Einzelner Bock: Kastration?

Bulli

Fellnasen-Fan
Messages
109
Reaction score
0
Hallo!

Bei der Überschrift werden jetzt gleich alle "JA" schreien, aber ich finde, so einfach ist das nicht. Ich hab' grad folgende Situation:

Meine zwei Mädchen Anja und Anka (6 Monate) leben z. Z. bei meiner Mutter.

Und hier bei mir hatte ich fünf Männer, alle gleich alt, aber vier sind sehr früh gestorben. Ich hab' sie aus unserer Futtertierzucht im Zoo mitgenommen. Die gesündesten sind das natürlich nicht, ist ja zum Verfüttern auch egal *seufz*. Aber sozial verträglich sind sie in der Regel, weil sie ja in großen gemischten Gruppen zusammen leben. Deswegen hatte ich auch nicht vor, sie kastrieren zu lassen. Ich habe schon ein paar harmonische Männergruppen erlebt, im Tierheim, bei mir daheim, bei einer Freundin und wie gesagt im Zoo. und weil sie eben gesundheitlich nicht soooo gut drauf sind, wollte ich ihnen eine OP nicht antun.

Vier von ihnen waren auch total brav, aber der einzige, der jetzt noch lebt, ist ausgerechnet der, den ich irgendwann sogar von der Gruppe trennen musste, weil er die anderen wirklich gebissen hat. Und jetzt hockt Nero allein bei mir in dem neuen Eigenbau, und bei meiner Mutter daheim wären zwei Mädels *grübel*...

Ich überlege jetzt hin und her, ob ich bei ihm die Kastration doch wagen soll. Er scheint fitter zu sein, als die anderen. Ich habe jetzt mal einen Termin bei einem TA hier ausgemacht, aber ich glaube, den sag' ich wieder ab. Das würde 67 € kosten *umkipp*! Und wenn ich dann nicht weiß, ob der Bub das überlebt und wieviel Erfahrung der TA überhaupt hat... Da ist mir das ehrlich gesagt schon zu teuer. Dann ist da ja auch noch die Ungewissheit, ob er sich dann überhaupt mit den Mädchen vertragen würde. Oder kann man da davon ausgehen, dass das immer klappt? Ich hatte noch nie eine gemischte Farbi-Gruppe.

Hier kennt auch nicht zufällig jemand einen geeigneten TA im Raum Straubing oder Amberg?
 
hey

Die Frage ist: Was ist deine Alternative zu Kastration+Mädels?

Du weißt, dass man mit Böcken auf einem Pulverfass sitzt.
Daher: Welche Chance bleibt dem Kerl auf ein artgerechtes Leben, wenn unkastriert?
Andere Jungs = Schwierig.
Andere Kastraten = Auch nicht erfolgsgarantiert
Andere Weibchen = Nachwuchs.

ich würde ihn kastrieren lassen.
Adressen von Ärzten schick ich dir.
 
Eine VG Weibchen+Kastrat geht eigentlich immer gut. Und wenn's nicht paßt, dann hat er kastriert ungleich mehr Chancen, ein anderes Zuhause mit Gesellschaft zu finden ans unkastriert.
 
Hallo Lumi!

danke für die Adressen! Regensburg würde passen, aber viel billiger ist das auch nicht. Bitte nicht falsch verstehen, ich würde das Geld gern investieren, wenn ich weiß, dass ich den Kleinen gesund und munter wieder krieg'. Gut, 100%ig kann das keiner garantieren, aber wenn ich wüsste, wie bei diesem TA ungefähr die "Erfolgsquote" ist, dann würde mir das schon weiterhelfen. Ich hab' halt diese Horrorvorstellung, dass ich am Schluss quasi über 60 € für eine tote Maus zahle *Angst*.

Aber es stimmt schon, eine wirkliche Alternative gibt es nicht. Ich bin wie gesagt nicht generell gegen unkastrierte Bockgruppen, weil ich gesehen habe, dass es auch funktionieren kann. Aber bei Nero weiß ich jetzt, dass es definitiv nicht geht. Dann will ich es auch nicht mit einem anderen Kastraten probieren, hernach mag er den auch nicht, das ist mir zu riskant.

Theoretisch könnte ich ihn wieder in den Zoo zurück bringen, da hätte er Gesellschaft und dürfte nach Lust und Laune decken... Aber er würde noch Wochen oder Monate in einer Makrolonwanne sitzen, bis er irgendwann verfüttert wird - also nein *traurig*. Mir tun die eh schon alle immer so leid... Aber das ist ein anderes Thema.

