Erneute VG nach Krankheit?

WeißeLilie

Administrator
Staff member
Messages
3.150
Reaction score
0
Hallo zusammen,

Ich habe lange gezögert, aber jetzt muss ich hier leider doch mal schreiben. Ich hoffe ihr könnt mir helfen*traurig*

Vor knapp 6 Wochen habe ich mit meiner Vg angefangen. Zu meiner bestehenden Gruppe (4 Weibchen & 2 Kastraten) sollten 2 Weibchen, wovon eines leider viel zu früh über die Regenbogenbrücke gegangen ist*traurig*, also ein Weibchen und 3 Kastraten dazu kommen. Die 4 Neuen habe ich Mitte Februar aus dem Moerser Tierheim geholt. Da waren sie (vom Tierheim geschätzt) ungefähr 2 Wochen alt. Nachdem die Jungs groß genug waren, kastriert worden sind und fertig ausgestunken haben, also die VG mit meiner Gruppe.

Ich habe im halben Aquarium (40x35 wenn ich mich nicht irre *grübel*) angefangen. Da hat auch alles Bestens funktioniert. Am nächsten Tag habe ich sie dann ins ganze Aqua (80x35) gelassen. Nach und nach kam dann Inventar mit geringem Streitpotential (Wurzeln, Äste, Brücken) dazu bis sie schließlich in die untere Etage meines EBs (100x50) umgezogen sind. Ich habe weiter Inventar gegeben, mittlerweile auch Häuschen mit mehreren Eingegen und so Birkentunnel. Hat alles super funktioniert, sie haben immer alle zusammen in einem großen Haus geschlafen. Ich habe eine Tischebene (50x25) reingestellt, immernoch alles super. So weit so gut.

Das Problem fing an, als ich die obere Etage (100x50) freigegeben habe. Obwohl dort nichts stand und die Nasen selten oben waren haben sie sich unten gejagt, wo ich ja eigentlich nichts verändert hatte. Ich bin schon während der gesamten VG sehr langsam vorgegangen, habe im Durchschnitt vielleicht jeden 3. Tag ein neues Teil gegeben, manchmal auch 4 oder 5 Tage gewartet. Die 3 neuen Kastraten haben dann aber von jetzt auf gleich angefangen meinen anderen Kastrat, Taylor, zu jagen. Erst habe ich mir nichts dabei gedacht, es kann ja immer mal sein dass sie um die Rangordnung kämpfen und es gab dabei auch kein Gequieke.

Vor einer Woche ungefähr habe ich ständig lautes Gequieke gehört, bin davon ständig nachts aufgewacht und habe langsam Inventar entfernt bis ich schließlich die obere Etage wieder zumachen musste. Ich habe eine Woche, bis Montag gewartet. In der Zeit hatten sie sich wieder beruhigt, es gab nur selten Gejage und Gequieke.

Nun zu dem eigentlichen Problem: Als ich dann am Montag abend frisches Futter und so reinsteleen wollte und die Etage wieder freigeben wollte ist mir aufgefallen, dass mein kleiner Taylor mit stark aufgekrümmten Rücken und ganz struppigen Fell herumlief. Ich hab ihn gewogen, er hatte 6 Gramm abgenommen, obwohl er vorher auch nur 30Gramm wog*Angst* Ich bezweifle, dass er in den letzten Tagen überhaupt was gefressen hat *traurig* Die anderen haben ihn durch den Käfig gehetzt und gebissen, das konnte ich einfach nicht mitansehen*traurig* Ich habe ihn also mit 2 Freundinen von der Gruppe getrennt und in die obere Etage gesetzt. Am Dienstag sind wir dann zum TA, sie konnte aber nichts genaues feststellen=( Sie hat ihn abgetastet und abgehorcht, das Fell untersucht und Augen und Nase angeschaut. Sie meinte, dass es eine Fehlfunktion eines Organs sein könnte oder auch nur ein Virus. Einen Tumor hat sie ausgeschlossen oder wenn dann "nur" ein ganz kleiner, den sie nicht fühlen kann*traurig*

