Farbmausbabys-Langsam stinkts..;)

Triggi7

Kornsammler*in
Messages
8
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben...

Ich hab ja jetzt seit mitlerweile 11 tage nachwuchs & so langsam richts echt...
Hatte den äfig einen tag vor der geburt gesäubert und nun frag ich mich ob es okey ist alles bis auf das nest direkt zu säubern... Hab zwar gelesen das man das nciht soll aber ich bin der meinung das es den Mäus´chen auch langsam stinkt..;) *Herz*

Danke schon mal...*anbet*
 
Leider kann ich dazu nur sagen, den Käfig bitte nicht sauber machen.
Zur Not könntest du die Pipiecken sauber machen, aber mehr würde ich nicht machen.
Warte lieber noch die paar Tage, bis die Kleinen alt genug sind
 
Also ich bin da anderer Meinung.

Man kann sehr wohl sauber machen. Einfach halt nur Streu austauschen und das Nest plus drumherum so belassen wie es ist.
Das macht den Mäusen absolut nix!!! Und ich spreche hier von langjähriger Erfahrung mit Mäusebabies.
Ich mach das sogar wenn die kleinen erst ein paar Tage alt sind wenns nötig ist.
Du nimmst ja die Maus nicht raus sondern nimmst einfach schmutziges Streu raus und tust frisches rein. Wo soll das bitte den Mäusen schaden?
Im Gegenteil! Es ist sogar besser denn durch feuchtes Streu = sehr hohe Luftfeuchtigkeit = kranke Mäuse
Und bei einer Gruppe mit Jungtieren ist das Streu sehr schnell sehr feucht, bis nicht sogar nass.

Wenn man es mehrere Tage so belässt kann es sein dass die Tiere aufgrund der hohen Feuchtigkeit krank werden. Besonders bei Jungtieren bei denen das Immunsystem noch nicht ganz ausgereift ist kann das durchaus problematisch werden.

Bei mir wird sogar komplett ausgemistet ab dem Alter von 1 Woche und ich hatte noch nie irgendwelche Probleme deswegen.
Probleme gabs nur wenn das Streu zu feucht war.
 
hummn,

mir stellt sich da die Frage: Wie klein müssen die Käfige der Familie sein, wenn es so schnell stinkt?
In diesem Fall sind ja nun definitiv nicht die Kleinen für das Müffeln verantwortlich, die sind ja noch brav im Nest. D.h. draußen pullern nur die Mutter und ggf Ammen.
Also die Normalbesetzung.
Was läuft da verkehrt, dass es schon nach 11 Tagen so arg stinkt, dass man misten will?

Ich kann meine guten Gewissens 4 Wochen lang unausgemistet lassen, auch ohne Pipiecken.
Ja, es stinkt schneller, wenn dann der Nachwuchs flügge wird und auch außerhalb des Nests rumpieselt. Aber das ist hier ja nicht der Fall!

Daher: Entweder, Du hast einen Winzkäfig, oder eine verdammt feine Nase.

Ich würde - weil ichs mir einfach nicht vorstellen kann, dass es so schlimm ist - noch nicht sauber machen.

Wo soll das bitte den Mäusen schaden?
Och, es werden nur die dringend nötigen Reviermarkierungen zerstört.
Das ist unterm Strich für die Maus so, wie wenn ihr Nest in unberührtes Terrain gebeamt wurde....

Dass bei dir als Züchterin das schneller mieft, weil die Käfige einfach kleiner sind, ist logisch. Ist aber bei der Liebhaberhaltung eigentlich kein Thema. Da wirds nicht so schnell feucht (und wenn doch, sollte man sich Gedanken über die Einstreuqualität machen, ggf Pellets in die Ecken untermischen und höher einstreuen)

Wenn die Mäusemutter einen entspannten Eindruck macht und es eine "Bilderbuch"Aufzucht ist (also vor der Geburt keinen Stress von außen, während der Aufzucht keinen externen Stress, keine Babies gefressen... wenn nicht dutzendmal umgezogen wurde), dann kann man vorsichtigst die miefenden Stellen austauschen.
Da würde ich aber dringenst die Stellen ausfindig machen (deine Nase scheint ja gut zu funktionieren :D ) und pro Stelle 1-2 Händevoll rausnehmen.
Nach und nach und schauen, obs besser wird.

Alternativ einfach 4 Hände voll frisches Heu rein, das hat nen starken tollen Eigengeruch und überdeckt einiges an Mief.
 
mir stellt sich da die Frage: Wie klein müssen die Käfige der Familie sein, wenn es so schnell stinkt?
In diesem Fall sind ja nun definitiv nicht die Kleinen für das Müffeln verantwortlich, die sind ja noch brav im Nest. D.h. draußen pullern nur die Mutter und ggf Ammen.
Ich meinte ja auch nicht dass sie müffeln sondern dass die Luftfeuchtigkeit höher ist.
Und nicht generell weil da Junge drin sind sondern weil länger nicht ausgemistet wurde.
Habe zwar eine feine Nase aber den Mäusegeruch empfinde ich persönlich jetzt nicht als stinken, nicht mal bei Böckchen. Zudem habe ich immer frisches Heu drin dass dann einen allfälligen Geruch auch übertünkt.

