Einstreu

anou

Wusel-Experte*in
Messages
206
Reaction score
0
Hallo,

das einzige, was mir nun noch fehlt, um mir Mäuschen zuzulegen, ist das Einstreu. Um für mich das richtige Streu auszuwählen, war ich schon mehrere Stunden lang (!) im Forum, im Wiki und in allen möglichen verlinkten Onlineshops unterwegs - aber ich bin trotzdem noch beinahe ratlos, und würde daher gerne ein paar konkrete Fragen an euch stellen, die ich so noch nicht meine gelesen zu haben.
In der engeren Auswahl stehen Hanfstreu, Allspan und Eurolin. Genauer gesagt bin ich mir ziemlich sicher, dass ich diese ausprobieren möchte.

1) Wie viele Kg bzw. Liter brauche ich bei diesen drei Optionen, um mein Gehege mit 10cm Einstreu zu füllen? Das wären drei Etagen à 83x50cm.

2) Welches Einstreu sollte ich eher online bestellen, welches eher im Zoogeschäft?

3) Ich habe ein spezielles Buddel-AQ im Käfig stehen, dessen Streu mit Stroh bzw. Heu gemischt wird zwecks Stabilität. Sollte ich dennoch noch Heu bzw. Stroh unter das normale Einstreu geben? (Antwort variiert natürlich je nach Einstreu.)

4) Verglichen mit den beiden anderen, welches Einstreu muffelt am wenigsten (bzw. verhindert Muffeln am besten)?


Uff... Tut mir Leid, falls diese Einstreu-Fragen nerven. Ich habe ja selber gesehen, wie viele Threads es da schon gibt. *Angst*
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. ^^;

LG
 
Aaaalso: Bei der benötigten Streumenge bin ich jetzt etwas überfragt, aber das ließe sich ja über das Käfigvolumen auch ausrechnen. :D
Ein Ballen Allspan sollte bei der genannten Käfiggröße ne ganze Weile reichen.
Zum Geruch: Mäuse riechen, das verhindert keine der Varianten da mit vorliebe uneingetreutes angepinkelt wird. Bei Entsprechnder Einstreuhöhe und gelegentlicher Reinigung der Pinkelecken sollte es allerdings mit keiner Variante zu starke Geruchsbildung geben.


Wir verwenden seit Jahren Allspan und sind damit nach wie vor sehr zufrieden. Das Zeug staubt praktisch gar nicht und ist schön "fluffig".

Eurolin hatten wir mal zum ausprobieren. Von der Charakteristik her ist das was ganz anderes. Zum Buddeln eignet sich das überhaupt nicht, daher würde ich es als alleinige Einstreu nicht verwenden.

Hanfstreu hatten wir noch nie.

Um die Stabilität beim Buddeln zu erhöhen empfiehlt es sich tatsächlich etwas Heut mit reinzugeben, das erhöht die Stabilität. Ich denke, stabile Gänge wirst Du nur in der Kombination Allspan-Heu bekommen.

Zu den bezugsquellen für Eurolin und HAnfstreu kann ich nichts sagen da wir das nie kaufen.
Allspan bekommst Du via Internet (z.B. Pferdefuttershop) oder in Läden für Pferdebedarf bzw. Landhandel. (gedacht ist das als Boxeneinstreu für Pferde)
 
Vielen Dank für deine Antwort. Dann werde ich wohl als erstes mal Allspan ausprobieren. =)

Aaaalso: Bei der benötigten Streumenge bin ich jetzt etwas überfragt, aber das ließe sich ja über das Käfigvolumen auch ausrechnen. :D
Ein Ballen Allspan sollte bei der genannten Käfiggröße ne ganze Weile reichen.

