Farbmäuse vom Züchter! Aber wo gibt es einen???

  • Thread starter Thread starter 091087
  • Start date Start date
Doch würde ich und tu ich auch.
Was ist es denn sonst? Zucht auf jedenfall nicht, denn dazu gehört viel Wissen über Genetik sowie auch über Zucht etc.
Ein oder zweimal Junge bekommen lassen ist nun mal Vermehrung und keine Zucht. Das ist nunmal so.

Die Leute hier im Forum haben sehr viel Erfahrung was Kastraten angeht.
vielleich kannst Du ja über diese Tiere zu Dir holen.

Meine erste "Zucht" war einfach nur, um mehr über Genetik und so weiter zu lernen... das hab ich auch und jetzt möchte ich eine RICHTIGE Zucht haben... und was die Maße des Geheges angeht: es ist wirklich groß genug um eine kleine Zucht zu haben... Männchen und Weibchen sind nämlich getrennt und Nachwuchs gibt es nur, wenn ICH es möchte ;-) Auch als "richtiger" Züchter werde ich keine Massenzucht betreiben, sondern eins nach dem anderen machen...

Danke für den Tipp mit dem Kastraten Forum - das hilft mir echt weiter. Bis dann!
 
und was die Maße des Geheges angeht: es ist wirklich groß genug um eine kleine Zucht zu haben...
Die von dir angegebenen Käfigmaße reichen für sagen wir 3 erwachsene Tiere oder 2 Erwachsene und 2-3 Babies - das ist definitiv nicht für eine Zucht geeignet - es ist auch nicht wirklich für eine dauerhafte Haltung einer festen Gruppe geeignet, auch wenn es knapp über dem Mindestmaß liegt....
Außengehege bzw. Freilauf ist bei Farbmäusen nicht nur unüblich, sondern meist auch schädlich für die Tiere.
Mit dem Aqua zusammen reicht es je nach Format des Aquas dann ggf. für 5-6 Tiere insgesamt. Das ist mit Mamamaus, Amme und Wurf deutlich unter Durchschnittswurfgröße bereits überbelegt.

Männchen und Weibchen sind nämlich getrennt und Nachwuchs gibt es nur, wenn ICH es möchte ;-) Auch als "richtiger" Züchter werde ich keine Massenzucht betreiben, sondern eins nach dem anderen machen...
wie gesagt: dein aktueller Käfig ist alleine mit den Eltern-/Ammentieren bereits vollständig ausgelastet...

Wir groß soll denn dein Schrankumbau werden, wie viele Käfigabteile kommen da rein, und wie viele Tiere sollen dann jeweils darin leben?
 
Hätte da auch noch ein paar fragen:

- Was machst Du mit den überzähligen Männchen? Es kann nämlich gut vorkommen dass Du in einem 13er Wurf 10 Männchen hast.

- Wie hast Du vor die Männchen zu halten? In Gruppen?

- Was sind Deine primären Zuchtziele? Die sollte jeder Züchter haben und zwar bevor man sich Tiere zum züchten anschafft

- Was genau hast Du denn schon über die Genetik gelernt? Denn einfach nur durch Würfe produzieren lernt man Null über Genetik. *grübel*
Diese Aussage von Dir ist sehr unglaubwürdig. Da würde ich schon lieber was konkretes von Dir hören als nur den Satz: Ich habe Genetik gelernt. Denn sorry, das kann jeder behaupten.


Darf ich fragen woher Du kommst? wäre zb. für die Mitfahrgelegenheit auch noch relevant.
 
Hallo und herzlich Willkommen =)

Ich habe mich selber mal viel mit Genetik befasst, weil ich das alles so spannend fand. Aber mir war es doch etwas zu kompliziert, gewisse Dinge gingen einfach nicht in meinen Kopf.
Aber daher kann ich sagen: Du lernst null über Genetik, wenn du dir Tiere im Zooladen kaufst und sie Babys bekommen lässt ;-)
Du müsstest schon die Gene der Elterntiere kennen, um dann aus den Farben und Fellvarianten des Nachwuchses Rückschlüsse ziehen zu können. Aber bei Zooladentieren weiß man absolut nichts über die Gene der Elterntiere.


