Epoxidharz?

"Auf Grund seiner Ungiftigkeit wird Epoxidharz auch sehr oft zum Terrarienbau verwendet. Da er flüssigkeitsundurchlässig ist, kann man ihn ebenso gut in Feuchtterrarien verwenden."


*grübel* müsste gehn oder?
 
Da das Zeug problemlos Regenwaldterrarien und Krallen von Grünen Leguanen standhält, sollte es auch Mäusepipi und -zähne aushalten. Ich habe auch schon mal eine länger gebrauchte Deguvoliere mit Epoxydharz-versiegelter Felsrückwand gesehen, die ebenfalls noch unbeschädigt war.
Aber ich würde es sehr lange auslüften lassen, so mindestens eine Woche (empfohlen wird glaube ich einen Tag, aber lieber länger warten).
VG
Jennifer
 
Hallo Sophia, hallo Jennifer,

danke für Eure Antworten, dann werde ich den Boden und die Wände damit behandeln, anmalen kann ich die Wände ja vorher auch noch.

Ganz liebe Grüße,
Claudia
 
Hallo!

*zumeinerFlascheEpoxidharzschiel* :D

Vorweg:
Das Harz sowie der Härter und die Ausdünstungen des Harzes sind giftig (bei mir: Harz reizend, Härter ätzend). Wenn man beides gemischt hat und es ausgehärtet ist, ist es aber physiologisch unbedenklich. Eine Art ungiftiger, sehr harter und resistenter Kunststoff.
Beim Aufstreichen muss man allerdings säureresistente Handschuhe und eine geeignete Atemmaske tragen. Ich habe eine von 3M (Modell 4255 FFA2P3, laut 3M am Besten für meine Zwecke) per eBay gekauft.
Außerdem muss das Regal (oder was auch immer *g*) nach dem Einpinseln mindestens 24 Stunden in einem gut gelüfteten Raum - oder Balkon, Garten o.ä. ;-) - stehen, wie jedediah ja schon schrieb.

Soweit ich weiß, sind nicht alle E'harz-Systeme für Terrarien geeignet. Bei manchen können bei Kontakt mit Urin giftige Dämpfe entstehen - hängt wohl mit der Art des Härters zusammen.
Einige speziell für Terrarien geeignete Systeme bekommst du z.B. hier. Da habe ich meins auch her; habe von denen auch eine Unbedenklichkeitserklärung und die schriftliche Bestätigung der Urin-Festigkeit.
(Kann ich dir bei Interesse auch 'mal mailen.)

Grundsätzlich halte ich das Zeug für zwar "aufwändiger" und teurer, aber auch besser als Lack. Ganz einfach, weil (Spielzeug-)Lacke nicht dazu konzipiert sind, Urin auszuhalten. Speichel ja, Urin nicht.
Ich hatte 'mal Mail-Kontakt mit einem netten Herrn von Bondex, der mir davon abriet, einen seiner Lacke/Lasuren für einen Tierkäfig zu nehmen; denke, dass es bei anderen Herstellern ähnliche Reaktionen gäbe.

Liebe Grüße,
Mooni

P.S. Übrigens bietet der o.g. Online-Shop auch Pigmente in verschiedenen Farben an, die man in das Harz mischen kann.
 
Hallo Mooni,

vielen Dank für die ausführliche Antwort. *anbet*

Kannst Du mir auch genau sagen, welchen Epoxidharz und Härter Du verwendest hast, da ich da nicht so recht durch den Shop durchblicke. *Angst*

Ganz liebe Grüße,
Claudia
 
Hallo!

@Coldfire:
Die beiden Systeme, für die ich Unbedenklichkeitserklärung etc. vorliegen habe, sind E45T und E45TM. Zu finden unter "Aquaristik/Terraristik" und dann "Aquarium/Paludarium".
Ich habe im Endeffekt das E45T genommen, weil mir zum Streichen irgendwie "dünnflüssig" sympathischer war als "sirupartig". :D

Liebe Grüße,
Mooni
 
darf ich mal zwischenfragen:

wieviel von dem harz braucht man ca. für einen quatratmeter?
 
