurz raus, wenn ich am staubsaugen bin.

Krankheitsanfällig - wo kann man sich denn da mal einlesen, auf was für Symptome man regelmässig achten muss?
Danke auch für den Tip mit dem Wiki, hatte ich gar nicht gesehen, werd ich mich mal umschauen :)
Man achtet jeden Abend erstmal drauf, dass alle Mäuse noch da sind und herumwuseln. Das ist schonmal die halbe Miete. Alles, was wuselt, ist schonmal nicht totkrank.
Da haben sich feste Fütterungszeiten/Rituale bewährt gemacht.
ich füttere meist um 22 Uhr (da sind sie wach und das Firschfutter wird nicht welk :D ), da gibt es auch eine Leckerlirunde. Zu der stehen die meisten Mäuse bereit und warten schon ^^. Da hab ich noch das Phantom, das ist einfach so verdammt scheu, das huscht sofort weg. Da muss ich bissl Geduld haben und um die Ecke blinzeln. Und noch eine andere wiederum gibt nen feuchten Pups auf meine Fütterungszeit. Die seh ich aber immer morgens um 6 nachm aufstehen.
Und dann gibts den kleinen Check jeden abend: Alle fit, schönes Fell, klare Augen? Humpelt jmd? Macht jemand Atemgeräusche? Irgendwelche Knubbel oder Wunden?

Das sind die häufigsten Sachen, die sie bekommen können:
Atemwegsinfekte, Tumore, Augenentzündungen, Milben/Kratzwunden, Abszesse.
Mittelohrentzündungen/Schlaganfälle kommen auch ab und an vor (Schiefkopfhaltung)

hier findest Du auch noch eine Check-Up-Liste:
farbmaus:diagnose [Mausebande Wiki]

LG
 
Ich glaube, dieses Wochenende wirds bei mir laut - sägen, bohren, werkeln - bin grad so inspiriert! :D
Sabberlack müsste ich sogar noch -irgendwo- haben, vielleicht ist der ja noch nicht eingetrocknet, ansonsten kauf ich halt wieder einen Eimer und habe noch mehr Grund, rumzuwerkeln.
Die Rückwände von der ehemaligen Vitrine sind aus so dünner Presspappe, ihr wisst schon, diese Standard-Schrankrücken-Dinger, die eigentlich an allen neueren Schränken dran sind, vielleicht 5mm dick. Sollte ich den lieber rausnehmen und richtige Bretter dranschrauben? Bei meinem Computerschrank war die gleiche Pappe dran, da konnte ich bedenklich leicht mit einem normalen Küchenmesser ein Loch für die Kabel durchdrücken, sicherlich kommen die Mäuse da genau so schnell durch? Die Dinger sind zwar glatt, aber die schlauen Mäuskes finden sicherlich trotzdem irgendwo eine Angriffsfläche?
Unter der eigentlichen Vitrine sind noch zwei Schubladen, die nutzbare Fläche geht also in einer Höhe von ca. 40cm los.
Was mir dann noch einfiel: Da sind "nur" zwei Türen dran, ich kann also immer entweder die eine oder andere Seite auf machen. Jetzt hatte ich mir gedacht, ich zersäge die Türen so, dass ich jeweils eine Etage auf machen kann, die ich dann einzeln zusperren kann, um sauber zu machen. Da müssen dann natürlich andere Scharniere dran. Das wäre etwas aufwändig zu bauen aber hinterher vielleicht einfacher beim reinigen? Macht ihr eure Gehege etagenweise sauber, oder alles auf einmal? Kommen Mäuse damit klar, wenn auf einmal alles anders ist, oder wäre es besser, einen Tag die eine Etage sauber zu machen, nächsten Tag die nächste etc.? Oder machen die so viel Dreck, dass man das ganze Gehege jeden Tag sauber machen muss? Vielleicht machen sie sich ja eine "Pipiecke", die man dann jeden Tag sauber macht, und den Rest dann so einmal die Woche? Oder wie handhaben sie das?
 
Die Rückwände von der ehemaligen Vitrine sind aus so dünner Presspappe
sicherheitshalber austauschen.
Presszeug ist eh nicht sonderlich stabil.
Evtl 8-10mm dickes Holz dann nehmen. Das sollte Nagezähne eine Weile zumindest abhalten (Und die meisten geben nach einer kurzen Nageprobe auf).
Da sind "nur" zwei Türen dran, ich kann also immer entweder die eine oder andere Seite auf machen
ich hab auch nur zwei Türen, allerdings ist mein Aufbau auch nur 80cm hoch. Das funktioniert wunderbar.
Du kannst auch 4 Türen machen...

Das wäre etwas aufwändig zu bauen aber hinterher vielleicht einfacher beim reinigen?
Da mach ich eh beide Türen auf, damit ich genügend Freiraum und Platz hab.

Macht ihr eure Gehege etagenweise sauber, oder alles auf einmal?
grober Dreck kommt nach Bedarf weg.
Größere Ausmistaktionen finden ja eh nur selten statt - so alle 6 Wochen evtl mal. Da kommt von der oberen Käfighälfte erstmal alles raus, ggf feucht rauswischen und dann neue Streu rein, alte Streu untermischen und Inventar ungesäubert wieder rein, so wie es war (Duftinseln, zur besseren Orientierung. Inventar mach ich zwischendrin sauber).

Der Buddelbereich wird meist nur aufgefüllt :D und alle 6 Monate mal ausgetauscht.

Oder machen die so viel Dreck, dass man das ganze Gehege jeden Tag sauber machen muss? Vielleicht machen sie sich ja eine "Pipiecke", die man dann jeden Tag sauber macht, und den Rest dann so einmal die Woche? Oder wie handhaben sie das?
meine haben schon immer irgendwo eine Pipiecke. Bzw ein Platz, der auserkoren wurde :D Da lass ich meist auch etwas Miefstreu drin, damit sie die weiterhin erkennen und nutzen. Die räum ich aus, wenn sie geruchlich auffallen. Dazu den Nasentest machen: Nase überall hinhalten, riechen, und wenns nach Bahnhofsklo stinkt, ist da irgendwas :D

Das restliche Gehege ist relativ unversehrt... da reicht - je nach Grundfläche und Mausbesiedelung und auch Einstreu - ein Intervall von 4-8 Wochen... oder noch länger.
 
Wie dumm... irgendwas musste ja sein... natürlich habe ich die Schrauben nicht mitgenommen. Muss also noch bis morgen oder übermorgen warten... grummel.
 
Back
Top Bottom