Hallo TimRobert,
erst mal durchschnaufen. =)
Das Wichtigste ist momentan die Schadensbegrenzung. Also sollte man die Mäuse erst einmal trennen. Es ist zwar nicht schön für die Mäuse, aber die Menschen müssen ja auch leben und mit der Mäusewelt zurecht kommen. Wenn man noch mehr Mäuse verhindern kann, dann ist es gut es zu verhindern. Ein paar Tage in der Transportbox ist für die Maus zwar unschön, aber keine Katastrophe. Ich hatte hier gerade zwei frisch Kastrierte in einer winzigen Transportbox, weil sie sich so gezofft haben, daß sie nicht zusammen sitzen konnten. Ein paar Tage kann man das machen, ohne ein "Mäusequäler" zu sein. =)
Dann müssen die Mäuse gesund werden, also regelmäßig ihr Antibiotikum nehmen. Klappt das? Ansonsten gibt es da etliche Tricks. Du kannst auch Kokosmilch besorgen, das mögen die meisten Mäuse sehr, wenn sie mal auf den Geschmack gekommen sind. Dafür füllt man ein bißchen Kokosmilch in einen Schraubdeckel und legt den in den Käfig. Wenn sie den Geschmack kennen, dann vom Löffel oder einer Spritze füttern. Anschließend läßt sich fast jedes Medikament da hinein mischen. Tipp: Kokosmilch nach dem Öffnen in eine kleine Glasflasche oder Schraubglas füllen, weil die Milch sonst den Metallgeschmack annimmt und dann mögen die Mäuse das nicht mehr. Die Kokosmilch muß im Kühlschrank aufbewahrt werden und man muß vor der Gabe prüfen, ob sie sauer schmeckt.
Neuer Käfig: Es gibt bei Ebay oder sogar hier im Forum immer wieder gebrauchte Käfige für wenig Geld:
http://mausebande.com/forum/community/kleinanzeigen/
Da kannst Du auch ein Gesuch aufgeben. Vielleicht schenkt oder leiht Dir jemand auch etwas passendes oder vorübergehendes. =)
Zur Schwangerschaft: Es ist nicht soooo katastrophal, wie es auf den ersten Blick wirkt. Die Maus braucht auf Verdacht eiweißreiche Kost, z.B. Mehlwürmer oder anderes Protein. Alles andere macht sie selbst und kann das auch. Man soll sie am besten nicht dabei stören. Wichtig ist den Geburtstermin zu notieren, weil man am 28. Tag die Jungen nach Geschlecht trennen muß. Bis dahin ist sehr viel Zeit, sich zu informieren und Du wirst hier auch alle Hilfe bekommen, die Du und Deine Mäuse brauchen.
Kastration: Das Mäuseböckchen soll schon kastriert werden. Aber das muß nicht "morgen" sein. Also ist genügend Zeit die Geschlechtslage

D) noch mal zu überprüfen. Mäuse fürchten das Ungewisse. Wenn Du die Maus auf den Käfig oder einen Tisch setzt, wird sie hochwahrscheinlich da bleiben und Du kannst in Ruhe versuchen den Po zu fotografieren. Optimalerweise hält jemand den Schwanz etwas hoch. Ist niemand da, kann man auch was hinstellen, wo die Maus hochklettern muß und ihr dann "unter den Rock" fotografieren. Hier wäre eine Anleitung fürs Foto hochladen:
http://mausebande.com/forum/community/fragen-forum/54967-anleitung-fotos-einfuegen.html
Dann würde ich wirklich hier nach einem weiteren TA fragen:
http://mausebande.com/forum/support-bereich/tierarztsuche/
Man kann gar nicht genug TÄ haben. Es ist also durchaus legitim, die Maus bei einem TA kastrieren zu lassen und trotzdem weiter zu der nahe gelegenen TÄ zu gehen, z.B. wenn die Maus krank ist.
Imme daran denken: Du kannst auch Glück haben. =) Vielleicht besteht der Wurf nur aus 4 oder 5 Mäuschen und Du findest hier jemand, der Dir eventuell die jungen Böckchen abnimmt. Dann bleiben vielleicht 2-3 zusätzliche weibliche Mäuse und Du hättest dann insgesamt dann 4-5 Mäuse und das ist doch eine schöne Gruppe.
Liebe Grüße
Fufu