Nachwuchs gibt es nur, wenn ICH es möchte ;-)

Das klingt sehr danach, als würdest du einfach mal "Gott" spielen wollen. Find ich auch nicht sonderlich schön. Hast du dir denn mal überlegt, was es für die Mäuse bedeutet?
Ich kanns dir gern erklären:
Wenn Weibchen und Männchen zusammen gepackt werden, dann sind das sich fremde Mäuse. Das ist also schon mal Stress. Dann wird die Mama dauernd bestiegen, denn du willst ja auch sicher gehen, dass sie wirklich schwanger ist. Dürfte auch nicht angenehm sein.
Dann die Schwangerschaft und Geburt ist extrem anstrengend. Das ist ja bei uns Menschen schon so und wir bekommen für gewöhnlich nur ein Kind. Mäuse kriegen so viele Babys, da ist das im Verhältnis noch deutlich anstrengender. Wenn sie die Geburt dann hinter sich gebracht hat, dann hat die Mama da so viele kleine Mäuse, die ständig was wollen. Hast du mal eine Frau mit Zwillingen oder Drillingen gefragt? Die Babys wollen ja nicht alle zur selben Zeit essen oder so, sondern oft auch zu verschiedenen Zeiten. Die Mama hat kaum Ruhe.
Ich weiß nicht, sowas würde ich meinen Mäusen niemals antun. Ich finde kleine Mäuse auch süß, aber der Preis ist mir dann doch zu hoch. Bei mir sollen es die Tiere gut haben ;-)

Off Topic:
Amidala, fühl dich bitte nicht angegriffen *drück*


Ich hoffe, dass du dir das alles nochmal gut überlegst. So eine Zucht ist auch für dich anstrengend. Du hast hohe Kosten, weil du viel Streu, Heu und Futter benötigst. Eine richtige Zucht hat ja mehr als 10 Tiere *bätsch*
Übrigens dürfte sich auch dein Besuch freuen. Mäusemännchen stinken ja unheimlich *umkipp* (Der Geruch geht oft nicht mal aus den Klamotten raus...)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Off Topic:
Amidala, fühl dich bitte nicht angegriffen
Keine Sorge ;-) Finde Du hast es sehr gut beschrieben.

und Nachwuchs gibt es nur, wenn ICH es möchte
Sehr sehr egoistisch, findest Du nicht auch?

Mal ehrlich, das was Du vorhast ist ebenfalls keine Zucht. denn Dir geht es offenbar nur um den Spass und die süssen Mäuse.
Ich glaube kaum dass Du etws weiter über den Horizont siehst um erkennen zu können was eine richtige Zucht bedeutet.

Wie Fluse schon schreibt: Du stellst Dir das viel zu einfach vor. Denk auch an die Kosten, die Arbeit und auch daran dass Du vielleicht nicht alle Tiere abgeben kannst und
dann die Tiere behalten musst inkl. der nicht nach Rosen duftenden Böckchen.
 
Last edited:
Ich misch mich da mal kurz ein ;)
Was mich grad am meisten interessiert - was meinst du mit "Außengehege"?
 
Ich nochmal (Zeit zum Editieren ist rum *schäm*)

Ich habe gerade in deinem Profil das Foto einer deiner Mäuse gesehen. Bei deiner Haltung scheint noch einiges schief zu laufen, vielleicht solltest du erstmal daran arbeiten? Das wäre doch das wichtigste, oder meinst du nicht? =)

Das Laufrad sieht aus, als wäre es zu klein. Wie groß ist es denn?
Dann hat das Laufrad keine geschlossene Lauffläche, das ist für die Mausefüße sehr unangenehm, wenn nicht sogar gefährlich. Dasselbe gilt auch für die "Brücke" im Bild.
Dann sieht der Käfig recht schmal aus. Es sieht sowieso nicht gerade nach einem Holzkäfig aus ;-)
Brot ist ungesund. Es ist ein Dickmacher und enthält viele schädliche Inhaltsstoffe wie zB Salz, Hefe, usw. Sowas hat im Mäusekäfig nichts verloren.
Und was ist das weiße Ding da an den Gitterstäben? Es sieht auf jeden Fall nach Plastik aus, sowas sollte auch nicht im Mäusekäfig sein: http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/allgemeines/45331-plastik-farbmaushaltung.html
Was für einen Sinn hat das weiße Plastikdingen denn?

