Ernährungsprobleme - brauche dringend einen guten Rat!

MartinaHH

Fellnasen-Fan
Messages
156
Reaction score
0
Hallo

Ich habe drei Farbmäuse, von denen zwei schon immer etwas rundlich waren. Das fand ich nicht schlimm, weil es sich immer noch irgendwie in Grenzen hielt. Ich habe da auch bewusst gegengesteuert, d.h. die Mäuse regelmäßig gewogen und wenn dann eine mal zugenommen hatte, wurden halt weniger Leckerli gegeben, die Mäuse mussten sich dann halt an ihr „normales“ Futter halten und damit klappte es auch ganz gut.

Nun haben sich meine Mäuse seit einigen Woche „entschlossen“, sich nur noch von Leckerli ernähren zu wollen. Wenn es früher mal keine oder nur sehr wenige Leckerli gab, haben sie das Betteln halt irgendwann aufgegeben und haben dann ihr normales Futter gefressen. Ich weiß nicht, was die Veränderung ausgelöst hat (woran kann sowas denn liegen?), aber seit ein paar Wochen wird das normale Futter konsequent gemieden (die gleiche Futtermischung wurde früher anstandslos gefressen). Wenn es keine oder wenig Leckerli gibt, wird halt gehungert. Als Leckerli bezeichne ich hier halt mal alles, was die Kleinen zwar sehr gerne mögen, aber eigentlich nur in Maßen fressen dürfen, bei meinen sind das in erster Linie Kürbiskerne, aber auch Hamsterwaffeln, Joghurtdrops etc. werden ganz gerne genommen.

Ich bin allmählich am Verzweifeln. Mausi und Mimi sind viel zu dick, sie haben ohnehin in den letzten Wochen stark zugenommen und es wäre einfach verantwortungslos, nachzugeben und sie tatsächlich nur noch mit Leckerli sattzufüttern. Andererseits will ich sie auch nicht hungern lassen. Manchmal haben sie schon zwei Tage lang gar keine Leckerli bekommen, weil ich mal eine Nacht nicht zuhause war oder einfach mal „hart geblieben“ bin – ihr normales Futter rühren sie trotzdem nicht an, stattdessen verbringen sie dann die ganze Zeit in der sie a) nicht schlafen und ich b) im Zimmer bin (was sie machen, wenn ich nicht da bin, weiß ich natürlich nicht) damit, am Gitter zu stehen und unendlich hungrig und verzweifelt zu gucken. Mal ganz abgesehen davon, dass es mir fast das Herz bricht, wenn sie da so stehen und mich ganz flehend angucken – es kann doch nicht gesund sein, wenn sie einen oder zwei oder sogar mehr Tage ganz hungern, oder?

Was soll ich jetzt bloss machen?

Nachgeben und wirklich nur noch die „Lieblingsspeisen“ füttern? Das wäre doch zu ungesund und sie dürfen jetzt einfach nicht noch mehr zunehmen.

Hart bleiben und hungern lassen, bis sie an ihr normales Futter gehen? Das fände ich ziemlich grausam. Zwei Tage lang haben sie ja schon gehungert und auch das finde ich schon schlimm. Ich wage es einfach nicht, zu riskieren, dass sie noch länger kein Futter zu sich nehmen. Selbst wenn sie sich wahrscheinlich nicht tothungern würden – schädlich ist es doch für ein so kleines Tierchen auf jeden Fall – vom psychischen Stress mal ganz abgesehen.

Einen Kompromiss finden, d.h. weiter Leckerli geben, aber nicht daran satt essen lassen? Ich befürchte, dass das dann so ausgeht dass sie entweder doch mehr Leckerli essen, als es ihrer Gesundheit gut tut oder aber unterm Strich dann doch zu wenig Nahrung zu sich nehmen (je nachdem wieviel Leckerli man halt gibt). Ich bin mir jedenfalls ziemlich sicher, dass sie dann auch weiterhin nicht das normale Futter fressen sondern nur auf Leckerli lauern würden.

Hat irgendjemand einen guten Rat für mich?
 
hi du, hab gradnur kurz überfolgen, fütter einfach mal nur welliefutter gemischt mit etwas etxotenhise.
vll regt sie eine mischung von samerein wieder an zu fressen.
dannach einfach dein altes futter immer stück für stück zu mischen.

vll ist dein futter abgestanden oder sie riechen da etwas drin, was sie nicht mögen.

oder du versuchst es mal mit neuen dingen, meine kleinen lieben grad Erdbeerblätter, Pfefferminzblätter (nur wenig, da ja ä.öle), Kamille, Löwenzahn oder sonnenhut (auch ä.öle) alles selbst gezogen.
Zur not halt salat, der ist acuh recht beliebt bei mir.

