Farbmausweibchen entdeckt - nun allein wie gehts weiter?

  • Thread starter Thread starter Patze
  • Start date Start date
P

Patze

Gast
Hallo,

bei mir haben sich grad die Ereignisse überschlagen:

War mit meinen eigentlich 4 Böckchen heut zum TA, wegem der Kastration erkundigen usw.. wobei sich herrausstellte das sich unter 3 Kerlchen ein Weiblein versteckt hatte.

Es war kein ZoLA Kauf, sondern von Privat, ich hab mir die Tiere selbst auch angesehen und kann auch relativ gut Geschlechter unterscheiden, weshalb ich mich (blöderweise) auch auf den ersten Blick verlassen hab (Geschlechtsöffnung hatte einen weiten Abstand zum After und das Fell hatte es aussehen lassen als wäre es ein Hodeansatz).

War mein Fehler ich weiß *heul* Hatte mich zuvor noch nie mit Geschlechtern vertan...sind auch bereits getrennt worden.

Nun stellt sich mir die Farage, ob ich ihr noch ein Weiblein dazu integrieren soll, oder abwarten ob noch Nachwuchs folgt (was bei 3 potenziellen Böckchen kein Wunder wäre... - hoffe es mal nicht *seufz*).

Ich hab zwar jede Menge Erfahrung mit Ratten, Rennern, Hamstern usw aber leider nicht mit Farbmäusen - wie sähe da eine Integration aus? Hab meine Mäuse ja grade mal knapp eine Woche *traurig*

Können zwei Böcke eigentlich auch ohne Kastration auskommen oder herrscht da das gleiche Schema (Revierkämofe, Attacken usw.?)

Bin grad echt ratlos *grübel*

Liebe Grüße
Patricia

P.S.: Titel sollte Mäuseweibchen heißen >.< Nenn sie immer meine kleinen Ratten *argh* Sorry...
 
AW: Rattenweibchen entdeckt - nun allein wie gehts weiter?

Off Topic:
Handelt es sich wirklich um Ratten oder Farbmäuse?
 
bei 2 böcken gibts genauso revierkämpfe wie bei 2
das weiblein sofort trennen, ich weiß jetzt nich ob noch ein weibchen zu ihr kommen soll, weil das ja für eine werdende mutter auch stress ist, aber schonmal das schwangerschaftsprogramm bei ihr machen, ganz viel eiweiß und viel ruhe

schau mal im wiki unter vergessellschaftung und schwangerschaft, das bekommst auch noch jede menge infos


edit : nefrit es handelt sich um 4 farbis, angeblich böckchen, eines nun weibchen
 
Hallo,

genau Farbmäuse (sind aber meine kleinen Ratten). Hüttenkäse, Gurken, Tomaten und was weiß ich bekommen sie ja schon regelmäßig von mir. Das ist immer vorhanden und im Haus. Auch mal ein Stück gekochtes Ei im Monat.

Küchenpapier usw ist auch vorhanden fürs Nestchen (falls dem so ist - wovon man asgehen kann) und auch Unterschlupf usw...wurde auch nun ins Schlafzimmer umgesiedelt.

Liebe grüße
Patricia
 
hallo Du,

das Titelproblem hab ich ja eben gelöst- es geht um Farbis =)

Das Weibchen muss auf jeden Fall weg von den Jungs. Eine Schwangerschaft ist sehr wahrscheinlich. Trotzdem solltst Du jetzt bereits trennen, denn nach der Entbindung ist die Dame wieder empfängnisbereit (und eine erneute Schwangerschaft wäre denkbar das blödeste, was passieren kann).

Die Jungs sollten auf jeden Fall kastriert werden, wenn es Alter und Gesundheit zulassen. Ohne eine Kastration liegt die Chance auf ein friedliches, artgerechtes und erfülltes Leben bei nahezu 0.

Wie lang saß das Weibchen bei den Böcken? Je nach dem kann man ausknobeln ob sich eine Vergesellschaftung mit einem anderen Weibchen noch lohnt.
Siehst du schon einen Schwangerschaftsbauch? Wenn ja, würde ich nicht mehr vergesellschaften.

Wenn man ihr noch nichts ansieht und man schnell ein Gesellschaftsweibchen aus dem Tierheim besorgen kann: Ja.

Eine Farbmaus bekommt ihren Wurf auch alleine groß gezogen- aber ein Partnerweibchen ist immer toll (hilft bei der Aufzucht etc).
 
Hallo

Danek für die Antwort:

Getrennt wurde schon da ich das mit dem Nachdecken usw schon des öfteren gelesen habe.

Bauch ist noch keiner erkennbar (nicht mal Zitzen). Saßen seit ca 1 - 1 1/2 Wochen zusammen, sollen auch ca. 7-8 Wochen alt sein also eindeutig Geschlechtsreif.

Liebe Grüße
Patricia
 
okay, dann würde ich nach einem(oder 2) Weibchen Ausschau halten.
vermittlung:farbmaus [Mausebande Wiki]
bei dir in der Nähe (Düsseldorf, Essen etc) sitzt einiges. Da dürfte was passendes dabei sein.

Kastraten (Quarantäne rum) sind auch geeignet. Wobei es da dann Schwierigkeiten geben kann, wenn du daraus irgendwann eine Gruppe basteln willst (Also die zukünftige Mama, deren Kastratenpartner und deinen jetzigen Noch-Böcken)
 
Hallo,

japp danke ich guck mich mal um - notfalls könnt ich morgen noch Weibchen abholen bei einer Bekannten.

Liebe Grüße
Patricia
 
Ich würd für Weibchen plädieren - und das fix, falls je trächtig (uU könnt man aber vielleicht grad noch durch die Kurve gekommen sein bei dem Alter) - dann ist es hinterher einfacher, die alten Kumpane kastriert zurückzusetzen (mit potenziellen Babyjungs nach Kastra... - siehe Lumi)
 
Back
Top Bottom