Evtl. Pilz - Behandlung?

Cheza

Käseliebhaber*in
Messages
67
Reaction score
0
Hallo,

unser Tierarztabo geht weiter *kotz*
Die ganze Bande hat haarlose Stellen am Kopf, am Samstag war ich bei der TÄ (neue, bin umgezogen). Die Stellen sehen für mich sehr pilztypisch aus (relativ klar abgegrenzt, keine offenen Stellen wie sie es bei dem Milbenbefall vor etwa einem Jahr hatten, sondern wirklich nur nackte Haut).

Sie hat ein paar Haare rund um die Stelle ausgezupft und auf eine Petrischale mit Agar gegeben. Außerdem wollte sie sich die Haare unterm Mikroskop ansehn, um Milbenbefall auszuschließen.
Nun soll ich Montag anrufen, damit sie mir sagen, obs ein Pilz ist und sie das entsprechend behandeln können.
Da ich im Studium relativ viel mit Bakterien und Pilzen zu tun hab, bin ich ein wenig skeptisch, ich würde die Probe mindestens 1-2 Wochen inkubieren lassen, um sicher zu sein, ob da was wächst oder nicht. Das Wachstum von unterschiedlichen Pilzen ist doch schon sehr verschieden.

Ich würde mich freuen, wenn sich jemand melden könnte, der schonmal einen Pilzbefall in der Gruppe hatte und mir sagen könnte, wie das behandelt wurde. Das Verhalten der TÄ fand ich ein wenig seltsam.

Sie hat mich gefragt, ob es möglich wäre, eine Salbe aufzutragen, falls es ein Pilz ist. Ich hab gesagt theoretisch schon, praktisch gehen da wahrscheinlich alle anderen Mäuse dran und lecken sie ab.
Sie meinte, dann würden wir eben was spritzen, sobald wir wissen ob Pilz oder Milben. Entweder Anti-Pilz oder Anti-Milbe.
Das hat mich ein wenig gewundert, gibts Mittel gegen Pilz, die injiziert werden? Was ist die bessere Methode, Injektion oder Salbe?

Gegen Milben hab ich bisher Strongold oder Ivomec bekommen, sollten es wieder Milben sein, würde ich auch darauf bestehen, ein Spot-on mit nach Hause zu bekommen oder gibts da Nachteile?

Ich muss halt Bus fahren, bei den Temperaturen die Mäuse nochmal mitzuschleppen würde ich gern vermeiden. Zumal eine Injektion für ein ein kleines Tier ja auch nicht gerade toll ist, wenn es auch mit Spot-on funktionieren würde.

Hoffe auf schnelle Antworten =)

LG
 
Also mein Yogi hatte z.B. einen Pilz (wird noch behandelt). Ihm wurden dafür auch ein paar Haare ausgezupft und in die Probe getan. Mir sagte man, dass das Testergebnis in der Regel in ca. 9 Tagen vorliegt, teilweise auch schon früher.
Mein TA hatte mir sicherheitshalber schon vor dem positiven Ergebnis eine pilzhemmende Salbe mitgegeben, die ich ihm täglich auf die Stelle getan habe. Aber hätte ich nocheinmal die Wahl, dann würde ich mir eher etwas zu oralen Einnahme mitgeben lassen. So musste ich den Yogi immer etwas auf der Hand behalten, damit es wenigstens etwas einwirkt.. Jetzt ist die Behandlung mit der eigentlichen Salbe vorbei und ich habe die nächste (Iod) bekommen. Der TA meinte, dass die Stelle gut aussieht. Aber man kann es sich und dem Tier wirklich einfacher machen und auf eine Salbe verzichten.. Wie gesagt, spreche deinen TA am besten auf ein Medikament zur oralen Einnahme an.
Wegen dem Transport: Ich fahre mit der Tram zum TA. Dabei habe ich unter der TB immer eine Wärmflasche. Die TB umwickle ich dann immernoch mit einer Decke und tue sie in eine Tasche. Diese stelle ich dann in eine weitere Tasche, die ich ordentlich mit Packpapier gefüllt habe.
 
hey

kannst Du mal n Foto davon machen?

Der Kopf ist auch ne beliebte Stelle fürs Rasieren ( Exzessives Kahlputzen durch andere Mäuse).
 
