Erster Eigenbau

Ich werds so machen..das ich den Käfig ins Forum stelle,...hier irgendwo hin...und dann auf Antwort/Tipps warte!!!
Also irgendwann nächste..übernächste Woche!!!!
Okay...Frühstens Sonntag kommt der Käfig,(wenn ich ihn nehme nur 20€)

Melde mich dann wieder!!!

Liebe GRüße,..

Lady*bat*
 
Huhu!

Wir habens endlich geschafft den hässlichen kleinen Hamsterkanst in dem das Buddelaqua stand durch einen großen Anbau zu erstzen *freu* !

Der neue Teil ist 110 cm lang, 60cm breit, 60cm hoch und hat 2 Halbetagen.

Hier ein paar Fotos:



Coffee auf Erkundungstour


von oben...


und nochmal von vorne


Jetzt haben meine Süßen gaaaaanz viel platz zum toben :D !
 
*grübel* Wie funktioniert bei dem Teil denn die Belüftung? Mir kommt es so vor, als wäre es unten, vorne, hinten, rechts und links dicht. Täuscht das auf den Fotos?
 
Ich hab den selben Käfig von Ebay ersteigert... nur das meiner eben nicht bunt ist. =)
(Allerdings hat meiner ja jetzt einen schicken aufbau ^^)
Als ich den Käfig ersteigert hab, waren da nur plexi scheiben drin... oben ist ein gitter mit belüftung , aber sonst ist da nichts... würde ich jetzt mal sagen. Es sei denn sie hat daran noch was verändert... aber die Plexischeiben vorn, und die geschlossenen Seiten lassen nicht darauf schließen...
 
Das mit der Belueftung hab ich grad garnicht bedacht o.O wenn es nur oben ist, haette es ja AQ-Charakter.. was nicht so gut waere.
 
Ich glaube, im letzten Bild links, wo die längere Pappröhre am Seil befestigt ist, ein (einziges) Lüftungsloch erkennen zu können *grübel*.
Von diesen Lüftungs"fenstern" kannst du ja einfach noch mehrere in die Holzwände sägen und außen Volierendraht drantackern... dann wäre der Aqua-Charakter weg ;)

Ist das rechts ein Plastik-Drainagerohr, das zum nächsten Käfigelement führt?
Wenn ja, raus damit:D!
Du könntest statt dessen ja eine kleine Brücke aus Holz (in U-Form) mit Volierendraht auf der Öffnung vom U bauen (hoffe, man kann mir folgen).
 
Huhu!

Also der ist nicht voin eBay aber nachgebaut:D. Meine Tante ist Schreinerin und hat uns geholfen.

Wegend der Belüftung: Es sind insgesammt 6 solche Löcher drinen. 2 an der Seitenwand und 4 an der Rückwand. Die sieht man nur nicht wegen der untersten Zwischenetage. Außerdem haben wir im unteren Drittel der Plexiglasfront Löcher reingebohrt.

Das mit der Brücke die zu meinen "alten EB" führt geht leider nicht, weil meine Weißfüßchen da runterspringen würden!!!!!!!!!! Das Rohr wir regelmäßig ausgetauscht und es sind auch durchgehend auf beiden Seiten Löcher drin.
 
Das mit der Brücke die zu meinen "alten EB" führt geht leider nicht, weil meine Weißfüßchen da runterspringen würden!!!!!!!!!!

Gemeint war als Alternative eine Holz-und-Gitter-Konstruktion in folgender Bauart: Im Prinzip ein Tunnel von rechteckigem Querschnitt. Boden und Wände jeweils aus Holzplanken, die Decke aus Volierendraht. Der Tunnel wäre also rundum geschlossen, wobei am Boden und an den Seiten Holz ist; die noch freie Fläche oben wird mit Volierendraht abgedeckt. Rausspringen kann da niemand, die Röhre ist aber trotzdem gut belüftet.

Verständlich?
 
Ah jetzt hab ichs kapiert.
Ja klingt gut, ist ne überlegung wert!!!!! Werd ich mal ausprobieren!
Danke für den Tipp!
 
Weil´s grad passt, noch ein Bild zur Veranschaulichung:




Lässt sich mit etwas Herumsägerei auch prima über Eck bauen.
 
Back
Top Bottom