Erstes-Ivar-Tagebuch- Brauche Tipps und Antworten

Ist 4 mm Plexi viel teurer als 2 mm?

@Kimba: Ich versteh nicht warum erst lackieren (wenn Silikon) wenns eingehängt ist? Sonst lackier ich nämlich schon dieses Wochenende, damit ich beim Einzug das Brett hoffentlich 4-5 schon lackiert habe und nur noch reinlegen muss*bätsch*

Ich GLAUBE, 4mm ist doppelt so teuer, als 2mm... Guck doch einfach mal bei "hbholzmaus" im onlineshop, der bietet alles an... Da kannst du dir ja schon mal preislich ne Vorabinfo einholen.

Naja, letztlich ist die Reihenfolge egal...
Ich für meinen Fall baue so: Regal aufstellen, Etagenhöhe einteilen, Streuschutz einkleben und dann lackieren.
Weil: Der Herr des Hauses (mein Freund) meint nämlich, das Silikon auf der lackierten Oberfläche nicht so gut klebt... OB das wirklich relevant ist oder er mal wieder nur "panik" macht... *grübel*

Off Topic:
Das ist alles übrigens keine Kritik oder so ;-) Ich schildere dir nur meine Meinung, auch wenns etwas mäkelig klingt. Ich habs halt etwas anders angegangen als du =)
 
warum sollte es Kritik sein? Also ich hab mich jetzt überhaupt nicht angegriffen oder sonst was gefühlt^^ Ich guck mal da nach=)
weiß jemand vielleicht was dazu? Ob das Silikon dann besser haftet? *grübel*
 
Wenn nicht, nehm ich das dann. weiß nicht ob ich die Holzvariante hinkrieg^^
Da gibts nix hinzukriegen :D Das kann man doch schon fertig kaufen.
Habs malals Bild angehängt vll sieht mans da besser. Fürchte aber nicht *g*

Das 4mm Plexi ist jedenfalls in der Tat doppelt so teuer, ist ja doppelt viel Material. Ich habe bei fast allen Sachen 2mm, außer bei den großen Scheiben (die sind aber auch 50x90) da habe ich 4 die wabbeln sonst so.
 

Attachments

  • P1050832.jpg
    P1050832.jpg
    32,6 KB · Views: 40
Achso:D welche Holzart sollte das sein? Kann ich da auch Kiefer nehmen, das sind doch immer die billigsten oder? *grübel*
so, noch eine Frage wegen dem Stützkreuz:
Ich dachte immer, das ist was was man nur bei der Montage braucht...
Hier steht:
Aus Stabilitätsgründen ist jede 2. Sektion mit einem Stützkreuz zu versehen.

Und was sagt mir das jetzt? Also soll das normalerweise dauerhaft dran bleiben?
Erübrigt sich das, wenn ich eine Rückwand dran habe? Wie dick sollte die sein, damit das ganze stabil ist?
 
Wenn du eine stabile Rückwand dran machst, dann hält er auch so. Ich hab nur 4mm Pappelsperrholz genommen und das ist sehr wabbelig und da hab ich noch das Stützkreuz genommen.... war mir zu wackelig, die Konstruktion *umkipp*
 
hm...was für eine Rückwand brauche ich denn dann? Wie dick sollte das Holz sein?*grübel*
 
Ich hab 4mm Pappelsperrholz genommen. Ist zwar okay, aber ziemlich wabbelig uund stabilisiert garnicht...

Was für ein Holz du nimmst, musst du selbst wissen... Bei Pappelsperrholz scheiden sich ja die Geister, ob das okay ist. Ich würde aber eine dickere Platte nehmen.
 
ich hab 6mm pappelsperrholz genommen, je größer die platte is desto mehr wabbelt sie, aber wenn man sie angeschraubt hat ists schon stabil
 
4mm reicht halt auch... Ist ne Frage, was du ausgeben willst... So dicker, desto stabiler. Ich würde auch zu 6mm tendieren...
 
Da bin ich =)

Das Ivar habe ich noch am ersten Tag in der Wohnung aufgestellt, weil ich es nicht erwarten konnte, sogar alleine und ohne Stützkreuz*umkipp*
Die oberen Etagen sind auch eigentlich fertig, nur noch nicht so, wie es mir wünsche.


Ich habe als Rückwand 6 mm Pappelsperrholz genommen.
Als Decke 4 mm.
Zum lackieren brauchte ich 2 Dosen, es waren 2 verschiedene weil ich in 2 Baumärkten war. Der zweite war so ein ganz natürlicher, der total schlecht einzog...Von dem ersten konnte ich ziemlich schnell 4 Schichten draufklatschen...
Tja, das große Problem. Wir konnten keine Nutleisten auftreiben. Und sägen konnten sie uns sowas auch nicht. Und weil das Plexi in den Aluprofilen so gewabbelt hätte und es nochmal so viel Arbeit gewesen wäre, habe ich die Ränder einfach angeklebt. Das wird dann, wenn ich mehr Zeit habe, nochmal ausgebaut =)
Die Zwischenräume waren echt blöd...Ich habe die obere Etage so gesetzt, dass die "Querleiste" genau dazwischen war, unten habe ich einfach einen Holzrest mit der richtigen Breite reingeschraubt...
Und dann war ich eigentlich auch schon fertig *freu*
Bilder kommen gleich ...
 
Die Seitenteile:

2544963.jpg


Nach dem Aufbaun:
2544964.jpg


Die Rückwand:
2544965.jpg


Dann kam die Decke drauf:
2544966.jpg


Noch lackieren und das Plexi befestigen:
2544967.jpg


Und fertig:
2544968.jpg


Und das Urteil der Mäuse abwarten*Angst*

"Also...mir gefällts!"
2544969.jpg
 
Sry für die doofe frage, aber was ist eigentlich ein IVAR??
Ist das irgendeine abkürzung oder so?

Danke schonmal für die antwort :D
 
Ivar ist ein Ikea-Regal. So wie Billy, Pax und Co.

Der Vorteil bei Ivar ist, daß es sehr variabel ist und aus Vollholz besteht, also keine beschichteten Platten hat.
 
Der EB gefällt mir, und es juckt mir in den Fingern selbst was zu bauen. :D

Sind die Ebenen unabhängig von einander oder werden die noch verbunden? Ich hab die Fotos im Fotothreath gesehen und da keine Rampe zur oberen Ebene entdeckt...
 
Oben wohnt meine Vierergruppe, die unteren beiden Etagen sind für die Neunergruppe vorgesehen.
Unten kommen dann noch Türen dran und ein großer Buddelbereich (die Vierer bekommt oben ein Buddelaqua)
Also wirst du bald noch einen Etagenübergang sehen können, aber von der mittleren in die untere etage ;-)
 
Ich find den EB einfach klasse *Herz*
hat mich jetzt selber zu einem eigenen inspiriert :)
Danke das du deine Erfahrungen weitergibst
 
Back
Top Bottom