Aber bitte nciht die kleinen auf hängen und würgen auf diät setzen, dass bringt meist gar nichts.
hoffe konnte etwas helfen.

lg snow
 
hllo martina
also erstmal joghurtdrops und hamsterwaffeln gehören in den mülleimer ncht in die maus
das zeug macht nicht nur dick sondern ist auch grottenungesund .
und dann was heißt dick ? wieviel wiegen sie denn ? vielleicht sind sie nur nach dienem empfinden zu dick
dann noch welche farbe haben sie ? es gibt mäuse die genetisch zum dicksein vorprogrammiert sind ...
und grundsätzlich nicht hungern lassen das macht alles nur noch schlimmer ...und vor allem schadet hungern .. vehement der gesundheit

lg inge
 
Hallo,

danke für Eure Antworten.

Also, Joghurtdrops und Hamsterwaffeln sind dann ab sofort vom Speiseplan gestrichen. Ich glaube auch nicht, dass es deswegen große Dramen gibt, weil ich den Eindruck habe, dass das "wichtigste" Leckerli aus Sicht meiner Mäuse fette Saaten wie Kürbiskerne und Sonnenblumenkerne sind. Soll ich die nun auch erstmal ganz streichen? Ich habe ja nicht vor, die Kleinen bewusst hunger zu lassen, aber ich befürchte, dass sie freiwillig hungern, wenn sie ihre Leckerli nicht bekommen.

Das mit den Kräutern werde ich mal versuchen, kann ich Löwenzahn einfach auf einer Wiese oder bei meinen Eltern im Garten pflücken und den Kleinen geben? Oder kann da irgendwas dran sein (z.B. infizierter Urin von wildlebenden Mäusen)? Reicht es, wenn ich ihn vor dem Füttern gründlich wasche?

Ja, ich bin mir sicher, dass sie Mäuse (jedenfalls Mimi und Mausi) tatsächlich zu fett sind. Es ist mir ja schon fast peinlich, ihr Gewicht hier aufzuschreiben. Die beiden haben sonst immer so um die 60 g gewogen und sahen damit ziemlich mopsig aus, also nicht richtig fett und unförmig, aber halt schon sehr mollig. Ich habe damals immer gedacht, dass das noch so in Ordnung geht. Das gestrige Wiegen hat nun aber ergeben, dass Mimi inzwischen 70 g und Mausi 75 g wiegt. Besonders Mausi sieht auch wirklich "unförmig" aus, wenn die dasitzt und frisst, sieht es aus, als ob ein kleiner Ball im Käfig liegt. :-)

Mimi ist ein Albino und Mausi ist hellgrau (silber-agouti?). Also keine Roten, bei denen das Dicksein ja in den Genen liegt. Trotzdem denke ich, dass es auch bei meinen Mäusen vielleicht zumindestens teilweise genetische Ursachen haben könnte. Meine Mäuse sind nämlich alle Wurfgeschwister und meine dritte Maus, Susi (hellgrau mit sehr hellem Bauch - silber-agouti? Chinchilla?), ist halt nicht so dick (sie wiegt ca. 50 g und sieht damit absolut nicht dick oder auch nur mollig aus), obwohl sie mindestens genauso viel normales Futter und Leckerli bekommt wie die beiden anderen.

Soll ich die fetten Saaten nun auch erstmal ganz streichen und mich darauf verlassen, dass sie dann genug an den Kräutern haben oder gegebenenfalls doch wieder an ihr normales Futter gehen? Oder sicherheitshalber weiter Kürbiskerne verteilen, zumindestens einige (wie viele?)?

Martina
 
Sind Farbmäuse echt so hart, dass sie lieber hungern, als das normale Futter zu fressen? Die haben doch so einen schnellen Stoffwechsel, die müssen ja schon nach einem Tag am "verhungern" sein.
Das find ich ja echt n Hammer. *staun*
 
hi martina
also 70 /75 gramm ist zwar dick aber bei gott nicht besorgnis eregend
meine erfahrung ist das die genetisch gesunden dicken, eine vollkommen normale lebenserwartung haben , und im falle schwerwiegender krankheiten mehr zuzusetzen haben als die kleinen dünnen
oft einfach nur ein optisches problem
du wirst sehen ohne joghurtdrops ,hamsterwaffel mit einen gesunden futter wenig nussiges und fette sämereien viel hirse und frsiches wird sie bestimmt wieder eine bessere figur bekommen wird
kürbiskerne solltest du aber unbedingt weiter geben
lg inge
 
Back
Top Bottom