Er hat eine Aufbauspritze bekommen, 10 Tage lang einmal täglich einen Tropfen Baytril und eine Tablette mit Cortison, die ich in Wasser auflösen soll. Ich habe noch Bene Bac Gel bekommen und Emulvit Energiestoß Tropfen. Als wir dann zurück waren, lag der arme kleine ganz erschöpft in der Ecke, konnte sich kaum auf den Beinen halten und ist dauernd auf den Rücken gepurzelt*traurig* Ich dachte wirklich ich müsste mich von ihm verabschieden *heul* Ich hatte schon jedes mal, wenn ich am Kfig vorbei gegangen bin, Angst, dass er tot daliegt *traurig* Aber dem war nicht so - Gott sei Dank! Heute morgen war er schon deutlich munterer und jetzt läuft er sogar herum. Sein Fell ist nicht mehr ganz so struppig, sein Rücken nicht mehr ganz so krumm, er frisst Körner und leckt eifrig den ganzen Brei auf*freu* Ich bin so glücklich, dass es ihm besser geht und hoffe so sehr, dass er wieder gesund wird *anbet* Er hat mich in den letzten Tagen wirklich einiges an Nerven gekostet*seufz*

Nach diesem Roman (Sorry *schäm*) nun zu meiner Frage: Ich habe ja nun 3 Mäuschen von der Gruppe getrennt und die Gruppe hat ja schon vorher nicht so ganz funktioniert *seufz* Soll ich warten bis der Kleine wieder ganz gesund ist bevor ich sie wieder zu den anderen setze? Oder soll ich jetzt schon versuchen, sie wieder zusammen zu führen, es ist ja erst ein Tag und zwei Nächte her, dass sie getrennt wurden, kennen sie sich vielleicht noch?

Jetzt habe ich von entferneten Bekannten gehört, dass sie in solchen Fällen sehr gute Erfolge hatte, wenn sie noch ein Solomäuschen aufgenommen hat und mit der Vergesselschaftung von vorne begonnen hat, weil dann die Gruppe und Rangordnung wohl nochmal ganz neu aufgemischt werden würde. Hat da jemand Erfahrung mit? Würde mich natürlich für das arme einsame Mäuschen freuen, dass dann ein schönes Heim mit viel Gesellschaft bekäme=) Aber da würde ich jetzt auf eure Erfahrungen vertrauen. Eine erneute VG ist ja natürlich auch wieder Stress, aber irgendwie muss die Gruppe ja sowieso wieder zusammen. Ich weiß nicht ob das so einen großen Unterschied macht? *grübel*

Tut mir leid, dass es so lang geworden ist *schäm* Ich hoffe es gibt ein paar nette Leute, die es sich trotzdem durchlesen möchten :D

Ganz liebe Grüße und dankeschön schonmal für eure Geduld und Hilfe =)
Julia
 
Last edited:
Hallo Julia,
wieso zögern, immer her mit den Fragen :D dafür sind wir ja da ;-)

schön dass es Taylor wieder besser geht, auch wenn das Rumkugeln für mich schon ein wenig nach etwas schlimmerem klingt (Meningitis? Ohrentzündung?).

ich gehe stark davon aus, dass die Gruppe sich nicht wiedererkennen würde, zwei Tage sind eine lange Zeit. Deine VG klingt soweit gut, sehr schön langsam und behutsam, daran glaube ich sollten die Probleme nicht liegen, schon eher daran dass die Gruppe wirklich nicht so richtig gut funktioniert.

die nächste VG denke ich solltest du erst starten wenn Taylor sich vollständig erholt hat. Nicht dass er einen erneuten Schub bekommt und den anderen dan hilflos ausgeliefert ist.
Ein Solomäuschen aufzunehmen schadet der Gruppe ganz bestimmt nicht, und wäre für das Tier natürlich toll. Da du ja sowieso mit der erneuten VG warten musst, kannst du ja einfach sehr bald ein Solotier aufnehmen und dann noch die Quarantäne aussitzen bis du einen neuen Versuch unternimmst.
 
Danke für die schnelle Antwort =)

Aber die VG muss auch ohne neues Solotier wieder bei Null also im halben Aqua auf 40x35 anfangen oder? Irgendwie ärgerlich, da komm ich ja nie bei ganzer Fläche mit kompletten Inventar an*umkipp*
 
Jop, auf jeden Fall von null.
Da muss man ja kein weiteres Risiko eingehen ;-)

nur Geduld, eine VG kann schonmal langwierig sein. Irgendwann bist du durch und die Tiere sind mit Inventar auf voller Fläche. Aber bis dahin müsst ihr da eben irgendwie durch ;-)
 
Einen Versuch würde ich wohl auch noch wagen, wenn die kranke Maus wieder ganz gesund ist. Aber es gibt manchmal einfach Tiere, die können nicht miteinander. Wenn du einfach keinen Grund ausmachen kannst, wieso die Tiere jetzt streiten, dann kannst du auch mal drüber nachdenken vielleicht zwei Gruppen aufzumachen. Wenn die Maus in der großen Gruppe so unterdrückt wird, dass sie schon nicht mehr frisst, ist das wirklich schlimm für sie. Wenn sich das durch die erneute VG gibt - super.
Aber wenn nicht, würde ich das wohl akzeptieren und die gemobbte Maus mit ruhigen Kumpels vom Rest trennen.
Ich drücke dir aber die Daumen, dass das dauerhafte Trennen nicht nötig sein wird =)

Edit: Dein Vorgehen bei der VG finde ich auch okay, daran sollte es wirklich nicht gelegen haben.
 
