Farbmaus weibchen. offene Wunde

Saphyrix999

Tunnelbauer*in
Messages
31
Reaction score
0
hallooooooooo

ich schreib hier grade zum ersten mal. also ich hab 2 farbmaus weibchen. Ronja & Jill. Ronja ist braun weiß und Jill ist pechschwarz hat aber an der schwanzspitze n winzigen weißen fleck:D das problem was ich habe ist vollgendes.

Ronja & Jill hatten von anfang an zusammen gelebt. habe sie seid september. naja, da waren sie schon ausgewachsen. kann aber nicht sagen wie alt sie sind. ich schätze mal so n gutes jahr. vor kurzem hab ich den käfig neu gebaut und hatte sie ziemlich lange in der transportbox. futter und wasser war drine.. auch ein kleines häuschen habe ich da mit. naja, als ich jill dann am abend in den käfig gesetz hatte, viel mir eine fleischwunde auf über dem rechten vorderbein. leider war das ein samstag und so konnte ich erst am montag zum tierarzt. der hatte sie dann nochmal untersucht und stelle eine weitere wunde neben ihrem geschlechtsteil fest. naja mir wurde dann baytril gegeben was ich ihr ne woche geben sollte. viel mehr könne man da nicht machen... innerhalb von 2 tagen war die wunde weiter größer geworden und ich war am mittwoch noch bei einem anderen tierarzt gewesen. der verschriebn ihr wedederm creme. weil Jill nur am kratzen und putzen war. sollte sie eig davon abhalten da weiter dran rum zu nuckeln. weil die creme furchtbar nach teer riecht und auch so schmecken soll. naja meiner Jill störte das nicht im geringsten irgendwas. die nuckelte die weiter fröhlich ab. somit hab ich die dann auch wieder abgesetz, weil das ja absolut nichts bringt wenn ich sie 2 mal am tag dem stress des rausnehmens und das irgendwie draufschmieren aussetze. und sies letztendlich eh wieder ablutscht. naja, ich war dann über nacht weg. und meine mutter erzählte mir dann am nächsten abend das sie Jill & Ronja mal beobachtet hat. Ronja soll wohl Jill NUR jagen, und Jill soll nur am putzen und kratzen sein. ich als mäuse halterin mach mir du undendliche vorwürfe das mir das nicht schon am vorabend auffiehl das Jill nicht mehr im haus sitz sondern neben und auf dem häusschen. naja, ich hab die beiden dann getrennt. soll man eig nicht aber der tierarzt meinte für die zeit könne ich das machen. weil Ronja sonst Jill ja totbeißt.

ich hab in dem moment wo mir meine mutter das erzählte angefangen zu heulen. wie kann man so nur leben? die kleine tut mir soo unendlich leid! hat n putz und kratz zwang, und wenn sie mal entspannen will, dann wird sie gejagt...

momentan sitzt Jill halt alleine. aber seid dem ich sie nur einmal am tag rausnehme um mir die wunde anzugucken. und 2 mal am tag halt ihr das antibiotikum gebe. scheint es ihr langsam wieder besser zu gehen. Ronja hatte sie auch aus dem haus gejagt. sie denkt wohl immernoch das sie da ist. weil sie irgendwie nicht schläft. und nur in der holzlöcherröhre lebt. ins haus geht sie nicht.

naja, ich habe noch n winzigen hoffnungsschimmer das die wunde wieder zu geht, wenn sie weiterhin ruhe hat. wenn es aber nicht besser wird, dann lass ich sie einschläfern...

http://www.bilder-hochladen.net/files/83kf-2e-jpg.html
Jill vor ungefähr 4-5 tagen.

http://www.bilder-hochladen.net/files/83kf-2j-jpg.html
Ronja

http://www.bilder-hochladen.net/files/83kf-2l-jpg.html
nochmal Jill, eig nicht gut das sie kratz. aber das bild ist genial :D

wenn jemand noch tipps hat was die wundheilung fördern könnte wär ich super dankbar!
 
Hallo,

dann erstmal herzlich Willkommen in der Mausebande!

