Einsamer Mäusebock

GreenPanda

Kornsammler*in
Messages
12
Reaction score
0
Hallo liebe Mäusebande

Ich hoffe, dass das was ich hier schreibe nicht schonmal gefragt wurde und ich euch damit nerve. Aber bei der Suche hab ich so ein Thema konkret noch nicht gefunden.


Mein Problem ist gerade, dass ich vor 2 Tagen meiner großen Vogelspinne mal eine Abwechslung gönnen wollte und deswegen ein Futtermäuschen gekauft habe.
Als ich den kleinen sah konnte ich ihn jedoch nicht verfüttern*heul*
Er war ganz knülle, ich habe ihn erst einmal mit Rotlicht und Etwas Aufzuchtmilch aufgepäppelt. Fackt ist, er ist noch nicht ausgewachsen, ernährt sich aber schon von Haferflocken, Gurke usw.

Ich weiß, dass Mäuschen nicht allein gehalten werden solle und das möchte ich auch nicht.
Eine kastration kann ich mir aber allerdings absolut nicht leisten und im Normalfall zerbeissen und stressen sich zwei Böckchen aber (früher oder später) und das geht auch nicht. Naja und Nachwuchs möchte ich eben auch nicht.
Kastraten gibt es hier in meiner Gegend auch nicht, hab schon geguckt.

Habt ihr für mich vielleicht eine Alternative?

Danke schon mal im Voraus*Danke*

PS: es ist eine Farbmaus
 
Huhu und *welcome*

mensch, das ist ja echt doof gelaufen... Aber das ist leider das Risiko, das man eingeht, wenn man Futtertiere kauft... *seufz* Abgesehen davon weiß ich gar nicht, ob es "richtig" ist Mäuse an Spinnen zu verfüttern, die fressen ja auch anderes.

Wenn Kastration ausscheidet, bleiben meiner Meinung nach nur drei Möglichkeiten:

1) von wo anders einen Kastraten als Gesellschaft suchen, es gibt auch Mitfahrgelegenheiten wo man Tiere über weitere Strecken transportieren kann

2) das Böckchen an jemanden abgeben, der es kastrieren lässt und dann mit einer Gruppe vergesellschaftet

3) das Böckchen an jemanden abgeben, der es verfüttert
 
Wenn du den Kleinen behalten möchtest, wird er um eine Kastration nicht rumkommen, anders kann man Böckchen (fast) nicht artgerecht halten. Du musst zudem bedenken, dass ein artgerechter Käfig, TA-Kosten, etc. die Kastrationskosten bei weitem übersteigen würden.

... Beere war schneller...
Bei 1) steht man vor dem Problem so ruhig Kastraten zu suchen, die das Böckchen "aushalten" und was machen, wenn der Bock überbleibt, den vermutlich sind die Kastraten, die in Frage kämen deutlich älter und sterben wahrscheinlich eher.
 
Last edited:
Vielen Dank für eure schnellen Antworten :)

@ Beere: Ja Mäuschen kann man an große Spinnen verfüttern, die brauchen auch mal Abwechlung (nicht nur Grillen und Heimchen), aber die kleinen müssen eben leider noch leben, sonst nehmen sie es nicht an. Aber das fällt für mich ja flach, da probier ichs mal mit Schaben ;)


Ich möchte nicht, dass er verfüttert wird.
Ich hab auch schon ein schönes Heim für den kleinen (hatte noch etwas da).
Also würde ich den kleinen Kerl gern behalten.

Hat jemand einen Link von Personen, die Kastraten abgeben?
Habe nichts gefunden.

LG
 
Danke für die Links! :)

Mit dem Geschlecht bin ich mir 100pro sicher (Futtermäuschen sind auch meist Böcke) hatte vor einigen Jahren schonmal Mäuschen.

Ein besseres Bild konnte ich jetzt auf die Schnelle leider nicht machen :/
 

Attachments

  • DSC_0103.jpg
    DSC_0103.jpg
    15,4 KB · Views: 60
*Herz* Nee, was ist der niedlich!

Scheint aber wirklich noch sehr jung zu sein ... außer du hast rieeeesige Hände. :D
 
Nee, so groß sind meine Hände nich :D
Hätte ihn jetzt auf 3-4 Wochen geschätzt?

Mir is noch ein Einfall gekommen. Ich hab Ihn seit vorgestern. Wenn ich morgen nOch mal zu der Zoohandlung gehe und noch Brüder aus dem Wurf da sein sollten, könnte ich sie dann noch zusammen bringen? Wäre das noch eine Möglichkeit?

LG
 
Huhu,

nee, das ist leider keine Möglichkeit... zumindest nicht auf Dauer. *seufz* Leider ist es Farbmausböcken ziemlich egal, ob sie untereinander verwandt sind oder nicht. Es kann am Anfang gut gehen, aber irgendwann kommt es immer zum Streit und dann kann es Verletzte oder sogar Tote geben. Die verteidigen ihr Revier bis zuletzt...

