MartinaHH
Fellnasen-Fan
- Messages
- 156
- Reaction score
- 0
Hallo
Ich habe drei Farbmäuse, von denen zwei schon immer etwas rundlich waren. Das fand ich nicht schlimm, weil es sich immer noch irgendwie in Grenzen hielt. Ich habe da auch bewusst gegengesteuert, d.h. die Mäuse regelmäßig gewogen und wenn dann eine mal zugenommen hatte, wurden halt weniger Leckerli gegeben, die Mäuse mussten sich dann halt an ihr „normales“ Futter halten und damit klappte es auch ganz gut.
Nun haben sich meine Mäuse seit einigen Woche „entschlossen“, sich nur noch von Leckerli ernähren zu wollen. Wenn es früher mal keine oder nur sehr wenige Leckerli gab, haben sie das Betteln halt irgendwann aufgegeben und haben dann ihr normales Futter gefressen. Ich weiß nicht, was die Veränderung ausgelöst hat (woran kann sowas denn liegen?), aber seit ein paar Wochen wird das normale Futter konsequent gemieden (die gleiche Futtermischung wurde früher anstandslos gefressen). Wenn es keine oder wenig Leckerli gibt, wird halt gehungert. Als Leckerli bezeichne ich hier halt mal alles, was die Kleinen zwar sehr gerne mögen, aber eigentlich nur in Maßen fressen dürfen, bei meinen sind das in erster Linie Kürbiskerne, aber auch Hamsterwaffeln, Joghurtdrops etc. werden ganz gerne genommen.
Ich bin allmählich am Verzweifeln. Mausi und Mimi sind viel zu dick, sie haben ohnehin in den letzten Wochen stark zugenommen und es wäre einfach verantwortungslos, nachzugeben und sie tatsächlich nur noch mit Leckerli sattzufüttern. Andererseits will ich sie auch nicht hungern lassen. Manchmal haben sie schon zwei Tage lang gar keine Leckerli bekommen, weil ich mal eine Nacht nicht zuhause war oder einfach mal „hart geblieben“ bin – ihr normales Futter rühren sie trotzdem nicht an, stattdessen verbringen sie dann die ganze Zeit in der sie a) nicht schlafen und ich b) im Zimmer bin (was sie machen, wenn ich nicht da bin, weiß ich natürlich nicht) damit, am Gitter zu stehen und unendlich hungrig und verzweifelt zu gucken. Mal ganz abgesehen davon, dass es mir fast das Herz bricht, wenn sie da so stehen und mich ganz flehend angucken – es kann doch nicht gesund sein, wenn sie einen oder zwei oder sogar mehr Tage ganz hungern, oder?
Was soll ich jetzt bloss machen?
Nachgeben und wirklich nur noch die „Lieblingsspeisen“ füttern? Das wäre doch zu ungesund und sie dürfen jetzt einfach nicht noch mehr zunehmen.
Hart bleiben und hungern lassen, bis sie an ihr normales Futter gehen? Das fände ich ziemlich grausam. Zwei Tage lang haben sie ja schon gehungert und auch das finde ich schon schlimm. Ich wage es einfach nicht, zu riskieren, dass sie noch länger kein Futter zu sich nehmen. Selbst wenn sie sich wahrscheinlich nicht tothungern würden – schädlich ist es doch für ein so kleines Tierchen auf jeden Fall – vom psychischen Stress mal ganz abgesehen.
Einen Kompromiss finden, d.h. weiter Leckerli geben, aber nicht daran satt essen lassen? Ich befürchte, dass das dann so ausgeht dass sie entweder doch mehr Leckerli essen, als es ihrer Gesundheit gut tut oder aber unterm Strich dann doch zu wenig Nahrung zu sich nehmen (je nachdem wieviel Leckerli man halt gibt). Ich bin mir jedenfalls ziemlich sicher, dass sie dann auch weiterhin nicht das normale Futter fressen sondern nur auf Leckerli lauern würden.
