Erster Eigenbau

Kiwikeksi

Mäusementor*in
Messages
971
Reaction score
0
(doofe Autokorrektur beim Titel ...)

Hallo ihr Lieben :)

Mein Freund und ich wollen am Dienstag zum Baumarkt und dann anfangen, uneren vier Mäusen ein kleines Paradies zu zimmern. So groß wie möglich, heißt 100x55x180 cm mit Tunnelausgang zu einer Mäuseburg, die dann später folgen wird (wenn ich wieder Geld habe ... Sfz). Als Vorlage dazu wollen wir das nehmen, aber dann halt die Maße anpassen + zwei kleine Türchen links und rechts, falls Anbauten folgen.
Jetzt haben wir natürlich noch keine Erfahrung einerseits mit Selberbauen und andererseits mit Mäusen. Unsere Kleinen haben wir erst seit dieser Woche. Beim Planen stellen sich mir natürlich viiiieeele Fragen. Zum Beispiel, wie ich die Etagen einplanen soll?
Wir dachten an:
30 cm unten Ablagefläche
45 cm Buddeletage
35 cm (Laufrad und anderes)
40 cm kleinere Buddeletage
30 cm Kletteretage
Was sagt ihr dazu? Ist das sinnvoll oder schlagt ihr eine andere Aufteilung vor? Wie hoch sollte dann das Plexiglas zB bei den Nicht-Buddeletagen sein? Sollten wir auch nicht ganz durchgängige Etagen machen?
 
AW: Easter Eigenbau

Die Kletteretage würde ich ruhig etwas höher machen, das könntet ihr von der kleinen Buddeletage und der Ablagefläche abziehen. Geht das?
 
AW: Easter Eigenbau

Im Moment geht noch alles :D Also, ich würd ja fast auf die Ablage verzichten, weil wir sie nicht brauchen, aber direkt überm Boden ist doch auch nicht gut, oder?
 
AW: Easter Eigenbau

Mein Eigenbau hat Rollen drunter - weiß nicht, ob das für euch auch Sinn machen würde. Ich finds sehr praktisch. Dadurch ist er auch nochmal knapp 10cm höher und die Buddelecke nicht ganz auf dem Boden. Aber ob die untere Etage auf 0 cm Höhe anfängt oder auf 40 - so oder so kommt Mensch von oben und die Mäuse sehen eure Beine vorbeilaufen. Vom Beutegefühl nimmt sich das also nichts. Wenn ihr die Futterwechsel oben drin macht, gewöhnen sie sich vielleicht auch dran, dass ihnen unten nichts passiert, sondern meistens oben reingegriffen wird.
 
AW: Easter Eigenbau

Okay, dachte, weil wir auch Bodenheizung haben und so ... Dann würd ich die Etage ganz weg lassen. Rollen sollen auch drunter, also wärs auch nicht auf dem Boden ... Juhu, eine Etage mehr :)
 
AW: Easter Eigenbau

Ah, habe gerade in der Vorlage gesehen, dass es ja auch Rollen hat. Du lässt die Ablage ganz weg? Cooli, dann haben die Nasen noch mehr Platz;-)
 
AW: Easter Eigenbau

Wie viel Einstreu bildet denn so eine richtig schöne Buddeletage? Jetzt hab ich ja 30cm mehr für die Kleinen :D Und wie hoch die Kletteretage? Wir brauchen auf jeden Fall eine Etage, dachte da an die mittlere, wo unser Laufrad reinpasst (25 cm Durchmesser), ansonsten ist halt noch alles offen ...
Will ja, dass sich die Mäuschen super wohl fühlen (und Platz ist für weitere, wenn ich denn mal meinen Freund breitgeschlagen habe...)
 
AW: Easter Eigenbau

Wie wäre es denn mit 50 Buddel, 40, 40, 50 Kletter?
So ein perfektes Rezept gibts leider nicht, manche Mäuse klettern gerne, manchen ist Buddeln wichtiger und wieder andere brauchen viel Platz zum Rennen. Aber wenn ihr von allem was anbieten könnt, kann das nicht verkehrt sein;-)
 
AW: Easter Eigenbau

Also, Buddeln tun sie schon sehr gerne, so wie unser schön eingerichteter Käfig jetzt aussieht :D da macht man sich die Mühe, alles schön ordentlich einzurichten, und nach zwei Tagen ist der Stein vollkommen verbuddelt und unter zwei Häuschen kaum noch Streu ... Tz tz.
Und eine kletterte auch supergerne, aber jetzt eigentlich eher nur noch Laufrad ... Aber so schaut die Einteilung doch gut aus :) Da dürfte dann für alle was dabei sein ...
Und das Plexiglas sollte dann wie hoch sein, wenn wir 50, 40, 40, 50 nähmen?
 