Das sind doch erstmal genug Baustellen, die dich sicherlich Arbeit, Mühe und Geld kosten werden. Darauf solltest du dich als erstes konzentrieren ;-)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Es ist also egoistisch, wenn ich Nachwuchs plane??? Ok, dann soll ich also alle zusammen lassen und die Mäuschen bestimmen lassen??? KÄSE!

Und dass ich eine richtige Zucht aufbauen möchte, ist auch kein Verbrechen! NEIN ich möchte nicht mit Zooladentieren züchten! JA ich möchte mehr über die Genetik lernen, JA ich kaufe mir 10-€ Mäuse vom Züchter - was ist falsch daran? Und das Beispiel von wegen "die Maus hat zuviel Streß mit den Kleinen" ist ja absolut an den Haaren herbeigezogen, denn Jungtiere großzuziehen ist schließlich auch in der Natur etwas ganz normales!

Und das mit den Böckchen ist mir durchaus bewusst! Manche tun hier ja gerade so, als wäre ich ein Unmensch und hätte null Ahnung - das ist wirklich ganz toll, was man sich alles so zusammenreimen kann, Herzlichen Glückwunsch! MEINE Mäuse haben immer einen Platz gefunden und glaubt ihr allen Ernst ich würde es zu einem 2. Wurf kommen lassen, wenn der 1. noch da ist???? Wohl kaum, oder? Und ich möchte auch nicht Gott spielen - diese Behauptung ist sowieso die Krönung! Aber wahrscheinlich ist es hier eher ein Contra-Zucht-Forum, bei dem alle Züchter gleich untendurch sind!!! Das ist echt unfair und absolut nicht richtig - es gibt schließlich nicht nur schwarz und weiß, sondern auch einen grauen Bereich und der geht an manchen echt völlig vorbei!

Sorry, aber das musste echt mal gesagt werden! Und mit Außengehege meine ich, dass wir in unserem Wintergarten einen tollen Außenbereich für die Mäuschen planen, aber wahrscheinlich ist das auch wieder falsch!!!
 
Wir haben hier Fragen gestellt, könntest Du diese noch beantworten?

- Was machst Du mit den überzähligen Männchen? Es kann nämlich gut vorkommen dass Du in einem 13er Wurf 10 Männchen hast.

- Wie hast Du vor die Männchen zu halten? In Gruppen?

- Was sind Deine primären Zuchtziele? Die sollte jeder Züchter haben und zwar bevor man sich Tiere zum züchten anschafft

- Was genau hast Du denn schon über die Genetik gelernt? Denn einfach nur durch Würfe produzieren lernt man Null über Genetik.

JA ich möchte mehr über die Genetik lernen, JA ich kaufe mir 10-€ Mäuse vom Züchter - was ist falsch daran?
Falsch daran ist dass man zuerst etwas über Genetik lernt und zwar nicht nur schwarz * schwarz ergibt schwarz, und sich zuerst Gedanken über das ganze macht, über seine Ziele, wsa will ich mit der Zucht erreichen, kann ich es mir leisten, hab ich den Platz. Was geschieht mit den überzähligen Böckchen etc. etc.
Und nicht im gleichen Atemzug ich möchte über Genetik lernen und hol mir grad tiere von einem Züchter.

Dazu kann ich Dir eins sagen. Kein einziger seriöser Züchter wird Dir Tiere abgeben, davon bin ich überzeugt.
Denn ein seriöser Züchter wrid merken dasses sich bei Dir um Kinderzimmervermehrung handelt, sicher aber nicht um eine geplante Zucht.

Dieses Forum hat im übrigen kein Problem mit seriösen Züchtern, solange hier keine Tiere vermittelt werden.
Aber ein Problem mit Vermehrern hat dieses Forum sehr wohl und ich übrigens auch.

Nur schon die Art und Weise wie Du reagierst zeigt doch schon dasses Dir nicht um eine seriöse Zucth geht sondern nur darum dass Du Nachwuchs willst und genau das ist das was egoistisch ist.
Ich will Babies, egal was andere sagen.
 
