Farbmaus schwanger und Bock kastriert

So ich habe jetzt mehrere TA angerufen, alle sagten, ich sollte vorbei kommen...

Eine TA-Helferin davon kalng auch sehr kompetent und da wäre ich auch hingefahren, im Internet habe ich dann aber zu dem TA schlechte BEwertungen gefunde, dass er Tiere dabehalten würde etc.

Eine andere TA-Helferin meinte nach kurzer Rücksprache mit der Ärztin ich sollte vorbeikommen, und mir ein Pulver abholen, Erotrocin oder so ähnlich. Ich denke mal Erythromycin...

Hat jemand damit Erfahrung?
 
Tja und da fällt mir noch was ein. Ich hoffe ich nerve hier nicht, aber ich möchte mit meinen Mäusen nichts falsch machen oder so.

Das Weibchen gluckst manchmal komisch beim Trinken. Also trinkt und reckt sich dann in die Höhe und macht einmal so Gluck... So wie ein Mensch der das Wasser nicht richtig in den Hals bekommt oder zu schnell trinkt oder so.

Kann das auch schon als Atemwegserkrankung gedeutet werden?

Leider scheint sich hier in der Gegend niemand so richtig mit Mäusen auszukennen....
Vielleicht mögt ihr mir ja weiterhelfen....

Evtl sehe ich das auch alles zu übertrieben oder bin zu ängstlich..
 
Hm...ich fürchte ohne einen TA, der die Problematik mit den Mäusen ersnt nimmt wirst du da nicht weiterkommen. Bisher hörte sich das ja leider nicht so berauschend an, was man dir erzählte. *seufz*

Mit einer Baytril-Kur (das ist ein Antibiotikum) wärst du erstmal auf der sicheren Seite gewesen, finde ich schons eltsam, warum kein TA das rausrückt. Baytril ist hier immer das erste Mittel der Wahl, und wenn das nicht hilft wird ein weiteres AB mit anderer Wirkstoffklasse ausprobiert.

Kleiner Tip: du könntest die Schnattergeräusche mit dem Handy (Diktierfunktion) aufnehmen und dem Arzt vorspielen. So musst die Maus auch nicht zwangsweise mitgeschleppt werden. Es stellt ja auch jedes Mal eine Belastung und Störung innerhalb der Gruppe dar, wenn der Papa herausgenommen wird (siehe stefanies Beitrag). Aber nunja, manche Tierärzte bestehen darauf, das Tier auch gesehen zu haben, bevor sie Medikamente verschreiben. Das ist ja auch in der Regel vollkommen okay und rechtens (auch wenns den Tieren weniger gefällt...).

Dummerweise beherrschen manche Patienten es perfekt, unter den Augen des TA plötzlich quietschfidel und gesund zu wirken, was aber oftmals an der Stresssituation liegt, die sie gerade durchmachen.

Wegen des Weibchens, da kann ich leider nichts zu sagen. *grübel*


Mal was anderes:

Wie warm ist es eigentlich in dem Raum wo die Mäuse untergebracht sind?
Vielleicht ist es den Mäusen inzwischen zu kühl, die Temperaturen sind in den vergangenen Tagen deutlich abgesunken. Farbmäuse sind da recht empfindlich und bekommen schnell Infektionen der Atemwege. Und bei mehreren Tieren verbereitet sich sowas leider auch schonmal ganz flott.
Die Luftfeuchtigkeit spielt dabei auch eine gewisse Rolle.
 
Hey,

die Mäuse sind bei mir im Wohn-Schlafraum, hier ist normale Zimmertemp.

Meine Mutter war heute mit ihrem Hund beim TA, die hat ihr jetzt Marbocyl verdünnt mitgegeben....

Ich habe den Tropfen auf ein Stück Eierwaffel gemacht weil ich sonst nichts hatte, was Flüssigkeit aufnimmt. Brot sollten sie ja auch nicht kriegen oder? Aber Eierwaffel ist doch ein Milchprodukt oder?

Ist das jetzt schlimm?
Ich hoffe, dass ist alles ok. Auch dass die es verdünnt hat.... ??
 
Kommt drauf an, wie die Verdünnung runterdosiert ist...mit Marbocyl kenn ich mich nicht aus, aber schau mal ins Wiki oder google danach, ob es auch verschiedene Prozentuierungen davon gibt. Baytril z.B. gibt es als 2,5%, 5% oder 10% Lösung.

Wenn die TÄ eine hochprozentige Lösung hatte wird sie es entsprechend "runtergemischt" hat, aber falls du keine weiteren Angaben hast, ruf lieber nochmal an und frag nach ;-)

Zu einer Gabe mit/ohne Milchprodukten steht im Wiki nichts...allerdings würde ich keine Waffeln füttern, es sei denn die Maus nimmt nichts anderes zu sich.
Gut fährt man stets mit Nutri-Cal, das sit eine Vitaminpaste (gibt es beim Tierarzt oder im Internet zu bestellen). Darauf fahren die meisten Mäuse drauf ab :D
Und es hat den Vorteil, daß man es mit den meisten Medikamenten vermischen kann.
Babybrei oder Kokosmilch geht aber auch.
 
Hey.

Ich gebe das Marbocyl jetzt schon seit 10 Tagen und er "hustet" immer noch beim Fressen...

Ich habe mir die Mutter auch mal ans Ohr gehalten... Bei ihr höre ich auch eine Schnuppern.... Ist das normal? Bei den Kleinen höre ich das nicht...

Aber bei einem kleinen Männchen hat sich das heute beim Trinken so komisch angehört auch so wie ein Husten... Kann das sein dass der Vater die kleinen dann nach ner Zeit ansteckt, wenn es bei ihm ja gar nicht besser wird?
 
Back
Top Bottom