europäische zwergmaus

cas

Kornsammler*in
Messages
14
Reaction score
0
Hallo zusammen :)
ich habe was über die europäische zwergmaus gehört, finde im internet nicht einheitliche Informationen,vielleicht könnt ihr mir helfen? :)
1. wie alt wird sie?
2. tag oder nacht aktiv?
3. verhalten?

hoffentlich könnt ihr mir helfen:)*Herz*
liebe grüsse
 
das ist doch mal ne statistische Aussage: 2x gleichzeitig dasselbe als reaktion/ ANtwort :D
 
Huhu,

es sind eben sehr exotische Tiere, die nicht häufig gehalten werden. Das heißt, dass man schlecht Informationen über sie findet (das hast du ja auch schon gemerkt). Außerdem kann es sehr schwierig werden, für diese Tiere einen guten Tierarzt zu finden... es ist mit Hamster und Farbmäuse, die sehr viel häufiger gehalten werden, oft schon ein Problem, bei solchen Exoten dann erst Recht.

Man muss sich sehr gut auskennen, muss viel lesen, mit anderen Haltern sprechen und sich vor der Anschaffung sehr gut informieren.

Das zeigt dir beim Mäuseasyl auch die Ampel, die steht hier auf Gelb, d.h. man sollte schon Erfahrung haben, es sind keine Anfängertiere.
 
Na, vor allem sind die höchst fies bem Vergesellschaften und können sich generell, wenn ich's richtig erinnere, übelst zerlegen.

Wer da nicht schon an anderen Arten etwas "geübt" hat, dreht ja hohl :D
Ich find sie auch obersüß und hab Aberhunderte von Farbis, VZM und Rennern (insgesamt) hinter mir - ich tu mir die Eurasier trotzdem nicht an!
 
Na, vor allem sind die höchst fies bem Vergesellschaften und können sich generell, wenn ich's richtig erinnere, übelst zerlegen.

Wer da nicht schon an anderen Arten etwas "geübt" hat, dreht ja hohl :D
Ich find sie auch obersüß und hab Aberhunderte von Farbis, VZM und Rennern (insgesamt) hinter mir - ich tu mir die Eurasier trotzdem nicht an!

welche rasse von denen fandest du denn am "angenehmsten"?
 
Hey, ich hatte vor einigen Jahren mal 2 eurasische Zwergmäuse... Einmal und nie wieder!
Die Gründe kannst du in dem Thread hier nachlesen, dort habe ich damals einen langen Post verfasst:
http://mausebande.com/forum/andere-maeusearten/haltung/44753-eurasische-zwergmaeuse.html

Zu deinen Fragen noch kurz:

1.) Sie sollen recht alt werden (ca. 2-3 Jahre), was meine allerdings nie erreicht haben, sie starben recht früh an einer unbehandelten Krankheit, weil sich kein Tierarzt bei diesen winzigen Exoten auskannte -> einer der Hauptgründe, warum ich sie nie wieder halten würde!

2.) Man hat sie tagsüber häufig gesehen. Das kann ich allerdings auch von Farbis behaupten, sobald man eine größere/mehrere Gruppe/n hat. Dort ist dann eigentlich immer mal jemand wach.

3.) Das Sozialverhalten der beiden war, obwohl ich ein gemischt-geschlechtliches Pärchen hielt, eine Katastrophe. Das Weibchen war hochaggressiv gegenüber dem Bock, obowohl beide aus der gleichen Gruppe stammten, der "klassische" Vergesellschaftsversuch scheiterte sogar schon in der 1. Etappe (Transportbox), diverse unorthodoxe Vergesellschaftunsversuche (Geruchsneutralisierung des Fells, gemeinsames schwimmen im Wasser, zusammensetzen auf neutralem Boden, Trenngitter) klappten auch nicht, sodass ich nach einem halb abgebissenen Ohr beim Bock die beiden dauerhaft getrennt habe.
Außerdem waren beide scheu, an "guten" Tagen konnte man einen Mehlwurm durchs Gitter reichen, das war's.

Habe auch deinen anderen Thread gelesen: Wenn du nur wenige Tiere willst, die tagsüber aktiv sind und (mit hoher Wahrscheinlichkeit) recht zutraulich werden, würde ich dir zu einem harmonischen Rennmaus-Duo raten!
 
Abgesehen von Einzelhaltung, weil Vergesellschaftung ein Graus ist, haben wir im Moment kein Problem. Aber Pat ist Botaniker, das heißt wir wissen wo man welche Pflanzen wann bekommt und tauschen diese großteils auch 1-2 Mal die Woche aus um der Maus ein gutes Naturgehege zu bieten.
Etwas zahmer ist sie geworden, aber sie ist eindeutig kein Kuscheltier.

Hast du nicht vor sie bloß zu beobachten ists wohl besser ein paar Tierchen aus dem Tierheim zu holen. Da sitzen so viele Knäuel rum, die einen lieben Besitzer verdient haben.
 
welche rasse von denen fandest du denn am "angenehmsten"?
hab mich an alle gewöhnt ;-)

- VZM sind knuffig und schlau, aber für VG auch nicht immer einfach
- Renner sind super, wenn man ein verträgliches Paar hat - wechselaktiv und interessiert (und für VG kann man sich ja HIlfe holen)
-- diese beiden sind auch vergleichsweise wenig krankheitsanfällig

- raten würde ich aber fast zu Farbis - ganz die Obersüßen,
die gewöhnen sich auch an die Rhythmen ihrer KörnergeberInnen (einer steht fast immer da, sobald Männe im Raum hörbar wird :D),
fürs Vergesellschaften gibt's absolut sichere Möglichkeiten/ Kombinationen, und die häufigste Krankheit (Infekt, da sind sie halt anfällig) bekommt man meist mit Antibiotikum gut in den Griff)
 
Back
Top Bottom