Und wie würde ich mir das ausrechnen? Ich weiß ja nicht, wie viel da pro qm (oder so) an Einstreu zusammenkommt. Habe erst einmal einen Stall eingestreut, und das war 'ne Ponybox. Mit ~9 Jahren auf dem Kinderbauernhof.
ugly.gif

Meinst du mit "ein Ballen" diese 25~30kg-Dinger? Habe zmd. nur diese gefunden. (Okay, bei Pferdeboxen als Maßstab auch nicht verwunderlich. *g*)

Um die Stabilität beim Buddeln zu erhöhen empfiehlt es sich tatsächlich etwas Heut mit reinzugeben, das erhöht die Stabilität. Ich denke, stabile Gänge wirst Du nur in der Kombination Allspan-Heu bekommen.

Und das meinst du auch für die "normale" Einstreu, also auch auf dem Boden des Stalls außerhalb der Wühlbox? Ich habe schon beobachten können, wie meine Böckchen im TH immer ins Einstreu geflüchtet sind. Aber ob da Heu mit druntergemischt war, hab ich nicht gefragt... ^^;
 
Ben meint einen solchen Ballen, zumindest stand genau der bei euch rum, oder Ben? ;-)
Bei dem Shop zahlst du etwa 15€ für Ballen & Versand.
 
Allspan gibt es meines Wissens nur in den großen Ballen. Für Pferdeboxen machen ja Kilopackungen keinen Sinn. :D
Wenn Du keinen Platz hast, so einen Ballen länger zu lagern ist das natürlich ein Problem....

Wieviel in Litern in so nem Ballen drin ist weiß ich gerade nicht aus dem Kopf. Du könntest die Benötigte Menge theoretisch ausrechnen mit Fläche mal Einstreuhöhe....Bei deiner Käfigfläche reicht so ein Ballen jedenfals recht lange.
Als ich noch in Berlin gewohnt habe hatte ich auch sehr wenig Platz, aber irgendwie habe ich den Ballen trotzdem untergebracht. ;-)

Du kannst natürlich auch normales Kleintierstreu aus dem Zooladen bzw Supermarkt nehmen. Allerdings ist das im Vergleich viel teurer und icnpunkto Qualität liegen dazwischen Welten. Erstens sind die Späne meist nicht so "fluffig", zweitens staubt das Zeug nach meiner Erfahrung wie Sau, das mekr man vor allem beim Ausmisten.
Aber im Grunde geht es auch, Mäuse sind da in den meisten Fällen nicht so kritisch. :D



Ob Du in die Einstreu etwas Heut mit dazugeben willst bleibt Dir überlassen, es kannauch reichen einfach so heu bereitzustellen. DIe Mäuse schleppen das schon dahin wo sie es brauchen können.
 
Nah, Kleintierstreu aus dem Zoogeschäft mag ich lieber nicht nehmen. Allspan ist schon eine gute Idee, und den Lagerplatz habe ich auch... Hab ich so'n wenig dran gedacht, als ich meinen Ivar verplant habe. Da sind unten noch zwei Fächer frei, und der steht so im Raum, dass links zwischen ihm und einer Kommode noch eine recht große Ecke frei ist, wo man allen möglichen Mäusekram unbemerkt deponieren kann. *g*

Das mit dem Heu probier ich dann einfach mal aus glaub ich, wird wohl das beste Lehrmittel sein. Danke nochmal. =)
 
Ich habe mal überschlagen....eine Gehegekomplettfüllung bei Dir wären ca.150 Liter Streu. EIn Allspanballen ergibt 500 Liter sofern ich das auf dem Bild richtig entziffert habe und mich nicht verrechnet habe. ;-)
Ist halt die Frage ob sich das lohnt. Wir haben das Problem weniger, allein in den Degukäfig passt ein ganzer Allspan-Ballen rein. :D
 
Alsoo. 83x50x10cm = 41,5 * 3 = 124,5 Liter.
Wühlbox: 25x25x40cm = 25 Liter, halbiert wegen des Heus = 12,5 Liter.
=> 137 Liter benötigt.
Beschreibung im Link von HipHopBabY: 30kg = 140l.
Dürfte also, schlussfolgernd, für genau 1x Einstreuen reichen.

