Feldmaus gefunden - Auswildern möglich?

Morgain

Kornsammler*in
Messages
7
Reaction score
0
Hallo. ich habe am 23.Sept. eine Feldmaus gefunden, noch blind. Habe 5 Std. gewartet, ob die Mutter sie holt, war leider nicht so. Ich habe ihn dann mit genommen und eine Mitarbeiterin von meinem TA hat ihn dann aufgepäppelt. Sie konnte ihn leider nicht behalten. Ich habe ihn jetzt seit dem 11.Okt. bei mir. Ich habe im Internet gelesen, dass man eine Feldmaus mit Farbmäusen vergesellschaften kann. Mir wurde zwar gesagt, dass ich ihn alleine halten soll,aber ganz ehrlich, das tut mir in der Seele weh. Ich möchte ihn jetzt kastrieren lassen und dann 2 Weibchen dazu holen. Ich habe jetzt von Eurem Notfall gehört und würde mir dann von Euch 2 holen, bevor ich welche kaufen gehe. Was würdet Ihr mir raten? Ich hatte auch noch nie Mäuse, ist meine erste.
 
AW: München Notfallmäuse: 45 Mamas und Babys + 11 Jungs

p.s. Wohne in der Nähe von Ingolstadt, wäre von der Entfernung her kein Problem
 
AW: München Notfallmäuse: 45 Mamas und Babys + 11 Jungs

Hallo Morgain,

erstmal herzlich Willkommen hier bei uns in der Mausebande! =)

Bist du ganz sicher, dass es sich um eine Feldmaus handelt oder könnte es auch eine andere Art sein?
Für mein Empfinden sind Farbmäuse keine geeigneten Mitbewohner für eine Feldmaus (eine Kastration wäre übrigens überflüssig, Feld- und Farbmäuse können sich nicht miteinander paaren).

Warum wilderst du die Feldmaus eigentlich nicht aus? Wenn sie gesund und fit ist, gehört sie wieder in die Freiheit =) In Gefangenschaft wirst du so einem Tier niemals gerecht.

Wenn es dir recht ist, dann würde ich deine Beiträge abtrennen und in den Bereich "Andere Mäusearten" schieben. Es geht ja hier erstmal noch um Grundsätzliches =)

Viele Grüße
trulla
 
AW: München Notfallmäuse: 45 Mamas und Babys + 11 Jungs

Hallo Morgain,
wir freuen uns sehr über jeden neuen Mäusebegeisterten und Du wirst sicher hier im Forum nicht nur zauberhafte Farbmäuschen finden, sondern wir werden Dir auch mit Rat und Tat zur Seite stehen. =)

Aber das Feldmäuslein!! Wilde Tiere werden in Gefangenschaft niemals glücklich werden. Sie sind für ein freies Leben in der Natur geboren und jede noch so liebevolle Hege und Pflege bedeutet für das Wildtier nur eines: Gefängnis. *traurig* Bitte überlege, ob Du dem Mäuslein nicht doch die Freiheit schenken willst. Wir helfen auch dabei.

Feldmäuse und Farbmäuse gehören ganz unterschiedlichen Mäusegattungen an, die nicht zusammen passen und nicht zusammen finden. *traurig* Kannst du vielleicht ein Foto von dem Tierchen hier einstellen, dann können wir versuchen, die Wildmaus genau zu bestimmen. Es wäre dann leichter einen geeigneten Ort der Auswilderung auszuwählen. Selbst Hausmäuse, die wilden Verwandten der Farbmäuse sind für eine Haustierhaltung vollkommen ungeeignet.

Es gibt hier soviele Farbmäuschen, die sich nichts mehr wünschen, als jemanden, der ihnen ein schönes Zuhause mit viel Liebe bieten kann und die ein schönes Gehege auch zu schätzen wissen. =)
Viele Grüße
Fufu
 
AW: München Notfallmäuse: 45 Mamas und Babys + 11 Jungs

Kann ich den Kleinen wirklich noch auswildern, er wurde ja mit der Flasche aufgepäppelt. Außerdem habe ich ihn bei mir in der Arbeit gefunden (einem Geschäft)????
 
AW: München Notfallmäuse: 45 Mamas und Babys + 11 Jungs

Hallo trulla,

Du kannst meine Beiträge natürlich abtrennen, kein Problem
 
AW: München Notfallmäuse: 45 Mamas und Babys + 11 Jungs

Wenn Du Fotos hochlädst, dann schauen wir mal, was für eine Art von Maus das ist. Dann muß man weiter sehen. =)
 
Hallo Morgain,

wir raten hier jedem dazu "seine" (ggf. auch von Hand aufgezogene) Wildmaus wieder freizulassen, insofern sie nicht körperlich versehrt ist. Wir wissen natürlich nie, was aus den Mäuslein wird, aber ich bin dennoch davon überzeugt, dass sie sehr gute Chancen haben, wenn sie gut vorbereitet werden. =)

Ich wäre sehr gespannt auf ein Foto! Wie groß und wie schwer ist dein Findling denn momentan etwa?