Moin,

erstmal - immer mit der Ruhe. Keiner hier will Dich fressen.
Du hast da glaub ich ein paar Sachen in den falschen Hals gekriegt.
Ja, wir sind ein tierschutzorientiertes Forum und heißen Vermehrung nicht gut. Das heißt aber nicht, dass hier jeder Züchter plattgemacht wird, Amidala zB ist schon länger hier und das läuft sehr harmonisch, weil jede Seite die andere respektiert :-)
Was viele hier nicht verstehen, ist, warum Du unbedingt Nachwuchs produzieren willst, obwohl die Tierheime voll sind von Mäusen. Es geht nicht darum, dass Du Deine Würfe nicht loswirst, sondern, dass andere Leute Deine Mäuse statt welcher aus dem TH aufnehmen und deshalb heimatlose TH-Mäuse noch länger warten müssen.
Wo Du Deine Mäuse holst, ist, mit Verlaub, Dein Problem. Ob Du zehn Euro beim Züchter oder fünf im TH ausgibst, Hauptsache Du gehst nicht in den Zooladen.

Ganz allgemein wirkt es auf mich so, als gingst Du etwas blauäugig an die Sache ran. Wie Fluse schon schrieb, gibt es offensichtlich noch Optimierungsbedarf an Deiner Haltung. Das ist meiner Meinung nach essenziell, denn wenn Du ernsthaft(!) züchten willst, sollte Deine Haltung absolut vorbildlich sein!

Warum möchtest Du denn unbedingt züchten?

Und zum Außengehege - jein. Sollen die Mäuse dauerhaft rein? Ist der Wintergarten beheizt?
 
Nein, du sollst die Mäuse nicht zusammen werfen und selbst bestimmen lassen. Aber warum lässt du sie denn überhaupt Nachwuchs bekommen? Ich finds das schade, denn es gibt schon so viele Mäuse. Was machen die Mäuse denn, die schon in Tierheimen sitzen? Die finden dann noch schwieriger einen Platz. Und die gibt es nunmal schon. Du würdest neue Mäuse produzieren, was man auch vermeiden kann ;-)

Ja, in der Natur bekommen sie haufenweise Babys. Aber in der Natur leben sie auch nur sehr kurz. Mäuse bekommen Babys, damit die Art erhalten bleibt. Und nicht, weil es ihnen so große Freude bereitet ;-)
Natürlich ist eine Schwangerschaft und eine Geburt anstrengend. Darüber brauchen wir nicht zu diskutieren. Hast du mal Kinder zur Welt gebracht? Ich denke nicht, sonst würdest du das genau so sehen.

Weißt du, Amidala ist Züchterin. Wir sind ein tierschutzorientieres Forum, aber wir lehnen sie nicht ab. Warum? Weil sie wirklich Ahnung hat und weil bei ihr Notfalltiere Vorrang haben.
Es gibt hier auch einige Schlangenhalter, die ihre Futtermäuse selber züchten.

Weißt du, es gibt hier so viele Menschen, die sich für Tierheimtiere und besonders für Tierheimmäuse den Hintern aufreißen. Wir stecken Zeit, Kraft und Geld da rein, weil wir den Tieren zu einem neuen Heim verhelfen wollen. Da ist es ein Schlag ins Gesicht, wenn du daher kommst und fröhlich noch mehr Mäuse produzieren willst, wo es so viele gibt, die eh schon nicht unterkommen. Denn dein Nachwuchs nimmt den Tierheimtieren den Platz weg.

Im Endeffekt musst du es sowieso selber wissen. Unterstützung wirst du hier nicht bekommen, denn es gibt hier keine "Rassemauszüchter". Außerdem sind wir alle gegen das, was du vor hast. Das werden wir auch nicht schön reden.

Ich hoffe einfach, dass du dir das nochmal gut überlegst. Von den kleinen Mäusen wirst du eh nix haben, denn sie bleiben sowieso im Nest (das man niemals anheben sollte!), bis sie etwa 16 Tage alt sind. Dann sehen sie aus wie normale Mäuse, nur etwas kleiner. Und ruckzuck sind sie groß bzw vermittelt.
Da kann man besser armen Notfallnasen ein schönes Heim geben. Damit tut man wenigstens was gutes ;-)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ich nochmal (Zeit zum Editieren ist rum *schäm*)

Ich habe gerade in deinem Profil das Foto einer deiner Mäuse gesehen. Bei deiner Haltung scheint noch einiges schief zu laufen, vielleicht solltest du erstmal daran arbeiten? Das wäre doch das wichtigste, oder meinst du nicht? =)