AW: Easter Eigenbau

Ich weiß jetzt nicht, wie groß eure Lüftungslöcher sind, aber wenn die groß genug sind (ich vergittere einfach die Seiten, vorne und oben immer komplett), kann man da schon 25-30cm hoch Streuschutz anbringen. Musst halt gucken, dass du trotzdem gut reingreifen kannst zum Reinigen etc. Bei den nicht-Buddeletagen würde ich so 15cm hoch machen.
 
AW: Easter Eigenbau

Also, wir hatten vor, vorne Gitter zu machen, oben und im der Kletteretage dann auch an den Seiten, um Äste und Schnüre besser anbringen zu können. Reicht das dann? Oder sollten wir auch auf den Mitteletagen ein paar "Fenster" einbauen seitwärts?
 
AW: Easter Eigenbau

Also schaden kanns ja nicht. Ich weiß nicht genau, ab wann Belüftung ausreichend ist und ab wann kritisch. Deshalb kann ichs dir nicht genau sagen, aber spricht ja nichts dagegen, überall Fenster einzubauen, oder? Dann kann man da auch z.B. eine Flasche anbringen oder Seile etc.
 
AW: Easter Eigenbau

Off Topic:
Na da wird sich mein Freund aber freuen, dass ich ihm mehr Arbeit mache :D


Ist vermutlich aber eine echt gute Idee. Aus den Holzresten lässt sich dann vielleicht eine Wendeltreppe oder so zimmern :)

Ich skizziere dann mal und berechne Material, damit wir Dienstag einkaufen können :)
Danke :)

Wenn noch andere Dinge da sind, auf die ich achten muss - her damit! :D
 
AW: Easter Eigenbau

Hier sind einige User, die richtige Eigenbau-Spezis sind! Vielleicht hat noch einer von denen eine tolle Idee oder Verbesserungsvorschlag. Am besten erst Skizze einstellen, Kritik abwarten und dann einkaufen;-)
 
AW: Easter Eigenbau

Huhu!

Mir gefällt die Etagenverteilung so auch viel besser =)
Ihr könntet sogar von einer der 40er Etagen ein wenig abzwacken, auch wenn es nur 5cm sind, und die bei der Buddeletage hinzufügen. Meiner Erfahrung nach gibt es mehr Mäuschen, die gern buddeln als klettern, aber das mag auch Zufall sein *schäm*

Plant ihr Offenhaltung? Soweit ich rausgehört habe nein, oder?
Dann braucht ihr auf den oberen Ebenen auch gar nicht so hohes Plexiglas ;-) Da muss ja nicht hoch eingestreut werden, denn zum Buddeln ist ja der Buddelbereich da. Wenn der 50cm hoch ist, sollte das Plexi da nicht höher als 25-30cm sein, damit oben noch genug Belüftungsfläche (so 25cm) vorhanden ist =)

Für die Belüftung würde ich übrigens schon vorschlagen, seitliche Belüftungsfenster anzubringen. Zumindest im Buddelbereich halte ich das für sinnvoll, weil dort die Belüftung eigentlich immer am schlechtesten ist.
Wenn du es genau wissen magst, kannst du ja eventuell mal Beeti kontaktieren, sie ist eine Belüftungsexpertin :D

Was viele beim Planen und Bauen nicht bedenken, besonders Mauseneulinge ;-): Die Rampen sollten nicht steiler als 30 Grad sein. Ihr habt jetzt noch junge Mäuschen, die sicher auch steilere Rampen packen, aber auch die werden mal alt oder auch krank. Ich hatte mittlerweile schon 3x eine Schiefkopfmaus, die ohne Orientierung im Kreis lief. Deswegen habe ich auch kleine "Geländer" an den Rampen angebracht, damit sie merken, dass da Ende ist und nicht fallen. Aber besonders alte Mäuse haben Probleme mit steilen Rampen.
Falls eure Rampen zu steil sind, könnt ihr kleine Zwischenetagen einbauen. Bei mir wäre das bei einer Etage der Fall gewesen, da hab ich auf richtiger Höhe einfach eine Minietage eingebaut, die ca. die Maße 11x11cm hat. Meine Rampen sind 11cm breit, daher ist es nicht wirklich eine Ebene, sondern dient einfach dazu, dass ich die Rampe quasi um die Ecke bauen konnte. Weißt du, wie ich meine? *schäm*

Unser EB steht übrigens auch direkt auf dem Boden und wir haben Fußbodenheizung. Es hat sie bisher nicht gestört, nur mich stört es mittlerweile... Ich stecke gerade in einer VG und die beginne ich immer im Buddelbereich. Da muss ich mich anfangs ständig hinknien, das geht mir auf Dauer schon auf den Keks *umkipp* Mein nächster EB wird nicht direkt auf dem Boden stehen, aber dann nicht, weil die Mäuse damit Probleme haben (die haben nicht mal Angst, wenn ich vorbei laufe, ist eben alles eine Gewöhnungssache), sondern weil es mich stört *heilig*

So, mehr fällt mir dann auch nicht ein.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
AW: Easter Eigenbau