Hey,

Ich habe jetzt noch einen Kastraten von Mahbu bei mir aufgenommen, der noch bis zum 13. ausstinken muss. Taylor geht es schon wieder viel besser =) Dann werde ich es nochmal versuchen. Wahrscheinlich mache ich dann auch ein VG-Tagebuch, damit mir nochmal jemand über die Schulter schaut. Das kann ich ja dann auch hier reinschreiben, oder?

LG, Julia
 
Klar kannst du deinen VG-Bericht hier rein schreiben, wir geben dir dann gern noch Tips, wenn du noch Bedarf hast =)
 
Jetzt ist es genauso gekommen, wie ich es am wenigstens erhofft habe *traurig*

Ich weiß jetzt nicht, ob das hier richtig ist, wenn nicht bitte ich das in den Gesundheitsbereich zu verschieben.

Mein kleiner Taylor hat nun 10 Tage seine Medikamente bekommen, aber es geht ihm nur geringfügig besser. Sein Fell ist eigentlich wie immer aber den Rücken hat er immer noch aufgekrümmt, allerdings nurnoch ganz leicht. Er ist ziemlich dünn geworden, da werde ich wohl nochmal verstärkt Päppelfutter geben. Sie haben ja schon jeden Tag Brei bekommen. Er läuft auch rum. Manchmal hat er allerdings so knackende Atemgeräusche, also kein Niesen. Die TÄ sagt, dass es dann wahrscheinlich eine Stoffwechselkrankheit oder ähnliches ist. Hat noch jemand eine Idee was es sein könnte, bzw. wie man ihm helfen könnte?

Aber was mach ich nun? Am 13. ist der Solokastrat ausgestunken und ich würde ihn ungern länger als nötig allein lassen. Auf der anderen Seite weiß ich auch nicht, ob ich Taylor eine VG zu muten kann.

Liebe Grüße,
Julia
 
Hmm schwierige Frage. taylor scheint ja nun überhaupt nicht fit zu sein, da würd ich wohl oder übel noch warten. Lieber, dass der eine noch ne Woche allein ist, anstatt dass der andere noch zu tode gestresst wird. Aber mal schauen was die andren sagen...
 
Hey,
habt ihr schon Antibiotika verschiedener Wirkstoffklassen ausprobiert? Wenn eins nicht mehr hilft, hilft manchmal ein anderes.

Das würde ich noch abwarten, dann muss der Solo eben ein paar Tage länger allein sein, eine so angeschlagene Maus wie Taylor würd ich nicht vergesellschaften.
 
Mein kleiner Taylor ist gestern abend gestorben *traurig*

Die anderen sind seit heute mittag auf 35x30 zusammen. Nach einigen anfänglichen Streitereien klappt das super. So Maushaufen sind ja immer gut =) Wenn es jetzt über nacht friedlich bleibt werde ich dann morgen auf 50x30 vergrößern. Oder ist das zuviel?
 
Das tut mir Leid *drück*

Wenn die Mäuse über Nacht liebt sind, kannst du vergrößern. Aber dann würde ich vor der nächsten Vergrößerung erstmal einen Haufen Heu oder was anderes zum Nestbauen geben, damit die eine geschützte Ecke haben.
 
Soo, heute gabs eine handvoll Heu und ein wenig Zellstoff. Klappt auch alles super. Die meisten schlafen nun im Heuhaufen, nur ein paar liegen noch in der alten Ecke. Aber niemand wird verstoßen oder so.

Mit dem weiteren Vorgehen bin ich mir nun etwas unsicher. Ich hatte eigentlich vor, morgen das ganze Aqua, also 80x35 freizugeben. Dann dienstag evt. ein großes Haus, oder sollte man mit Inventar lieber warten, bis man die Endgröße erreicht hat? So steht es glaub ich auch im Wiki *grübel*
Und dann müssten sie in eine Etage des Endkäfigs, also auf 100x50 umziehen. Das ist natürlich ein großer Schritt, aber ich hab dummerweise keine Möglichkeit, da irgendwas zu verkleinern. Oder sollte ich vorher lieber noch etwas mehr Inventar (Wurzeln, Äste und sowas) geben und mit diesem Schritt noch etwas warten?