Die Wunde deiner Maus sieht nicht soo gut aus...vor allem das letzte Bild. Die Maus macht da einfach einen erbärmlichen Eindruck.*seufz*
Ist das ein aktuelles Bild?

vor kurzem hab ich den käfig neu gebaut und hatte sie ziemlich lange in der transportbox.

Wie lange waren sie in der TB? Kannst du sicher auschließen, dass Jill die Wunde nicht schon vor dem Umzug in die TB hatte?
Möglicherweise handelt es sich bei Jill um eine Kratzmaus, eine Maus, die trotz negativem Parasiten- und Pilzbefund nicht aufhören kann, sich zu kratzen. Dass sie von Ronja gejagt wird, verstärkt dann den Streß, was das Putzen und Kratzen noch intensiviert.
Wurde eine Pilzkultur angelegt? Die Wunde sieht zwar nicht nach einem Pilzbefall aus, aber bei einer kratzenden Maus sollte alles ausgeschlossen werden.
Eventuell ist sie auch von Ronja gebissen worden und jetzt heilt die Wunde, was sie zum Kratzen veranlasst, weils juckt...

naja mir wurde dann baytril gegeben was ich ihr ne woche geben sollte. viel mehr könne man da nicht machen...

Doch, da kann man schon mehr machen. Ich bin aber kein Freund von Salben und Tinkturen, die auf die Maus aufgepinselt werden sollen. Daher hätte ich mir das Theater mit der Wedederm- Salbe gespart. Das meiste dieser Salben landet in der Maus, bevor es seine Wirkung richtig entfalten kann.
Eine Maus mit solchen Wunden braucht AB, unbedingt, das ist richtig...gute Erfahrungen habe ich gemacht mit Convenia, das hat besonders intensive Wirkung bei Hautinfektionen. Unterstützend dazu (aber nur bei negativem Pilzbefund!) sollte ein Cortison gespritzt werden, was den Juckreiz unterdrückt. Manche user geben dazu Heilerde ins Gehege, die hat auch positive Wirkung bei Hautinfektionen. Streu würde ich mit einer richtig offenen Wunde vermeiden und das Tier auf Zellstoff/ Zeitung halten, bis die Wunde verheilt ist.

Gut war das mit der TB nicht. Mal abgesehen vom Streß sitzen die Mäuse da auf Dauer im reinsten Wohnklo. Wenn man neu baut,sollte man sich eine Alternative für den Übergang überlegen. Wie sitzen deine Mäuse denn jetzt? Wie groß ist das Gehege?
Getrennt hätte ich sie wohl auch in ihrer Situation, aber auf Dauer musst du dir was überlegen, du hast jetzt zwei Einzelmäuse, die nicht ewig alleine bleiben dürfen. Möglicherweise kann man beide nach Abheilen der Wunden wieder vergesellschaften, wenn das nicht geht, brauchen beide Gesellschaft.

aber seid dem ich sie nur einmal am tag rausnehme um mir die wunde anzugucken. und 2 mal am tag halt ihr das antibiotikum gebe. scheint es ihr langsam wieder besser zu gehen.

Baytril muss man eigentlich nicht 2x am Tag geben.*grübel* War der TA mäusekundig? Wir haben hier eine Liste mit mäusekundigen TÄ, wenn du mir deine PLZ per PN schickst, schau ich mal, ob wir eventuell einen anderen TA finden, der sich besser auskennt.

Einschläfern würde ich die Maus jetzt noch nicht. Wunden in dieser Größenordnung sind behandelbar, es besteht halt die Gefahr, dass die Maus eine Kratzmaus bleibt. Dieser Kreislauf lässt sich unterbrechen, aber er kann auch dazu führen, dass die Maus wirklich eingeschläfert werden muss, wenn sie richtig schlimme Wunden hat. Meine Kratzmaus hat es leider nicht geschafft. Bei Jill sehe ich aber noch Hoffnung, zumal ja nicht sicher ist, ob es sich wirklich um eine Kratzmaus handelt.
 
