Einigung Mindestmaße

KrümelMonster

Wusel-Experte*in
Messages
312
Reaction score
0
Hallo,

In einem anderen Forum findet jetzt eine Einigung von den beiden

Mindestmaßen 100x50 und 80x50 statt.

Ich fände es schön wenn wir hier uns auch mal einigen würden!

Also dann fang ich mal an:

Ich finde 100x50 viel besser da Mäuse sich dann auch auchmal etwas

mehr austoben können.50cm höhe finde ich aber arg wenig zum klettern,

ich würde sagen mindestens 80cm...


Jetzt ihr!
 
Man hat sich doch hier schon geeinigt: Wir sagen mindestens 80*50*50 besser aber größer.

Natürlich ist 100*50 besser und 80 Höhe besser als 50, daran zweifelt sicher niemand.

Aber man merkt ja immer wieder, wie schwer es ist, Anfänger klar zu machen, dass sie mindestens 80*50 brauchen... viele denken ja, dass auch 60*40 reicht...
 
KrümelMonster,

dein Vorschlag in allen Ehren.
Auch bei uns findet ein umdenken statt.
So sagt jetzt niemand mehr: 80x50 ist okay für 2 Farbis. Sondern man sagt jetzt immer wieder mal: 80x50 PLUS Etage.
Die eigentliche Grundfläche bleibt gleich. Aber es kommt hier noch Platz/Fläche dazu.

wir sind -soweit ich weiß- aktuell bei dem Stand:
2 Farbis brauchen mindestens 5000cm2. Die können aufgeteilt werden. Es müssen aber mindestens 4000cm2 am STÜCK vorhanden sein.
Also entweder einmal 100x50. oder eben 80x50 + 20x50 Etage.

Würde man jetzt "einfach mal so" die Mindestmaße anheben, entstehen Probleme:
- Die ganzen Leute, die z.B. 80x50 Ivars/Eigenbauten haben, stehen über Nacht als schlechte Halter da.
- es wird schwieriger, Neuuser/Haltungsanfänger von 100x50 zu überzeugen. Wir kämpfen ja schon ab und an mit 80x50. Oft findet sich für einen solchen Käfig nur sehr schwer Platz. Und wenn die Mindestmaße dann noch größer werden, findet ein solcher Käfig nochmal weniger Platz.

Klar, das sind Probleme, die man in Kauf nehmen müsste, für das Wohl der Tiere.

Aber man muss sich auch mal die Bedeutung von Mindestmaßen überlegen.
Das heißt nicht: Darauf sind Farbmäuse absolut glücklich.
Die Mindestmaße beruhen darauf, dass Mäuse ab dieser Fläche keine massiven Verhaltensstörungen entwickeln (ist zwar nochmal vom jeweiligen Tier abhängig..). Auf 60x40 gibt es weitaus mehr Verhaltensstörungen (exzessives Gitterklettern, unnatürliche Zutraulichkeit, Eckenscharren etc). Auf 80x50 Grundfläche gibt es solche Verhaltensstörungen so gut wie nicht mehr.

Bei den Laufradmaßen haben wir ja auch vor einiger Zeit aufgestockt. Da waren anfangs auch 20cm Durchmesser okay. Aber dann hat sich eben herausgestellt, dass sich dabei immernoch der Schwanz nach oben biegt, und daher doch eher 25 cm als Mindestdurchmesser geeignet ist.
Sollte es also offensichtliche Gründe für eine Erhöhung der Mindestmaße (Grundfläche) geben, machen wir uns da als Team und auch als Forum gern Gedanken drüber.
Nur: "Ich finds besser so" ist kein ausschlaggebendes Argument. Manche finden nämlich schon 60x40 "besser so".

LG
 
Hihi, habsch da gerade ein Déjà-Vu ;-)

Ja, "wir" diskutieren gerade in einem anderen Forum über die Mindestmaße...
Und wir stehen vor genau den Problemen, die hier angeführt werden....