Hier sind ein paar Bilder...ich muss zu meiner Verteidigung sagen, dass ich sofort zum TA bin, als ich die Dame auf dem 2. Foto gesehn hab und dabei auch erst bemerkt hab, dass die auf dem 3. Foto so krass aussieht. Die 3. ist so scheu, dass sie immer weghuscht, wenn das Licht angeht *seufz*
etttmh.jpg


i3rq1h.jpg


34px3kn.jpg


2me37zd.jpg


344pfr6.jpg


Die 6. Maus sieht genauso aus wie die Maus auf Bild 1.
Jetzt auf dem Foto seh ich, dass der letzte offensichtlich inzwischen auch noch Wunden hat und nicht nur fehlendes Fell...
 
Hey,

nur kurz, bin in Eile: Pilzkultur würde ich auch lieber länger brüten lassen, nach wenigen Tagen wär mir das Ergebnis zu unsicher.

Als Medikament bei Pilzbehandlungen werfe ich mal "Itrafungol" in den Raum. Das ist eine Lösung zum eingeben. Hier ein link: *klick*

Man verabreicht das immer im Wechsel mit 7 Tage behandeln und 7 Tage Pause. Dann wieder 7 Tage usw. ...

Unbedingt beachten: die Umgebung muss während des Behandlungszeitraumes unbedingt mitbehandelt werden. Das kann man mit der Imaverol-Lösung (wird auch oft bei Pilzbehandlung verschrieben) auch tun (in Wasser auflösen und mit einem Schwamm das Gehege auswischen), oder einem fungizid wirkenden Desinfektionsmittel.

Ich hoffe damit konnte ich ein wenig helfen ;-)
 
Last edited:
Danke für die Rückmeldungen =)

Hab heute angerufen, sie meinte auf jeden Fall Haarmilben, Pilzkultur wird weiter inkubiert und ich soll Samstag nochmal anrufen.
Also geh ich morgen schonmal was zum Spotten abholen.
Danach wird das Gehege mit dem Ungeziefermittel für Käfige behandelt, das ich vom letzten Mal noch hab.

Sollte auch noch ein Pilz vorhanden sein, werd ich mich dann auf jeden Fall noch um ein fungizides Desinfektionsmittel bemühen.
Müsste man in der Apotheke bekommen, oder? Bestellen ist im Moment doof, bin so selten zu Hause.

Hoffentlich sinds nur die Milben...einmal spotten wäre mir sehr viel lieber als die Mäuse
wieder jeden Abend rauszufangen und ihnen was ins ohnehin schon lädierte Fell zu schmieren.
Nur zwei nehmen was aus der Hand und dann auch nur Mehlwürmer.
Wobei ich da dann mal versuchen würde, das Medikament in den Mehlwurm zu spritzen. Wäre zumindest für die beiden stressfrei.
 
Oha, prima daß zumindest schonmal eine Ursache gefunden wurde. Nun kannst du viel gezielter vorgehen. Womit spottest du denn? Stronghold?

Als Desinfektionsmittel kannst du ruhig Bactazol benutzen, das hat auch eine fungizide Wirkung und sollte es z.B. bei Fressnapf zu kaufen geben. Oder du bestellst es über deinen Tierarzt. Kostet etwa 13 Euro und hält ewig. ;-)

Medikamente in Mehlwürmer spritzen ist ne gute Option, mache das auch zur Zeit mit 2 mäkligen Farbis, die bisher die bei den anderen beliebtesten Leckereien verweigerten. :D

Als ich mit Rennmaus Silver die Pilzbehandlung durchziehen musste habe ich ihr die Medikamente direkt ins Mäulchen gegeben (hinter die vorderen Schneidezähne laufen lassen), da sie bei der Menge sich strikt weigerte es per Oblatensandwich o.ä. zu fressen. Aber Farbis sind nochmal eine Ecke heikler als Renner...versuch es lieber mit dem Wurm, vielleicht lassen sich anderen Mäuse auch davon begeistern.
 
Weiß noch nicht, womit sie spotten will, hab nur gefragt, obs sowas ist wie Ivomec oder Strongold und sie meinte ja.
Hab Bactazol grad bestellt, Fressnapf haben wir hier nicht und Futterhaus hatte nur Mittel gegen Milben.