Halloooooooooo

danke für deine antwort! sicher war das mit der transport box nicht sooo dolle aber ich hätte niemals gedacht das es sooo lange dauert da n 2ten stock einzubauen... im wohnklo leben sie da nicht :) ich mach das jedesmal neu streu rein und sooo klein ist die nicht :)

das wegen baytril sollen sie eig auch nur einmal am tag kriegen 1 tropfen, aber da sie das aufm mehlwurm bekommt den ich von hand gebe is das nich so einfach da n tropfen rauf zu bekommen. is eher n mini tropfen, deswegen geb ichs 2 mal. zumal die viecher ich lebend verfütter.

sicher ausschließen kann ich es nicht. aber ich nehme doch an das mir das aufgefallen wäre als ich sie in die box setze... zumal die wunde ja wirklich nicht klein ist...

die wedederm salbe hatte sie nur 3-4 mal bekommen, weil ich ja dann schon sah das es absolut nichts bringt!

halten tue ich sie momentan auf baumwollstoff. das ist recht saugfähig und hygenischer. auf streu ist sie eh nicht, weil Jill eine einstreu allergie hat. auf waldboden hatte ich sie. was super gegen das niesen half.

was gegen den juckreiz wäre super... weil irgendwie hört sie damit echt nicht auf. ich glaub wenn sie nicht in der röhre sitz frisst sie nur oder aber ist am kratzen/putzen....

das bild ist relativ aktuell.... also ich hab n neues das is leider n bisschen verschwommen. ich stell das mal online.
 
sie ist recht aktiv, frisst super, trinkt prima, und ihr kot sieht auch aus wie immer....sie wog vor paar tagen genau 30g....
 
kommst du aus wedel bei hamburg? dann lass dir bitte von einem moderator die adresse der kleintierklinik kotz*** in hh-alsterdorf geben und zu welchem arzt du da gehen musst (gibt mehrere).

bevor du dort hingehst, druckst du dir das hier aus, nimmst es zu dem termin mit und stellst viele kluge fragen :D : farbmaus:tierarztcheckliste [Mausebande Wiki]
der tierarzt muss pilz und parasiten ausschließen, und das geht nicht mal eben so per augenschein-methode. nach pilzen kann man an haarproben (werden der mus am wundrand ausgerissen) unter dem mikroskop suchen (---> sog. "pilzhyphen") und ggfs zum anlegen einer kultur in ein labor schicken, nach grabmilben guckt man zb per hautgeschabsel oder mit einem sehr feinen instrument ins öhrchen rein.
ist das alles gemacht worden?

dann: die maus sitzt nun alleine? nicht gut. ich würde trotz der wunde und der beobachtung deiner mutter nochmal eine VERNÜNFTIGE vergesellschaftung probieren. wie das geht, steht hier: farbmaus:methoden [Mausebande Wiki]. da nicht ausszuschliessen ist, dass das alles nur auf einer beisserei zwischen den mäusen beruht, musst du dabei sehr gründlich und langsam vorgehen.

auf staubende einstreu und heu würde ich komplett (!) verzichten, wie du es ja schon tust. dass deine maus eine einstreu -"allergie" hat, muss nicht unbedingt sein. sie kann auch schlichtweg einen atemwegsinfekt haben und deswegen schnattern, niesen, knattern oder knacken. (farbmaus:atemwegserkrankungen [Mausebande Wiki])

ich hatte im letzten herbst eine "kratzmaus" und habe sie wieder hinbekommen. am besten, du liest dir auch diesen thread mal durch und notierst dir die medikamente und sprichst den tierarzt darauf an: http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/gesundheit/23575-kratzmaus-leon.html

zu baytril findest du hier was:http://wiki.mausebande.com/apotheke/baytril
und wie man es in die maus reinbekommt: farbmaus:medikamentengabe [Mausebande Wiki]
das baytril ist wichtig, damit sich diese große wunde nicht entzündet. praktischer wäre aber convenia (siehe kratzmaus thread zu leon), da man das nur einmal spritzen muss.

viel erfolg!
 
