P
Patze
Gast
Hallo,
bei mir haben sich grad die Ereignisse überschlagen:
War mit meinen eigentlich 4 Böckchen heut zum TA, wegem der Kastration erkundigen usw.. wobei sich herrausstellte das sich unter 3 Kerlchen ein Weiblein versteckt hatte.
Es war kein ZoLA Kauf, sondern von Privat, ich hab mir die Tiere selbst auch angesehen und kann auch relativ gut Geschlechter unterscheiden, weshalb ich mich (blöderweise) auch auf den ersten Blick verlassen hab (Geschlechtsöffnung hatte einen weiten Abstand zum After und das Fell hatte es aussehen lassen als wäre es ein Hodeansatz).
War mein Fehler ich weiß *heul* Hatte mich zuvor noch nie mit Geschlechtern vertan...sind auch bereits getrennt worden.
Nun stellt sich mir die Farage, ob ich ihr noch ein Weiblein dazu integrieren soll, oder abwarten ob noch Nachwuchs folgt (was bei 3 potenziellen Böckchen kein Wunder wäre... - hoffe es mal nicht *seufz*).
Ich hab zwar jede Menge Erfahrung mit Ratten, Rennern, Hamstern usw aber leider nicht mit Farbmäusen - wie sähe da eine Integration aus? Hab meine Mäuse ja grade mal knapp eine Woche
Können zwei Böcke eigentlich auch ohne Kastration auskommen oder herrscht da das gleiche Schema (Revierkämofe, Attacken usw.?)
Bin grad echt ratlos
Liebe Grüße
Patricia
P.S.: Titel sollte Mäuseweibchen heißen >.< Nenn sie immer meine kleinen Ratten *argh* Sorry...
bei mir haben sich grad die Ereignisse überschlagen:
War mit meinen eigentlich 4 Böckchen heut zum TA, wegem der Kastration erkundigen usw.. wobei sich herrausstellte das sich unter 3 Kerlchen ein Weiblein versteckt hatte.
Es war kein ZoLA Kauf, sondern von Privat, ich hab mir die Tiere selbst auch angesehen und kann auch relativ gut Geschlechter unterscheiden, weshalb ich mich (blöderweise) auch auf den ersten Blick verlassen hab (Geschlechtsöffnung hatte einen weiten Abstand zum After und das Fell hatte es aussehen lassen als wäre es ein Hodeansatz).
War mein Fehler ich weiß *heul* Hatte mich zuvor noch nie mit Geschlechtern vertan...sind auch bereits getrennt worden.
Nun stellt sich mir die Farage, ob ich ihr noch ein Weiblein dazu integrieren soll, oder abwarten ob noch Nachwuchs folgt (was bei 3 potenziellen Böckchen kein Wunder wäre... - hoffe es mal nicht *seufz*).
Ich hab zwar jede Menge Erfahrung mit Ratten, Rennern, Hamstern usw aber leider nicht mit Farbmäusen - wie sähe da eine Integration aus? Hab meine Mäuse ja grade mal knapp eine Woche

Können zwei Böcke eigentlich auch ohne Kastration auskommen oder herrscht da das gleiche Schema (Revierkämofe, Attacken usw.?)
Bin grad echt ratlos

Liebe Grüße
Patricia
P.S.: Titel sollte Mäuseweibchen heißen >.< Nenn sie immer meine kleinen Ratten *argh* Sorry...