Hallo meine lieben,
meine Farbmaus Spinelli ist jetzt schon seit knapp einem Jahr bei mir (nicht allein), ich habe sie bereits krank bekommen jedoch konnte sie der Tierarzt damals gut heilen.
Heute morgen ( 11:00 Uhr) hörte ich, wie das Spielzeug im Käfig klimmperte, wachte davon auf und Spinelli lag regungslos im Käfig, mir verging alles, da ich dachte sie wäre tot. Jedoch normlisierte sich alles wieder, sie verhielt sich normal und ging wieder ins Nest. Gerade eben bebobachtete ich jedoch das ganze Spektakel. Sie kam wie angestochen aus dem Nest gestürmt, rannte wie wild im Käfig herum, legte sich in den Badesandnapf und zappelte und zuckte wie wild. Ich bekam Angst, ging hin und streichelte sie und redete mit ihr. Sie lag regungslos da, stand nacheiner Minute ca. wieder auf und ist wieder im Nest verschwunden.
Nun mache ich mir ziemliche Gedanken, was könnte das ein? Epileptischer Anfall, Schlaganfall oder sonstiges?
Danke schonmal für alle hilfreichen Antworten.
meine Farbmaus Spinelli ist jetzt schon seit knapp einem Jahr bei mir (nicht allein), ich habe sie bereits krank bekommen jedoch konnte sie der Tierarzt damals gut heilen.
Heute morgen ( 11:00 Uhr) hörte ich, wie das Spielzeug im Käfig klimmperte, wachte davon auf und Spinelli lag regungslos im Käfig, mir verging alles, da ich dachte sie wäre tot. Jedoch normlisierte sich alles wieder, sie verhielt sich normal und ging wieder ins Nest. Gerade eben bebobachtete ich jedoch das ganze Spektakel. Sie kam wie angestochen aus dem Nest gestürmt, rannte wie wild im Käfig herum, legte sich in den Badesandnapf und zappelte und zuckte wie wild. Ich bekam Angst, ging hin und streichelte sie und redete mit ihr. Sie lag regungslos da, stand nacheiner Minute ca. wieder auf und ist wieder im Nest verschwunden.
Nun mache ich mir ziemliche Gedanken, was könnte das ein? Epileptischer Anfall, Schlaganfall oder sonstiges?
Danke schonmal für alle hilfreichen Antworten.

Echt. Ich kenne Renner nur vom Angucken und hab mal nett mit einem "geredet". Beim Menschen treten die angeborenen Epilepsieformen typischerweise in bestimmten Lebensaltern auf. Auf Renner übertragen wäre also schon das Alter bei Erstauftreten der Erkrankung gegebenenfalls ein Hinweis auf die angeborene Form.
Ich hab drei TÄ, für alle Bereiche einen, der da besonders gut ist und selbst wenn ich mir schon eine Diagnose überlegt habe, ist es immer gut, wenn sich das meine TÄ auch noch mal ansieht. Außerdem bin ich dazu übergegangen die verstorbenen Mäuse zu obduzieren und wenigstens einige Organe zur Histologie wegzuschicken. Ist leider sehr teuer. *seufz* Aber auch meine TÄ ist sehr angetan, wenn man wenigstens im Nachhinein eine solide Diagnose in Händen hat. Das hilft dann oft den nächsten kranken Mäusen. Je öfter man mit seinen Mäusen zum TA geht, desto besser werden auch die konsultierten TÄ mit der Zeit.