Hallo,

wie wäre es denn, wenn ihr nicht überall Volletagen macht? Ich würde die Kletteretage nur als Halbetage machen, so dass sie eine Stelle haben, wo es höher ist als 50cm. Ich finde 70cm schon ganz schön knapp, wenn man mal einen schönen Ast hat, dann passt der gerade so rein. Man kann zwischendurch auch noch kleine Ebenen anbringen oder eine "Hängematte" oder so, damit sie nicht so tief fallen können, falls sie mal fallen (was mir bei erwachsenen Mäusen allerdings noch nie untergekommen ist). Mit 50cm Kletteretage würde ich jedenfalls nicht glücklich ;-) (merkt man dann beim Einrichten). Sicherheitshalber könntest du auch die Etage drunter höher Einstreuen, damit sie weich fallen.
Auf Dauer würdet ihr euch über Stauraum allerdings schon freuen schätze ich, was sich so alles ansammelt mit der Zeit wirst du bald merken :D Ich hab zwei große Schubladen voll mit Mäusezeug, Futter usw. *heilig*

Liebe Grüße und viel Spaß beim Bauen,
trulla
 
AW: Easter Eigenbau

Nein, Offenhaltung können wir aus mehreren Gründen leider nicht. Zum einen steht der Käfig in einem Zimmer, in dem ich mich nur zum Lernen aufhalte. In unserer direkten Wohnung können wir die Mäuschen leider nicht halten, zum einen, weil mein Freund dazu neigt, doch den TV recht laut zu machen, zum anderen aber auch, weil unsere Wohnung über zwei Etagen verteilt ist, aber nur eine Tür zum Badezimmer hat. Das heißt, die Mäuse wären dauerhaft Gerüchen ausgesetzt aus der Küche oder Zugluft, wenn wir mal durchlüften. Deswegen sind die Mäuse den Flur entlang in meinem "Lernzimmer" untergebracht. Ich versuche derzeit, mich dort öfters aufzuhalten, damit sich die Kleinen nicht immer erschrecken, wenn jemand vorbei läuft oder spricht. Aber wir planen eine Mäuseburg anzuschließen, damit die Kleinen noch mehr toben können, wenn ich im Zimmer bin. Ansonsten hätte ich doch Angst, dass sie Reißaus nehmen und das Zimmer gibt nicht wirklich eine Fläche her, wo ich sagen würde, dass es nicht schlimm wäre, wenn ein Mäuschen abhaut.
Stauraum haben wir genug, tralla, wir haben extra eine Kommode gekauft nur für die Mäuschens, wo jetzt der Käfig drauf steht und später dann die Mäuseburg ;)

Das mit den Rampen hat uns echt einen "Stein" in den Weg gelegt. Mein Freund tüftelt derzeit an einer Lösung. Wir überlegen, eine Art Treppenhaus an einer Seite anzulegen ... und die obere Etage machen wir jetzt nur halb durch, sodass wir gut eine Hängematte spannen können etc :)

So hatten wir uns das zuerst gedacht, aber dann sind die Rampen zum einen steiler als 30 Grad (was ja theoretisch leicht ausgeglichen werden könnte, aber dann würden die Rampen fast durch die ganze Etage gehen, was mich stört) und zum anderen wären das durchgängige Etagen.
Der jetzige Entwurf sieht so aus:

Wobei die oberste Etage an der anderen Seite ansetzen würde, weil links dann das Treppenhaus hinkäme. Wenn wir das verwirklichen können ... Belüftungen kämen dann natürlich noch rechts an die Seitenwand und oben ins Dach, klar.
(Schwarze Linien: Bretter; braune Fläche: Einstreu; graue Linien: Plexiglas)

Wie ist das mit Winkeln etc? Wie habt ihr die Rampen befestigt, dass die Kleinen dort nagen können? Können Winkel bedenkenlos verwendet werden oder müssten wir dann immer eine Holzplatte drüber legen oder so?
 
AW: Easter Eigenbau

Ich wollte nochmal fragen wegen der Belüftung. Eigentlich hatten wir ja vor, an den Seiten Volierdraht"Fenster" einzubauen, aber jetzt sind wir uns da doch unsicher. Das würde die ganze Konstruktion zum einen ja weniger stabil machen und zum anderen ist es ja auch verdammt viel Arbeit ... Meint ihr die Belüftung wäre auch so ausreichend?
 
AW: Easter Eigenbau

Hm, also ich würde es zumindest in der Buddeletage machen. In der Kletteretage könnt ihr die denke ich ruhig weglassen.
Vielleicht würde es auch genügen, wenn ihr mit einem Lochaufsatz mehrere Löcher nebeneinander bohrt? Das macht nicht so viel Arbeit. Wie dick sollen denn die Außenwände werden?
 
AW: Easter Eigenbau

10mm Spanplatten stehen in der Vorlage. Löcher bohren wäre definitiv eine Alternative. Die könnte man dann ja auch ganz gut nutzen um Hängebrücken oder so aufzuhängen falls notwendig.
 
Back
Top Bottom