hallooo

danke für deine antwort! also, der tierarzt hat nur die augenschein methode gemacht. mehr war mit Jill auch nicht möglich. sie bleibt NICHT ruhig sitzen! die ist wie n flummi, immer in bewegung!

das mit dem vergesellschaften find ich grad wahnsinnig, aber ich machs mal trotzdem...
probieren kann mans ja :)

das mit der einstreu allergie, denke ich stimmt schon. da es ja kurz nach dem sie waldboden bekam. komplett weg war. sie atmet wieder normal. wenns nicht weg gegangen wäre würd ich natürlich die atemwege untersuchen lassen.

nutri-cal wollte ich heute holen, damit sie nicht immer dauernd mehlwürmer bekommt :) haferflocken mit sahne fand sie garnicht gut *Vogelzeig*


und ja, ich komm aus wedel bei hamburg :)
 
Ich würde wirklich noch die von Unge angesprochene Tierklinik besuchen. Auch einer zappeligen Maus kann eines Tesaabklatsches unterzogen werden, man kann die Maus im Nacken fixieren, dann bewegt sie sich nicht mehr.
Tesaprobe und eventuell Hautegschabsel und Pilzkultur sollten überprüft werden.

Waldboden- Einstreu ist nicht empfehlenswert, er hat kaum Buddeleigenschaften, außerdem ist er aus harzigen Nadelhölzern hergestellt.
Hast du schon mal Hanfstreu probiert? Die staub längst nicht so stark wie normale Kleintierstreu.
Zuerst muss aber abgeklärt werden, was der Maus fehlt. Sollte es sich um einen Atemwegsinfekt handeln, kann der behandelt werden und die Maus wieder auf Streu gesetzt werden. Wenns tatsächlich ne Allergie ist, bleibts halt beim Bauwolleinstreu und/ oder Zeitung.
 
SIE HABEN MILBEN!

wir waren heute bei der tierklinik da. da hat mich ein herr lehnwich oder wie der heißt sehr kompetent beraten. hab ihm dann geschildert die situation. da hat er von beiden mäusen erstmal ne tesa probe gemacht und unterm mikroskop geguckt. sie haben milben. naja dann hat er meiner Jill eine cortison spritze gegeben gegen den juckreiz. und beide haben Ivomec bekommen. welches ich 3 wochen lang einmal pro woche in den nacken geben soll. Spot on ;) er sagte auch das Jill sehr attakiert aussieht und er nicht denkt das es sooooooo schnell von alleine heilen wird. man kann aber als alternative die wunde aufschneiden und zu nähen dann. aber das wäre wegen der betäubung alleine schon sehr risikohaft. hab auch schon jetzt alle einrichtungsgegenstände in eisschrank getan. und die, die aus plastik waren abgekocht. der holzkäfig steht jetzt draussen in der hoffnung das es nochmal friert:D

ich hoffe es wird alles wieder super. aber es war eine echte erleichterung zu hören das es milben sind.

Jill kratz schon läääängst nicht mehr soooooo viel!!!!!!

und die beiden kuscheln wieder friedlich zusammen :)
 
tja... *heilig*

zur reinigung: bitte ausreichend lang einfrieren! am besten 4 tage. die plastiksachen kannst du frisch ausgekocht auf den müll werfen, denn die haben ja im mäusekäfig eh nix zu suchen. den holzkäfig an sich musst du bitte mit bactazol (steht im wiki, was das ist) behandeln, einfach raus stellen und auf frost hoffen reicht nicht.
die partnermaus sollte zur sicherheit auch das ivomec bekommen, da es durchaus sein kann, dass sie auch milben hat.
bitte friere auch futter ein.

hier findest du noch links, was zu tun ist:
farbmaus:milben [Mausebande Wiki]
apotheke:ivomec [Mausebande Wiki]
apotheke:bactazol [Mausebande Wiki]

und es ist super, dass du in der tierklinik warst - und automatisch beim besten ;-) ich hoffe, es geht deiner maus bald besser. die richtigen schritte sind aufjedenfall unternommen worden.
 