Hat irgendjemand einen guten Rat für mich?
Ich habe drei Farbmäuse, von denen zwei schon immer etwas rundlich waren. Das fand ich nicht schlimm, weil es sich immer noch irgendwie in Grenzen hielt. Ich habe da auch bewusst gegengesteuert, d.h. die Mäuse regelmäßig gewogen und wenn dann eine mal zugenommen hatte, wurden halt weniger Leckerli gegeben, die Mäuse mussten sich dann halt an ihr „normales“ Futter halten und damit klappte es auch ganz gut.
Nun haben sich meine Mäuse seit einigen Woche „entschlossen“, sich nur noch von Leckerli ernähren zu wollen. Wenn es früher mal keine oder nur sehr wenige Leckerli gab, haben sie das Betteln halt irgendwann aufgegeben und haben dann ihr normales Futter gefressen. Ich weiß nicht, was die Veränderung ausgelöst hat (woran kann sowas denn liegen?), aber seit ein paar Wochen wird das normale Futter konsequent gemieden (die gleiche Futtermischung wurde früher anstandslos gefressen). Wenn es keine oder wenig Leckerli gibt, wird halt gehungert. Als Leckerli bezeichne ich hier halt mal alles, was die Kleinen zwar sehr gerne mögen, aber eigentlich nur in Maßen fressen dürfen, bei meinen sind das in erster Linie Kürbiskerne, aber auch Hamsterwaffeln, Joghurtdrops etc. werden ganz gerne genommen.
Ich bin allmählich am Verzweifeln. Mausi und Mimi sind viel zu dick, sie haben ohnehin in den letzten Wochen stark zugenommen und es wäre einfach verantwortungslos, nachzugeben und sie tatsächlich nur noch mit Leckerli sattzufüttern. Andererseits will ich sie auch nicht hungern lassen. Manchmal haben sie schon zwei Tage lang gar keine Leckerli bekommen, weil ich mal eine Nacht nicht zuhause war oder einfach mal „hart geblieben“ bin – ihr normales Futter rühren sie trotzdem nicht an, stattdessen verbringen sie dann die ganze Zeit in der sie a) nicht schlafen und ich b) im Zimmer bin (was sie machen, wenn ich nicht da bin, weiß ich natürlich nicht) damit, am Gitter zu stehen und unendlich hungrig und verzweifelt zu gucken. Mal ganz abgesehen davon, dass es mir fast das Herz bricht, wenn sie da so stehen und mich ganz flehend angucken – es kann doch nicht gesund sein, wenn sie einen oder zwei oder sogar mehr Tage ganz hungern, oder?
Was soll ich jetzt bloss machen?
Nachgeben und wirklich nur noch die „Lieblingsspeisen“ füttern? Das wäre doch zu ungesund und sie dürfen jetzt einfach nicht noch mehr zunehmen.
Hart bleiben und hungern lassen, bis sie an ihr normales Futter gehen? Das fände ich ziemlich grausam. Zwei Tage lang haben sie ja schon gehungert und auch das finde ich schon schlimm. Ich wage es einfach nicht, zu riskieren, dass sie noch länger kein Futter zu sich nehmen. Selbst wenn sie sich wahrscheinlich nicht tothungern würden – schädlich ist es doch für ein so kleines Tierchen auf jeden Fall – vom psychischen Stress mal ganz abgesehen.
Einen Kompromiss finden, d.h. weiter Leckerli geben, aber nicht daran satt essen lassen? Ich befürchte, dass das dann so ausgeht dass sie entweder doch mehr Leckerli essen, als es ihrer Gesundheit gut tut oder aber unterm Strich dann doch zu wenig Nahrung zu sich nehmen (je nachdem wieviel Leckerli man halt gibt). Ich bin mir jedenfalls ziemlich sicher, dass sie dann auch weiterhin nicht das normale Futter fressen sondern nur auf Leckerli lauern würden.
Hat irgendjemand einen guten Rat für mich?