- Natürlich stehen dann nicht automatisch alle 80x50-Käfiggrößen-Halter als schlechte Mäusehalter da. So eine Umstellung muss halt schrittweise erfolgen, da kann man nicht sagen: "Alle, die ihre Mäuse auf 80x50 halten, müssen SOFORT ihre Käfige wegschmeißen und neue kaufen"... Das ist ja völlig logisch....
Und es gibt auch Mäusehalter, die sagen, sie würden ihre Mäuse nie wieder unter 150x50 Grundfläche halten - das ist natürlich supertoll, aber es ist eben für viele nicht realisierbar und würde für viele auch abschreckend wirken.... (ob das jetzt wiederum gut oder schlecht ist, bleibt dahingestellt.... ein Hamsterknast nützt den Tieren ja auch nicht wirklich viel....)
Die Mindestmaße der Mäusebehausungen sind peu à peu gewachsen - und ich habe die Erfahrung gemacht, dass viele der Mäusehalter, die ihre Tiere z. B. anfangs in Hamsterknästen gehalten hatten und sich dann von uns zu größeren Behausungen haben überzeugen lassen, dann selber feststellten, wie gut es ihren Tieren plötzlich ging und wie sie aufblühten - und die sind dann sogar von selber hingegangen und haben die Gehege noch größer gemacht ;-)

Ich schreibe immer: "MINDESTmaße sind 80x50x50, schöner für die Tiere wären jedoch 100x50x80"... Wobei ich mir die 50cm Höhe normalerweise sogar auch klemme und da gleich 80cm Höhe angebe - denn wo im Himmel soll man bei 50cm Höhe ein gescheites Laufrad und eine zusätzliche Etage unterbringen, geschweige denn gescheite Klettermöglichkeiten?

LG, 7of9
 
denn wo im Himmel soll man bei 50cm Höhe ein gescheites Laufrad und eine zusätzliche Etage unterbringen, geschweige denn gescheite Klettermöglichkeiten?

meine großen Anlagen sind alle nur 50cm hoch (die roten, sind auch irgendwo in meinem Profil eingestellt)... da haben alle laufräder ;-) aber ich habe die geringe höhe alternativ mit 180xcm Fläche ausgeglichen,... allerdings nur weil ich das Gefühl hatte, dass die Viecher mit kletterraum wenig anfangen konnten bisher,...
 
@Alara: Ok - 180cm Fläche sind ja auch nochmal ´ne andere Hausnummer ;-) Und wenn Deine nicht so gern klettern, ist das sicher auch ok.... Aber unsere z. B. hatten ihre Klettergerüste, Kletteräste, Seile etc... und sie fanden es toll... das hätte ich auf 50cm Höhe nicht wirklich unterbringen können...
LG, 7of9
 
meine haben natürlich auch kletterzeugs, Seile, Äste und Gerüste.,.. Barr-Regale usw...
aber meine scheinen irgendwie "Flachkletterer" zu sein :D
 
Aber man muss sich auch mal die Bedeutung von Mindestmaßen überlegen.
Das heißt nicht: Darauf sind Farbmäuse absolut glücklich.
Die Mindestmaße beruhen darauf, dass Mäuse ab dieser Fläche keine massiven Verhaltensstörungen entwickeln (ist zwar nochmal vom jeweiligen Tier abhängig..). Auf 60x40 gibt es weitaus mehr Verhaltensstörungen (exzessives Gitterklettern, unnatürliche Zutraulichkeit, Eckenscharren etc). Auf 80x50 Grundfläche gibt es solche Verhaltensstörungen so gut wie nicht mehr.

Ich denke das ist einer der wichtigsten Gedanken bei dieser Diskussion!!

Ich denke auch, dass jeder der sich Mäuse anschafft oder bereits hat, sich überlegen sollte: Wie viel kann ich mir finaziell und räumlich gesehen über das das Mindestmaß hinaus leisten?
Soll heißen: Die Frage sollte nicht lauten: wieviel reicht? sondern wieviel (über das Mindestmaß hinaus) geht?

Ich meine wir können alle, egal wie groß das Gehege ist, unsere Mäuse nicht artgerecht halten. Wie können sie aber verhaltensgerecht halten, und das umso besser, je mehr Möglichkeiten sie in ihrem Gehege haben.
 
Also ich bin der Meinung 80x50 Grundfläche plus Etagen ist schon OK.
Vor allem wenn man sich die Hamsterknäste ansieht die als Mäusekäfig verkauft werden*grusel*

Aber man sollte vieleicht das Wiki dahingehend ändern, nicht nur auf die Höhe hinzuweisen, sondern gleich sagen:
80x50 ist das zwar Mindestmaß an Grundfläche, wenn ihr aber die Möglichkeit und Stellfläche habt um größer bauen zu können, tut es!
Warum?
1.)Die Mäuse freuen sich über mehr Rennstrecke am Stück.
2.)Man kann besser und Mausgerechter einrichten
.

Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen, unsere Nasen sind, soweit ich das beurteilen kann,mit dem EB zufrieden ( Ivar 89x50x165).
Aber, sobald es mir platztechnisch möglich ist, werde ich noch ein 40er teil anbauen, eben aus og. Gründen.
Leer sah der Ivar riesig aus, aber mit dem Inventar muß man teilweise schon überlegen, wie man es stellt.
 
80x50 ist das zwar Mindestmaß an Grundfläche, wenn ihr aber die Möglichkeit und Stellfläche habt um größer bauen zu können, tut es!
Warum?
1.)Die Mäuse freuen sich über mehr Rennstrecke am Stück.
2.)Man kann besser und Mausgerechter einrichten.

Gute Idee!
 
Ich finde klar bricht den Mäusen auch bei 80x50x50 nix ab, aber es gibt ja wirklich günstige 100x50x50cm Käfige...

**XXL 1m Mäuse & Hamster & Rattenparadies Käfig NEU - Artikeldetailansicht - www.xxl-heimtiercenter.com

der hier ist doch nun wirklich nicht teuer - und wenn man merkt wie schön das ist mit Mäusen gibts das hier:

Erweiterungsset für 1m6mm Doppel - Artikeldetailansicht - www.xxl-heimtiercenter.com

das Erweiterungsset zum verdoppeln.

zur Not tut es sicher auch ein 80x50x50cm käfig, und man muss auch niemand mit 75x45cm steinigen, aber wennes sowas cooles in 100x50cm gibt, für nur 40 Euro plus 10 Euro versand, darf man das doch ruhig empfehlen. sonst zahlt man nämlich oft für 80er käfige dasselbe...
 
zur Not tut es sicher auch ein 80x50x50cm käfig, und man muss auch niemand mit 75x45cm steinigen,

Steinigen würde den auch niemand, das Problem bei solchen Aussagen ist nur: Wenn man sagt "Okaaay, zur Not ist auch 75*45 noch annehmbar" dann kommt der nächste mit 70*40 und dann 60*30 und man kriegt nur wieder "Also auf die paar Centimeter kommt es dann auch nicht an" zu hören...
 
na bei 10+10cm zu klein wirds schon langsam übel... und 60er nehme ich für VGs sonst gar nicht.
 
Natürlich wird es übel und natürlich nimmt ein wissender Halter sowas nur für eine VG oder als Quarantäne. Aber ein unwissender Halter versteht vielleicht nicht, warum es auf die paar Zentimeter ankommt...

Daher MUSS es ein Mindestmaß geben, auf dem man dann auch besteht. Und wenn das 80*50 ist, dann DARF man nicht sagen "Okay, 75*45 ist auch noch in Ordnung."
 
Natürlich wird es übel und natürlich nimmt ein wissender Halter sowas nur für eine VG oder als Quarantäne. Aber ein unwissender Halter versteht vielleicht nicht, warum es auf die paar Zentimeter ankommt...

Daher MUSS es ein Mindestmaß geben, auf dem man dann auch besteht. Und wenn das 80*50 ist, dann DARF man nicht sagen "Okay, 75*45 ist auch noch in Ordnung."

*unterschreib*
Ich habe mal versucht den Wikiartikel bezüglich der Mindestmaße, etwas umzuschreiben.

http://mausebande.com/forum/community/wiki/36654-mindestflaeche.html
 
ich muss Beere da voll und ganz zustimmen.

Das Problem ist ja , das Neulingen immer gesagt wird : " Mindestfläche 80x50" diese gilt aber nunmal nur für 2 Mäuse. Und da ja jedem Neuling empfohlen wird gleich eine Gruppe von 3-5 Tieren zu halten, find ich , kommt das mit den Mindestmaßen so nicht mehr hin.

