Farbmaus schwanger und Bock kastriert

Wie mache ich das jetzt eigentlich, wenn ich bei den beiden wieder Inventar dazu geben möchte? Das, was ich habe, riecht ja denke ich mal noch nach beiden...

Soll ich vorerst unbenutzte Sachen neu kaufen und erst wenn alle Mäuse wieder zusammen leben die alten Sachen dazu geben?
 
Hmm...bei Mama + Babys würde ich momentan gar nichts verändern...wenn die Kleinen rauskommen und die ersten Erkundungsrundendrehen kannst du nach und nach was reinstellen, das trainiert auch schön die Sinne und Muckis :D

Der Papa sitzt noch auf Zellstoff, oder?

Wegen des Geruchs: du kannst die Inventarteile mit heißem Essigwasser abschrubben, das nimmt einen Großteil des vorhandenen Mäusegeruchs weg. Gut trocknen lassen danach, sonst kann es sein, daß es schimmelt!

Aber ich tippe mal, Mama und dem Kindergarten ist es ziemlich egal, ob das Inventar schon etwas nach Maus duftet...es wird dann ja eh neu eingemüffelt ;-)

Wie es bei Papa und später dann Papa mit Söhnchen aussieht lässt sich vorher schlecht sagen, aber ich würd wohl neues Inventar geben, denn manche (ex-)Böckchen sind schon empfindlich wenn sie Mädels riechen...
 
ja, der Vater sitzt heute eine Woche auf Zellstoff, deshalb möchte ich bei ihm jetzt wieder alles einstreuen und Spielzeug reinstellen. Werde dann mal sehen, etwas neues zu kaufen. Man sollte ja keine Nadelhölzer verwenden, aber irgendwie findet man in den normalen Zoogeschäften nur Spielzeug aus Nadelhölzern, manches mit Rinde, einige Häuser auch ohne Rinde. Wo bekommt man Spielzeug, was nicht aus Nadelhölzern hergestellt wurde? Oder ist es trotzdem ok, das Spielzeug aus Fichte oder Kiefer zu nehmen, wenn kein Harz sichtbar ist (wie z.B. bei den Häuschen ohne Rinde)?
 
Eine Woche sollte reichen, wenn hinten nichts suppt oder entzündet aussieht ist er durchs Gröbste durch ;-)

Du kannst Holzinventar auch selber basteln, wenn dir die Spielsachen aus dem Handel nicht gefallen. Schau mal hier: Bastelecke

Oft ist das auch viel günstiger, mit Restholz zu arbeiten...gibt es für wenig Geld (oder kostenlos) in der Holzabteilung im Baumarkt ;-)

Edit: Das Inventar, das es zu kaufen gibt ist zwar niedlich hergerichtet, jedoch lässt es sich nach meinen Erfahrungen sehr schlecht reinigen und wiederbenutzen. Glattes Holz bzw. Häuser muss auch von außen lackiert sein, sonst zieht der Urin schnell ein und es müffelt.
 
Mir ist bei dem kastrierten Böcken aufgefallen, dass er hinten so ein komisches graues Loch hat, was auf der anderen Seite nicht ist... Kann das eine Narbe oder so sein?
 
kannst du ein Foto davon machen?
Ein Loche sollte da nirgends sein. Kann sein, dass er einen Abszess hat, oder sich die Narbe doch aufgemacht hat, das sollte sich sonst lieber ein Doc angucken.

Für den Bock alleine, kannst du sicher noch benutzte Einrichtung nehmen, wenn die Jungen dann später kommen, dann würde ich neutrales einsetzen.

LG
 
Also, ein Tierarzt hat gesagt, dass kann eine Kruste sein, die sich dann ablösen würde. Habe auch festgestellt, dass er das doch auf beiden Seiten hat. So kleine kahle Stellen.