Hallo!

@Urmel:
In dem von mir genannten Onlineshop steht bei E45T und E45TM dabei, dass 400 g für ca. 1 qm reichen. (Kosten dann 11,90 € plus 5,x € Versand...)
Wie es bei Harzsystemen anderer Hersteller aussieht, weiß ich leider nicht. ;-)

Liebe Grüße,
Mooni
 
dass 400 g für ca. 1 qm reichen. (Kosten dann 11,90
*umkipp* *umkipp*das wär dann wohl nix bei meinem nächsten Schrank...2mx60cm und dann 6 Etagen *umkipp* *umkipp*
ansonsten wär das schon geil
 
was isit wenn sie das kram da essen und es den magen verklebt?
Da ist ne glaswand besser.
 
Hallo,

auch wenn das hier eigentlich ein Mäuseforum ist : Kann man dieses Epoxidharz nicht auch in Hamsterheimen verwenden? Ich meine, wenn es bei Mäusen geht *grübel*


Gruss
Flateric
 
Wenn das Zeug mal getrocknet ist, klebt es ja nicht mehr. Und das wird so steinhart, daß es auch nicht abgenagt werden kann.
Für Hamster geht's natürlich auch.
 
Hallo!

@Rosenmaus:
Erstmal - für die Wände ist es ja eh nicht gedacht, sondern für die Ebenen/den Boden. Damit das Holz dort vor Urin etc. geschützt ist.
(Was natürlich nicht heißt, dass man es nicht auch an die Wände klatschen könnte... ;-) )

Im Grunde ist das Harzgemisch ein Kunststoff und ähnlich wie ein Lack - also so, als ob man "Sabberlack" auf die Ebenen aufträgt.
Es wird beim Trocknen sehr hart (schlag- und kratzfest) und außerdem urinfest.

Das getrocknete Harz bzw. der aus Harz und Härter entstandene Kunststoff ist physiologisch unbedenklich, d.h. nicht giftig.
Theoretisch könnte es natürlich bei Annagen splittern wie "normaler" Kunststoff oder eine "normale" Lack-Schicht. Allerdings wurde mir versichert, dass es dazu sehr grober Kräfte bedürfte - ein normales Kleintier wird das laut Hersteller nicht schaffen.
(Glas kann doch auch splittern, wenn es angenagt wird, oder?)

Aufgetragen wird es übrigens wie stinknormaler Lack, also mit einem stinknormalen Pinsel. ;-)
(Der Unterscheid ist nur, dass man beim E'harz Atemmaske und Handschuhe braucht... *g*)

@Flateric:
Da es sich (nach dem Aushärten) um einen urinfesten Kunststoff handelt, kann es natürlich bei allen Kleintieren verwendet werden.

(Wobei ich bei Kaninchen nicht garantieren würde, dass sie es nicht doch angenagt bekommen... aber das ist ja bei jeder Art von Lack o.ä. so.)

@jedediah:
Hast du Erfahrung mit E'harz? *neugierigfrag*

Liebe Grüße,
Mooni
 
Nicht mit selber verarbeiten. Aber ich habe schon einige Terrarien bei Freunden gesehen, die damit gemacht wurden und in denen teilweise seit Jahren Pfeilgiftfrösche (80-100% Luftfeuchtigkeit), Grüne Leguane (über 1m lang und entsprechende Krallen), Bartagamen (auch echt Zerstörer) und Wasseragamen (Krallen UND hohe LF) saßen. Das Harz hat das alles ausgehalten, von daher bin ich mir sicher, daß Mäuseurin und -zähne da auch nicht viel ausrichten können :)
 
moonshadow achso danke.
na dann soll das wohl gut sein. kann man bestimmt auch gut reinigen oder?
 
Hey, waren doch erst anderthalb Stunden ;-)
Das kannst Du einfach feucht abputzen, so wie andere lackierte Oberflächen auch.
 
Back
Top Bottom