Eiweißquelle; Matzinger Hundeflocken-Volkorn Gemüse?

wendy-27

Mäuseflüsterer*in
Messages
750
Reaction score
0
Hallo

Im Wiki steht ja das man auch Hundeflocken geben kann, wäre das Futter von Matzinger geeignet?

LG Wendy
 
...sind des nicht diese ganz dünnen flocken?!*grübel*
...also die so ähnlich aussehen wie fischfutter?!

...ich würd die nicht geben... vor allem, wenn des die sind, die ich meine, zerbröseln die ja gleich...



am besten, du stellst mal foto/link rein, dass wir hier auch wissen, von was du redest, nicht dass ich jetzt an was völlig anderes denk als du meinst...
 
Ich bin eh schon kein freund von HuFu und KaFu für Mäuse, aber in DEM Zeug ist ja nicht mal tierisches Eiweiß drin. Das kannst Du also getrost vergessen.


Angelus
 
Mich würden da die ganzen Nebenerzeugnisse stören. Ich würds nicht verfüttern.
Bei allem beidem Hundefutter.
 
Nebenerzeugnis ist grundsätzlich Müll. Irgendwas, das sie weggeworfen hätten, wenn es nicht dort verarbeitet worden wäre. Wenn das im Durchschnitt einen gewissen Anteil tierisches Eiweiß hat, schreiben sie es drauf. Würdest du deinen Mäusen den Inhalt deines Mülleimers geben, nur weil du mal ein Schnitzel weggeworfen hast?
 
Moinsen.

Ja, im Wiki steht, dass man auch Hundefutter geben kann.
Es gibt aber auch einen Artikel zu Katzenfutter (den man zugegebenermaßen mal in "Katzen- und Hundefutter" umtaufen müsste), in dem steht, was das nicht enthalten sollte: http://wiki.mausebande.com/farbmaus/katzenfutter

- Wenn man sich entschließt, keine Insekten zu verfüttern (was schade ist), sondern auf Katzen- oder Hundefutter zurückzugreifen, dann sollte man auch auf die Qualität achten. Entsprechendes Futter ist nur halt etwas schwer zu finden...

LiGrü,
Mooni (die ihrem Hampstertier auch Katzen-ToFu gegeben hat, wenn aus irgendeinem Grund mal keine Mehlwürmer da waren - dafür hab ich aber auch eine Dreiviertelstunde lang eine "Futterhaus"-Filiale abgesucht, um das bei passender Packungsgröße beste Futter zu finden...)

P.S. Ich persönlich finde hochwertiges(!) Hunde-/Katzenfutter als Eiweißquelle immer noch besser als die oft propagierten Milchprodukte - denn der natürlichen Hausmaus-Ernährung entspricht Fleisch doch deutlich eher als die Milch anderer Tiere. Von daher ist ein entsprechendes Hunde- oder Katzen-TroFu aus meiner Sicht die dritte Wahl nach Insekten/Gammariden.

[EDIT]
Ich grübele gerade über das Foto im Wiki-Artikel: Das abgebildete Katzenfutter enthält offenbar Farbstoffe, das würde mich persönlich davon abbringen, es zu verfüttern... Hm. Ich werd' wohl mal ein Foto von unserem Futter machen.
 
Last edited:
Ich persönlich finde hochwertiges(!) Hunde-/Katzenfutter als Eiweißquelle immer noch besser als die oft propagierten Milchprodukte - denn der natürlichen Hausmaus-Ernährung entspricht Fleisch doch deutlich eher als die Milch anderer Tiere. Von daher ist ein entsprechendes Hunde- oder Katzen-TroFu aus meiner Sicht die dritte Wahl nach Insekten/Gammariden.
Was ist denn dann 2. Wahl? *grübel*
Ich verstehe dich nämlich so: 1. Wahl = Insekten, 2. Wahl = ?, 3. Wahl = TroFu, 4. Wahl = Milchzeugs. Oder?

@ Wendy-27:
Sollen die Hundeflocken das alleinige Futter der Mäuse sein oder nur einer von mehreren Bestandteilen?