Gestern nacht kam ich nach hause und dann habe ich gesehen, wie die Muttermaus ihre Babys "umgelagert" hat. Nun hat sie die doch in das Häuschen gebracht, eins nach dem anderen. Gezählt habe ich ZWÖLF.....
Ich weiß aber nicht, ob sie vllt schon bevor ich geguckt habe, welche reingebracht hat, jedenfalls sind es mit Sicherheit zwölf.... Mindestens.

Ich werde also doch einen komletten Eigenbau machen... Aber kann ich die ganzen Mäuse mit der Mutter denn die vier Wochen in dem kleinen Aquarium lassen? Ich weiß aber auch nicht, ob es wirklich Sinn macht, jetzt schon was zu bauen. Oder ob ich erst warte, wieviele Männchen und wie viele Weibchen dabei sind. Ist das so, dass man immer mehr Weibchen als Männchen halten sollte? Wenn es nämlich wirklich so viel mehr Männchen sein sollten, brauche ich ja zwei Gehege oder?
 
Huhu!

Es hieß mal, dass es mehr Weibchen als Männchen pro Gruppe geben sollte. Mittlerweile hört man das gar nicht mehr. Ich denke auch, dass es relativ egal ist.

Wie viel Platz ist denn für den EB vorhanden? Mein Tipp: Nutze gleich den gesamten vorhandenen Platz. Glaub mir, du ärgerst dich sonst hinterher :D Für die Mäuse ist es auch schöner.

12 Babys... Das ist ja mal was. Dann hoffe ich, dass die Mama gerade erst mit dem Umsiedeln begonnen hat. Sonst hast du nachher da 18 Babys oder so *bätsch*
Im Schnitt sind 2/3 der Babys Männchen und 1/3 Weibchen. Klar, Ausnahmen bestätigen die Regeln ;-)
Ich hoffe, du hast da wenig Jungs bei.

Obs in dem jetzigen Mäuseheim mit so vielen Mäusen zu eng wird... Nunja, das kann schon sein. Aber ich würde da jetzt dennoch nix dran ändern. Wenn du sie jetzt in ein großeres Heim umsiedeln würdest, wäre das ja nur wieder Stress. Du zerstörst dabei dann auch das Nest usw. Tu der Mama das nicht an ;-)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo,

ich glaube, es sind doch 16 kinder... am nächsten Wochenende möchte ich nun die Jungs zu dem Vater setzen wie kann ich das denn machen? also auf neutralem Boden und mit Klorollen zum Verstecken aber dann jedes einzeln nacheinander oder alle zusammen? dann ist es auch so, dass der Vater mich in den Finger beißt, wenn ich etwas im Streu rumwühle, obwohl er denke ich mal, weiß, dass ich das bin. Wird er die Jungen dann auch beißen?

Dann werden wir jetzt bald den Eigenbau anfangen, dazu wollte ich mal wissen, ob ich die Mutter mit den Töchtern (hoffe, es sind überhaupt welche dabei, bisher habe ich glaube ich nur Männchen gesehen) schon in den Eigenbau setzen und dann, wenn die Jungen nach zehn Wochen kastriert werden und nach weiteren vier Wochen dann die Jungs auch dazu setzen (in neutrales Streu)? Also ich müsste ja dann auch wieder alle neu miteinander vergesellschaften ne?

Danke für eure Hilfe :)
 
hey

wenn sie 28 Tage alt sind, kannst Du ja trennen. Wenn Du da Probleme hast, such dir bitte kompetente Hilfe.
also auf neutralem Boden und mit Klorollen zum Verstecken aber dann jedes einzeln nacheinander oder alle zusammen?
neutraler Boden, ja. KEINE Klorollen! Nur Futter und Wasser und wenige cm Einstreu. Sonst nichts. Inventar kommt später schrittweise dazu.
du solltest alle relativ zeitnah zusammensetzen. Am besten die Babyjungs in eine Transportbox zwischenlagern, dann den Kastrat in den VG-Käfig/Aqua (letzteres nehme ich sehr gern für VGs) und dann die Transportbox mit den Jungtieren "ausleeren".

dann ist es auch so, dass der Vater mich in den Finger beißt, wenn ich etwas im Streu rumwühle, obwohl er denke ich mal, weiß, dass ich das bin. Wird er die Jungen dann auch beißen?
Du bist ja auch ein Reviereindringling. Und richtig gebissen hat er wohl noch nicht, sonst würdest Du das rumwühlen auch lassen :D Das tut wochenlang weh und blutet wie Sau.
Zumal du nicht nach Maus riechst.
Er kann dennoch total lieb zu den kleinen Jungs sein.