Bis jetzt hab ich sie immer mit dem großen Haus umgesetzt, nur bin ich mir jetzt eben nicht sicher, weil die VG ja schon einmal nicht geklappt hat.

Habt ihr Erfahrung mit sowas?

Liebe Grüße,
Julia
 
Ach, sind die niedlich *Herz*

Ich hatte eigentlich vor, morgen das ganze Aqua, also 80x35 freizugeben. Dann dienstag evt. ein großes Haus,
Den Plan find ich gut. Ich geb meistens schon recht zeitig (zweiter Tag, wenn sie lieb sind) ausreichend Heu und/oder Zellstoff, damit die Mäuse sich ein richtiges Nest bauen können. Ich finde diesen gemeinsamen Rückzugsort unheimlich wichtig für die Mäuse.
Deshalb würde ich dir auch raten, ein großes Haus mit mehreren Eingängen (wahlweise ein präparierter Karton) reinzugeben. Wenn du morgen die Fläche vergrößerst, dann aber das Haus erst übermorgen. Wir wollen die Mäuse ja nicht überfordern.

Und dann müssten sie in eine Etage des Endkäfigs, also auf 100x50 umziehen. Das ist natürlich ein großer Schritt, aber ich hab dummerweise keine Möglichkeit, da irgendwas zu verkleinern.
So schlimm finde ich den Schritt jetzt nicht. Klar, es ist schon ein recht großer Flächenunterschied, aber auch die 80er Länge ist schon recht groß. Da würde ich mir jetzt weniger Sorgen machen.
Wie du schon selber geschrieben hast, fände ich es da aber auch von Vorteil, wenn du schon etwas mehr eingemüffeltes Inventar hättest, was dann im großen Käfig verteilt werden kann.

Bis jetzt hab ich sie immer mit dem großen Haus umgesetzt, nur bin ich mir jetzt eben nicht sicher, weil die VG ja schon einmal nicht geklappt hat.
Ich hab grade deine VG-Geschichte nicht im Kopf... War das die gleiche Mäusekombi wie jetzt oder andere Tiere?
Sonst würde ich wirklich nur drauf gucken, wie die Mäuse jetzt sind und danach gehen. Wenn sie lieb sind, gibts mehr Fläche/Inventar und wenn nicht, dann nicht.
 
Die Süßen vertragen sich immer noch bestens =) Sie sind mittlerweile auf 80x35 mit einem großen Haus. Heute gibts dann noch einen Ast und morgen dann wahrscheinlich eine Wurzel. Meint ihr sie können dann Freitag oder Samstag, je nach dem wann ich es schaffe, in den EB also 100x50 umziehen?
 
Wenn die Mäuse weiterhin lieb sind, können sie schon umziehen, würde ich sagen =)
 
Meine Nasen sind mittlerweile auf 100x50 mit einer 30x30 Teiletage und ein bisschen Inventar. Bis Sonntag hat alles super geklappt - dann war vorbei mit der Ruhe*umkipp* Ich höre ständig lautes Gefiepe und sie hetzen durch den Käfig. Bis jetzt konnte ich noch nicht herausfinden wer das ist und woran es liegt, da sie sofort aufhören, wenn ich in die Nähe komme*Keule* Tagsüber schlafen sie aber alle zusammen in ihrem Häuschen, putzen sich gegenseitig, niemand wird ausgeschlossen. Auch wenn ich neues Futter reintu sitzen sie alle zusammen in der Schale und fressen gemeinsam.

Was soll ich davon halten? *grübel* Sind das vielleicht nur Rangkämpfe, die man ignorieren kann? Es wurde auch noch niemand verletzt. Oder soll ich erstmal nichts neues mehr geben, bis sie sich beruhigt haben? Oder alles was ich seitdem reingetan habe wieder rausnehmen?

LG, Julia
 
Auf jeden Fall solltest du jetzt erstmal nichts neues mehr geben. Wenn die sich nicht bald beruhigen bzw. die Streitereien mehr als nur Gefiepe sind (also Jagen etc) dann das letzte Inventarteil wieder raus und nochmal abwarten.

Neues Inventar gibts immer erst, wenn die Mäuse lieb sind. Wenn die sich noch uneinig sind und sich streiten, gibts keine Veränderung im Käfig ;-)

Viel Erfolg weiterhin =)
 
Back
Top Bottom