Kurz vor der Geburt miste ich eben nicht aus (also bis ca. 3-4 Tage vor Termin), weil ich das eher als Stress ansehe weil die Mutter mit Nestbau beschäftigt ist. Ich möchte ja nicht ihr liebevolles gebaute Nest zerstören.
Generell miste ich alle zwei Wochen aus (das heisst ich lasse immer einen Teil vom alten Streu drin, wegen dem Gruppenduft), da ja wie Du auch schon gesagt hast, ich keine grossen Eigenbauten habe, also zumindest bei den Würfen nicht. Die Jungweibchen sind bei mir in grösseren Gehegen solange sie nicht in die Zucht kommen.

Och, es werden nur die dringend nötigen Reviermarkierungen zerstört.
Das ist unterm Strich für die Maus so, wie wenn ihr Nest in unberührtes Terrain gebeamt wurde....
Wenn man einfach Streu rausnimmt und wieder frisches reintut, also ohne jedes Krümelchen rauszunehmen und zu putzen, bleibt der Eigengeruch immer noch, zudem hat man auch noch die Einrichtung die den Geruch auch noch trägt, Markierungen sind also nach wie vor vorhanden. In der Regel ist Streu und Heu nicht davon betroffen, kann man also auch drin lassen.

Ich habe ca. 15-20cm Einstreu (Allspan) plus Heu, Stroh und Klopapier.

Bis zu Alter von 14 Tagen ist es sicherlich kein Thema aber danach sollte man schon das Streu austauschen, oder zumindest gucken ob es nötig ist und dann austauschen, denn je nach Wurfgrösse kann das mitunter doch sehr feucht werden. Da gar nicht mehr auszumisten bis zur Geschlechtertrennung halte ich für nicht gut.
Stell Dir vor Du hast da neben zwei Ammen und der Mutter noch 13 Jungtiere die alle herumpieseln, wie feucht das wird. Und sobald die kleinen die Augen offen haben wandern sie draussen herum und pinkeln überall hin wo sie gerade stehen.
Nix da mit Brav in der Wurfbox bleiben ;-)
Zudem auch das Ammoniak dass sicherlich auch nicht angenehm für die Tiere ist.
Ich hatte schon Würfe bei denen ich jeden Tag die Pinkelecken rausnehmen musste weil die jedesmal nass waren. Die haben gepinkelt wie die Weltmeister.
Lustigerweise ist das aber auch unterschiedlich, da kann man kleine Würfe haben die insgesamt mehr rumpinkeln als grosse Würfe.

Hab da noch nen Zusatz vergessen: bei mir wird im Alter von 1 Woche komplett ausgemistet wenn es nötig ist, nicht generell. Ich achte eifnach drauf wie feucht es ist und jenachdem halt. wenn es trocken ist dann find ichs auch nicht nötig, aber da muss man halt drauf achten.
und mit komplett meine ich dass ich noch einen Teil zwecks Gerucherhaltung drin lasse aber einen grossen Teil rausnehme und frisches Streu reintue und dann mit dem alten vermische.

Ich habe eben zu Anfangs meiner Züchterzeit genau den Fehler gemacht und gar nicht ausgemistet bis zu einem gewissen Alter und da hatte ich leider öfter kranke Tiere. Seither mache ich das nicht mehr so und habe das Problem auch nicht mehr.
Sobald die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist, steigt auch das Risiko dass die Mäuse krank werden.
Bei adulten Tieren die ein gesundes Immunsystem haben ist es sicherlich nicht so hoch, aber bei den Jungtieren halt schon.
 
nun, es müssen gar nicht die Alten pieseln, die können brav außen aufs Klo,
aber, und das kann ein Argument sein:
Die Kleinen tun's!

Und dann dürfte sehr viel einfach davon abhängen, wie groß das Haus ist ;-)
(ich nehme immer extra riesige)
 
Ich hab auch mehr von draussen gesprochen. Das Nest wird nicht angerührt bis die Kleinen alt genug sind, das soll auch schön so bleiben wie es ist, dann werden sie auch weniger herumgetragen, wenn überhaupt.
Solange die kleinen ja im Nest liegen werden ihre Ausscheidungen von der Mutter abgeleckt (hmmm lecker *g). Erst wenn sie langsam selbständig werden fangen sie richtig an zu pieseln und dies machen sie meistens draussen.