Also ich müsste ja dann auch wieder alle neu miteinander vergesellschaften ne?
Ja, müsstest Du. Sie erkennen sich nicht mehr, wenn sie so lange getrennt waren. Dazu reicht es schon, wenn sie mehr wie 3 Tage getrennt waren. Schon da kann es zu Streitereien kommen, weil sie sich "vergessen" haben.
Der Gruppenduft dient ja als Erkennungsmerkmal und der setzt sich aus allen Mäusedüften zusammen. Fehlen dann Mäuse, verändert sich der Duft. Sind Mäuse extra, haben sie ihren eigenen Gruppenduft.
Daher riechen sie nach "fremder Gruppe".

LG
 
Hallo

ich habe da mal wieder eine Frage.

Und zwar habe ich vor ein paar Tagen beobachtet, wie mein Männchen beim Fressen so komisch piepsend nach Luft geschnappt hat, aber nur einmal kurz und dann war wieder alles normal.

Heute allerdings wieder beim Fressen hat er das auch gemacht dann wieder gefressen und dann wieder fiepsend nach Luft geschnappt und dann ist er ins Haus gerannt und hat sich da geputzt und immer mit der Pfote so am Maul langgestrichen und gepiepst und nach Luft geschnappt und das hat auch so komisch geknackt dabei und irgendwann nach ein paar Minuten war es dann wieder weg.

Ist das schon so eine Atemerkrankung oder kann es sein dass er sich verschluckt beim Fressen oder so?
 
Macht er das auch wenn er nicht frisst? Vielleicht hat er sich beim Zulangen verschluckt...aber wenn das knacken zwischendurch auch vorkommt und er Krankheitssymptome zeigt (struppiges Fell, eingefallene Flanken, ggf. verklebte Augen oder seitlich hängende Ohren) solltest du mit ihm mal zum Tierarzt gehen und ihn abhören lassen. Vielleicht hat er einen Infekt und braucht dann entsprechend ein Antibiotikum.
 
Nein, es ist mir nur diese beiden Male (beides beim Fressen) aufgefallen.

Ich habe vor einer Woche die kleinen Jungs (sieben Stück) zu ihrem kastrierten Vater gesetzt (in ein Aquarium von 35x80).
Ich glaube, sie fangen schon an zu kämpfen, auch wenn es nicht um Futter geht. Sie stehen auf den Hinterbeinen sich gegenüber und piepsen und kloppen sich richtig. Was soll ich denn da jetzt machen? Kastrieren lassen kann ich sie ja jetzt auf keinen Fall, sie sind noch total klein und leicht.

Aber ich kann mir auch keine 7 Aquarien hier hin stellen... Möchte nicht, dass einer oder mehrere totgebissen werden.
 
hey

erstmal noch bissl beobachten, boxen ist noch im Bereich des akzeptablen. Da muss man halt schon die Grenze ausloten. Wenn man zu viel Möglichkeiten zu schnell nutzt, hat man am Ende kein Pulver mehr.
Daher: Beobachten, beobachten, beobachten. Gibts einen Gegenstand, um den sie streiten? Gibts Streit, wenn der eine irgendwo klettert, in einem Haus sitzt etc...
Wer streitet? Gibts da einen Haupt-Stresser?