Viele Grüße
trulla
 
Hallo trulla, ich kann im Augenblick keine Fotos machen, weil meine Kamera nicht funktioniert und mein Handy ein älteres Model ist. Das Problem bei meiner Maus ist, dass da wo sie aufgepäppelt wurde, jeden Tag mehrere Stunden mit Menschen verbracht hat, d.h. sie hat dort am Hals des Ehemanns geschlafen, wenn er ferngesehen hat, er wurde auch von Hund und Katze abeschleckt und zeigt auch bei mir keine Scheu, wenn meine Katzen vor dem Terrarium stehen und "Zirkus" veranstalten. Er futtert unbeeindruckt weiter. Ich habe auch schon vorher Mäuse vor meinen Katzen in Sicherheit gebracht und wäre nie auf die Idee gekommen eine zu behalten. Aber bei ihm habe ich wirklich die Befürchtung, dass er als Katzenfutter endet, weil der einfach keine Scheu hat.
 
Normalerweise gewöhnen sich Mäuse die Zutraulichkeit ganz schnell wieder ab, wenn man sie in Ruhe lässt.

Dass sie von der Katze unbeeindruckt ist, ist kein Hinderungsgrund: Wenn das gute Tier gelernt hat, dass Katze da den Hampelmann machen kann, aber nicht gefährlich werden kann, dann juckt das nicht - da ist dann das Fressen einfach wichtiger :D
 
Hallo Morgain,

Herzlich willkommen hier im Forum.
Ich würde dass Mäuschen auch aussetzen.
Was ich nur (ehrlichgesagt) ungünstig finde ist die Jahreszeit.
Es ist bei uns im Raum Aachen doch schon fies kalt, für ein Tier aus der Innerhalb nicht Grade toll, aber ich weiß nicht wie es bei dir in der Umgebung mit den Temperaturen aussieht.
Vielleicht kannst du ihn in einen Raum stellen wo du das Fenster aufpassen kannst(KEINE Zugluft).
Ich weiß nicht wie das mit Mäusen ist, ehrlichgesagt, aber wir müssen derzeit ein Kaninchen aus reiner Außenhaltung wegen einer OP drinnen halten.
Das Fenster ist Tag und Nacht auf, damit der Kerl sich nicht gleich erkältet wenn er wieder raus darf.
Aber da sollten die anderen vielleicht noch was zu schreiben. Ein Mäuschen bekommt ja viel schneller eine Erkältung als ein Kaninchen.

Ich hatte mal Halbwilde, und ich sage dir : NIE WIEDER!
Ich War schon beinahe froh, als die Tierchen dann irgendwann alt waren und gestorben sind.
Es tat in der Seele weh sie in einer -zwar sehr großen- Voliere zu halten.
Sie wollten immer raus, sind beinahe täglich ausgebüchst und das bei einer Gehegegröße von 120x120x200cm (umgebauter XXL-schreibtisch). Ich hatte alles möglichst naturnah eingerichtet, habe täglich unsere Buchenhecke massakriert , Sie hatten Steine , Erde, Hölzer, Höhlen, begrünung , etc. aber sie waren nicht glücklich.
Nur waren es in meinem Fall Halbwilde, ich konnte sie nicht aussetzen, auch wenn ich oft drüber nachgedacht habe. Du kannst deinen kleinen Mann aussetzen.
Ich denke mir bei sowas halt wirklich "Lieber ein kurzes Leben in Freiheit , als ein langes seelisch qualvolles in Gefangenschaft".
Auf Dauer wirst du Ihm nicht gerecht werden könnten, was du auch merken wirst :( .

Aber meiner Meinung nach spricht nichts dagegen ihn erstmal etwas an die Temperaturen zu gewöhnen, das Futter nicht mehr im Napf anbieten sondern verstreuen, den Wasserspender immer umstellen, natürliches Zeug in die Unterkunft reintun, er soll sich so gut wie möglich an draußen gewöhnen.


Meine kleine Babyrötelmaus letztes Jahr (schon die Augen auf beim Fund) habe ich gesund gepflegt und dann im Garten in der hintersten Ecke rausgesetzt , aber nicht ohne ihr noch einen Sonnenblumenkern zuzustecken ...so als kleinen Abschied ;-)

Lieben Gruß
Zwergwachtel
 
Last edited:
Back
Top Bottom