Außerdem ist dafür schon zu viel Zeit vergangen... Mäuse vergessen sehr schnell, denn sie orientieren sich vor allem am Geruch: Seine Brüder wurden ihn nach der Zeit nicht mehr erkennen, für sie wäre er vollkommen fremd, weil er nicht mehr nach ihrer Gruppe riecht.
 
Wenn ich morgen nOch mal zu der Zoohandlung gehe und noch Brüder aus dem Wurf da sein sollten, könnte ich sie dann noch zusammen bringen? Wäre das noch eine Möglichkeit?
ne, die erkennen sich nicht mehr.
Das hilft nix.

und dann müsstest Du auch beide kastrieren lassen...
 
Hallo,
soweit ich weiss, ist es egal, ob die Männchen Brüder sind oder nicht, sie werden sich (wenn sie nicht kastriert sind) sehr wahrscheinlich dann so oder so streiten wenn sie älter sind, deshalb würde es nicht helfen, weil du dann 2 Mäuse hättest die du unterbringen müsstest, außerdem weisst du ja nicht, ob sie aus dem selbem wurf sind oder nicht, der Laden könnte ja auch schon neue Mäuse bekommen haben, wenn ich falsch liegen sollte bitte einfach korigieren=)
Gruß, samy
 
Vielleicht findest du ja Kastraten kannst diese mit deinem kleinen vergesellschaften, und immer mal wieder ein paar Euro beiseite legen, bis du das Geld für eine Kastration zusammen hast. So klein wie der ist muss der wahrscheinlich eh noch kräftig zulegen und wenn du zeitnah ein, zwei Kastraten findest dürfte die Vg noch relativ einfach sein.
Wie groß ist denn dein Käfig und was bekommt der zu futtern, etc...?
Hast du das Wiki schon gefunden? Da steht eigentlich alles drin, was du wissen musst :)
Und der kleine ist echt Zucker, ich könnte auch keine Mäuse verfüttern...
 
Hey :)

Ich schau mich grade nach Kastraten um. Hoffentlich finden sich bald welche, die nicht all zu alt sind und die ich bezahlen kann :)

Mein Terra ist einen knappen Meter lang, 40cm hoch und 50cm tief.

Ich würde also nur einen Kastraten dazu holen,zwecks Platz.

Zu futtern bekommt er Körnerfutter(spezielles), Gureke, Salat, Banane, Mandeln(die er noch nicht so ganz anrührt) und Haferflocken als Kraftfutter :)

LG
 
Last edited:
Die größe des Terras ist ja schon mal nicht schlecht, um es als dauerhafte Unterbringung tauglich zu machen müsste man wahrscheinlich noch an der Belüftung rumbasteln und evtl gucken, wo/wie man noch etwas an Höhe gewinnen könnte um einen schönen Kletterbereich einzurichten. Bis auf die Mandeln klingt das Futter für übergangsweise auch ganz in Ordnung, evtl. müsste man das noch optimieren aber am wichtigsten ist denk ich mal zuerst die Gesellschaft, aber da bist du ja schon am gucken.
Lg
 
Danke, dass mit den Mandeln war mir absolut neu!
Ist mir zwar nicht ganz einleuchtend, aber na gut. :)

LG
 
Huhu,

naja, vieles leuchtet einem auf den ersten Blick nicht ganz ein, da muss man sich meist sehr genau mit den Inhaltsstoffen und deren Wirkung auf den Organismus auseinandersetzen und dabei noch bedenken, dass jeder Organismus anders strukturiert ist und andere Dinge verträgt oder nicht.

Schokolade beispielsweise ist auch giftig für Kleintiere, dabei essen wir Menschen sie doch so gerne.
 
Hallo,

ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall nochmal über eine Kastation des Kleinen nachdenken.
Lass dir doch hier mal, unter Nennung deiner PLZ kastrataugliche TÄ nennen. Manche sind gar nicht so teuer und dann hat der Kleine eine Chance auf ein gutes artgerechtes Leben mit viell. 2 Weibchen. Eine Kastation lohnt sich auf jeden Fall, er ist ja noch so jung und hat sein ganzes Leben noch vor sich =)!
Ausserdem wird er ja zieml. miefen, wenn nicht, wird das garantiert noch kommen und das auf Dauer aushalten..... *Angst*. Wenn er kastriert ist, riecht er nicht mehr als Weibchen.

LG
 
Huhu,

was mir noch einfiel: nur ein Kastrat als Gesellschaft kann ein Problem werden. Dann leben sie vielleicht für ein Jahr gemütlich zusammen und dann stirbt der Kastrat... und dann? Dann muss ein neuer Kastrat gesucht werden und es ist für den Bock vielleicht schwieriger diesen Neuen zu akzeptieren...
 
Back
Top Bottom