Und zu Größe und finanziellem Aufwand. Ich seh schon ein , dass viele sagen der Platz ist nicht da etc.
Aber meine persönliche Einstellung ist da einfach. Bevor ich 50€-100€ für nen fertigen Käfig ausgeb, der gerade so die Mindesmaße erfüllt, bau ich doch selber. Und das ist nicht so schwer wie es aussieht.
Hab für meinen 170x50x230 Ivar grad mal 100 euro ausgegeben.
Hab die Grundteile vom Ivar gebraucht bekommen, plexiglas fertig zugeschnitten bestellt und die Rück und Seitenwände beim Obi fertig zuschneiden lassen ( gratis ) musste dann nur noch zamstecken und dranschrauebn und fertig.

Und zum Platz , ich schmeiß lieber ein Bücherregal raus und stells in den Keller und geb meinen Tieren mehr Platz, weil ich mir immer denk, die müsen ihr GESAMTES Leben in dem Käfig verbringen, und wenn ich mein Leben eingesperrt verbringen müsste, dann doch lieber in ner rießen Villa, als in ner 1 Zimmer-Wohnung.

Und klar kann man sowas nicht von heute auf morgen ändern, aber gerade die Leute, die sich echt schon mit einer VErhaltensgerechten Haltung befassen, sollten versuchen Neulinge ganz langsam an dieseHaltung heran zu führen, denn wer mit Mindestmaß anfängt und länger in diesem Forum unterstützt wird, wird bestimmt auch irgendwann gern seinen Tieren zu liebe erweitern ^^
 
warum kommt 80x50 bei mehr als zwei mäusen nicht hin?
man kann ja auch in die höhe bauen. mein käfig war z.b. 80x50x100 mit zwei voll- und zwei halbebenen. gut geeignet für 6 mäuse.

persönlich würde ich wohl inzwischen größer bauen, aber als mindestgrundfläche find ich 80x50 nicht verkehrt
 
Da würde ich dir zustimmen... wenn man 80*50 als Grundfläche für 5 Mäuse hätte und das in die Höhe ausbauen würde, könnte das doch auch passen oder?

Immerhin kann man doch nicht sagen, dass die 3 Mäuse mehr unten die Lauffläche "blockieren" oder?
 
lumi hat das ja im endeffekt schon ausgeführt und genau so würde ich es auch sehen
[...]

So sagt jetzt niemand mehr: 80x50 ist okay für 2 Farbis. Sondern man sagt jetzt immer wieder mal: 80x50 PLUS Etage.
Die eigentliche Grundfläche bleibt gleich. Aber es kommt hier noch Platz/Fläche dazu.

wir sind -soweit ich weiß- aktuell bei dem Stand:
2 Farbis brauchen mindestens 5000cm2. Die können aufgeteilt werden. Es müssen aber mindestens 4000cm2 am STÜCK vorhanden sein.
Also entweder einmal 100x50. oder eben 80x50 + 20x50 Etage.

[...]

Aber man muss sich auch mal die Bedeutung von Mindestmaßen überlegen.
Das heißt nicht: Darauf sind Farbmäuse absolut glücklich.
Die Mindestmaße beruhen darauf, dass Mäuse ab dieser Fläche keine massiven Verhaltensstörungen entwickeln (ist zwar nochmal vom jeweiligen Tier abhängig..). Auf 60x40 gibt es weitaus mehr Verhaltensstörungen (exzessives Gitterklettern, unnatürliche Zutraulichkeit, Eckenscharren etc). Auf 80x50 Grundfläche gibt es solche Verhaltensstörungen so gut wie nicht mehr.

[...]
 
Stimme da Mareike und Beere zu. Man muss einfach ein Maß finden welches sowohl für die Tiere akzeptabel als auch für den Großteil der Halter realisierbar ist.
Was jeder persönlich bevorzugt bleibt ja jedem selbst überlassen. Aber ein Hochsetzen der Mindestmaße in der Grundfläche kann statt einem "Hm ok 80x50 ist grad noch drin" zu "ihr spinnt wohl?? 1m, so viel Platz hab ich nicht, bleiben sie eben in dem 60er!" führen. Es gibt halt nen gewissen Punkt wo viele Leute von Einsicht zu Trotz umschlagen ("SO viel Platz für so ein kleines Tier??").

Und wer diese Tiere dann länger hölt und sich mit ihnen beschöftigt, der wird irgenwann auch größer bauen.

Von daher finde ich auch für mehr Tiere 80x50 mit entsprechend höherer Grundfläche akzeptabel. Wie Beere schon sagt, die treten sich deswegen ja nicht auf die Füße...
 
Back
Top Bottom