Wenns so bleibt und sich nicht halbwegs einrenkt, dann entweder Platz verringern oder Inventar raus. Ich würde zuerst etwas Platz wegnehmen, wenn sie nicht gerade um nen Gegenstand streiten. So haben sie dann noch die Möglichkeit, mit dem Inventar zu beschäftigen und sich etwas ablenken können.

Immer beobachten, wie sich die einzelnen Maßnahmen auswirken. Nicht alles auf einmal machen, sonst hast Du bald keine Möglichkeiten mehr.
Und wenn es letzenendes doch nicht klappen sollte, kleinere Gruppen erstmal machen.
Lieber hast Du Zweier-Teams als Solos.

LG
 
ich würde unbedingt alle Jungs kleiner setzen - sieht brutal aus, aber verbissen ist brutaler, und nach Kastra endet das ja (und Rück-VG ist für niemand stressfrei, auch die Mäus nicht).
wie Lumi sagt halt ;-)

Heute allerdings wieder beim Fressen hat er das auch gemacht dann wieder gefressen und dann wieder fiepsend nach Luft geschnappt und dann ist er ins Haus gerannt und hat sich da geputzt und immer mit der Pfote so am Maul langgestrichen und gepiepst und nach Luft geschnappt
Das kenne ich nur als untrügliches Zeichen für einen Infekt (den man so auch ohne Atemgeräusche erkennt) - da wird AB nötig sein.
(und wenn dazu der Maus angefasst werden muss, weitere "Brutalitäten" folgen lassen und alle Kleinen auch antatschen - "hier riechen alle nach Mensch, mach nur keine Maus einer anderen Stunk deswegen!")
 
Was meinst du damit, den man so auch ohne Atemgerräusche erkennt?

Ansonsten ist mit ihm alles ok, er putzt sich regelmäßig und putzt auch die Kleinen, er frisst gut und seine Augen und Ohren und sein Fell sieht gut aus..
 
nicht mehr lange, wenn er noch lang so japst beim Fressen (und das nicht Ausnahme war, wonaches mir nicht klang)

Ich nehme das als sehr sicheres Zeichen, einen Infekt zu erkennen, selbst wenn man den noch gar nicht hört
 
Ich sehe es genauso wie stefanie. Dieses nach-Luft-schnappen kenne ich ausschließlich im Zusammenhang mit Atemnot. Das hatte ich hier entweder als Atemwegsinfekt (meistens) oder als Wasser in der Lunge (selten, dafür bisher nicht behandelbar *traurig*).

Ich würde da auf jeden Fall einen mausekundigen Tierarzt draufschauen lassen. Und wenn es tatsächlich nur Verschlucken war, dann bist du trotzdem auf der sicheren Seite. Sicher ist sicher ;-)
 
Kann der Tierarzt denn irgendwas sehen wenn ich ihn mitnehme? Gefragt habe ich ihn schon war da ohne die maus. Habe ihm das so erklärt wie euch hier und er sagte alles in Ordnung wenn er sich noch putzt. Er meinte Gedanken muss man sich machen wenn sie die Hygiene vernachlässigen. dieser Tierarzt kennt sich meines Wissens mit kleineren aus...
 
Huhu!

Öhm... Das kommt mir jetzt nicht sehr mausekundig vor... Meine Mäuse haben sich alle geputzt, egal wie schlimm es ihnen ging. Meiner Meinung nach kann man daran absolut gar nichts über den Gesundheitszustand des Tieres sagen.

Wenn du das Mäuschen (+ mindestens eine Begleitermaus) zum Tierarzt bringst, sollte er in der Lage sein, die Maus abzuhören. Wenn er Ahnung von Mäusen hat, kann trotz des schnellen Herzschlags der Maus hören, ob da ein Infekt vorliegt oder nicht.

Hast du denn einen Tierarzt von unserer internen Liste genannt bekommen?
Wenn du da jemanden genannt bekommen möchtest, schreib mir oder einem anderen Mod/Admin eine PN mit deiner PLZ oder deinem Wohnort =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Back
Top Bottom