Wie schaut 's eigentlich mit dem Alter aus, wann ist da der beste Zeitpunkt für eine Kastration?
 
Über den Daumen gepeilt 3 Monate, wobei ich aber das Kampfgewicht von 30 Gramm wichtiger finde. Ein erfahrener Tierarzt kastriert auch leichtere Tiere, aber wenn es sich nicht gerade um sich schon keilende Böckchen handelt, würde ich die 30 Gramm abwarten.
Ab 1,5 Jahren wird's dann wieder kritisch, das ist ja schon ein ganz gutes Alter für eine Maus. Bei einem erfahrenen Tierarzt und einer gesunden Maus würde ich es aber auch dann noch riskieren.
 
Kommt immer drauf an, wie alt das Kerlchen ist - und wie fit.
Weil die andern alle schon tot sind, hört sich das irgendwie nicht so dolle an...
Würde es dann vielleicht mit Langzeitkastraten versuchen.
Aber es kann natürlich sein, dass er sie trotzdem ärgert und dann muss er halt leider doch kastriert werden.

Hatte grade so ne blöde Geschichte: Unverträglicher Opa gegen Langzeitkastraten, sogar den 3x so großen Vielzitzerich griff er an... Ich hab´s dann doch gewagt... Die Kastra hat ihn arg mitgenommen, kannte ich von den andern Mäusen gar nicht.
Na ja, das ist nur ein paar Wochen her, er wurde trotz Backoblaten-Bettelei immer dünner... Und gestern lag er schließlich tot da *traurig*
Ich hoff, er hat seinen Lebensabend in der Gruppe genossen...
Wirkte irgendwie so als ob "Jetzt kann ich endlich in Frieden sterben"...
 
Hi!

Ab wann ist ein Kastrat ein Langzeitkastrat *grübel*? Und v. a. wo kriegt man solche her? Auf der Vermittlungsseite find' ich jedenfalls keine.

Der Termin ist nächsten Mittwoch. Wenn ich ihn noch absagen will, müsste ich es morgen tun... mag nicht so auf den letzten Drücker daherkommen

Also, ich hoffe noch auf weitere Meinungen und Tipps!!
 
langezeit heißt glaub ich das der kastrat halt schon länger(ich sag jetzt einfach mal 5 monate schlagt mich wenns falsch ist) kastriert ist und sich aufjedenfall net mehr als bock fühlt :)

also ich würd den termin aufjedenfall war nehmen da mit der kleene ein recht auf ein artgerechtes lben hat und auch nicht soviel streß da eine VG mit mädels eigentlich selten probleme macht ,den mit nem anderen kerl könnts eher krachen :)
 
Vielleicht hab ichs überlesen, aber wie alt ist denn der Bock, um den es geht?
Prinzipiell würde ich auch zur Kastration raten, wenn der fit ist.

Wenn du die Erfolgsquote von dem TA wissen willst, dann ruf doch mal an und frag nach ;-)
Unsere Statistik zum Kastrationserfolg kennst du ja sicher schon, oder?
 
Hi!

Er ist jetzt ca. 4 Monate alt. Ja, die Statistik hab' ich schonmal durchgelesen.

Mann, was mach' ich??
 
Hi,

4 Monate? Auf jeden Fall kastrieren lassen! Der hat ja sein ganzes Leben noch vor sich und das sollte er keinesfalls in Einsamkeit verbringen müssen, weil es Schwierigkeiten mit der VG gibt. Mit 4 Monaten ist er auch sicherlich super fit. Das wird schon =)

Gruß,
trulla
 
Kann ich mich nur anschließen. Mit 4 Monaten kann er noch sehr gut kastriert werden. Und mit den Mädels wird er sich bestimmt vertragen, ist ja dann Hahn im Korb.
Geht ja auch nicht anders. Allein bleiben kann er nicht, eine VG mit weiteren Böcken ist m.E. nicht möglich und eine VG mit anderen Kastraten geht wahrscheinlich eher schief als mit Mädels.