Meine superartige Maus hat übrigensdie TA-Helferin zerfleischt, die hat ordentlich geblutet.
Hatte ein etwas schlechtes Gewissen, weil ich extra gesagt hab, dass sie die Haare von ihr nehmen soll, weil sie die ruhigste ist.
Sie lässt sich sonst sehr lieb auf die Hand nehmen, wenns zum Tierarzt geht und bleibt auch artig auf der Hand sitzen.
Aber so wie sie die am Genick gegriffen hat, hatte das arme Tierchen wohl Angst um sein Leben. Kann ich verstehn.
Als ich sie zu Hause wieder umgesetzt hab, war sie wieder der Sonnenschein in Maus-Person :D

Meine Güte, von dem Geld, das ich durch den Wochenendbesuch dagelassen hab, könnte ich nen halben Monat essen *umkipp*
Was tut man nicht alles für die Tierchen...
 
Meine Güte, von dem Geld, das ich durch den Wochenendbesuch dagelassen hab, könnte ich nen halben Monat essen *umkipp*
Was tut man nicht alles für die Tierchen...

ooh ja, die Aussage kommt mir doch irgendwie sehr bekannt vor...:D
 
Vor allem, weil mein alter Tierarzt für Strongold wesentlich weniger verlangt hat alsdas, was ich heute hinlegen durfte.
Die Untersuchung an sich ist bei ihm auch wesentlich günstiger.
Keine Ahnung, ob sie teuer oder er günstig ist, aber wenn jetzt noch der Pilz positiv ist, sind wir im dreistelligen Bereich. Juhu.
Wenn ich was draus gelernt hab, dann dass Qualität und Preis nicht viel miteinander zu tun haben.
Nächstes Mal fahr ich die weitere Strecke zu meinem alten Tierarzt, der war genauso gut als Student ist es schon ein wenig ärgerlich, für Untersuchung und Medikamente das doppelte bei gleicher Leistung zu zahlen.

Kann ich die Holzsachen eigentlich auch einfach mit Bactazol einsprühen und
dann feucht abwischen oder bleiben da zuviele giftige Reste?
Hab sie schon ausgebacken, aber ausbacken bei nem Pilz wird wohl je nach Art
nicht unbedingt was bringen, daher würde ich gern sichergehen.
Neu kaufen ist grad echt nicht drin, dann müssten sie mit Pappschachteln vorlieb nehmen.
Aber da das eine Haus optimal geeignet ist, um eine Wasserschale draufzustellen
ohne dass sie verbuddeln wird, würde ich es gern behalten.
 
Last edited:
Off Topic:
Dann fahr mal am Wochenende in eine Tierklinik... *Angst* Da bist du gleich im obersten zweistelligen Bereich...
 
Hab heute nochmal angerufen, es ist kein Pilz gewachsen.
Cooper kratzt sich leider immernoch wie verrückt, allerdings hatte er vor der Behandlung auch schon offene Stellen am Ohr, der Schorf juckt sicherlich *traurig*
Wenns nicht besser wird, soll ich mit ihm nächste Woche nochmal vorbei kommen.
Wie lange dauert es denn, bis Fell nachwächst, wenn es tatsächlich die Milben waren, die daran schuld sind?
 
Irgendwie tut sich nichts bzgl. Fellwachstum. Sie kratzen sich nicht großartig, ich seh keine Verbesserung, aber auch keine richtige Verschlechterung.
Muss wohl nochmal hin, denke ich...diesmal zu meinem alten TA.
 
Meiner hatte zwar einen Pilz und keine Milben, aber das hat auch ziemlich lange gedauert bis die ersten Haare wieder gewachsen sind. Ich kann mich noch daran erinnern als wir 2 vermilbte Meeris ausm TH geholt hatten, da hat das auch mehrere Wochen gedauert bis das erste Fell gewachsen ist und dann nochmal eine ganze Weile bis es wieder vollständig iO war.
Beobachte es gut, musst aber keine Panik haben, wenn es länger als 2-3 Wochen dauert (das hat es bei dem Pilzmäuschen im Übrigen auch)

LG
 
Back
Top Bottom