Hallo Morgain,
Herzlich willkommen hier im Forum.
Ich würde dass Mäuschen auch aussetzen.
Was ich nur (ehrlichgesagt) ungünstig finde ist die Jahreszeit.
Es ist bei uns im Raum Aachen doch schon fies kalt, für ein Tier aus der Innerhalb nicht Grade toll, aber ich weiß nicht wie es bei dir in der Umgebung mit den Temperaturen aussieht.
Vielleicht kannst du ihn in einen Raum stellen wo du das Fenster aufpassen kannst(KEINE Zugluft).
Ich weiß nicht wie das mit Mäusen ist, ehrlichgesagt, aber wir müssen derzeit ein Kaninchen aus reiner Außenhaltung wegen einer OP drinnen halten.
Das Fenster ist Tag und Nacht auf, damit der Kerl sich nicht gleich erkältet wenn er wieder raus darf.
Aber da sollten die anderen vielleicht noch was zu schreiben. Ein Mäuschen bekommt ja viel schneller eine Erkältung als ein Kaninchen.
Ich hatte mal Halbwilde, und ich sage dir : NIE WIEDER!
Ich War schon beinahe froh, als die Tierchen dann irgendwann alt waren und gestorben sind.
Es tat in der Seele weh sie in einer -zwar sehr großen- Voliere zu halten.
Sie wollten immer raus, sind beinahe täglich ausgebüchst und das bei einer Gehegegröße von 120x120x200cm (umgebauter XXL-schreibtisch). Ich hatte alles möglichst naturnah eingerichtet, habe täglich unsere Buchenhecke massakriert , Sie hatten Steine , Erde, Hölzer, Höhlen, begrünung , etc. aber sie waren nicht glücklich.
Nur waren es in meinem Fall Halbwilde, ich konnte sie nicht aussetzen, auch wenn ich oft drüber nachgedacht habe. Du kannst deinen kleinen Mann aussetzen.
Ich denke mir bei sowas halt wirklich "Lieber ein kurzes Leben in Freiheit , als ein langes seelisch qualvolles in Gefangenschaft".
Auf Dauer wirst du Ihm nicht gerecht werden könnten, was du auch merken wirst

.
Aber meiner Meinung nach spricht nichts dagegen ihn erstmal etwas an die Temperaturen zu gewöhnen, das Futter nicht mehr im Napf anbieten sondern verstreuen, den Wasserspender immer umstellen, natürliches Zeug in die Unterkunft reintun, er soll sich so gut wie möglich an draußen gewöhnen.
Meine kleine Babyrötelmaus letztes Jahr (schon die Augen auf beim Fund) habe ich gesund gepflegt und dann im Garten in der hintersten Ecke rausgesetzt , aber nicht ohne ihr noch einen Sonnenblumenkern zuzustecken ...so als kleinen Abschied
Lieben Gruß
Zwergwachtel