Das Laufrad sieht aus, als wäre es zu klein. Wie groß ist es denn?
Dann hat das Laufrad keine geschlossene Lauffläche, das ist für die Mausefüße sehr unangenehm, wenn nicht sogar gefährlich. Dasselbe gilt auch für die "Brücke" im Bild.
Dann sieht der Käfig recht schmal aus. Es sieht sowieso nicht gerade nach einem Holzkäfig aus ;-)
Brot ist ungesund. Es ist ein Dickmacher und enthält viele schädliche Inhaltsstoffe wie zB Salz, Hefe, usw. Sowas hat im Mäusekäfig nichts verloren.
Und was ist das weiße Ding da an den Gitterstäben? Es sieht auf jeden Fall nach Plastik aus, sowas sollte auch nicht im Mäusekäfig sein: http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/allgemeines/45331-plastik-farbmaushaltung.html
Was für einen Sinn hat das weiße Plastikdingen denn?

Das sind doch erstmal genug Baustellen, die dich sicherlich Arbeit, Mühe und Geld kosten werden. Darauf solltest du dich als erstes konzentrieren ;-)

Liebe Grüße,
Sabrina

Das war meine erste Maus... mittlerweile habe ich auch andere Gehege, etc. und das Brot haben wir damals für sie gebacken... war vom Pferd als Leckerli auch nicht schlecht... also mittlerweile sieht das auch etwas anders aus ;-)
 
Moin,

erstmal - immer mit der Ruhe. Keiner hier will Dich fressen.
Du hast da glaub ich ein paar Sachen in den falschen Hals gekriegt.
Ja, wir sind ein tierschutzorientiertes Forum und heißen Vermehrung nicht gut. Das heißt aber nicht, dass hier jeder Züchter plattgemacht wird, Amidala zB ist schon länger hier und das läuft sehr harmonisch, weil jede Seite die andere respektiert :-)
Was viele hier nicht verstehen, ist, warum Du unbedingt Nachwuchs produzieren willst, obwohl die Tierheime voll sind von Mäusen. Es geht nicht darum, dass Du Deine Würfe nicht loswirst, sondern, dass andere Leute Deine Mäuse statt welcher aus dem TH aufnehmen und deshalb heimatlose TH-Mäuse noch länger warten müssen.
Wo Du Deine Mäuse holst, ist, mit Verlaub, Dein Problem. Ob Du zehn Euro beim Züchter oder fünf im TH ausgibst, Hauptsache Du gehst nicht in den Zooladen.

Ganz allgemein wirkt es auf mich so, als gingst Du etwas blauäugig an die Sache ran. Wie Fluse schon schrieb, gibt es offensichtlich noch Optimierungsbedarf an Deiner Haltung. Das ist meiner Meinung nach essenziell, denn wenn Du ernsthaft(!) züchten willst, sollte Deine Haltung absolut vorbildlich sein!

Warum möchtest Du denn unbedingt züchten?

Und zum Außengehege - jein. Sollen die Mäuse dauerhaft rein? Ist der Wintergarten beheizt?

Sorry, aber hast du dir mal angeschaut, was die so schreibt... von wegen ich will Gott spielen und... wie kann man das bitte in den falschen Hals kriegen? *grübel* Nunja, mich scheint sie ja nicht gerade freundlich zu behandeln... wenn das aufgefallen ist - aber ich seh schon...

So viele Tiere sind im Tierheim... da dürfte es eigentlich gar keine Züchter geben, ob es Hund, Katze, Maus, etc. sind. Jaja, hauptsache nicht vom Zooladen, also doch vom Züchter, ja?

Ihr kennt mich überhaupt nicht, nicht meine Mäuse, meine Zucht... und lesen wollt ihr anscheinend auch nicht... denn ich habe geschrieben, dass ich nur noch 2 habe... also was soll das Theater hier???

Ja, klar. die Mäuse sind tag und nacht im außengehege, sommer wie winter, keine heizung und natürlich alle fenster und türen offen, damit der habicht auch was zu futtern hat... was für eine frage!*motz*
 
Also, jetzt reiß Dich zusammen.
Ich habe Dich höflich behandelt und erwarte das auch von Dir.

Bitte beantworte die Fragen, die wir Dir gestellt haben. Keiner hier will Dir persönlich was Böses, wir wollen einfach nur das Beste für die Mäuse, und das willst Du ja auch, oder?

