Farbmausnachwuchs

Shadow

Kornsammler*in
Messages
6
Reaction score
0
hallo. ich habe seid dem 9.2. 2 farbmausweibchen. mir fiel schon am ersten tag auf das die eine davon ziemlich dick ist. jedenfalls wie ich es vermutet hab hat sie denn am wochenende 6 kleine babys zur welt gebracht =). die kleinen sind alle putzmunter. nur jetzt fängt die andere maus auch an von tag zu tag dicker zu werden. ich bin mir jetzt nicht sicher was ich machen soll, die beiden sind zusammen in einen käfig mit den babys, streitereien gibts keine. nur wenn die andere jetz auch noch werfen sollte evtl. im gleichen häuschen wo die andern kleinen sind gibts denn vlt. streit, oder zu viel stress unter den elterntieren? sollte ich sie vlt. erstmal trennen das jeden ein käfig für sich alleine hat? könnt ihr mir vlt. nen tipp geben?

LG Bianca
 
AW: Nachwuchsfragen

Hi du,

das ist kein Thema, wenn die andere Maus nun auch noch wirft - auf keinen Fall jetzt trennen! Die Mamas unterstuetzen sich gegenseitig. Viel Eiweiss geben, und viel Ruhe fuer die Mamas.
Am 28. Tag nach der Geburt muss dann jeweils getrennt werden.
Alles dazu findest du in unserem Wikiartikel zum Thema Schwangerschaft, auch die weiterfuehrenden Links sind fuer dich interessant.

Sind die Beiden denn aus dem Zooladen?

Liebe Gruesse
Romy
 
AW: Nachwuchsfragen

Ok vielen dank, denn bin ich ja beruhigt :). ja sind die beiden, in dem käfig sollen nur weibchen gewesen sein.. ich hatte auch etwas nachgefragt, und der verkäufer meinte die sind alle aus ihrer eigenen zucht, und ca. 5-6 monate alt (!) ich persönlich finds jetzt nicht schlimm das meine junge bekommen hat, aber angenommen alle weibchen von denen sind tragend weil sie die nicht rechtzeitig trennen find ich es ein bischen unverschämt wenn sie die an ahnungslose käufer verkaufen :/ aber was solls.

bianca
 
AW: Nachwuchsfragen

ich persönlich finds jetzt nicht schlimm das meine junge bekommen hat
Naja, schlimm ist es nicht, aber auf dich kommt nun halt ein enormer finanzieller Aufwand zu, da die maennlichen Tiere ja kastriert werden muessen - das kann, wenn es bloed laeuft und viele Boecke dabei sind, schon ganz schoen teuer werden und haette, wenn getrennt worden waere, vermieden werden koennen. *seufz*
 
AW: Nachwuchsfragen

ich hätte schon 2 leute die jeweils 2 nehmen würden.. aber stimmt auch wieder, erstmal abwarten was die überhaubt werden
 
AW: Nachwuchsfragen

ich hätte schon 2 leute die jeweils 2 nehmen würden..

Auch wenn sie die Kastration zahlen müssen? Das ist das Problem bei Böcken:

1. Verhältnis bei Geburten 60:40 ist Schnitt, also mehr Böcke
2. Alleine halten führt zu Störungen bis zum Tod
3. Mit Männchen halten geht nicht (Streit)
4. Mit Weibchen halten schon gar nicht (Nachwuchs)

Kastration ist also die einzige sinnvolle Möglichkeit. Bei der Kastration kann man sich glücklich schätzen, wenn sie nur 30 Euro kosten sollte. Mal 10 Böcke (bei 2 Würfen recht wenig) sind mindestens 300 Euro. Die Endabnehmer sehen das meist leider nicht ein ("ich kann doch auch Weibchen nehmen, die sind billiger" und schon bleibt man auf den Kosten sitzen).

Und damit ist noch nicht geklärt, dass die Gruppen überhaupt so bleiben können, wie sie entstehen. Es ist nicht garantiert, dass sich Mäuse verstehen, auch wenn man noch so gut vergesellschaftet.

Hast du genug Käfige zum Sortieren und Auseinandersetzen, wenn erforderlich?
 