Weil wir aber ganz schlaue Füchse, ähh, Mäuse sind, denken wir uns, dass das bei 30kg Einstreu irgendwie nicht stimmen kann, und rechnen mal die Maße der Verpackung aus.
88x50x33cm = 145,2 Liter. Stimmt soweit ca.

AAABER! Das Zeug wird da ja wohl reingepresst sein, und nicht fluffig wie im Gehege.
ugly.gif
b
Die kleine anou schätzt also vorsichtig auf 2~3x einstreuen und vertraut einfach mal dem großen Ben, der meinte, das Zeug würde halt einfach ne ganze Weile reichen und das passt schon so.
 
Hallo!

Ich habe jetzt zum ersten mal komplett-Hanfstreu drinnen, und wie Ben schon gesagt hat, die Mäuse legen nun nicht allzuviel wert darauf, worin sie rumbuddeln. zuvor hatte ich auch hanfstreu gemischt mir kleintierstreu und heu. Da ich heu nach Bedarf einfach reingebe, ist in den nicht-buddelbereichen genau so viel heu verteilt wie in den buddelbereichen auch, und kleinere tunnel und nester haben sie ebenfalls überall. dazu hab ich auch noch hanf-matten auf allen flächen, wie sie die einstreu runterbuddeln. es stinkt nahezu gar nciht. man riecht, dass mäuse im zimmer sind, und das heu und den eigengeruch vom einstreu genau so.

wie lange man auskommt kann ich noch nicht sagen.

Aber: hanfstreu kommt zb. nicht gepresst, weil das schier unmöglich ist. dh. die menge, die in dem ballen drinnen ist, ist dann auch ca. 2/3 (der rest ist heu) von dem endgültig verwendeten streuvolumen bei uns.

es staubt fast gar nicht, mein freund ist hart-holz-allergiker, also nehmen wir das.
 
huhu,...

mein freund ist hart-holz-allergiker

Allspan ist doch aber (wie die meisten anderen Holz-Streu-Arten) Weichholz,...


ansonsten gibst die großen Ballen 2 verschiedenen Größen... und laut HP gibst sogar "Kleintierpackungen",... 1 kilo, 2,5 Kilo, 4 kilo ... glaube ich,... allerdings habe ich die noch NIE irgendwo gesehen,... ;-)

http://www.allspan.de/de/classic.html

grüße
sirius
 
hatte ich erwähnt, dass es in manchen baumärkten (bei mir in wilhelmshaven ists der hagebaumarkt) das allspan für 7€ gibt? *heilig*
 
@kumagoroo: das meiste Kleintierstreu ist aus Fichtenholz ==> Weichholz

@Unge: in Leipzig gibts das auch bei obi,... kostet 22 Euro (!!!!!!!)

ich wäre fast umgekippt!
 
140l - aber gepresst - locker sind es 640l. Es reicht also für ca. 5 Füllungen.

Ja, hatte ich ja dazugeschrieben. ^^ Auf einer Seite (wurde hier auch verlinkt) steht sogar das Streuvolumen: 550-650l. Anhand dieser Tatsache ignoriere ich das entdeckte 7-€-Angebot getrost und bin dennoch happy, es bereits bestellt zu haben. Habe ich nun nämlich.
Und Kletteräste sind nun auch endlich da (Apfel aus Opas Garten, was Besseres gibts nicht =)), und Haselnuss auch. Futter habe ich eben gemischt und es passt perfekt in die Dosen. Nun fehlen mir eigentlich nur noch Mäuse. ^_^ <3

Aaaach. Aber wegen dem Futter... Kann ich da vlt noch schnell eine Frage einwerfen?
Wie lagert ihr das denn? Ich habe meine Mischung nun in zwei hohe Hundeleckerli-Blechdosen gegeben, die's mal bei Aldi hatte. Natürlich vorher gründlichst ausgespült und trocknen lassen. Schließt supergut, hält sogar beim Schütteln trotz deckenhöher Befüllung. Ist das okay, kann ich die dafür nehmen?
 
Last edited:
Back
Top Bottom