Off Topic:
Ich glaube, das ist das erste Mal, das ich mitbekomme wie sich jemand darüber freut, das seine mäuse (nur) Milben haben *heilig*:D
 
hallooooooooooo

also einfrieren wollte ich es eh ganz lange, besser zu lange als zu kurz :D das was ich aus plastik hatte war eig nur das reserve haus. der rest ist porzellan :)

einfach raus stellen und auf frost hoffen hatte ich eig auch nicht vor. aber gestern abend wars erstmal die beste lösung um überhaubt etwas zu tuen. ;-)

Ivomec haben auch beide bekommen. da er bei der 2ten auch gleich nachgeguckt hatte ob sie auch milben hat. weil sie im nacken so kahl war. und sie haben BEIDE milben. mittlerweile scheint es Jill schon wieder recht gut zu gehen. und ich finde das beide recht fidel aussehen. das kratzen bei Jill ist deutlich runter gegangen. und beide sind ganz aktiv heute :)

das bactazol, kriegt man das im normalem zoofachgeschäft?

wegen den milben das ich mich darüber freue. das ist deshalb, weil ich einfach nicht glauben wollte das Ronja Jill einfach so beißt... und ich ja auch die ganze zeit dachte das es milben sind....

da war ich da beim 2ten tierarzt. über den könnte ich mich echt aufregen... ich sagte die ganze zeit zu ihm das Ronja kahl aussieht. und ich denke sie haben Milben... haaaaa er meinte immer wieder zu mir neeeein ronja sieht normal aus. das is so kahl im nacken... und milben dann würde man schorfige stellen sehen... *böse*
mensch. ich kenn doch meine maus. ich weiß doch wenn die im nacken kahl aussieht das es vorher aber nicht so war... *Vogelzeig*

jedenfalls. ich bin erleichtert das es "nur" milben sind. und ich endlich meinen grund hab warum Jill sich dauernd kratze. und sich letzten endes DOCH selbst gebissen hat!
 
ardap spray geht genauso und hab ich baumarkt, bei der kleintierabteilung bekommen

hier der link zum spray apotheke:ardap [Mausebande Wiki]

edit: und in nem etwas größeren zooladen hier in der nähe, hab ich bactazol auch gefunden
 
also der käfig hat jetzt eine bactazol behandlung. und eine behandlung mit 140 grad heißen hochdruckreiniger... die milben müssen gebraten sein :D
 
Ist die Maus antibiotisch abgedeckt worden? Convenia fänd ich ne gute Sache bei dieser Wunde, da kann sich schnell was entzünden...
Kratzt sie sich noch oder hat das komplett aufgehört?
Ich drücke die Daumen, dass es ihr bald besser geht!=)
 
klar kriegt sie antibiotika :) ich werd wohl noch ne ladung nach holen müssen. hab aber baytril noch. der tierarzt meinte das soll ich weiter nehmen...

kratzen tut sie sich eig mittlerweile normal. halt so wie ne maus es halt im gesunden zustand tut. hatte ja cortison bekommen. aber ich hab angst das wenn die wirkung aufhört sie damit wieder anfängt *traurig*
 
aber ich hab angst das wenn die wirkung aufhört sie damit wieder anfängt
dann bekommt sie halt nochmal ne Ladung ;-)
Wenn es heilt, dann juckt es, die Maus kratzt wie blöd, damit das jucken aufhört.... Aber dadurch wirds nur wieder schlimmer.
Wenn das Cortison hilft, dann sollte sie es nach Möglichkeit und mit tierärztlicher Absprache schon eine Zeit lang bekommen.
Wenn die Wunde endlich verheilt ist, dann hört auch das Jucken auf. Und dann braucht man auch irgendwann kein Cortison mehr.
 
jaa, so in etwa hab ichs mir auch gedacht... wusste halt nicht ob das soo gut ist wenn sie das längere zeit bekommt...

also die wirkung müsste montag aufhören... hmmm ich beobachte dann mal. und dienstag fahr ich dann mit schatz hin. der hat da frei... autofahren darf ich ja (noch) nicht.. mitte märz hab ich führerschein mit glück *freu*
 
Back
Top Bottom