LG Jo
 
Wenn keine gesundheitlichen Gründe dagegen sprechen, bitte kastrieren!
Bock-Kastraten-WGs sind für manche unkastrable Böcke die einzige Möglichkeit, nicht allein zu sein.
Ich habe zwei Nasen hier, die zu alt sind und zeitlebens allein gehalten wurden - und die VGs sind selten einfach!
Nicht jeder Bock kann mit jedem Langzeitkastraten und umgekehrt.
Und bei einem Alter von vier Monaten ist es doch eher wahrscheinlich, dass der Kastrat vor dem Bock stirbt und die Suche nach einem passenden Tier wieder von vorn beginnt.
Zumal Langzeitzastraten oft Mangelware sind!
 
Wenn der noch so jung ist, dann spricht doch alles für die Kastra =)
Alles Gute für die OP nächsten Mittwoch. ;-)
 
Hallo!

danke für eure Antworten! Ich habe beschlossen, den Termin am Mittwoch wahrzunehmen. Die 67 Euro tun mir zwar durchaus weh (v. a. die Unsinnigkeit, wenn man bedenkt, dass z. B. ein Kaninchen nur um die 30 Euro kostet), aber noch schlimmer ist es, den Bub tagtäglich alleine rumhocken zu sehen. Auch wenn ich immer sauer auf ihn war, weil er die anderen dauernd gejagt und verbissen hat, letztendlich kann er ja nix dafür, dass er ein Bock ist.

Ich hoffe nur, es ist die richtige Entscheidung. Wenn er stirbt, würd' ich mir auch ewig Vorwürfe machen!
 
Auch wenn er es nicht schaffen sollte ist es auf jeden Fall die richtige Entscheidung. Ich habe damals auch für mein Findelkind 60€ bezahlt, aber was hätte er für ein Leben so ganz allein? Es war echt toll mit an zusehen das er endlich in Gesellschaft leben konnte, er war so glücklich das er kuscheln und mit anderen mausen konnte. Das wird schon! Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen.
 
Hallo!

Jetzt muss ich den Thread nochmal ausgraben. Gestern war der zweite Kastraionstermin für Nero, und er ist, genau wie der erste vor einem Monat, gescheitert. Nero hat laut TÄ beide Male gleich nach dem Einschlafen (Inhalationsnarkose) ganz schlimme Schnappatmung bekommen, und dann hat sie abgerbochen, weil sie sicher war, dass er es nicht überstehen würde. nach dem ersten Mal sollte ich ihn hinterher mit Baytril behandeln, was aber scheinbar auch nichts gebracht hat. Mir fällt aber auch nichts auf, dass es ihm so irgendwie schlecht gehen würde...

Jetzt weiß ich natürlich nicht, wie es weitergehen soll... vielleicht nochmal bei einem anderen TA probieren (mit dem Risiko, dass es genauso verläuft oder er wirklich stirbt)... oder doch die Option mit einem Langzeitkastraten (der aber ja sehr schwer aufzutreiben ist)... oder eine andere Mäuseart...? Oder er bleibt allein, aber das will ich natürlich überhaupt nicht...
 
hm, das ist blöd..

ich hab jetzt nicht den kompletten Thread gelesen; wie alt ist er denn und weißt du, wie er sich zu anderen Böcken verhalten hat ?
(edit: so, ok, also 4Monate; erfahrung mit Böckchen, waren die anderen 4 seine Brüder?? dann würd ichs schon mit einem Kastraten versuchen)

Ich habe hier auch eine Gruppe mit Vollbock, und das geht so eigentlich ganz gut; auch wenn die Kastraten erst kurz vor der VG kastriert wurden.
(heißt, dass ich (!!) Langzeitkastraten nicht für ein muss halte, bei mir gings oft auch mit "normal" kastrierten)

zur Not wären da noch Vielzitzen oder so, aber würde ich erst in Betracht ziehen, wenns mit ein paar Kastraten gescheitert ist.
 
Vielleicht verträgt Nero auch einfach das Narkosemittel nicht?
Wie auch immer, ich denke auch, dass Kastraten da helfen könnten.
Über artfremde Gesellschaft sollte man wirkliche rst nachdenken, wenn es gar keine anderen Optionen mehr gibt.
 
Hi!

mir wären wie gesagt auch kastraten am liebsten. Aber woher kriegt man solche? Vor allem müsste es ja so sein, dass ich die wieder zurückbringen kann, falls es auch nicht klappt. Obwohl, die könnte ich ja dann auch zu meinen weibern reinsetzen... Aber wie gesagt: woher?? Oder kann ich mir auch einfach noch einen anderen bock holen und den selber kastrieren lassen? Aber dann dauert es halt noch viel länger, bis sie mal zusammen können...
 
Back
Top Bottom