AW: Nachwuchsfragen

genügend käfige hab ich wenn ich sie trenne. das hör ich jetzt ehrlich gesagt zum ersten mal, ich hatte vor ein paar jahren auch mal 2 böcke gehabt zusammen in ein käfig und die haben sich super verstanden da gabs überhaubt kein streit *grübel*
 
AW: Nachwuchsfragen

Wie gross war der Kaefig? Farbmausboecke streiten sich bei ausreichender Kaefiggroesse (mind. 80x50) zu SEHR hoher Wahrscheinlichkeit, das kann bis hin zu Beissereien fuehren und sogar zum Tod, da sie ziemlich krasse Revieransprueche haben.
Moeglicherweise hattest du einfach nur verdammtes Glueck.
Kastrationsgruende findest du hier.

Eine Kastration ist aus den von tag oben genannten Gruenden die einzige Chance fuer einen Bock - denn was mit dem Bock tun, wenn er alt ist, durch Glueck das Zusammenleben mit dem Partnerbock unbeschadet ueberstanden hat und dieser stibt? Kastra geht dann in diesem Alter nicht mehr, ein anderer Bock auch nicht, zu Maedels auch nicht - bleibt also nur die Moeglichkeit in Form von Langzeitkastraten als Gesellschaft.. aber eine solche VG, bei der den Vollbock beteiligt ist, ist kein Zuckerschlecken.
Denn wie sonst sollte mans einrichten, dass kein Tier alleine stirbt (Quaelerei) bzw. wie hast du das gehandhabt?

Ich war am Anfang auch erstaunt, aber mittlerweile bin ich absolut ueberzeugt von Kastrationen bei Farbmaeusen und sehe es als einzige Moeglichkeit, einem Bock die Chance auf ein artgemaesses Leben zu bieten.
 
AW: Nachwuchsfragen

bei den beiden böcken war das eig eine sehr traurige geschichte. ich hab die beiden als "futtermäuse" gekauft. nach einigen wochen haben sie sich extrem gekratzt, an den ohren sogar blutig. bin ich zum tierarzt gegangen, der hat mir denn ein mittel gegen milben gegeben das ich in die ohren träufeln sollte. dadurch haben sie sich nur noch mehr gekratzt und es wurd schlimmer und schlimmer. nach ner woche wollt ich sie nich mehr leiden lassen, da sie sich schon die halbe ohrmuschel weg gekratzt hatten und das mittel wohl nich angeschlagen hat. hab sie denn einschläfern lassen. war also keiner von beiden alleine.

aber das ja ganz schön scheiße wegen kastration muss ich mal gucken wie ich das mach.
 
AW: Nachwuchsfragen

Gings den Mäusen auch wirklich schlecht.? Meine kratzt auch sehr oft und hat ihr Öhrchen auch mittlerweile fast halbiert und ist trotzdem noch sehr sehr fit und glücklich...
Sie rast durch den Käfig, klettert, frisst, trinkt, freut sich über Nutri (da sie schon immer ein bisschen dünn war, kriegt sie das ab und zu mal) und spielt fast den ganzen Tag.

Ich will dir damit keine Angst oder Vorwürfe machen, nur ich finde mit dem Kratzen muss man echt vorsichtig sein. Wie schon gesagt, meine kratzt auch relativ viel und ist trotzdem noch richtig lebensfroh und happy. :-)

Wenn du Glück hast findest du tierliebe Leute, die dir vielleicht einen Teil zu der Kastration deiner Böckchen beisteuern, wenn du sie danach an eben diese Leute vermittelst.
Obwohl das wohl eher der Ausnahmefall ist. :-)

Ich drück dir die Daumen.

LG Eva
 
AW: Nachwuchsfragen

na ja.. also durch diese salbe is es wie gesagt noch schlimmer geworden, davor wars gar nich soo schlimm, es waren zwar manchmal kleiner kratzer an den ohren was aber auch wieder weg ging. denn wollt ich nur mal auf nummer sicher gehn, und anstatt besser wurds schlechter bis zur einschläferung :(. und mit den böcken wart ich erstmal ab mal gucken wie viele es überhaubt werden und dann findet sich schon ne lösung.
 
Back
Top Bottom