Meine wurfschachteln haben in etwa die grösse einer kleineren Schuhschachtel.
In den meisten Fällen machen sie allerdings ihr Nest unter die Schachtel anstatt wie von mir erhofft in die Schachtel.
naja egal, die Schachtel erfüllt so oder so ihren Zweck.
 
Wenn die Unterbringung anständig belüftet ist (also kein Terrarium oder Aquarium), dann dürfte sich da keine Nässe/Feuchtigkeit in der Luft sammeln...
Nasse Ecken sollten raus, ja.
Aber zwischen "Ich nehm die Ecken raus, wenn sie feucht/nass sind" und "ich will ausmisten" ist n Unterschied :)
 
Ja aber feuchtes Streu bleibt nunmal feucht und das erhöht die Luftfeuchtigkeit so oder so.

zwischen feuchtes streu rausnehmen und gar nicht ausmisten ist auch ein unterschied ;)
 
wir ham ja auch nicht gesagt, sie solle gar nicht ausmisten. Sondern - wenn nötig - die Ecken/betroffenen Stellen.^^
 
ja ok, ich geb mich geschlagen *g

hab das hier einfach schon sehr oft gehört dass man gar nicht ausmisten solle.
 
Daher: Entweder, Du hast einen Winzkäfig, oder eine verdammt feine Nase.

Mein Käfig ist ganz sicher nciht klein es handelt sich um einen Umgebauten Hasekäfig... Der so ungefähr 1.5m & 80cm... Und Ich habe drei Weibchen daher ist mir auch unverständlich warum es so riecht...

Bin villt nur ein bissen empfindlich zur zeit...
 
Triggi, hast du ein verstecktes Böckchen und deinen vermeintlichen Damen?
 
das war wegen dem Gestank - ein Bock reicht, um ein ganzes Wohngebiet zu verpesten

naja, nicht ganz so übel, aber doch schon sehr heftig...
 
Ja genau wegen dem Geruch fragte ich. Böckchen riechen unkastriert strenger.
Ich hatte bisher auch schon 3 Böcke, die ihre Hoden dauerhaft gut zu verstecken wussten.

LG
 
Huhu!

Du hast die Mäuse ja vor dem Verfüttern "gerettet", wie du im anderen Thread erwähnt hast. Dass sowas sinnlos ist ( => farbmausfehler:futtermaus [Mausebande Wiki]), ist jetzt hier erstmal uninteressant.

Die Mäuse sind also definitiv aus einem Zooladen, ja? Da haben sie erfahrungsgemäß keine Ahnung von der Geschlechtertrennung. Du kannst sehr gut auch einen Bock erwischt haben, auch wenn sie dir gesagt haben, es wären Mädels. Denn überleg mal: Wie ist denn das Weibchen schwanger geworden, wenn sie die Mäuse dort nach Geschlechtern getrennt halten? ;-)

Kontrollier das bitte unbedingt. Dass die Mama ein Weibchen ist, ist ja klar. Weißt du 100%ig, wer die Mama ist?
Die anderen erwachsenen Mäuse solltest du dringend kontrollieren (lassen). Entweder schaffst du das selber oder du fährst dafür zu einem mausekundigen Tierarzt oder du machst gute Popofotos von ihnen, die du hier im Forum zeigst. Wir helfen dir da gerne weiter =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
wenn die Mäuse alle in die gleiche Ecke pinkeln spielt die grösse des Käfigs keine Rolle wenn es anfängt zu riechen.
Das riecht dann in einem grossen Gehege genau so schlimm wie in einem kleinen Gehege.

das betreffend Männchen würde ich auch nochmals kontrollieren, bzw. kontrollieren lassen.
Ist auch kein Vorwurf, das kann jedem passieren. Es gibt manchmal sehr geschickte Böckchen die ihre wahre Identität zu verbergen wissen.

Habe ich übrigens als erfahrene Züchterin bei einem Notfall auch schon erlebt.
Bei mir hatte sich auch ein Böckchen eingeschliechen ohne dass ich es bemerkt hätte. Obwohl ich mir alle Tiere genau angeguckt habe.
Hatte allerdings Glück, der kleine war offenbar noch nciht deckfähig und ich merkte es noch frühzeitig.
 
Ich bin mir der Problematik mit Zooladen sehr bewusst und hab meine kleinen ebenso bewusst daher gewählt... Das sich bei mir ein Männchen hineinverirrt hat kann ich nahezu ausschließen da meine Süßen sehr zutraulich sind... Sie lassen sich sehr gerne rausnehmen und da hab ich schon den einen oder anderen Blick auf sie geworfen... Und auch von welchem Muttertier sie stammen weiß ich genau da alle drei sehr unterschiedlich aussehen...*Herz*
 
Back
Top Bottom