Die Fragen bezüglich des Außengeheges habe ich gestellt, weil dauerndes Umsetzen (zB stundenweise draußen / drinnen) extrem stressig für die Mäuse ist und man das vermeiden sollte. Farbmäuse sind züchterisch so (auf gut Deutsch) verweichlicht, dass sie für Außenhaltung schlicht nicht geeignet sind.

Die Züchterdiskussion kann man stundenlang führen, ich für meinen Teil denke, dass Züchten bei Tieren wie Mäusen und anderen Heimtieren sinnfrei ist, und ich befürworte auch nicht die Zucht von Hunden oder Katzen, solange die Tierheime überquellen.

Wenn Du das "Theater" beenden willst, leg doch Deinen Plan einfach mal offen und nimm Kritik an :-)
Wenn Du Deine Zucht seriös betreiben willst und das hier auch zeigst, oder eben den Gedanken an Vermehrung verwirfst, gibts kein Theater mehr ;-)
 
Hm, ich seh schon, die Situation ist hier ziemlich verfahren im Moment. Zucht ist hier nun mal ein sehr heikles Thema, da kann sich schnell mal was hochschaukeln... Wenn wir hier nicht alle nochmal bei Null anfangen, wird das Ganze hier ins Nichts führen, weil keiner mehr bereit ist, für die andere Meinung offen zu sein.

Vielen ist nicht klar, dass man Farbmäuse nicht Temperaturen unter 18°C aussetzen sollte. Meerschweinchen, Kaninchen, Wellensittiche... werden ja auch draußen gehalten, kann man im ersten Moment denken. Ich habe das hier nicht nur einmal gelesen, daher musst du dich durch so eine Frage nicht angegriffen fühlen.
Du hast hier die Möglichkeit von einer sehr guten und kompetenten (übrigens die einzige, die ich kenne, die den Namen auch verdient hat) Züchterin zu lernen, sie das doch als Chance ;-) Geh die Sache in Ruhe an und überlege nochmal genau, ob und aus welchen Gründen, du das wirklich durchziehen möchtest. Ich persönlich finde gute Züchter immer noch besser als Vermehrer, trotzdem würde ich niemals nicht ein Tier bei einem Züchter kaufen. Wenn die Tierheime widererwartend irgendwann leergefegt sein sollten, dann werde ich auf die Mäusehaltung verzichten. Leider sehen das die wenigstens Menschen so, viele wollen eben "besondere" Tiere, besondere Farben und was weiß ich. Das ist wichtiger als alles andere. Warum gibt es sonst noch Qualzuchten (bei Hund, Katze, Maus, Fischen, die Liste ist lang...)?? Die Tierheime SIND voll, das ist Fakt. Klick dich unten mal durch den Vermittlungsbereich, wenn du das nicht glaubst und das ist nur ein kleiner Ausschnitt aus Deutschland.

PS: Auch Amidala musste sich schier endlosen Diskussionen anfangs stellen. Sie konnte dem strotzen und überzeugen, sonst wäre sie hier wohl nicht mehr aktiv. Aber dafür muss man in einem Forum, welches sich Tierschutz auf die Fahne schreibt, eben auch gute Argumente und Voraussetzungen liefern. Alles andere wird auf Dauer nicht wirklich "geduldet". Das ist hier kein Geheimnis ;-)
 
Last edited:
Also, jetzt reiß Dich zusammen.
Ich habe Dich höflich behandelt und erwarte das auch von Dir.

Bitte beantworte die Fragen, die wir Dir gestellt haben. Keiner hier will Dir persönlich was Böses, wir wollen einfach nur das Beste für die Mäuse, und das willst Du ja auch, oder?

Die Fragen bezüglich des Außengeheges habe ich gestellt, weil dauerndes Umsetzen (zB stundenweise draußen / drinnen) extrem stressig für die Mäuse ist und man das vermeiden sollte. Farbmäuse sind züchterisch so (auf gut Deutsch) verweichlicht, dass sie für Außenhaltung schlicht nicht geeignet sind.

Die Züchterdiskussion kann man stundenlang führen, ich für meinen Teil denke, dass Züchten bei Tieren wie Mäusen und anderen Heimtieren sinnfrei ist, und ich befürworte auch nicht die Zucht von Hunden oder Katzen, solange die Tierheime überquellen.