LG igelchen
 
Sollen die Hundeflocken das alleinige Futter der Mäuse sein oder nur einer von mehreren Bestandteilen?
da sie in Bezug auf Eiweißquelle gefragt hatte, nehme ich STARK an, dass es nur ein Zusatz ist.
man würde seine Mäuse ja auch nicht allein von Mehlis ernähren (Auch Eiweißquelle ;-) )
 
Meine Hunde bekoomen ausschließlich Hills und Leckerchen vom TA ;-)
abundzu, gerade jetzt wo Mamamaus Eiweiß braucht, werden die zerkleinert und dann mit Wasser zu nem Brei gemacht ansonsten gibts Mäusefutter, ab und zu nen Mehli und halt Gemüse/Obst keine Hundefutter oder Trockenfutter oder son Schnickschnack ;-)
 
Hiho.

Was ist denn dann 2. Wahl?
Gammariden. ;-)
War ein bisschen missverständlich, zugegeben...

Ich gehe bei der Frage nach der besten Eiweißquelle einfach danach, was wilde Hausmäuse fressen. Und das sind erstmal Insekten. Gammarus gehört zu den Krebstieren und nicht zu den Insekten, kommt ihnen aber relativ nahe - daher Platz 2.
(An sich wäre die "dritte Wahl" dann reines Rind- oder Geflügel(muskel)fleisch, aber das mögen wohl die wenigsten Nager... also Hunde-/Katzenfutter, möglichst ohne Müll drin.)

LiGrü,
Mooni

[EDIT]
Etwas OT: Unsere Hunde bekommen btw kein Premiumfutter, weil zu teuer - aber immerhin eins der oberen Mittelklasse, ohne Müll drin (Josera). Da habe ich auch schon mal ein Stückchen für mausige "Übernachtungsgäste" abgezwackt. ;-)
 
Last edited:
Also - ich würds niemals nicht geben - auch nicht meinen Hunden. Matzinger ist das reinste Müllfutter - sorry wenn ich das so direkt sage...hüstel... ich hab momentan sieben Hunde hier - aber Matzinger würd ich nicht füttern - vorher hunger ich selbst ein bissel....

Falls du nen Link zu nem guten aber günstigen Futtershop möchtest - schreib mir ne PN!

Grüßle

Hilde
 
Ich gehe bei der Frage nach der besten Eiweißquelle einfach danach, was wilde Hausmäuse fressen. Und das sind erstmal Insekten. Gammarus gehört zu den Krebstieren und nicht zu den Insekten, kommt ihnen aber relativ nahe - daher Platz 2.
Aha, danke für die Erklärung! :-)

Ich hab an Hunde-TroFu auch Josera daheim, allerdings bekommt mein Hund das nur in Ausnahmefällen (ansonsten gibt's BARF) - und die Renner finden's nicht wirklich lecker.

LG igelchen
 
Die Gliederfüßler (zu denen die Insekten und Krebstiere gehören) haben neben Mehlwürmern und Gammariden auch noch diverse weitere Krabbelviecher zu bieten, die auch oft als Futter verkauft werden... Verschiedene Grillen und Heimchen, div. Arten von Schaben, Fliegen nebst Larven, Daphnien, Zophobas... Eine breite Auswahl, auch für schleckige Mäuse. Man muss also gar nicht erst auf zweifelhafte Hundefutter zurückgreifen.

Am besten bekommt man die über verschiedene Terraristik-Versande per Internet. Einfach mal nach Terraristik-Foren suchen (da gibt´s nur wenige große) und dort die Werbelinks abklappern. Bei Weitem nicht alle dieser Online-Shops verkaufen auch Nager - da kann man dann also auch tatsächlich was bestellen, ohne gegen die persönlichen Prinzipien verstoßen zu müssen.
 
Hallo.

@Schattenschwinge:
Gute Tipps - das Problem dabei ist nur, dass wohl die meisten nicht deshalb keine Insekten verfüttern, weil die Mäuse das nicht mögen, sondern weil sie sich davor ekeln... ;-)

(Ganz ehrlich - Heimchen oder Schaben würde ich persönlich z.B. auch nicht lebend geben. Was ist, wenn so'n Vieh abhaut...? *schüttel*
Und getrocknet habe ich die noch nirgendwo gesehen. *grübel* Höchstens in Dosen, das gammelt aber wohl schnell.)


Prinzipiell hast du aber natürlich recht, es lässt sich wohl für jeden Nager das passende krabbelnde Eiweiß finden.

LiGrü,
Mooni
 
Hat hier schon mal wer lebende Heimchen, Heuschrecken und Co. verfüttert? Ich überlege ja immer, ob ich meinen Mäusen mal den Spaß des "jagens" gönnen soll - nur weiß ich nicht, ob die nicht selbst reissaus nehmen ... *grübel*
 
Back
Top Bottom