Wenn Du das "Theater" beenden willst, leg doch Deinen Plan einfach mal offen und nimm Kritik an :-)
Wenn Du Deine Zucht seriös betreiben willst und das hier auch zeigst, oder eben den Gedanken an Vermehrung verwirfst, gibts kein Theater mehr ;-)


Nein, aber manche Fragen sind echt Kanone und das musst du auch einsehen - naja egal!

Natürlich möchte ich nur das beste für meine zukünftigen Tiere... meine 2 bestehenden Mädels sind auch immer gut versorgt und das soll auch so bleiben.

Ich weiß, dass eine Zucht aus mindestens 20 Tieren besteht - ich habe mich nämlich auch schon mit ZÜCHTERN unterhalten, weiß um die Kosten für Haltung, Pflege, Tierarzt... Was die überschüssigen Böckchen angeht: die werden kastriert und zu der Damengruppe gesetzt, damit sie sich wohl fühlen und es ihnen gut geht. Mir ist dann auch egal, wenn die Kastration von 10 Böckchen mal 300 Euro kostet... ich bin mir bewusst darüber, dass die Zucht auch Geld kostet...

Der BISHERIGE KÄFIG für MEINE BEIDEN MÄDELS beträgt 115,5 x 60,5 x 56cm - für 2 Mäuse also absolut in Ordnung... Der Schrank hat 200x100x200 und würde, im Falle einer Zucht 5-stöckig oder auch nur 4-stöckig aufgeteilt werden. Die einzelnen Regale würden dann über Löcher und leitern verbunden werden sodass jede Maus hoch und runter kommt.

Das Außengehege, wenn wir damit fertig sind, ist ein kompletter, überdachter, beheizter Balkon. Wir machen aber auf dem Boden noch ein Holzbrett außenrum, damit wir auch reinlaufen können, ohne auf eine Maus zu treten. Wird dann mit Sägespäne, Heu, Unterschlüpfen, etc. versehen und Fütternäpfen, Wassertränken.

Anfangs reichen mir 2 Mäusedamen und 2 Männchen zu meinen 2 vorhandenen Omas völlig. Und je nachdem wie der 1. geplante Wurf wird, wird sich dann auch die Unterkunft der Mäuschen erweitern. Gerechnet wird mit 115 cm breite pro 3 Mäuse also könnt ihr euch ja selbst hochrechnen, was ich da an Gehegen baue und kaufen werde...

Die Gehege bestehen dann nur aus HOlz, ohne Plastik oder sonstigen chemischen Mist, damit sie sich beim Knabbern nicht verletzen oder vergiften können.

So, ich hoffe, das reicht fürs erste
 
hey

auch wenn dich der Gegenwind ärgern mag: Kein Grund, herumzuschreien. So wie man in den Wald... Du weißt ja ;-)

das mit den 200x100x200 ist irgendwo n Tippfehler. 100cm Tiefe sind - wenn doch so gemeint - nicht empfehlenswert. Da kommst du nicht gut an die Mäuse ran und die zeigen dir ne lange Nase, wenn Du sie fürn Tierarzt einfangen musst.

- Wie hast Du vor die Männchen zu halten? In Gruppen?

- Was sind Deine primären Zuchtziele? Die sollte jeder Züchter haben und zwar bevor man sich Tiere zum züchten anschafft

- Was genau hast Du denn schon über die Genetik gelernt? Denn einfach nur durch Würfe produzieren lernt man Null über Genetik.
.

Was ist mit den Fragen?
Gerade die Zuchtziele sollten dir ja jetzt schon klar sein.
Genauso auch, wie die Zuchtgruppen aufgebaut sein sollen, wie Du die Zuchtböcke halten magst.

und auch genauso wi im Chemieunterricht: nicht einfach mal A und B zusammen mischen, um zu gucken, was dabei raus kommt.
Was hast Du denn gelernt?
Genetik lernt man - wie erwähnt - nicht anhand von zwei Würfen mit genetisch absolut unbekannten Vorfahren.
Was weißt Du über das Fettleibigkeits-Gen? Was weißt Du über den Lethalfaktor?
Das sind die Basics, die Du eben nicht durch ausprobieren lernen kannst, sondern die man schlicht über lesen/unerhalten mit Züchtern erfährt....

Hier will dir kein Mensch die Freude an der Farbmaushaltung verderben.
Aber so wie es aussieht, sind deine Zuchtgründe (Warum will ich züchten) nicht gefestigt und stehen auf sehr wackeligen Beinen.
 
Back
Top Bottom